FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: Epimenides am 22 Juli 2014, 17:40:29

Titel: freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: Epimenides am 22 Juli 2014, 17:40:29
Hallo zusammen,


habe auf meiner FritzBox 7490 das freetz-image (Trunk Rev 12269) inkl. (funktionierenden) eibd für meine KNX-Installation am laufen. Darauf habe ich das FHEM-Image fhem-5.5-fb7390.image über den Web-Zugang der Box aufgespielt ... soweit so gut.

Über ssh lässt sich fhem per fhemstartAsRoot-Script "anscheinend fehlerfrei" starten ... leider erhalte ich auf der Box unter Box-IP:8083/fhem keinerlei Rückmeldung ... insbesondere steht auch kein einziger Eintrag in den fhem-Log-Dateien (sehr komisch?), obwohl der perl-Prozess per "top" als laufend angezeigt wird ... habe ich hier generell was vergessen ... wo gibts noch debugging-Möglichkeiten?


Besten Dank,

Epi
Titel: Antw:freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: Mani007 am 23 Juli 2014, 19:26:12
Hallo,

stimmt die Uhrzeit der Fritzbox ???
Titel: Antw:freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: Puschel74 am 23 Juli 2014, 19:53:03
Die Uhrzeit wäre noch relativ egal - das Datum ist interessanter.
Titel: Antw:freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: Mani007 am 24 Juli 2014, 09:06:49
Hallo Puschel,

ich hätte gemeint das Datum und Uhrzeit stimmen muss ???

Ich bitte um Belehrung ich will nicht dumm sterben grins .
Titel: Antw:freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: Epimenides am 25 Juli 2014, 11:26:42
... besten Dank für den Hinweis ... es lag tatsächlich an ein Uhrzeit/Datums-Problem, bzw. an der Tatsache, dass die Box nicht per DSL gesynct war. Jetzt funktioniert es. Irgendwie ein blöder Fehler, da man mangels LOG-Einträge (und laufendem perl-Prozess) keine Ahnung erhält, wo der Fehler stecken könnte.

Frage: Wieso schafft es "perl fhem fhem.cfg" bei fehlender Uhrzeit nicht, auf Port 8083 was auszuwerfen?
Titel: Antw:freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: Mani007 am 26 Juli 2014, 08:30:12
Da muss ich ehrlich gesagt passen .

Vielleicht kann rudi es beantworten .
Titel: Antw:freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: Puschel74 am 26 Juli 2014, 09:00:27
Hallo,

FHEM prüft bei Start ob das Datum gültig ist (>1970).
Sollte das nicht der Fall sein wartet FHEM 2 Stunden (sind es glaube ich) und startet dann dennoch.
Vorteil: FHEM läuft
Nachteil: Alle Uhrzeitschaltungen laufen natürlich nicht korrekt und das Logfile hat den Datumsstempel 1970.
@Mani: Das soll keine Belehrung sein  ;D
FHEM prüft beim Start nicht die Uhrzeit sondern das Datum auf Plausibilität.

ZitatFrage: Wieso schafft es "perl fhem fhem.cfg" bei fehlender Uhrzeit nicht, auf Port 8083 was auszuwerfen?
perl fhem.pl fhem.cfg
Was soll Perl "auswerfen" ?
Es kann nicht prüfen welchen Tag wir heute haben wenn Datum und Uhrzeit auf dem Hostsystem fehlerhaft sind.
Für Perl (oder FHEM) kann es doch durchaus 1970 sein  ;) oder
Jedes andere Datum ist für FHEM genauso gültig solange der Host nichts anderes angibt.

Grüße

Edith: Sollte ich immer noch Dreher drinnen haben und FHEM prüft nun anders dann bitte um Korrektur aber ich meine das das mal so war wie ich es oben beschrieben habe (>1970 und >2 Stunden).
Titel: Antw:freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: Mani007 am 26 Juli 2014, 10:15:29
Ah gut zu wissen .

Ne passt schon hab ich auch nicht so aufgefasst bin ja froh wenn ich info kriege oder wir grins
Titel: Antw:freetz & eibd & FHEM auf FritzBox 7490
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 August 2014, 10:23:34
Ich habe jetzt eine Logmeldung eingefuegt, falls FHEM auf das Setzen des Datums warten muss.