Kann mit FHEM2FHEM TYP RAW vom Mastersystem aus beispielsweise ein FHT auf dem Slavestem umgeschaltet werden?
Meine Konfiguration:
Mastersystem ist ein Cubietruck mit der Definition
#CUL am Cubie
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 3734
#TRX am Cubie
define TRX_0 TRX /dev/ttyUSB0@38400
#SCC am Raspberry Pi
define SCC CUL none 0000
attr SCC dummy 1
define F2F FHEM2FHEM 192.168.178.29:7072 RAW:SCC
define Heizung_Ki FHT 1f54
attr Heizung_Ki IODev SCC
attr Heizung_Ki room FHT
define FileLog_Heizung_Ki FileLog ./log/Heizung_Ki-%Y.log Heizung_Ki
attr FileLog_Heizung_Ki logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_Heizung_Ki room FHT
define SVG_Heizung_Ki SVG FileLog_Heizung_Ki:fht:CURRENT
attr SVG_Heizung_Ki label "Heizung_Ki Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_Heizung_Ki room Plots
(Die Zeile "attr SCC dummy 1" kommt irgendwann automatisch, hab ich nicht selber geschrieben.)
Das Slavesystem ist ein Raspbery Pi mit der Definition
#SCC am Raspberry Pi
define SCC CUL /dev/ttyAMA0@38400 3834
define Heizung_Ki FHT 1f54
attr Heizung_Ki IODev SCC
attr Heizung_Ki icon heizung.0
attr Heizung_Ki room FHT,Kinderzimmer,Raumklima
define FileLog_Heizung_Ki FileLog ./log/Heizung_Ki-%Y.log Heizung_Ki
attr FileLog_Heizung_Ki logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_Heizung_Ki room FHT
define SVG_Heizung_Ki SVG FileLog_Heizung_Ki:fht:CURRENT
attr SVG_Heizung_Ki label "Heizung_Ki Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_Heizung_Ki room Plots
Es werden die am Raspberry Pi durchgeführen Änderungen am Cubie registriert. Stelle ich aber am Cubie eine Temperatur eines FHT am Raspberry Pi ein,
wird diese nicht registriert. Geht das überhaupt?
Hallo,
soweit ich weiss geht das nur wenn das Modul auch den RAW-Modus unterstützt.
FHT würde ich mal im SlowRF-Bereich nachfragen - ich schieb dich mal dort hin.
Grüsse
Zitat von: Puschel74 am 22 Juli 2014, 09:58:30
Hallo,
soweit ich weiss geht das nur wenn das Modul
Dumm gefragt: Was ist hierbei nun "das Modul"?
- FHEM2FHEM?
- meine FHTs oder (wenn's denn dann geht) FS20-Schalter?
- der Raspberry Pi?
- der SCC (stapelbarer CC1101 Transceiver für Raspberry Pi) am Rapi?
Ich muss es nochmal probieren:
Wenn ich das hier richtig verstehe
https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/SPV5Uh58FIQ/Z22owR8IT04J (https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/SPV5Uh58FIQ/Z22owR8IT04J)
und da der SCC mit der identischen Firmware wie der CUL läuft, sollte es doch genau so sein, dass es funktioniert.
Hallo,
Ich hab mein MasterFHEM aufm Raspberry Pi laufen und als "Zuspieler" FHEM auf nem 7390er Fritz. Am Fritz hängt ein CUL für FHT/FS20. Ein über den Raspi angestoßener Schaltprozess für FHT (z.B. Temperaturänderung) kommt beim FHT nicht an. Über einen Taster am GPIO kann ich jedoch ein FS20-Schalter bedienen, der auch über den CUL am Fritz angesteuert wird. Ich vermute mal, dass die FHT-Gesellen da was nicht mitbekommen (wollen) oder hat da jemand ne Lösung?
Die CUL-Daten werden als RAW vom Fritz an den Raspi weitergegeben.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk