Hallo
das Modul Ipcam wird zum Holen von Bildern in einigen Beiträgen beschrieben. Was nicht eindeutig beschrieben ist. Falls die IPCam eine Überwachungskamera ist und eine Bewegungserkennung integriert hat, kann dieses Signal einer erkannten Bewegung genutzt werden.
Finde nichts eindeutig dazu.
Kann mir jemand helfen.
Hi,
es gab mal jemand der das IPCAM modul ein bisschen abgewandelt hat so dass man nach dem Alarmstatus pollen kann. Such mal nach my_IPCAM im Forum.
Ich hab das ganze dann nochmal gepatcht weil es mit meiner cam nicht funktioniert hat... leider ist die Bewegungserkennung meiner cam so mies dass viel zu viele Fehlalarme auftreten :(
Du könnest den videostream auch an motion oder zoneminder schicken und fort die bewegungserkennung machen lassen
Habe auf meinem NAS von Synology bereits Surveilance Station laufen. Da funktioniert die Bewegungserkennung gut. Von FHEM hatte ich mir erhofft, abhängig von der Bewegungserkennung Aktivitäten zu starten. Rollladen runter oder ähnliches. Dinge die bereits von FHEM gesteuert werden.
Zu dem ersten Hinweis mit dem angehängten Programmcode. Da bin ich etwas überfordert. Kenne bisher nur Funktionen wie ein Device anlegen und dann nutzen. Intertechno oder FS 20 Module.
Wie fügt man eine programmierte Funktion in FHEM ein?
Modul runterladen und in den FHEM Ordner kopieren.
Dann wie gewohnt definieren:
#define ipcam my_IPCAM 192.168.181.18
#attr ipcam basicauth admin:cam
#attr ipcam cmdMotionArm motion_armed=1&input_armed=0&record_enable=1&snapshot_enable=1&motion_sensitivity=10&iolinkage=0&mail=0&ioin_level=0&ioout_level=0&upload_interval=0&schedule_enable=1
#attr ipcam cmdMotionDisarm motion_armed=0
#attr ipcam cmdPanLeft command=4
#attr ipcam cmdPanRight command=6
#attr ipcam cmdPos01 command=31&onestep=0&sit=31
#attr ipcam cmdPos02 command=33&onestep=0&sit=33
#attr ipcam cmdPos03 command=35&onestep=0&sit=35
#attr ipcam cmdPosHome command=25
#attr ipcam cmdStep onestep=1
#attr ipcam cmdTiltDown command=2
#attr ipcam cmdTiltUp command=0
#attr ipcam group Sicherheit
#attr ipcam path snapshot.cgi
#attr ipcam pathMotion set_alarm.cgi?loginuse=admin&loginpas=cam
#attr ipcam pathPanTilt decoder_control.cgi?loginuse=admin&loginpas=cam
#attr ipcam pathStatus get_status.cgi
#attr ipcam storage ./www/snapshots
#attr ipcam verbose 5
#attr ipcam webCmd tilt up 5: tilt down 5: pan left 5: pan right 5: pos 1:pos 2:pos 3
Hallo
habe die heruntergeladene Datei in den FHEM Ordner kopiert. Leider bekomme ich die Meldung "Unknown module my_IPCAM"
Muss ich noch was machen?
Hallo bajogger
hast du fhem "shutdown restart" durchgeführt? damit fhem die Moduldatei auch einbeziehen kann?
Gruss tagedieb
Hatte erst die komplette Fritzbox neugestartet. Hatte den Restart Befehl nicht zur Hand. Habe nun "shutdown restart " nachgeholt.
Blieb erst bei my_IPCAM unbekannt. Habe nun bemerkt das es im Ordner FHEM noch einen Unterordner FHEM gibt.
Dort befinden sich viele Module mit der Endung .pm
Dort hin kopiert, siehe da schon ist das Modul bekannt. Sorry ist halt so wenn meine seine ersten Erfahrungen macht. Stolpert man schon mal an Stellen welche für Andere selbstverständlich sind. Werde heute beginnen zu testen
auch ich habe ganz klein angefangen, doch mit der hervorragenden Hilfe hier im Forum und dem bereits Geschriebenen lernt man sehr schnell und gut 8) (wenn man das möchte) ;D
gruss tagedieb
Hallo
habe die Cam mit
define Ipcam2 my_IPCAM 192.168.178.50
also mit der IP meiner Ipcam definiert. Außerdem die ganzen Attr wie vorher beschrieben.
Als Status wird "Offline" angezeigt. Gebe ich einen Befehl wie "get Ipcam2 Image" stürzt FHEM komplett ab.
Hallo
was für eine IP Kamera hast denn überhaupt?
Du freust dich sicherlich über jede schnelle Hilfestellung? eine umfangreiche Vorabinformation deinerseits verkürzt die "Wartezeiten" unwahrscheinlich - dazu würde auch eine Signatur beitragen, in der man deine verwendete Hardware erkennen könnte
das ist bitte nicht als Vorwurf aufzufassen, sondern nur für dich ein kleiner Hinweis um schneller deine gewünschten Ideen umzusetzen
gruss tagedieb
Hallo,
hast natürlich recht. Die Informationen sind ein bisschen dürftig. Benutze eine IPCam von Instar das Modell 2905V2. Scheint im allgemeinen eine unkomplizierte Cam zu sein welche mit fast jeder Software zusammen arbeitet. Hatte sie erst in FHEM als IPCam Modul angelegt. Funktionierte prima. Hatte nach der Anleitung von Fischer.net Schnappschüsse geholt. Mit Bewegungserkennung geht da halt nichts. Das die Cam generell mit FHEM arbeitet kann ich aber sicherstellen.
PS: Habe meine Signatur angepasst.
Hallo
schau doch mal hier im Forum - da erhalte ich unter dem Suchbegriff "IPcam" da erhalte ich schon auf der ersten Seite 7 Beiträge welche sich mit diesem Problem beschäftigen
Gruss tagedieb
Ich glaube es gab ein Paar Änderungen an den HttpUtils so dass meine gepostete Datei möglicherweise gar nicht mehr geht. Vielleicht ist es auch gar nicht meine finale und funktionierende Version ... Probier doch mal die ursprüngliche my_ipcam.
Deine Version war Copyright Martin Fischer und dann 2x modified. Habe jetzt eine Version die nur 1x modified ist. Ob das die Version die du meinst weis ich nicht. Habe bisher nur attr path, room und storage definiert. Falls ich hier "get ipcam image" eingebe stürzt nichts ab. Es werden Snapshots als Readings angezeigt. Sieht schon mal aus als ob die Kamera mit FHEM arbeitet. State ist offline. Muss jetzt mal versuchen mich weiter einzulesen. Verstehe die vielen attr in deinem Beitrag nicht. Glaube aber hat zumindest teilweise mit Kamerabewegung zu tun. Was ich nicht brauche. Habe bisher keine Anleitung gesehen was alle attr bedeuten. Auch erkenne ich nicht wo definiert was bei Bewegung geschehen soll usw..
Gibt es irgendwo eine ausführlichere Anleitung
Genau die Version meinte ich.
Die meisten Attribute habe mit der Kamerabewegung zu tun die brauchst du nicht.
Für dich interessant könnten sein:
cmdMotionArm
cmdMotionDisarm
und das alarm reading.
State ist offline weil er mit einer speziellen version des ping tools geprüft wird das es für die fritte nicht gibt. Da kannst du einfach meine teil des Codes verwenden.
Attribute lassen sich nicht setzen. Bekomme Fehlermeldung
"ipcam2: unknown attribute cmdMotionArm. Type 'attr ipcam2 ?' for a detailed list."
Klar das meine Kamera ipcam2 heißt
Hmm,
dann habe ich wohl diese Attribute hinzugefügt um Kameraintern die Bewegungserkennung an und abzuschalten.
Probiers mal ohne die...
Aktuell ist meine Cam zwar als my_ipcam definiert! aber hat nur Attribute path und Storage. Zusätzlich habe ich ein notify angelegt was im Alarmfall "get Image" macht. Ich muss sagen natürlich funktioniert da nichts. Selbst mir als Laien ist klar das da was fehlt. Woher soll die Kamera wissen das sie ein Signal zu Fhem senden soll und welches usw.....
Keine Anleitung erklärt das und den perl Code kann ich nicht interpretieren. So wird das nichts
Die Kamera sendet gar nichts, myIpcam pollt regelmäßig ob ein Alarm vorliegt...
allerdings nur wenn fhem auch einen ping bekommt. Also erstmal diese Stelle fixen.
Anleitung dazu gibts nicht, da musst du wohl bisschen in Perl einsteigen.
Hallo
bin in der Konfig meiner Kamera auf eine Einstellung gestoßen welche mir einfacher und deshalb vielversprechender erscheint.
Die Kamera kann einen sogenannten http request verschicken.
Mit einem Eintrag wie
http://192.168.178.1:8083/fhem?cmd.WohnZimLi=set%20WohnZimLi%20on
würde bei Alarm ein Licht geschalten. Funktioniert natürlich auch mit "get image" oder anderen Befehlen.
Falls ich einen solchen Befehl im Browser eingebe funktioniert das auch. Leider hat meine Kamera eine Unart. Sie wandelt beim Speichern die %20 Zeichen in Leerzeichen um und sendet im Alarmfall nur die Syntax bis zum ersten Leerzeichen.
http://192.168.178.1:8083/fhem?cmd.WohnZimLi=set
Damit kann FHEM nichts anfangen. Hat jemand eine Idee welchen auswertbaren Befehl ich an FHEM schicken könnte der keine Leerzeichen enthällt.
Geniale Idee, gehts vielleicht mit + statt mit %20?
Nee, leider nicht.
Befehle mit + & _ usw........
Alles probiert. Entweder schluckt FHEM das nicht oder die Kamera wandelt die Zeichen um. Der Support der Kam hatte ja geschrieben das teilweise bewusst Sonderzeichen gewandelt werden. Angeblich arbeiten Sie daran. Vielleicht löst sich das Problem mit einem Firmware Update.
Komme hier nicht weiter. Schade wäre ne gute Lösung gewesen und vor allem auch für nicht Programmierer verständlich
Hallo,
ändere mal im Kameramenü das "%20" in "%2520", also:
http://192.168.178.1:8083/fhem?cmd.WohnZimLi=set%2520WohnZimLi%2520on
Bei mir geht's. 8)
Gruß
Ja das funktioniert. Hatte das Problem im Instar Forum beschrieben. Der Instar Support hatte den Fehler analysiert und bestätigt. Heute, nur wenige Tage danach, haben Sie die Lösung mit "%2520" anstelle von %20" geliefert. Sie haben auch eine neue Weboberfläche geliefert welche das Problem generell beheben soll. Finde ich eine tolle Unterstützung.
Bleibe bei meiner Einschätzung das die Alarmübermittlung auf diesem Weg für mich die bessere Lösung ist. Der Test mit dem Licht anschalten ist ja nur der Anfang. Sehe da große Möglichkeiten.
Vielleicht hilft das auch Anderen. Bin bestimmt nicht der Einzige welcher nicht PERL programmieren kann. Würde mich freuen