FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: mw_fhem am 25 Juli 2014, 14:58:19

Titel: IF-Modul
Beitrag von: mw_fhem am 25 Juli 2014, 14:58:19
Hallo zusammen,

an zwei Stellen im Haus wird bei mir Temperatur und Feuchte gemessen. Da auch der Taupunkt übermittelt wird, dient mir dies als Information, wann am besten zu lüften ist. Angezeigt wird dies über eine am RaspB angeschlossene LED. Mein Befehl

define LED1_on notify Keller_Sensor IF ([Keller_Sensor:dewpoint] > [Balkon_Sensor:dewpoint]) (set LED1 0 1) ELSE (set LED1 0 0)

funktioniert allerdings nicht richtig. Wenn ich einen Sensor im Befehl weglasse und statt dessen einen festen Zahlenwert nehme (z.B. [Keller_Sensor:dewpoint] > 15), funktioniert es. Fehlt mir eine Klammer, oder gibt das IF-Modul es so nicht her?

Gruß
Titel: Antw:IF-Modul
Beitrag von: Damian am 25 Juli 2014, 21:48:12
Zitat von: mw_fhem am 25 Juli 2014, 14:58:19
Hallo zusammen,

an zwei Stellen im Haus wird bei mir Temperatur und Feuchte gemessen. Da auch der Taupunkt übermittelt wird, dient mir dies als Information, wann am besten zu lüften ist. Angezeigt wird dies über eine am RaspB angeschlossene LED. Mein Befehl

define LED1_on notify Keller_Sensor IF ([Keller_Sensor:dewpoint] > [Balkon_Sensor:dewpoint]) (set LED1 0 1) ELSE (set LED1 0 0)

funktioniert allerdings nicht richtig. Wenn ich einen Sensor im Befehl weglasse und statt dessen einen festen Zahlenwert nehme (z.B. [Keller_Sensor:dewpoint] > 15), funktioniert es. Fehlt mir eine Klammer, oder gibt das IF-Modul es so nicht her?

Gruß

IF ([Keller_Sensor:dewpoint] > [Balkon_Sensor:dewpoint]) (set LED1 0 1) ELSE (set LED1 0 0)

sollte funktionieren. Du kannst es testweise so direkt in der Kommandozeile eingeben, um zu schauen, ob es Fehlermeldungen gibt. Dir ist aber bewusst, dass du mit dem notify bei jedem Trigger einen set-Befehl absetzt.

Schau dir mal DOIF aus dem Nachbar-Thread an.

Gruß

Damian