FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: tobox am 15 Juli 2014, 08:45:02

Titel: Topfpflanzen Wasserstand überwachen mit FHTTK
Beitrag von: tobox am 15 Juli 2014, 08:45:02
Mir ist neulich mal wieder eine Pflanze eingegangen, weil ich vergessen habe, sie zu gießen. Da ist mir die Idee gekommen, einfach einen FHT80TF-2 zu nehmen und einen kleinen Supermagneten an den Wasserstandsanzeiger zu kleben.

Hat das schonmal jemand gemacht? Wieviel Last kann so ein Wasserstandsanzeiger zuverlässig tragen, und reicht der Hub zum zuverlässigen schalten?

Wollte nur mal kurz fragen, ob jemand da Erfahrung hat und mir die ersten Fehlversuche ersparen kann :-)

Thomas
Titel: Antw:Topfpflanzen Wasserstand überwachen mit FHTTK
Beitrag von: fh168 am 15 Juli 2014, 11:36:11
Hi Tobox,

Pfiffige Idee, ich vermute das sind Hydro-Pflanzen?!
Ich habe auch einen FHTTK und ich habe ihn ans Fenster gepappt. Klappt prima.
An dem FHTTK sind noch Anschlüsse dran, vielleicht kann man da noch einen Reed-Kontakt parallel schalten. Vielleicht könnte man dann mehrere Sensoren parallel schalten ?! Wenn einer von denen dann auslöst, ist es Zeit zu gießen?

Für meine Topf-Pflanzen habe ich einen Moisture-Sensor gebaut, siehe hier: http://mysensors.org/build/moisture

Der funktioniert derzeitig noch nicht mit Fhem, bin aber dabei, siehe meinen Blog-Beitrag: http://blog.moneybag.de/drahtloser-distanzsensor-mit-arduino-nrf24l01-und-ultraschallsensor/  Ob Distanzsensor, schalter, Feuchtigkeitssensor, spielt keine Rolle. Die Technik davon finde ich gut und preisgünstig.

Titel: Antw:Topfpflanzen Wasserstand überwachen mit FHTTK
Beitrag von: tobox am 30 Juli 2014, 15:45:41
Hallo h168,

danke für die schnelle Antwort, hatte irgendwie ganz vergessen, dass ich hier etwas gepostet habe... Ich kann mir im Moment keine prinzipiellen Probleme vorstellen, weshalb das nicht klappen kann, aber der Teufel steckt oft im Detail.

Wenn ich mal dazu komme, bastel ich mal ein wenig und berichte dann hier von meinen Ergebnissen...

Grüße
Thomas
Titel: Antw:Topfpflanzen Wasserstand überwachen mit FHTTK
Beitrag von: fh168 am 01 August 2014, 09:16:44
Hi Tobox,
mir ist gerade noch was eingefallen. Das mit dem Magneten auf dem "Schwimmer" bei den Hydropflanzen wird wohl zu schwer sein. Ich kenne so einen Wasserstandsmelder mit einem kleinen Pin, der nach oben oder unten geht.
Folgende Idee:
http://mysensors.org/build/pulse_water
Den Schwimmer einfach so positionieren (vllt papier auf dem Schwimmer draufstecken), das die beiden LEDs vom Sensor auslösen. Das Modul wirkt wie eine Lichtschranke.