Ich spiele grade mit einer der "Folgekosten" von FHEM rum (FHEM -> Floorplan -> IP-CAM -> POE Switch) . Da ich durch ein Ebay-Schnäppchen plötzlich 24 POE Ports habe, fallen mir plötzlich viel Dinge ein, die ich mit den verfügbaren 15W pro Port machen möchte:
- Raspberry PI versorgen
- LEDs
- IP-CAM
Da ich die Ports im Web-Menu des Switches einzeln an und aus Schalten kann und das bestimmt auch per SNMP funktioniert, die Frage ob dies jemand schon in FHEM benutzt hat? Eine direkte Suche mit POE oder SNMP hat hat dazu nichts konkretes ergeben.
Uhhh... PoE und RasPi? Da muss dann aber noch ein Netzteil/Spannungswandler rein.
PoE hat eine Spannung von 48V die der RasPi so wohl nicht ueberleben wuerde.
Eine IPCam nur wenn sie PoE unterstuetzt... LEDs siehe RasPi
Was fuer ein PoE Switch ist es denn? Je nach Hersteller were die if-MIB (interface management information base) und ein RW SNMP zugang das richtige, denn die PoE Speisung wird vom Switch beim deaktivieren eines Interfaces normalerweise auch abgeschaltet.
Hallo,
ein guter Switch mit PoE gibt die Spannung nur auf den entsprechenden Port, wenn dort auch ein entsprechendes PoE-fähiges Gerät angeschlossen ist. Einfach die Spannung auf einem Port abgreifen ist also nicht. Dazu benötigt es noch spezielle Logik am Verbraucher.
Gruß
Olly
Hallo,
danke für eure Beiträge, aber soweit war ich auch schon :-) Dann sammel ich hier mal Material:
- POE Splitter IEEE 802.3af konform für 5/9/12V ca 11€ http://geizhals.at/de/tp-link-tl-poe10r-poe-splitter-a417887.html ist aber groß
- kleines POE Splitter Board, angeblich auch IEEE 802.3af konform 10€ http://store.arduino.cc/product/X000010 Datasheet: http://elmicro.com/files/arduino/poe-datasheet.pdf
- Günstigste 720P IP Cam die ich finden konnte: 25€ Sehr robust,komplett aus Metall und gar nicht soooo schlecht. ONVIF kompatibel mit integrierter Bewegungserkennung und H264 http://www.ebay.de/itm/400734706365
- Thread mit SNMP Port switching http://www.administrator.de/forum/cisco-switch-sg-300er-serie-port-per-script-ausschalten-176000.html
okay, das hoert sich schon anders an.
das mit dem SNMP wird jedoch nur funktionieren wenn dein switch snmp kann ;)
welchen haste denn nun?
Ist ein alter 3Com 24Port Switch mit Gigabit Uplink. Laut Doc:
http://h20565.www2.hp.com/portal/site/hpsc/template.BINARYPORTLET/public/kb/docDisplay/resource.process/?spf_p.tpst=kbDocDisplay_ws_BI&spf_p.rid_kbDocDisplay=docDisplayResURL&javax.portlet.begCacheTok=com.vignette.cachetoken&spf_p.rst_kbDocDisplay=wsrp-resourceState%3DdocId%253Demr_na-c02581572-1%257CdocLocale%253D&javax.portlet.endCacheTok=com.vignette.cachetoken
sollte SNMP funktionieren. Hab aber aktuell kaum Zeit das auch auszuprobieren...
also wenn er SNMP kann, dann kannst du die interfaces damit auch ein/ausschalten.
So, der TP-Link Splitter taugt mit der Kamera,
Bilder habe ich hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,25435.msg184282.html#msg184282 gepostet.
Per Weboberfläche kann ich die Ports am Switch an und aus schalten. Der Splitter schaltet auch an wenn kein Gerät an der Netzwerkverbindung hinten dran hängt. Ich kann also mit dem Switch und Splitter auch beliebige 5/9/12V Geräte schalten. Demnächst dann der Test mit SNMP und der Einbindung in FHEM.
Zitat von: mbruehl am 17 Juli 2014, 23:21:49
So, der TP-Link Splitter taugt mit der Kamera,
Bilder habe ich hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,25435.msg184282.html#msg184282 gepostet.
Per Weboberfläche kann ich die Ports am Switch an und aus schalten. Der Splitter schaltet auch an wenn kein Gerät an der Netzwerkverbindung hinten dran hängt. Ich kann also mit dem Switch und Splitter auch beliebige 5/9/12V Geräte schalten. Demnächst dann der Test mit SNMP und der Einbindung in FHEM.
Hallo,
da ich mit meinem Switch etwas ähnliches machen möchte, interessiert mich wie Du weitergekommen bist und die Ports über FHEM schaltest.
Danke
Uli