FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Peterson am 25 Juli 2014, 08:02:43

Titel: Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 25 Juli 2014, 08:02:43
Hallo,

ich würde mich gerne vergewissern, ob ich bis jetzt alles mit dem Schalter richtig gemacht habe, da dieser beim Betätigen nur ein gelbes Lichtsignal statt ein grünes gibt, bzw. wenn dies falsch ist wo mein Fehler liegt.

Was habe ich bis jetzt gemacht:
Ich habe den HM-PB-2-WM55-2 erst einmal mit der HM beigefügten Software eingerichtet (angelernt)mit allen maßnahmen  (FHEM deaktivieren, AES ausgeschaltet, etc.) was dazugehört. Danach das Gleiche mit der FHEM Software (set HMLAN1 hmPairForSec 60). Im Grunde so wie ich es bei allen anderen Komponenten getan habe.

Herausgekommen sind folgende Konfigurationseinstellungen in fhem.cfg:
#------
define Mobile_Taster CUL_HM 52B332
attr Mobile_Taster autoReadReg 4_reqStatus
attr Mobile_Taster expert 2_full
attr Mobile_Taster firmware 1.4
attr Mobile_Taster model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobile_Taster room CUL_HM
attr Mobile_Taster serialNr LEQ0065104
attr Mobile_Taster subType pushButton
attr Mobile_Taster webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_Mobile_Taster FileLog ./log/Mobile_Taster-%Y.log Mobile_Taster
attr FileLog_Mobile_Taster logtype text
attr FileLog_Mobile_Taster room CUL_HM
define CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_01 CUL_HM 52B33201
attr CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_01 model HM-PB-2-WM55-2
attr CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_01 peerIDs
define CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_02 CUL_HM 52B33202
attr CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_02 model HM-PB-2-WM55-2
#-----
Unter der Rubrik "Everthing" habe ich folgende Einträge bekommen:

CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_01   Short (to broadcast)
CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_02   Short (to broadcast)

und beim längeren Betätigen des Tasters steht auch mal:
CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_01 Long 5-8440- (to broadcast)

und weiter unten:
pushButton
Mobile_Taster CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_02 Short (to broadcast) getConfig clear msgEvents

Nun hierzu meine Fragen:
- Wieso blinkt der Schalter nicht grün beim Drücken?
- Sind die Einstellungen richtig?
- Unter Pushbutton ist nur ..._Btn_02 Short vermerkt. Warum ist nicht der ...Btn_01 dabei und warum steht da nur short?
- Kann ich einfach die kryptischen Namen mit CUL_HM_HM_PB_2_WM55_2_52B332_Btn_02 mit rename umbenennen?
- Ich hätte vermutet, dass es beim Drücken auf dem Taster nur den Zustand "pressed" und "not pressed" gibt. Jedoch gibt es scheinbar mehrere Zustände in Abhängigkeit der wie lang der Taster gedrückt wird. Wie kann ich diese speziellen Zustände in Bedingungen verknüpfen egal wie lange der Taster gedrückt wird?

Im Forum habe ich bereits versucht etwas zu finden jedoch habe ich nur den Wiki Eintrag gesehen, der leider nicht auf meine Punkte eingeht.

Vielen Dank für Eure Bemühungen und Tipps.

Gruß,
Peterson
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: justme1968 am 25 Juli 2014, 08:43:22
er leuchtet gelb statt grün weil er nicht gepeert ist.

hierzu bieten sich eine vccu mit virtuellen an. das prinzip dazu steht im wiki bei der beschreibung des tasters. dort noch mit einem virtuellen aktor. statt dessen nimm eine vccu.

du kannst natürlich immer alles umbenennen. ich finde es inzwischen aber praktischer die eindeutigen namen beizubehalten und nur einen lesbaren alias zu vergeben.

es gibt keinen not pressed zustand. nur short und long

short oder long bekommst du wie jedes andere event über die passend definierte regex in dine notifys

das mit dem gelb leuchten steht im wiki.

gruss
  andre
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Bennemannc am 25 Juli 2014, 11:58:53
Hallo,

also grün und rot sind "Bestätigung erhalten" bzw. "keine Bestätigung erhalten". Bei einem Senden "toBroadcast" sendest Du ja nicht an eine bestimmte Adresse (gepeerte Actor). Somit kann auch kein Gerät den Empfang bestätigen. Rot kommt nicht, weil ohne gepeerte Gerät vom Taster auch keine Bestätigung erwartet wird.
Ein virtueller Actor oder eine VCCU können mit den Schalter gepeert werden. Dann wird an diese Adresse gesendet und fhem bzw. das vituelle Device sendet dann die Bestätigung und der Taster signalisiert den Empfang der Bestätigung mit grün.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 29 Juli 2014, 00:00:39
Hi,

ich habe es nun endlich nach der Anleitung http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster ausprobiert. Jedoch gelinkt es immer noch nicht, dass der Taster grün leuchtet. Dabei habe ich nach der Konfiguration die Anlerntaste gedrückt. Die LED blinkt während dessen auch grün, aber nach dem Anlernen blinkt es immer noch gelb (orange), was wohl bedeutet dass es nicht gepeert wurde. Leider kann ich die Ursache noch nicht erkennen. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee. Das "set ... getconfig" habe ich nicht so ganz verstanden wie man das einsetzt. Es ha sich irgendwie nichts geändert wenn ich den Befehl so oder mit der Anlerntaste des Taster benutzt habe.
Hier meine Konfig dazu:

#-------------------------------------------------------------------------------
# Mobiler Taster
define Mobiler_Taster_1 CUL_HM 52B332
attr Mobiler_Taster_1 IODev HMLAN1
attr Mobiler_Taster_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr Mobiler_Taster_1 expert 2_full
attr Mobiler_Taster_1 firmware 1.4
attr Mobiler_Taster_1 model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobiler_Taster_1 room CUL_HM
attr Mobiler_Taster_1 serialNr LEQ0065104
attr Mobiler_Taster_1 subType pushButton
attr Mobiler_Taster_1 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_Mobiler_Taster_1 FileLog ./log/Mobiler_Taster_1-%Y.log Mobiler_Taster_1
attr FileLog_Mobiler_Taster_1 logtype text
attr FileLog_Mobiler_Taster_1 room CUL_HM
define Mobiler_Taster_1_Btn_01 CUL_HM 52B33201
attr Mobiler_Taster_1_Btn_01 model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobiler_Taster_1_Btn_01 peerIDs 1
define Mobiler_Taster_1_Btn_02 CUL_HM 52B33202
attr Mobiler_Taster_1_Btn_02 model HM-PB-2-WM55-2
#---------------------------------------------------------------------------------
# Aktor Dummy ür den Mobilen Taster
# damit dieser ein Feedback beim Drücken von  FHEM bekommt
define Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor CUL_HM 999998
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor IODev HMLAN1
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor autoReadReg 4_reqStatus
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor expert 2_full
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor model virtual_2
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor subType virtual
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor webCmd virtual
define Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn1 CUL_HM 99999801
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn1 model virtual_2
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn1 peerIDs 1
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn1 webCmd press short:press long
define Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn2 CUL_HM 99999802
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn2 model virtual_2
attr Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn2 webCmd press short:press long

Was ist noch falsch?

Hier noch die Darstellung unter Everything CUL_HM:
Mobiler_Taster_1_Btn_01 Short (to broadcast)
Mobiler_Taster_1_Btn_02 Short (to broadcast)
Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn1 set_press short press short press long
Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn2 set_press short press short press long

Und hier noch das unter ...:
DEF    999998
IODev HMLAN1
NAME Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor
NR 257
STATE
CMDs_done_Errors:1                                                  <- Was hat das zu bedeuten?
TYPE CUL_HM
channel_01 Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn1
channel_02 Mobiler_Taster_1_Virtueller_Aktor_Btn2

Gruß,

Peterson
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Bennemannc am 29 Juli 2014, 07:34:35
Hallo,

als erstes "set ... clear readings" - damit werden alle alten readings gelöscht. Dann "set ... getConfig" - damit wird die aktuelle Konfiguration aus dem Gerät gelesen. Hierdurch verhindert man, das irgendwelche alten reading zwischen aktuellen stehen.
Bei dem "getConfig" sollten dann auch die peers angezeigt werden.

Alternativ - suche mal in der Commandref und dem Wiki nach HMInfo - da kann man sich auch die peers anzeigen lassen und fehler sehen.
Die peers sind readings und werden mWn nicht in der fhem.cfg gespeichert.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: martinp876 am 29 Juli 2014, 07:37:40
Du solltest peeren - und dazu peerChan nutzen.
Das Setzen dern Config im Device macht man über kommandos (set ...) nicht über Attribute. Attribute sind nur FHEM-configurationen, keine "device-eigenen" konfigurationen.

Zitatattr Mobiler_Taster_1_Btn_01 peerIDs 1
das hat mit Sicherheit kein tool eingetragen, das warst du selbst.
Ich weise immer wieder darauf hin, dass einige Attribute vom User nicht geändert werden sollen. Die gehören dem System und werden automatisch angelegt/modifiziert. Siehe:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Attribute

probiere also "peerChan" zu nutzen, das sollte klappen
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 29 Juli 2014, 22:48:01
Hi,

@martin876:

ich hab laut der obigen Anleitung den peerChan durchgeführt und obiges in meinem  letzten Post erhalten.

"attr Mobiler_Taster_1_Btn_01 peerIDs 1"
Diesen Eintrag habe ich nur modifiziert indem ich nur den zuvor stehenden kryptiscvhen Namen durch "Mobiler_Taster_1_Btn_01"  ersetzt habe (genau wie in der Anleitung).

Wie kommst Du darauf, dass ich über Attribute die Config von devices gesetzt habe? Ich habe nur mich an die Anleitung gehalten. Diese Einträge sind etweder durch das Anlernen erfolgt oder durch die Set Befehle die in der Anleitung stehen.

@Bennemannc:
das Clearing und das "set ... getconfig" habe ich durchgeführt aber es hat irgendwie noch nicht gegriffen.
das Einzige was angezeigt wird ist die PeerID mit 00000000

Ich habe erstmal keinen Ansatzpunkt das problem zu lösen als alles neu zu machen oder gibt es noch Troubleshooting Tipps oder Lösungsansätze?

Gruß,

Peterson
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: franky08 am 30 Juli 2014, 01:16:45
virtuell peeren!!
ZitatMit virtuellem Aktor verbinden

Wenn man den Taster nicht direkt mit einem Aktor verbindet, erhält er keine Rückmeldungen, wird also immer orange und rot blinken, wenn ihr einen Befehl absetzt. Dieser wird zwar von fhem verarbeitet, fhem weiß aber nicht, dass es etwas zurückmelden soll. Daher solltet ihr Euch einen virtuellen Aktor anlegen und den Taster dann mit diesem verbinden:
In der FHEM-Web Oberfläche gebt ihr in der Kommandozeile ein (die hmId kann freigewählt werden, darf aber in echt nicht existieren):
define virtueller_Aktor CUL_HM 123456
sowie:
set virtueller_Aktor virtual 2
Jetzt habt ihr einen Virtuellen Aktor mit einem Kanal erstellt, jetzt gilt es noch das ganze mit dem realen Taster zu verbinden. Verbunden werden zuerst die Kanäle und dann wird die ganze Konfiguration am Taster gespeichert:
set LichtFlur1 peerChan 0 virtueller_Aktor_Btn1 single set
set LichtFlur2 peerChan 0 virtueller_Aktor_Btn2 single set
set LichtFlurDev getConfig 
und am Taster einmal anlernen drücken, ggf. nochmal ein set LichtFlurDev getConfig

Nun drückt einmal einen Button eures Tasters. Wenn alles geklappt hatte, sollte bei Euren Kanälen im State ein (to virtueller_Aktor_Btn1) dahinter stehen und unter den Attributen etwas in den peerIDs auftauchen. Diesen virtuellen Aktor kann man übrigens als Gegenpart für beliebig viele Taster nehmen, ihr braucht also nicht für jeden Taster einen virtuellen Aktor erstellen. Um den virtuellen Aktor zu erweitern einfach ein set virtueller_Aktor virtual [Gesamtanzahl aller Kanäle] ausführen, schon habt ihr weitere Kanäle die ihr mit euren echten Tastern peeren könnt.
Am Ende umbedingt einmal "Save config" drücken, damit der virtuelle Aktor in der fhem.cfg abgespeichert wird.

Das Ganze geht auch prima mit einer vccu (virtuelle ccu, ccu ist ne Zentrale von Homematic)

Anlegen vccu:
define vccu CUL_HM HMId
attr vccu model CCU-FHEM


Für die HMId trägst du die ID von deinem HMLAN ein!
Dann lege dir in der DEF von der vccu virtuelle Buttons an (set vccu virtual <Anzahl der Buttons)

Dann peere die Buttons von deinem Schalter mit den virtuellen Buttons der vccu
set <Button1 von deinem Schalter> peerChan 0 vccu_Btn1 single set
set <Button2 von deinem Schalter> peerChan 0 vccu_Btn2 single set
usw.

Damit hast du dann alle Buttons deines Schalters mit je einem virtuellen Button gepeert und der Schalter erhält eine Rückmeldung und quittiert mit grün

VG
Frank
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 30 Juli 2014, 21:21:00
Hallo Franky08,

danke für die Anleitung. Ich habe diese umgesetzt und es klappt nachdem ich auch noch die Anlerntaste vom Taster gedrückt hatte.

Gruß,

Peterson
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Bennemannc am 30 Juli 2014, 21:34:10
Hallo,

nach dem peeren sollte man grundsätzlich die Anlerntaste am Gerät drücken, damit die Daten auch auf das Gerät geschrieben werden können. Gerade die batteriebetriebenen Geräte gehen nach dem Senden kurz auf Empfang um die Bestätigung abzuwarten und legen sich dann schlafen um Batterie zu sparen. Dabei wird auch das Funkmodul schlafen gelegt, so dass keine Daten empfangen werden können. Nur so kann man diese lange Batterielebensdauer erziehlen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: franky08 am 30 Juli 2014, 21:42:09
@Bennemannc

Das hab ich als bekannt vorausgesetzt  ;D

VG
Frank
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 30 Juli 2014, 21:54:31
Ein kleines Problemchen habe ich jetzt allerdings festgestellt.
Beim Abspeichern von FHEM tritt immer folgende Fehlermeldung auf:

ERROR:
vccu_Btn1 already defined, delete it first vccu_Btn2 already defined, delete it first

Ich finde jedoch nur folgende Einträge, die m.E. nicht darauf hindeuten, dass etwas falsch ist:
------
define vccu CUL_HM 257831
attr vccu IODev HMLAN1
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update
define vccu_Btn1 CUL_HM 25783101
attr vccu_Btn1 model CCU-FHEM
attr vccu_Btn1 peerIDs 52B33201,
attr vccu_Btn1 webCmd press short:press long
define vccu_Btn2 CUL_HM 25783102
attr vccu_Btn2 model CCU-FHEM
attr vccu_Btn2 peerIDs 52B33202,
attr vccu_Btn2 webCmd press short:press long
-------

Wo kann die Ursache der Fehlermeldung liegen?

Auch noch folgende Frage nachgeschoben:
Ich wollte die vccu_Btn1 etc. mit rename umbenennen, was aber nicht funktionierte, sprich keine Fehlermeldung trat auf aber in fhem.cfg ist die Bezeichnung gleich geblieben.

Gruß,

Peterson
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: franky08 am 30 Juli 2014, 22:01:02
Hast du fhem.cfg direkt bearbeitet oder alles über die Kommandozeile bzw über die DEF vom device gemacht? Mit save config speichern.

VG
Frank

P.S kannst auch nach dem save mal ein rereadcfg oder shutdown restart machen, nachdem der Server wieder erreichbar ist wirst du ja sehen, ob die Konfiguration gespeichert wurde

P.P.S. NIE die fhem.cfg direkt bearbeiten, etliche Fehler resultieren aus dieser Vorgehensweise !!
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 30 Juli 2014, 22:45:57
Ich habe in der fhem.cfg die ersten beiden Einträge vorgenommen, sprich

define vccu CUL_HM HMId
attr vccu model CCU-FHEM

Die DEF habe ich über die GUI vorgenommen und die set Befehle in der Commandline.

Abgespeichert und neugestartet habe ich den Rechner auch schon. Ohne Erfolg.
Ein rereadcfg hat auchnur die Fehlermeldung zum vorschein gebracht.

Ich hatte bis dato noch keine Probleme in der fhem.cfg was einzutragen solange ich die fhem.cfg abgespeichert und save config gemacht habe.
Ich habe auch ein paar Bedingungen über die fhem.cfg direkt eingebaut, wo ich nicht wüsste wie ich das anders vornehmen sollte.

Gruß,
Peterson
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: franky08 am 30 Juli 2014, 23:04:51
Etliche Probleme lassen sich vermeiden, wenn die fhem.cfg direkt bearbeitet wird und zu 99% läßt sich auch alles über Webif von fhem machen.

Sieh mal in deiner fhem.cfg (das ist jetzt so ein Fall, wo es nur so geht) nach, ob da doppelte Einträge von deinen Konfigurationsdaten stehen, wenn ja dann kommentiere die aus (mit # davor).
Wenn das nicht zum Erfolg führt, dann poste deine fhem.cfg mal aber bitte in Code Tags (ist besser lesbar)

ZitatIch wollte die vccu_Btn1 etc. mit rename umbenennen, was aber nicht funktionierte, sprich keine Fehlermeldung trat auf aber in fhem.cfg ist die Bezeichnung gleich geblieben.

Ich denke das du die virtuellen Buttons nicht umbenennen kannst, da das die Internals vom device sind. Aber das kann dir nur Martin beantworten, er hats erfunden.

VG
Frank
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: pixelmacher am 01 September 2014, 19:21:18
Hallo zusammen,

als Newbie muss ich mich nicht outen, wenn ich meineFrage stelle.
Ich hab einen funktionierenden FHEM-Server auf einem Raspberry laufen. Das erklärt sich von sebst !

Das Ansteuern der Intertechno-Steckdosen und Homematic-Steckdosen funktioniert problemlos.
Da ich von den Funkfernbedienungen der Intertechnosteckdosen weg möchte, habe ich mi eine 6-fach Wandtaster (Homematic) zugelegt. Soweit ich es erlesen konnte, muss man einen virtuellen Aktor anlegen. Das hat auch soweit funktioniert. Ich sehe jetzt nach dem Drücken von Taste 1 bzw 2, das der Status des virtuellen Aktors von 'on' auf 'off' bzw umgekehrt wechselt.
Jetzt finde ich einfach nicht den Punkt, an dem ich die Verbindun g zu einem bestehenden Aktor herstellen kann.
Vielleicht habe ich ja auch ein absolutes Verständnisproblem, aber ich zähle einfach mal auf Eure Ratschläge, aber bitte keine Schläge  ::)
Viele Grüsse Jan
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Bennemannc am 01 September 2014, 19:29:13
Hallo,

Homematic kannst Du direkt peeren ohne virtuelles Irgendetwas. Der Befehl ist immer "set Sensor peerChan 0 Actor ...."
Also " set Taster_Btn1 peerChan 0 Steckdose ..." Für das ... kannst Du wählen:
1) dual set - dann wird der Kanal 2 des Tasters automatisch mit gepeert. Ein Taster für ein und einer für aus.
2) single set - dann wird nur der Kanal 1 gepeert und die Steckdose schaltet im "toggle" Modus. Immer im Wechsel ein,aus,ein,...
Bei Zwei könntest Du also 6 Steckdosen schalten.
Wie das mit IT funktionier, kann ich Dir leider nicht sagen - die habe ich nicht.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: justme1968 am 01 September 2014, 20:06:21
wenn du mit dem HM taster die IT steckdosen schalten willst brauchst du den virtuellen aktor (oder eventuell besser einen virtuelen channel der vccu) damit der taster grün leuchtet nach dem betätigen und musst du über ein notify in fhem gehen.

im einsteiger pdf findest du mehr dazu. zum virtuellen aktor und der vccu auch im wiki.

gruss
  andre
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: pixelmacher am 01 September 2014, 21:05:05
Hallo zusammen,
das geht ja fix mit den Antworten.
Ich wollte mal langsam anfangen und habe die IT Steckdosen aussen vor gelassen und habe versucht eine HM Steckdose einzubinden. Allerdings bekomme ich nach der Schreibweise:

         set Taster_Btn1 peerChan 0 Steckdose single set

die Meldung "please enter peer"

In dem PDF bin ich in Sachen HM noch nicht fündig geworden, gebe da aber noch nicht auf.

Viele Grüsse
Jan
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Bennemannc am 01 September 2014, 21:11:14
Hallo,

statt Steckdose muss natürlich der Name des Devices - also der Steckdose angegeben werden. Ebenso muss der Taster_Btn1 Name natürlich stimmen.
Am besten gehst Du auf den Tasterkanal. Dort kannst Du das mit dem "set" machen (oberster Abschnitt auf der Seite).

Gruß Christoph
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: pixelmacher am 01 September 2014, 21:25:06
Hallo Christoph,
:D
da hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrück.
Das habe ich schon auf meine Namen umgeschrieben, also

   set SW_SZ_Btn1 peerChan 0 HM_PSW_01 single set

danach erscheint dann die Meldung "please enter peer"

Viele Grüsse
Jan
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Bennemannc am 01 September 2014, 21:29:14
Hallo,

also ich habe eine Steckdose mit Leistungsmessung, bei der gibt es einen Kanal "Sw".
Mach mal eine List auf die Steckdose - also "list HM_PSW_01" in der Befehlszeile eingeben.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: RadioJames am 02 September 2014, 08:44:45
Hallo pixelmacher,

ich kann mich gut in deine Lage versetzen, da ich auch erst vor nicht all zu langer Zeit einen Wandtaster integriert habe (WM55-6), und das Ding oft nicht so wollte wie ich.
Die Fehlermeldung "please enter peer" bekam ich immer dann, wenn der Name eines Peers nicht korrekt war. Also überprüfe doch mal, ob "SW_SZ_Btn1" oder "HM_PSW_01" bei dir wirklich stimmt.
Evtl. fehlte ein "save" nach einem "rename"?

Hier ist ein Beispiel von mir, dass den 1. Taster des Schalters mit einem meiner Rolladenaktoren "peert". Bei der Option "dual" wird auch der 2. Taster mit"gepeert" (AUF/AB).
set wzSwitch6_Btn_01 peerChan 0 wzRolloEsseckRechts dual set

Grüße
RJ
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 20 November 2014, 20:29:25
Hallöchen,

ich muss mich leider zu diesem Thema noch mal einschalten und hoffe jemand kann mir helfen.
Ich habe zwar nun den Funkwandschalter in meiner fhem.cfg eingerichtet, aber mir fällt es leider irgendwie schwer den weiter zu verwenden, denn egal ob der Taster gedrückt oder nicht gedrückt wird zeigt der State immer ein "short (to HMLAN1)" an. Ich habe eigentlich vermutet, dass der state irgendwie mit open und closed ist.

Kann mir da jemand helfen?

Peterson

Hier nochmal meine Config dazu:


define Mobiler_Taster_1 CUL_HM 52B332
attr Mobiler_Taster_1 IODev HMLAN1
attr Mobiler_Taster_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr Mobiler_Taster_1 expert 2_full
attr Mobiler_Taster_1 firmware 1.4
attr Mobiler_Taster_1 model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobiler_Taster_1 room CUL_HM
attr Mobiler_Taster_1 serialNr LEQ0065104
attr Mobiler_Taster_1 subType pushButton
attr Mobiler_Taster_1 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_Mobiler_Taster_1 FileLog ./log/Mobiler_Taster_1-%Y.log Mobiler_Taster_1
attr FileLog_Mobiler_Taster_1 logtype text
attr FileLog_Mobiler_Taster_1 room CUL_HM
define Mobile_Taster_1_Btn1 CUL_HM 52B33201
attr Mobile_Taster_1_Btn1 model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobile_Taster_1_Btn1 peerIDs 00000000,25783101,
define Mobile_Taster_1_Btn2 CUL_HM 52B33202
attr Mobile_Taster_1_Btn2 model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobile_Taster_1_Btn2 peerIDs 00000000,25783102,
#---------------------------------------------------------------------------------
# Virtuelle Aktor für Mobiler Taster
# damit der Taster beim Drücken ein Feedback von FHEM bekommt
define vAktor_Mobiler_Taster_1 CUL_HM 999998
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 IODev HMLAN1
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 expert 2_full
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 model virtual_2
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 subType virtual
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 webCmd virtual
define vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn1 CUL_HM 99999801
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn1 model virtual_2
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn1 peerIDs 52B33201,
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn1 webCmd press short:press long
define vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn2 CUL_HM 99999802
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn2 model virtual_2
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn2 peerIDs 52B33202,
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn2 webCmd press short:press long

Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: justme1968 am 20 November 2014, 20:56:01
state zeig den letzen zustand an. und das ist bei einem taster meistens das er gedrückt wurde.

aber warum kümmerst du dich überhaupt um state?

du willst doch in dem augenblick in dem etwas passiert (also gerade gedrückt wird) etwas tun. dazu musst du dich an die events hängen. per notify, watchdog, sequence, DOIF oder was auch immer.
zu so ziemlich allem findest du in verbindung mit diesem und anderen tastern oder fernbedienungen beispiele im forum und im wiki.

gruß
  andre
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 23 November 2014, 10:42:18
Hallo  justme1968,

danke für den Hinweis. Du hast recht, ich hatte einen Knoten in meinem Gedankengängen. Ich habe es nun m.E. richtig umgesetzt aber irgendwie noch ein Problem damit.
Der notify wird 2 Mal ausgelöst obwohl der Taster nur einmal gedrückt wird. Ich komme irgendwie nicht drauf warum.
Als ich statt den Tasters einen Dummy genommen habe, hat alles funktioniert. Somit muss es irgendetwas mit dem Taster an sich haben.
Vielleicht kannst Du oder jemand anders mir das erklären und vielleicht eine Lösung aufzeigen.

Ich hab den Verbose auf 5 gesetzt und folgendes geloggt:

2014.11.23 10:10:45 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E52B332   stat:0000 t:0CB23696 d:FF r:FFA7     m:61 A640 52B332 257831 01E5
2014.11.23 10:10:45 5: HMLAN1 dispatch A0B61A64052B33225783101E5::-89:HMLAN1
2014.11.23 10:10:45 5: CUL_HM Mobiler_Taster_1 prep ACK for 01
2014.11.23 10:10:45 5: HMLAN: Skip ACK
2014.11.23 10:10:45 5: CUL_HM Mobiler_Taster_1 protEvent:CMDs_done
2014.11.23 10:10:45 5: CUL_HM Mobiler_Taster_1 sent ACK:2
2014.11.23 10:10:45 5: Triggering Mobiler_Taster_1 (3 changes)
2014.11.23 10:10:45 5: Notify loop for Mobiler_Taster_1 battery: ok
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1 battery: ok -> battery: ok
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1 Mobiler_Taster_1_Btn1 Short (to HMLAN1) -> Mobiler_Taster_1_Btn1 Short (to HMLAN1)
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1 CMDs_done -> CMDs_done
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1 state: CMDs_done -> state: CMDs_done
2014.11.23 10:10:45 5: Triggering Mobiler_Taster_1_Btn1 (2 changes)
2014.11.23 10:10:45 5: Notify loop for Mobiler_Taster_1_Btn1 Short (to HMLAN1)
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1_Btn1 Short (to HMLAN1) -> Short (to HMLAN1)
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1_Btn1 trigger: Short_229 -> trigger: Short_229
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1_Btn1 state: Short (to HMLAN1) -> state: Short (to HMLAN1)
2014.11.23 10:10:45 5: Triggering test_notify_2
2014.11.23 10:10:45 4: test_notify_2 exec
IF ([AA_I_V_S] eq "on")
(
   IF ([S_T_F_K_S] eq "on")
   (
      set AA_I_E_S on,
      set AA_I_V_S off,
      set AA_A_S aktiv
   )
   ELSE
   (
      set AA_S_S aktiv,
      set AA_A_S inaktiv
   )
)
ELSE
(
   IF ([AA_A_S] eq "on" || [AA_I_E_S] eq "on")
   (
      set AA_A_S off,
      set AA_I_E_S off,
      set AA_A_a_S off,
      set AA_A_S inaktiv
   )
)

....

2014.11.23 10:10:45 5: Triggering test_notify_2
2014.11.23 10:10:45 4: test_notify_2 exec
IF ([AA_I_V_S] eq "on")
....


Vor dem 2. Triggering ist kein Log Eintrag bzgl. CUL_HM Mobiler_Taster_1_Btn1

Die Konfig sieht so aus (ist aber im Log schon zu erkennen):

define test_notify_2 notify (Mobiler_Taster_1_Btn1) \
IF ([AA_I_V_S] eq "on")\
(\
   IF ([S_T_F_K_S] eq "on")\
   (\
      set AA_I_E_S on,\
      set AA_I_V_S off,\
      set AA_A_S aktiv\
   )\
   ELSE\
   (\
      set AA_S_S aktiv,\
      set AA_A_S inaktiv\
   )\
)\
ELSE\
(\
   IF ([AA_A_S] eq "on" || [AA_I_E_S] eq "on")\
   (\
      set AA_A_S off,\
      set AA_I_E_S off,\
      set AA_A_a_S off,\
      set AA_A_S inaktiv\
   )\
)


Hier die Konfig des Tasters:

define Mobiler_Taster_1 CUL_HM 52B332
attr Mobiler_Taster_1 IODev HMLAN1
attr Mobiler_Taster_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr Mobiler_Taster_1 expert 2_full
attr Mobiler_Taster_1 firmware 1.4
attr Mobiler_Taster_1 model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobiler_Taster_1 room CUL_HM
attr Mobiler_Taster_1 serialNr LEQ0065104
attr Mobiler_Taster_1 subType pushButton
attr Mobiler_Taster_1 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_Mobiler_Taster_1 FileLog ./log/Mobiler_Taster_1-%Y.log Mobiler_Taster_1
attr FileLog_Mobiler_Taster_1 logtype text
attr FileLog_Mobiler_Taster_1 room CUL_HM
define Mobiler_Taster_1_Btn1 CUL_HM 52B33201
attr Mobiler_Taster_1_Btn1 model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobiler_Taster_1_Btn1 peerIDs 00000000,25783101,
define Mobiler_Taster_1_Btn2 CUL_HM 52B33202
attr Mobiler_Taster_1_Btn2 model HM-PB-2-WM55-2
attr Mobiler_Taster_1_Btn2 peerIDs 00000000,25783102,
#---------------------------------------------------------------------------------
# Virtuelle Aktor für Mobiler Taster
# damit der Taster beim Drücken ein Feedback von FHEM bekommt
define vAktor_Mobiler_Taster_1 CUL_HM 999998
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 IODev HMLAN1
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 expert 2_full
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 model virtual_2
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 subType virtual
attr vAktor_Mobiler_Taster_1 webCmd virtual
define vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn1 CUL_HM 99999801
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn1 model virtual_2
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn1 peerIDs 52B33201,
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn1 webCmd press short:press long
define vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn2 CUL_HM 99999802
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn2 model virtual_2
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn2 peerIDs 52B33202,
attr vAktor_Mobiler_Taster_1_Btn2 webCmd press short:press long
#---------------------------------------------------------------------------------



Gruß,

Peterson
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: justme1968 am 23 November 2014, 10:59:28
die regex in deinem notify ist nicht genau genug und matched auf mehr als ein event.

es reicht nicht nur den device namen (Mobiler_Taster_1_Btn1) anzugeben. der kommt natürlich in jedem event vor:
Zitat2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1_Btn1 Short (to HMLAN1) -> Short (to HMLAN1)
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1_Btn1 trigger: Short_229 -> trigger: Short_229
2014.11.23 10:10:45 4: eventTypes: CUL_HM Mobiler_Taster_1_Btn1 state: Short (to HMLAN1) -> state: Short (to HMLAN1)

gruss
  andre
Titel: (gelöst) Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: Peterson am 23 November 2014, 13:45:08
Hallo justme1968,

danke für den Tipp. Genau das war es.

Gruß,

Peterson
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: blu am 20 Februar 2015, 11:50:33
Hallo zusammen,

ich versuche - leider erfolglos - einen Button (HM-PB-2-WM55-2) mit einem Schaltaktor (HM-LC-SW1-FM) zu peeren. Beide Geräte sind mit dem HM-LAN-CFG gepairt. Mein Peer-Versuch:
Set wz.button_01 peerChan 0 wz.deckenlampe single set
Danach drücke ich kurz den Pair/peer-Button auf der Rückseite des Buttons. Ist das soweit richtig?

Bitte entschuldigt die Frage für dieses doch recht lächerliche Problem. Die Deckenlampe schalte ich btw bislang über die Zentrale, d.h. das funktioniert. Die Broadcasts des Buttons stehen ebenfalls in der Logdatei. Nur gepeert bekomme ich die Mistdinger einfach nicht :(.

Nun noch die Auszüge aus den Logs und Konfigdateien:
pi@raspyFHEM /opt/fhem/log $ tail -10 wz.button-2015.log
2015-02-20_11:18:18 wz.button wz.button_01 Long 13-8440- (to broadcast)
2015-02-20_11:18:29 wz.button battery: ok
2015-02-20_11:18:29 wz.button wz.button_01 Short (to broadcast)
2015-02-20_11:18:30 wz.button D-firmware: 1.4
2015-02-20_11:18:30 wz.button D-serialNr: LEQ0809179
2015-02-20_11:18:31 wz.button R-pairCentral: 0x000000
2015-02-20_11:18:38 wz.button CMDs_pending
2015-02-20_11:42:22 wz.button D-firmware: 1.4
2015-02-20_11:42:22 wz.button D-serialNr: LEQ0809179
2015-02-20_11:42:28 wz.button CMDs_pending


Auszug aus der fhem.cfg:
define wz.deckenlampe CUL_HM 2DB4E6
attr wz.deckenlampe IODev HMLAN1
attr wz.deckenlampe autoReadReg 4_reqStatus
attr wz.deckenlampe expert 2_full
attr wz.deckenlampe firmware 2.5
attr wz.deckenlampe model HM-LC-SW1-FM
attr wz.deckenlampe peerIDs 00000000,
attr wz.deckenlampe room Wohnzimmer
attr wz.deckenlampe serialNr LEQ0745831
attr wz.deckenlampe subType switch
attr wz.deckenlampe webCmd statusRequest:toggle:on:off
define FileLog_wz.deckenlampe FileLog ./log/wz.deckenlampe-%Y.log wz.deckenlampe
attr FileLog_wz.deckenlampe logtype text
attr FileLog_wz.deckenlampe room Wohnzimmer
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector

define wz.button CUL_HM 2EBD49
attr wz.button IODev HMLAN1
attr wz.button autoReadReg 4_reqStatus
attr wz.button expert 2_full
attr wz.button firmware 1.4
attr wz.button model HM-PB-2-WM55-2
attr wz.button room Wohnzimmer
attr wz.button serialNr LEQ0809179
attr wz.button subType pushButton
attr wz.button webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_wz.button FileLog ./log/wz.button-%Y.log wz.button
attr FileLog_wz.button logtype text
attr FileLog_wz.button room CUL_HM
define wz.button_01 CUL_HM 2EBD4901
attr wz.button_01 model HM-PB-2-WM55-2
attr wz.button_01 peerIDs
define bz.button_02 CUL_HM 2EBD4902
attr bz.button_02 model HM-PB-2-WM55-2


Ausgabe von list wz.button:
Internals:
   BNO        6
   BNOCNT     13
   DEF        2EBD49
   HMLAN1_MSGCNT 31
   HMLAN1_RAWMSG RA67EF714,0001,16B85D0C,FF,FF9A,16A0102EBD492727270202000A000B000C000000
   HMLAN1_RSSI -102
   HMLAN1_TIME 2015-02-20 11:18:34
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     31
   NAME       wz.button
   NR         86
   STATE      CMDs_pending
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 wz.button_01
   channel_02 bz.button_02
   lastMsg    No:16 - t:10 s:2EBD49 d:272727 0202000A000B000C000000
   protCmdPend 8 CMDs pending
   protLastRcv 2015-02-20 11:18:34
   protResnd  1 last_at:2015-02-20 11:18:38
   protSnd    13 last_at:2015-02-20 11:18:34
   protState  CMDs_pending
   rssi_at_HMLAN1 avg:-93.22 min:-102 max:-81 lst:-102 cnt:31
   Readings:
     2015-02-17 14:00:45   CommandAccepted yes
     2015-02-20 11:18:30   D-firmware      1.4
     2015-02-20 11:18:30   D-serialNr      LEQ0809179
     2015-02-20 11:18:34   PairedTo        0x000000
     2015-02-20 11:18:31   R-pairCentral   0x000000
     2015-02-20 11:18:34   RegL_00:          02:00 0A:00 0B:00 0C:00 00:00
     2015-02-20 11:18:29   battery         ok
     2015-02-20 11:18:38   state           CMDs_pending
   cmdStack:
     ++A0012727272EBD4901040000000001
     ++A0012727272EBD490103
     ++A0012727272EBD4902040000000001
     ++A0012727272EBD490203
     ++A0012727272EBD4900040000000000
     ++A0012727272EBD4901040000000001
     ++A0012727272EBD490103
     ++A0012727272EBD4902040000000001
     ++A0012727272EBD490203
   Helper:
     addVal     1
     cSnd       012727272EBD4901040000000001
     mId        00C2
     rxType     28
     Io:
       newChn     +2EBD49,02,01,1E
       nextSend   1424427514.1763
       prefIO
       rxt        2
       vccu
       p:
         2EBD49
         00
         01
         1E
     Mrssi:
       mNo        16
       Io:
         HMLAN1     -100
     Prt:
       bErr       0
       sProc      2
       wuReSent   2
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1424427514.10299
       ack:
         HASH(0xf103e8)
         1680022727272EBD4900
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -93.2258064516129
         cnt        31
         lst        -102
         max        -81
         min        -102
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.4
   model      HM-PB-2-WM55-2
   room       Wohnzimmer
   serialNr   LEQ0809179
   subType    pushButton
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


Ausgabe von list wz.deckenlampe
Internals:
   DEF        2DB4E6
   HMLAN1_MSGCNT 8
   HMLAN1_RAWMSG RA688E925,0001,16C24D11,FF,FFB4,1B80022DB4E6272727010100004B
   HMLAN1_RSSI -76
   HMLAN1_TIME 2015-02-20 11:29:25
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     8
   NAME       wz.deckenlampe
   NR         56
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:1B - t:02 s:2DB4E6 d:272727 010100004B
   protLastRcv 2015-02-20 11:29:25
   protSnd    8 last_at:2015-02-20 11:29:25
   protState  CMDs_done
   rssi_HMLAN1 avg:-76 min:-77 max:-75 lst:-75 cnt:2
   rssi_at_HMLAN1 avg:-76.25 min:-81 max:-75 lst:-76 cnt:8
   Readings:
     2015-02-20 11:29:25   CommandAccepted yes
     2015-01-06 21:54:22   D-firmware      2.5
     2015-01-06 21:54:22   D-serialNr      LEQ0745831
     2015-01-31 21:25:06   PairedTo        0x272727
     2015-01-05 13:05:41   R-confBtnTime   permanent
     2015-01-05 13:05:41   R-intKeyVisib   invisib
     2015-01-05 13:05:41   R-localResDis   off
     2015-01-05 13:05:41   R-pairCentral   0x272727
     2015-01-05 13:05:41   R-powerUpAction off
     2015-01-05 13:05:41   R-sign          off
     2015-01-05 13:05:41   R-statusInfoMinDly 2 s
     2015-01-05 13:05:41   R-statusInfoRandom 1 s
     2015-01-05 13:05:41   R-transmitTryMax 6
     2015-01-31 21:25:05   RegL_00:        02:01 0A:27 0B:27 0C:27 15:FF 18:00 00:00
     2015-01-31 21:25:09   RegL_01:        08:00  30:06 57:24 56:00 00:00
     2015-02-20 11:29:25   deviceMsg       off (to HMLAN1)
     2015-02-20 11:29:25   level           0
     2015-02-20 11:29:25   pct             0
     2015-02-20 11:29:25   recentStateType ack
     2015-02-20 11:29:25   state           off
     2015-02-20 11:29:25   timedOn         off
   Helper:
     cSnd       112727272DB4E60201000000
     dlvlCmd    ++A0112727272DB4E60201000000
     mId        0004
     rxType     1
     Io:
       newChn     +2DB4E6,00,01,00
       nextSend   1424428165.34396
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         2DB4E6
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        1B
       Io:
         HMLAN1     -74
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       Hmlan1:
         avg        -76
         cnt        2
         lst        -75
         max        -75
         min        -77
       At_hmlan1:
         avg        -76.25
         cnt        8
         lst        -76
         max        -75
         min        -81
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   2.5
   model      HM-LC-SW1-FM
   peerIDs    00000000,
   room       Wohnzimmer
   serialNr   LEQ0745831
   subType    switch
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off


edit: Wie immer DANKE für Tipps;-)
LG blu
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: LuckyDay am 20 Februar 2015, 15:03:48
Zitat2015-02-20 11:18:34   PairedTo        0x000000
     2015-02-20 11:18:31   R-pairCentral   0x000000

noch nicht gepairt dein Taster

und dann noch
ZitatprotCmdPend 8 CMDs pending
da warten noch einige Befehle

ung ganz schlimm deine Funksignalstärke
Zitat
rssi_at_HMLAN1 avg:-93.22 min:-102 max:-81 lst:-102 cnt:31

Merke Kein vollständiges PAIREN, dann geht auch kein PEEREN
Titel: Antw:Funkwandschalter 2 fach HM-PB-2-WM55-2 Einrichtung
Beitrag von: blu am 20 Februar 2015, 19:04:35
Hi fhem-hm-knecht,

dank dir hat es geklappt!  :)

Bez. des fehlenden Pairings hab' ich Bauklötze gestaunt. Ich weiß nicht warum das bei mir permanent so schlecht läuft (am Funkempfang liegt es btw nicht, ich hatte nur beim Erstellen der Logs mit dem Taster im Bett zwei Stockwerke über dem HMLAN gelegen; dein Hinweis ist mir aber dennoch wichtig, d.h. nämlich, dass ich künftig vielleicht noch einen zweiten Adapter benötige). Ich wusste aber auch nicht, dass es Voraussetzung für das Peeren ist und hatte nicht darauf geachtet.
Ich habe das Peering nun mit der HM-Software erledigt und dort bei der Gelegenheit alle Devices aufgenommen und alles auf AES umgestellt (läuft auch mit FHEM :)). Dort hat das Pairen des Buttons sofort geklappt, nachdem es zuvor via FHEM nie funktioniert hatte (alle anderen Devices allerdings schon).

lg blu
ps beim Arbeiten mit der HM-Windows-Software fiel mir auf, dass ich viele Devices nicht via Seriennummer pairen konnte, sondern oft die Anlerntaste brauchte (und dazu z.B. auf die Leiter an einen Baldachin musst - grr).