Hallo,
ich habe eine KNX Installation, die ein Elektriker vor einigen Jahren programmiert hat. Soweit läuft alles auch störungsfrei. Es gibt keinen KNX Home Server, nur div. Schaltaktoren, und Sensoren sowie einen USB-Anschluss von Gira.
Mit fhem und raspberry habe ich einige Erfahrungen gesammelt und nun soll fhem Kontakt zu KNX aufnehmen. Bislang habe ich allerdings keine KNX Erfahrungen und weiß auch nicht, wie man am Besten vorgeht.
Wie koppelt man den Bus am Besten hardwaretechnisch an den pi und welche Dateien/Programme benötigt man ggf. vom Elektriker um Zugriff auf den Bus zu bekommen. Gibt es ein HowTo oder StartUp Guide wie man beide Systeme verheiraten kann? Für ein paar gute Tipps/Links, die Anfängern den Start ermöglichen, wäre ich dankbar!
Spartacus
Hallo Spartacus,
Die Sache ist relativ simpel. Anbindung zum Bus herstellen (in Deinem Fall zum Beispiel über die bestehende USB Schnittstelle oder über ein TUL).
Abhängig von der Schnittstelle erfolgt die Anbindung an FHEM direkt (TUL) oder über den EIBD (bestehende USB Schnittstelle)
Nachdem die Schnittstelle in FHEM konfiguriert wurde siehst Du nach und nach die logischen Adressen der einzelnen Funktionen.
Entweder Du hast eine Dokumentation (von dem Elektriker) welche Gruppenadresse für was ist. Oder Du musst das ausprobieren...
Schalter drücke , in FHEM schauen welche Adresse neu hinzugekommen ist, z.B. per Alias benennen, nächsten schalter drücken usw...
Wenn Du eine neue Schnittstelle für FHEM einbauen möchtest, kannst Du das an jeder beliebigen Stelle an das grüne Kabel machen...
Zum Thema installation eibd gibts ne Anleitung im Wiki, ebenso für die Definition der Schnittstelle...
Viele Grüße
Michael