FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: PeMue am 25 Juli 2014, 19:19:53

Titel: Homematic Kombination für Heizungsregelung
Beitrag von: PeMue am 25 Juli 2014, 19:19:53
Hallo zusammen,

ich habe im Bad einen Heizkörper, bei dem arg wenig Platz ist zwischen Thermostat und Badewanne. Da mir das Thermostat bei FHT zu groß ist bzw. HomeMatic einen schicken Fenster(drehgriff)kontakt hat, würde ich gerne die folgende Kombination einsetzen:
- Homematic Funk Stellantrieb HM-CC-VD (http://www.amazon.de/HomeMatic-056867-Funk-Stellantrieb/dp/B001RTY3VK/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1406307473&sr=8-5&keywords=Homematic+Funk+Stellantrieb) (ich weiß, das Ding ist abgekündigt, aber es gibt noch welche)
- Homematic Wandthermostat HM-TC-IT-WM (http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=45172) (konsequenterweise sollte das Ding m.E. HM-SEN-TH-WM heißen  ;)) und
- den Funk-Fenster Drehgriffkontakt (http://www.elv.de/homematic-funk-fenster-drehgriffkontakt-1.html) HM-SEC-RHS.

Steuern würde ich das Ganze mit einem CUL im HomeMatic Modus.

Ich habe die Bedienungsanleitungen gelesen bzw. bei ELV nachgelesen, bin mir aber nicht sicher, ob man das Thermostat mit dem Stellantrieb pairen kann.

Weiß jemand, ob diese Kombination eine reelle Chance hat, zu funktionieren?

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Homematic Kombination für Heizungsregelung
Beitrag von: betateilchen am 25 Juli 2014, 20:10:20
Das funktioniert in dieser Kombination nur, wenn Du ein fhem dazwischenschaltest. Warum nimmst Du nicht einfach den zum VD passenden "alten" Wandthermostaten? Auch der ist nach wie vor zu bekommen.
Titel: Antw:Homematic Kombination für Heizungsregelung
Beitrag von: peterchen89 am 26 Juli 2014, 12:53:27
Das Homematic Heizkörper-Thermostat passt nicht in die Lücke? Denke wenn möglich sollte man schon die aktuellen Produkte nutzen um nicht später Kompatibilitätsprobleme zu bekommen oder?
Titel: Antw:Homematic Kombination für Heizungsregelung
Beitrag von: betateilchen am 26 Juli 2014, 12:55:32
Es gibt keine Kompatibilitätsprobleme mit älteren Komponenten.
Titel: Antw:Homematic Kombination für Heizungsregelung
Beitrag von: PeMue am 27 Juli 2014, 20:07:32
Hallo betateilchen,

danke für die Info. Wie würde in der o.g. Kombination ein zwischengeschaltetes fhem aussehen?
HM-CC-VD gepairt mit fhem
HM-TC-IT-WM gepairt mit fhem
HM-SEC-RHS gepairt mit HM-TC-IT-WM? *

Es wäre blöd, wenn fhem ausfällt und dadurch das Bad kalt wird, also eher keine Option. fhem soll nur bei Bedarf die Reglersolltemperaturen überschreiben bzw. die Temperatur- bzw. Feuchtedaten loggen.
Kann ich denn wenigstens an den alten Wandthermostat den (neuen) Drehgriffkontakt anlernen? Wenn das gehen würde, wäre wenigstens eine Bedingung erfüllt. Ich müsste dann nur noch schauen, wie die Größenverhältnisse der Thermostate sind.

Danke + Gruß

PeMue

* Es könnte sein, dass das der größte Blödsinn ist, da ich mich noch nicht wirklich mit HomeMatic befasst habe  :) Der Unterschied zwischen pairing und peering ist mir auch noch nicht so ganz klar ...
Titel: Antw:Homematic Kombination für Heizungsregelung
Beitrag von: betateilchen am 27 Juli 2014, 20:29:49

Ich würde Dir bei einem wirklichen Platzproblem (ich kenne das...) am Stellantrieb tatsächlich dazu raten, eine "alte" Kombination von TC+VD anzuschaffen und zu nutzen.
Titel: Antw:Homematic Kombination für Heizungsregelung
Beitrag von: PeMue am 21 September 2014, 18:20:46
Hallo zusammen,

noch eine dumme Frage eines Homematic "Anfängers":

Brauche ich für den den Funk-Fenster Drehgriffkontakt HM-SEC-RHS (http://www.ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/Heizungsregelung-Radiator/HomeMatic-Funk-Fenster-Drehgriffkontakt-fuer-die-HomeMatic.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=68-767-89&t=1598&c=1894&p=1894&rdeocl=1&rdetpl=searchpage&rdebox=box2) ein HomeMatic Funk-USB-Konfigurationsinterface oder geht da auch ein CUL? Ich meine, ich hätte gelesen, dass überall wo ...SEC... im Homematic Namen ist, ein CUL nicht geht, weil er AES nicht kann.

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:Homematic Kombination für Heizungsregelung
Beitrag von: martinp876 am 21 September 2014, 18:30:15
was genau sec beinhaltet kann ich nicht sagen. beim RHS kann man AES abschalten, damit kann man eine CUL nutzen.
Sec beinhaltet möglicherweise einen sabotagekontakt.
ein SEC-SD kann beispielsweise gar kein AES