Nach dem ich hun mehrere Anleitungen durchgelesen habe werde ich immer noch nicht so ganz schlau. Sollte man die Rauchmelder jetzt nicht untereinander anlernen, sodass sie im Notfall auch ohne FHEM untereinander auslösen? Wenn ich wie in den ganzen Anleitungen beschrieben jeden einzeln in FHEM anlerne und nen virtuellen TeamDev erstelle, würde es für mich jetzt nur bedeuten, dass im Notfall der einzelne Rauchmelder zwar auslöst, aber eine Auslösung der weiteren Rauchmelder nur über FHEM?
ZitatNach dem ich hun mehrere Anleitungen durchgelesen habe werde ich immer noch nicht so ganz schlau.
wiki sollte aktuell sein.
ZitatSollte man die Rauchmelder jetzt nicht untereinander anlernen, sodass sie im Notfall auch ohne FHEM untereinander auslösen?
das musst du wohl selbst entscheiden.
ZitatWenn ich wie in den ganzen Anleitungen beschrieben jeden einzeln in FHEM anlerne und nen virtuellen TeamDev erstelle, würde es für mich jetzt nur bedeuten, dass im Notfall der einzelne Rauchmelder zwar auslöst, aber eine Auslösung der weiteren Rauchmelder nur über FHEM?
hast du
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder#TeamLead
gelesen? Ist das nicht genau genug?
ZitatAnders als der Name suggeriert gibt es hier keinen Master.
=> die team-mitglieder kommunizieren IMMER untereinander - es gibt keinen "Master". Wenn das Team korrekt und komplett aufgesetzt ist signalisiert es immer auch ohne den Lead.
=> egal, woher du den Teamlead nimmst (virtuell oder Real) - es heulen immer alle SDs, im im Team sind - und in funkreichweite des auslösers.
Danke Martin, nachdem ich mir alles in Ruhe durchgelesen habe bin ich auch dahinter gekommen. Man merkt immer wieder man sollte sich einfach mehr Zeit nehmen. Funktioniert auch alles soweit. Nur mit den Pushover-Mitteilungen klappt es noch nicht so ganz. Die geht erst raus, wenn ich bei einen Alarm Status Request in der Weboberfläche anklicke.