Hallo,
ich habe eine gebrauchte HM-RC-12-B erstanden. Leider lässt sich die Fernbedienung nicht anlernen, da sie anscheinend nicht von der "alten" Zentrale des Vorbesitzers getrennt wurde. Gibt es eine Möglichkeit die alte Konfiguration zu löschen ? Ein Werksreset funktioniert nicht wie in der Beschreibung angegeben -die rote LED fängt nicht an zu blinken, sondern geht nach dem ersten langen Tastendruck direkt wieder aus.
Ich habe mal die Anlern Messages mitgeschrieben:
2014.07.24 16:19:46 3: HMLAN1: Unknown code A0D00A4101030A413A2BB06000000::-61:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:19:46 3: HMLAN1: Unknown code A0D00A4101030A413A2BB06000000::-63:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:19:46 3: HMLAN1: Unknown code A0D00A4101030A413A2BB06000000::-64:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:21:06 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 is now defined
2014.07.24 16:21:06 2: autocreate: define CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 CUL_HM 1030A4
2014.07.24 16:21:07 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 remote, model HM-RC-12-B serialNr
2014.07.24 16:21:07 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 16:21:34 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 remote, model HM-RC-12-B serialNr EEQ0004475
2014.07.24 16:21:34 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 16:27:13 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 16:30:22 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 16:30:55 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 clear msgEvents
2014.07.24 16:31:27 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 16:32:09 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 clear readings
2014.07.24 16:32:15 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 clear msgEvents
2014.07.24 16:32:34 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 remote, model HM-RC-12-B serialNr
2014.07.24 16:32:34 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 16:37:23 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 16:37:24 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:37:24 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:37:24 3: HMLAN1: Unknown code A1052A00123A8211030A400050000000000::-46:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:37:38 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:37:38 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:37:38 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-46:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:29 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-55:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:31 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-45:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:34 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-48:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:36 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:38:36 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:38:36 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-48:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:40 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-48:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:42 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-49:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:45 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-48:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:47 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-47:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:53 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-46:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:55 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-46:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:38:58 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-46:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:39:00 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-46:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:39:15 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:39:15 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:39:15 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-50:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:40:07 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:40:07 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:40:07 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-50:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:41:19 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 16:41:20 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:41:20 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 16:41:20 3: HMLAN1: Unknown code A1053A00123A8211030A400050000000000::-49:HMLAN1, help me!
2014.07.24 16:43:34 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 clear msgEvents
2014.07.24 18:30:00 3: CUL_HM set 4_CH_PLATINE_02_Sw_01 off
2014.07.24 18:30:00 1: readingsUpdate(Zuluft_Wiga,cmd,cmd2_lt) missed to call readingsBeginUpdate first.
2014.07.24 18:30:00 3: CUL_HM set 4_CH_PLATINE_02_Sw_02 off
2014.07.24 18:30:00 3: CUL_HM set 4_CH_PLATINE_02_Sw_03 off
2014.07.24 18:30:00 3: CUL_HM set Rollo_04 100
2014.07.24 18:30:00 3: CUL_HM set Rollo_04 100
2014.07.24 18:41:49 3: CUL_HM set 1_CH_SCHALT_PLATINE on
2014.07.24 19:31:43 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 19:35:54 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 19:36:40 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 19:43:35 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-49:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:43:37 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-48:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:43:38 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 19:43:38 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:43:38 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:43:38 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-48:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:43:44 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-51:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:43:46 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-49:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:43:49 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-48:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:43:51 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-46:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:44:04 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:44:04 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:44:04 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-49:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:44:14 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:44:14 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:44:14 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-49:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:44:25 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:44:25 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:44:25 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-49:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:44:46 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:44:46 2: CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 attack:0123A8211030A400040000000000:0123A8211030A400050000000000.
2014.07.24 19:44:46 3: HMLAN1: Unknown code A1001A00123A8211030A400050000000000::-49:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:45:10 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-51:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:45:12 3: HMLAN1: Unknown code A1500840123A821000000010A45455130303034343735::-52:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:45:14 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-52:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:45:16 3: HMLAN1: Unknown code A1500940123A821000000010A45455130303034343735::-51:HMLAN1, help me!
2014.07.24 19:46:29 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 remote, model HM-RC-12-B serialNr EEQ0004475
2014.07.24 19:46:29 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.24 19:48:50.444 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1030A4 stat:0000 t:031050BC d:FF r:FFD2 m:07 8400 1030A4 000000 11002A45455130303034343735400C0000
2014.07.24 19:48:51.074 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E22E195 stat:0000 t:03105333 d:FF r:FFCA m:03 8610 22E195 000000 0AF5060D6440
2014.07.24 19:49:04.554 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.07.24 19:49:04.560 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:031087EC IDcnt:0027
2014.07.24 19:49:15.769 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E20640F stat:0000 t:0310B392 d:FF r:FFC2 m:BC 8670 20640F 000000 010A37
2014.07.24 19:49:19.896 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1030A4 stat:0000 t:0310C3CD d:FF r:FFD2 m:08 8400 1030A4 000000 11002A45455130303034343735400C0000
2014.07.24 19:49:29.560 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.07.24 19:49:29.567 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:0310E99E IDcnt:0027
2014.07.24 19:49:32.249 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21F2E5 stat:0000 t:0310F410 d:FF r:FFC6 m:0F 8610 21F2E5 000000 0AF4F80E6440
2014.07.24 19:49:35.741 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E20640F stat:0000 t:031101B5 d:FF r:FFC3 m:BC A258 20640F 1C4668 00F7
2014.07.24 19:49:35.873 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1C4668 stat:0000 t:03110239 d:FF r:FFBA m:BC 8202 1C4668 20640F 0101C0003E
2014.07.24 19:49:51.000 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E24870F stat:0000 t:03113D52 d:FF r:FFB3 m:17 8653 24870F 000000 004100F04200E243000E44FFF2
2014.07.24 19:49:54.568 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.07.24 19:49:54.574 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:03114B51 IDcnt:0027
Gruß Christoph
eventuell ist 13A2BB die alte zentrale. gib deinem hmlan diese als hmid, lerne die fb dort an. hoffentlich ist kein aes an.
wenn nicht, logge nochmal alle schalter bei betätigung,
gruss frank
Hallo Frank,
mit der ID hast Du recht, aber wie kann ich das "alte" pairing löschen? Set unpair geht nicht. Reset hat nur die peers gelöscht. Ich suche gerade - da gab es etwas mit setRegRaw, aber ichnwiß nicht mehr welches Register das war.
Gruß Christoph
es gibt doch eventuell auch set reset bei der fb.
hattest du ja schon.
die register kannst du in der registerliste erkennen. wenn expert=2 siehst du die.
Hallo,
sehe ich auch - aber auch aesKeyNbr 02. Da scheint ein AES Code drauf zu sein.
Bekommt man den so runter ?
Gruß Christoph
ist wohl hehlerware. ;)
hast du denn das register setzen schon probiert? lässt die fb das zu? was steht denn in r-signOn? poste doch mal ein list.
wenn du glück hast ist das der default schlüssel.
Hallo,
Register setzen wird mit NACK bestätigt. GetConfig blinkt die FB und die Konfiguration wird übertragen. Ich habe vom "alten" Eigentümer einen Key bekommen. Wo und wie muss ich den in der fhem.cfg eintragen damit dieser als "aesKeyNbr 02" genutzt wird ?
So gefunden habe ich "Attribut hmKey2" für HMLAN - wie muss der Schlüssel eingegeben werden ? Der den ich bekommen habe ist alphanumerisch. Muss der erst noch umgerechnet werden ?
Gruß Christoph
Hallo,
hier kommt das List
Internals:
DEF 1030A4
HMLAN1_MSGCNT 92
HMLAN1_RAWMSG R6D2FD555,0001,000868FD,FF,FFC7,41A0101030A413A2BB0201000000
HMLAN1_RSSI -57
HMLAN1_TIME 2014-07-25 13:02:36
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 92
NAME CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4
NR 351
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_01
channel_02 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_02
channel_03 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_03
channel_04 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_04
channel_05 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_05
channel_06 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_06
channel_07 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_07
channel_08 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_08
channel_09 CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_09
channel_0A CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_10
channel_0B CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_11
channel_0C CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4_Btn_12
lastMsg No:41 - t:10 s:1030A4 d:13A2BB 0201000000
protCmdDel 81
protEvt_AESerrReject 4 last_at:2014-07-25 13:01:44
protLastRcv 2014-07-25 13:02:36
protNack 3 last_at:2014-07-25 13:01:45
protSnd 91 last_at:2014-07-25 13:02:36
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-56.91 min:-105 max:-42 lst:-57 cnt:92
Readings:
2014-07-25 13:01:45 CommandAccepted no
2014-07-25 13:02:16 D-firmware 1.1
2014-07-25 13:02:16 D-serialNr EEQ0004475
2014-07-25 13:02:16 PairedTo set_0x0
2014-07-25 13:02:16 R-backAtKey on
2014-07-25 13:02:16 R-backAtMotion on
2014-07-24 22:20:03 R-backOnTime 5 s
2014-07-25 13:02:16 R-pairCentral 0x13A2BB
2014-07-25 13:02:16 RegL_00: 02:01 0A:13 0B:A2 0C:BB 0D:C0 0E:05 00:00
2014-07-25 13:01:44 aesKeyNbr 02
2014-07-25 12:56:45 battery ok
2014-07-25 13:02:37 state CMDs_done
Helper:
addVal 1
cSnd 0113A2BB1030A40C0413A2BB3F04
mId 002A
rxType 4
Io:
newChn +1030A4,00,01,FE1F
nextSend 1406286157.1948
prefIO
rxt 0
vccu
p:
1030A4
00
01
FE1F
Mrssi:
mNo 41
Io:
HMLAN1 -55
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1406286157.12075
ack:
HASH(0xf0f090)
41800213A2BB1030A400
Rssi:
At_hmlan1:
avg -56.9130434782609
cnt 92
lst -57
max -42
min -105
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-RC-12-B
room CUL_HM
serialNr EEQ0004475
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
Gruß Christoph
2014-07-25 13:02:16 PairedTo set_0x0
hast du gerade set unpair gemacht?
mach mal clear all, dann getconfig, damit das set_ verschwindet. danach mal die protokolldaten und readings beachten, wenn cmds_done. und list posten.
wahrscheinlich ist der schlüssel nur vorhanden, um gepeerte aktoren zu befriedigen, wenn diese es verlangen. kann der schlüssel auch von dir sein, benutzt du aes?
was wird denn bei get regList ausgegeben?
gruss frank
Hallo Frank,
kann sein - ich habe vieles ausprobiert. Ich habe unpair regSet expcetAES off .... eben alles Probiert. Nach eine Clear und getConfig steht dort wieder pairCental 0x13A2BB - es bleibt auch immer Commandos Acept no.
Vom Vorbesitzer habe ich etwas wie "afzWn+qfaa2HOTRs8JR" erhalten - wenn ich das als hmKey02 eintrage macht fhem da irgendwie einen Schlüssel von, oder nimmt den "normalen" Schlüssel.
Ich benutze kein AES - wozu auch, ich habe keine sicherheitslelevanten Actoren und wir wohnen auch etwas außerhalb und es gibt nicht störendes in der Umgebung - also brauch ich das nicht.
Gruß Christoph
na ja. dann musst du dem hmlan irgendwie den schlüssel verpassen. aber wie du da genau vorgehen musst, kann ich dir auch nicht sagen. bei mir sieht das mit aes so aus, wie bei dir.
eventuell über win software dem hmlan geben und zusätzlich fhem. ist nur geraten. ???
aes füllt ja gerade das sommerloch, da wirst du bestimmt fündig.
gruss frank
FHEM kann den Schlüssel kodieren und den Schlüssel in HMLAN eintragen.
Man kann im HMLAN dem key a) an einem Speicherplatz ablegen und b) im eine Nummer geben.
Der Mechanismus ist aber nicht klar. Es scheint so, dass das Device die Kodierung mir dem "key-nummer-x" haben will.
Welche keynummer gefragt ist, kann man mit einem HMLAN nicht unbedingt sehen, da diese message nicht an die Zentrale durchgereicht wird.
Wenn du es mit einem 2. IO monitoren kannst könnten wir versuchen, die Nummer festzustellen. Ansonsten müsste man etwas basteln, um an die message zu kommen und die keynummer zu erhalten
Gruss Martin
Hallo Martin,
gegeben:
Fernbedienung - reagiert (getConfig) auf Zentrale 13A2BB
alter Systemschlüssel xdOIXQ+qfaa2HOTRs8JR - wird von fhem umgewandelt, geht aber nicht.
wenn ich versuche etwas zu ändern (unpair, regSet) kommt ein NACK, Command exept: no
Was muss ich machen, damit Du mit den Daten etwas anfangen kannst.
Gruß Christoph
du kannst die rohmessages loggen.
dann kannst du
- dem HMLAN eine andere HMId geben (dann ist er nicht mehr verantwortlich und monitord transparent
- die message "raw" schicken, also quasi vom orginal HMLAN
attr hmlan HMId 999999
set <rc21device> raw ++A001<OrginalIdDesHMLAN><IDdesRC12>00050000000000
Hallo Martin,
also ich soll die ID auf die "alte" Zentrale stellen und z.B. ein getConfig absetzen (mit loggen).
Anschließen die ID auf meine "normale" ID umstellen und die raw Message absetzen (ebenfalls mit loggen).
Habe ich das so richtig verstanden.
Was meinst Du mit <rc21device> ? Ich nutze Fhem auf einer Fritzbox mir einem HM-CFG-LAN.
Gruß Christoph
Hallo Martin,
Hier ist der Log:
2014.07.27 11:53:06 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 remote, model HM-RC-12-B serialNr EEQ0004475
2014.07.27 11:53:06 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 getConfig
2014.07.27 12:00:04 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 raw ++A00113A2BB1030A200050000000000
2014.07.27 12:00:48 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 pair
2014.07.27 12:01:37 3: CUL_HM set CUL_HM_HM_RC_12_B_1030A4 raw ++A00113A2BB1030A400050000000000
2014.07.27 12:04:06.784 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.07.27 12:04:06.791 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:0082420E IDcnt:0028
2014.07.27 12:04:31.791 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.07.27 12:04:31.796 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:0082A3C1 IDcnt:0028
2014.07.27 12:04:33.334 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E12B96E stat:0000 t:0082A9B9 d:FF r:FFBD m:99 8670 12B96E 000000 01063C
2014.07.27 12:04:36.589 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E22E195 stat:0000 t:0082B670 d:FF r:FFCA m:FB 8610 22E195 000000 0AF4FF0D6440
2014.07.27 12:04:56.796 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.07.27 12:04:56.802 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:KEQ0851697 d:23A3BC O:23A821 t:00830571 IDcnt:0028
2014.07.27 12:04:57.885 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1030A4 stat:0000 t:008309A3 d:FF r:FFD0 m:12 8400 1030A4 000000 11002A45455130303034343735400C0000
2014.07.27 12:04:57.976 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S7747C5F6 stat: 00 t:00000000 d:01 r:7747C5F6 m:2F A001 13A2BB 1030A4 00050000000000
2014.07.27 12:04:58.168 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1030A4 stat:0000 t:00830AA5 d:FF r:FFD1 m:2F A002 1030A4 13A2BB 04F849E7EFF84902
2014.07.27 12:04:58.502 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7747C5F6 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:2F A001 13A2BB 1030A4 00050000000000
2014.07.27 12:04:58.504 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 1030A4
2014.07.27 12:04:58.508 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1030A4 stat:0000 t:00830C0C d:FF r:FFD0 m:2F A002 1030A4 13A2BB 0418900B36189002
2014.07.27 12:05:06.493 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E20DB66 stat:0000 t:00832B45 d:FF r:FFC9 m:3C 8670 20DB66 000000 011E3A
Gruß Christoph
rc21device = RC12Device
die AES message ist
ZitatA002 1030A4 13A2BB 04F849E7EFF84902
die natürlich in diesem Fall nicht beantwortet wurde (war sinn der Übung). Dafür haben wir es loggen können. Interessant ist nun die
04F849E7EFF849
02. Nach meinen Erkenntnissen ist diese 02 die Nummer des keys, mit dem der Gegner (hier die Zentrale) den string "F849E7EFF849" kodiert zurücksenden soll.
Solltest also
attr HMLAN1 hmKey2 02:xdOIXQ+qfaa2HOTRs8JR
Dann das sign ausschalten. Die beiden "02" sollten matchen... das , hoffe ich , ist die Lösung
Hallo Martin,
Ich habe die HMID umgesetzt und den Schlüssel eingetragen. In der fhem.cfg steht dann
attr HMLAN1 hmKey2 02:4b9200262ff89302d8549791b18a617b
Dann habe ich in der Befehlszeile "set <RC12Device> sign off" eingegeben leider ohne Erfolg. Nach einem "clean" und "getConfig" steht aber immer noch aesKeyNbr 02.
BTW. Der von Dir angegebene Schlüssel ist der, den ich vom Vorbesitzer bekommen habe.
Bei sign off bekomme ich manchmal eine Fehlermeldung - von Wege chose one off .....
Gruß Christoph
ZitatBTW. Der von Dir angegebene Schlüssel ist der, den ich vom Vorbesitzer bekommen habe.
klar. Ich kenne den schlüssel nicht und kann ihn nicht rausbekommen. AES signature wäre sinnlos/dämlich implementiert, wenn es nicht so wäre.
Das, was ich sehen wollte ist die Nummer, unter der der Key abgelegt werden muss. Das ist 02 und das hast du gemacht.
Damit bin ich am Ende mit halbwegs sinnvollen Ideen.
ZitatBei sign off bekomme ich manchmal eine Fehlermeldung - von Wege chose one off .....
hm - sollte immer oder nie kommen. on/off musst du angeben.
Hallo Martin,
was passiert - oder besser gesagt macht es Sinn, den Schlüssel im HM-CFG-LAN zu hinterlegen oder muss ich dort aes einschalten ?
Gruß Christoph
@Bennemannc
Hallo, kannst du deinen Bekannten nicht bitten die Sig./Key rauszunehmen. Das wäre doch der einfachste Weg, die Fernbedienung zur Zusammenarbeit mit deinem System zu bewegen.
VG
Frank
Hallo
Dieses Problem hatte ich auch.
Ich habe mit der HM-Konfigurator in Windows die Fernbedienung angelernt.
Den richtigen AES Key hatte ich zum Glück.
Und dann auf Werkseinstellungen gesetzt.
Dann mit FHEM anlernen.
Aber ohne korrekten AES Key wird es schwirig.
Zitatwas passiert - oder besser gesagt macht es Sinn, den Schlüssel im HM-CFG-LAN zu hinterlegen oder muss ich dort aes einschalten ?
nein. Du kannst es nicht "einschalten". Devices antworten immer auf AES request wenn sie es können.
Einschalten lässt sich für HMLAN
- AES auf der LAN strecke (dann spielt FHEM aber nicht mehr mit)
- HMLAN fordert AES Signatur. Ist der Umgekehrte Fall: Device sendet Info noch HMLAN, HMLAN will wissen, ob es der richtige ist und startet AES.
in deinem Fall sendet HMLAN, das Device will wissen, ob HMLAN der richtige ist und startet AES. HMLAN antwortet falsch, also keine Reaktion.
Franks idee solltest du prüfen.
Ein Versuch mit der win-sw hat auch chancen. Schön wäre es, wenn du das loggen würdest (2. IO device oder wireshark) - falls es klappen sollte können wir lernen. Wenn nicht, dann nicht :(
Hallo,
ich habe vom Vorbesitzer den Key erhalten - der scheint seine Kompletten Komponenten in der Bucht verscherbelt zu haben. Ggf. könnte ich die CCU1 kaufen, allerdings ist diese auf Werkseinstellungen zurück gesetzt worden. Mit dem Windows HM-Konfigurator kann ich das Teil auch nicht anlernen - es wird nicht erkannt und ist auch nicht über die Seriennummer anzulernen. Wenn ich in fhem die HMID auf 13A2BB setze, kann ich zumindest ein getConfig machen.
Wie kann man denn mit einem HM-CFG-USB im Konfigtool den Key eingeben? Ich habe da nichts gefunden.
Gruß Christoph
im augenblick ist der hmlan ja irgendwie "unvollständig" mit schlüsseln bestückt. nur der schlüssel nummer 2 an 2. position, so wie ich das verstanden habe. vielleicht wäre es zielführend auch noch den 1. zu hinterlegen. kann ja auch der selbe sein.
gruss frank
unbedingt probieren! ist mit entgangen!
Hallo,
leider auch kein Erfolg. Was muss ich eigentlich für das sign off eingeben? In der Befehlszeile set <IdDesDevices> sign off oder über das WebIf set <Device> regSet sign off ?
Gruß Christoph
attr HMLAN1 hmKey 01:4b9200262ff89302d8549791b18a617b
attr HMLAN1 hmKey2 02:4b9200262ff89302d8549791b18a617b
sowas hattest du gesetzt? den hmlan auch mal stromlos gemacht? sicherheitshalber zusätzlich shutdown restart?
ZitatIn der Befehlszeile set <IdDesDevices> sign off
deser befehl sollte auch in der set-select-liste der fernbedienung wählbar sein.
Hallo Frank,
also shutdown restart und Power off HM-Lan-Adapter habe ich noch nicht probiert.
Das mit dem sign verstehe ich nicht - es ist definitiv nicht in der set Liste des Devices enthalten. Wenn ich den Befehl über die Eingabezeile absetze, kommt meist eine Fehlermeldung "Chose One off" - wobei sign manchmal in dieser Liste aufgeführt wird und manchmal nicht. Ich habe da noch keine Regelmäßigkeit erkennen können.
Das mit den hmKey's steht so in meiner config. Aber die Fernbedienung weigert sich einfach Kommandos von mir zu akzeptieren.
Ich werde morgen mal den (erfolglosen) Anlernvorgang der Windoof Kofigsoftware mitschreiben - mal sehen was dabei herauskommt.
Gruß Christoph
BTW. Jedes mal wenn ich die HM-Software bedienen muss, stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch. Dann kommt bei mir das Gefühl auf, mit fhem doch den (sehr) viel besseren Griff getan zu haben.
- deshalb
D A N K E - für den Support und die Entwicklungsarbeit.
sign ist ein channel register und daher in den channels der FB12 vorhanden. Grund ist, dass AES je taste eingeschaltet werden kann. eQ3 empfiehlt (meine lesart) AES nur wenn notwendig, da u.a. die latenz 'unangenehm' wird.
Hallo Martin,
also müsste ich das bei allen Channels abschalte - werde ich heute Abend mal versuchen.
Ich habe noch etwas gefunden über ein Attribut für das Device - aesCommReq - muss das auf 1 gesetzt sein oder brauch ich das nicht ?
Gruß Christoph
wenn sign in dem Kanal gesetzt ist
- fordert ein Aktor-channel vom triggernden Device-channel ein AES-sign (remotes bekommen keinen trigger)
- müssten alle Änderungen der Config des Channels durch AES-sign autorisiert werden (haben ich so gesehen)
Offen ist somit, wie AES am Device eingeschaltet werden kann.
Bisher habe ich wenig mit AES gemacht - brauche es nicht. Ich werden wohl einmal eine testrunde drehen müssen.
aesCommReq (aus sicht FHEM: request AES communikation) entspricht es dem sign(ature). FHEM (das HMLAN) wird AES fordern, wenndas Device etwas meldet (z.B. trigger an die VCCU sendet). Das kannst du jederzeit abschalten - dann fordert FHEM (HMLAN) schon nichts mehr.
Anmerkung: aesCommReq ist im Gegensatz zu sign für das ganze Device (also IO oder vccu) relevant, nicht nur für einen channel
Gruss Martin
Gruss Martin
Hallo Martin,
bis jetzt habe ich die Fernbedienung nicht dazu überreden können, Kommados entgegen zu nehmen. Egal was ich mache, außer getConfig wird anscheinend alles abgelehnt. Das getConfig scheint auch ohne Schlüssel nur mit der "richtigen" hmId zu laufen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Ganze per RAW an das Device zu senden ?
Gruß Christoph
das mit raw sollte nichts ändern. Die high-level kommandos werden genau in die raw umgesetzt, die du senden würdest.
Möglich, dass lesen auch ohne AES-sign geht. Ich glaube eQ3 ist hier nicht wirklich konsequent - bei manchen Devices ist AES-sign bei Lesen notwendig, bei anderen nicht. könnte man streiten... beim Schreiben und empfangen von triggern muss AES-sign aber greifen (wenn eingeschaltet natürlich).
wenn aes-sign eingeschaltet ist darf man es über funk ohne key nicht ausschalten koennen - nie. eQ3 erlaubt es auch nicht über über buttons am Device - kann man wieder streiten, wird aber so beschrieben.
Wenn es also auch die HM eigenen SW nicht schafft sehe ich leider keine andere möglichkeit als einschicken.
Hallo Martin,
wenn aes-sign eingeschaltet ist darf man es über funk ohne key nicht ausschalten koennen - nie.
eQ3 erlaubt es auch nicht über über buttons am Device - kann man wieder streiten, wird aber so beschrieben.
Das ist auch so - man kann keinen Reset am Gerät aufrufen, das wird blockiert.
Gruß Christoph