Hallo Zusammen
Seit ein paar Wochen experimentiere ich mit FHEM und bin somit ein Neuling.
Mein FHEM läuft auf dem eMMC eines Beaglebone Black. Damit das eMMC nicht vorzeitig den Geist aufgibt, möchte ich sämtliche Logfiles auslagern. Leider krieg ich dass nicht hin.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Zitat von: justme1968 am 30 April 2013, 13:51:58
- fhem anähltst
- das verzeichnis wo die log files landen sollen anlegst (bei mir /volumeUSB1/usbshare/FHEM/var)
- das fhem log verzeichnis mit 'mv /usr/local/FHEM/log /volumeUSB1/usbshare/FHEM' auf den usb stick verschiebst
- mit 'ln -s /volumeUSB1/usbshare/FHEM/var/log /usr/local/FHEM/log' einen symbolischen link anlegst
- und dann fhem wieder startest
micro SD Card, 32GB, ext4, leer
via WEB:
fhem > shutdown
via SSH:
debian@beaglebone:~$ sudo mv /opt/fhem/log /media/extSD
debian@beaglebone:~$ ls -l /media/extSD/log
total 24
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 58 Jul 28 00:22 eventTypes.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 2558 Mai 15 04:19 fhem-2014-05.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 10922 Jul 28 00:22 fhem-2014-07.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 168 Jul 28 00:22 fhem.save
debian@beaglebone:~$ sudo ln -s /media/extSD/log /opt/fhem/log
debian@beaglebone:~$ ls -l /opt/fhem/
total 160
drwxr-xr-x 26 fhem root 12288 Jul 26 23:48 contrib
drwxr-xr-x 2 fhem root 4096 Jul 26 23:48 demolog
drwxr-xr-x 4 fhem root 4096 Jul 26 23:48 docs
drwxr-xr-x 4 fhem root 24576 Jul 26 23:48 FHEM
-rw-r--r-- 1 fhem root 742 Jul 27 23:27 fhem.cfg
-rw-r--r-- 1 fhem root 5123 Okt 6 2013 fhem.cfg.demo
-rwxr-xr-x 1 fhem root 93295 Okt 6 2013 fhem.pl
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jul 28 00:28 log -> /media/extSD/log
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jul 27 23:44 log_orig
-rw-r--r-- 1 fhem root 761 Okt 6 2013 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x 7 fhem root 4096 Jul 26 23:27 www
debian@beaglebone:~$ ls -l /opt/fhem/log/
total 24
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 58 Jul 28 00:22 eventTypes.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 2558 Mai 15 04:19 fhem-2014-05.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 10922 Jul 28 00:22 fhem-2014-07.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 168 Jul 28 00:22 fhem.save
debian@beaglebone:~$ sudo shutdown -r now
FHEM ist via WEB nicht mehr erreichbar. Was mach ich falsch?
Vermutlich falsche Rechtevergabe im neuen Log-Verzeichnis
@betateilchen
Würde sagen eindeutig falsche Rechte, ;)
mit nur Read, ohne Schreibberechtigung wird das nix.
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 10922 Jul 28 00:22 fhem-2014-07.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 168 Jul 28 00:22 fhem.save
Siehe:
http://linuxwiki.de/DateiRechte
VG
Frank
ich hatte vorhin nur spontan vom Handy aus geantwortet, ohne die ganzen Details zu begutachten - wenn ich so einen Krampf lese (denn sie wissen nicht, was sie tun...) sind eigentlich immer die nicht vergebenen Rechte schuld 8)
Obwohl ich das ganze schon für bedenklich halte, die Log´s auf ausgerechnet eine SD auszulagern, auf USB Stick wäre da wohl die bessere Wahl.
Das ist beides gleich schlecht, von daher ist es eigentlich egal.
Zitat von: maczac am 28 Juli 2014, 00:38:45
Seit ein paar Wochen experimentiere ich mit FHEM und bin somit ein Neuling.
Mein FHEM läuft auf dem eMMC eines Beaglebone Black. Damit das eMMC nicht vorzeitig den Geist aufgibt, möchte ich sämtliche Logfiles auslagern. Leider krieg ich dass nicht hin.
Also dein Ansatz nicht auf dem eMMC zu loggen ist sicher richtig! :)
Bevor du loggen kannst unabhängig von den Zugriffrechten wäre interessant zu wissen ob deine micro SD überhaupt gemountet ist.
Poste doch mal ein df (auf der Konsole) ohne eingesteckter Karte und einmal mit eingesteckter Karte.
Dann sehen wir weiter.
Anmerkung: Ich logge schon seit über einem Jahr alle Daten auf die micro sd (8GB) und hatte noch nie einen Ausfall.
Ich habe wie schon öfters erwähnt über 10 BBB's im Betrieb.
Gruß Billy
@Billy
Zitatdebian@beaglebone:~$ ls -l /media/extSD/log
total 24
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 58 Jul 28 00:22 eventTypes.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 2558 Mai 15 04:19 fhem-2014-05.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 10922 Jul 28 00:22 fhem-2014-07.log
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 168 Jul 28 00:22 fhem.save
Demnach ist die SD Karte eingehangen, das Problem sind fehlende Schreibrechte.
P.S. Da ich mit DbLog logge kam für mich nur eine SSD in Frage und es gab ja die "Zuverlässigkeitsfrage" von SD´s und Log.
VG
Frank
Hallo,
ZitatAnmerkung: Ich logge schon seit über einem Jahr alle Daten auf die micro sd (8GB) und hatte noch nie einen Ausfall.
Ich habe wie schon öfters erwähnt über 10 BBB's im Betrieb.
Dann gehörst du zu den glücklichen wo das (noch reibungslos?) klappt.
Es wird hier ja auch nie geschrieben das die SD-Karten ausfallen MÜSSEN.
Es wird nur darauf hingewiesen das die Logfiles nicht gerade lebensdauerverlängernd sind für SD-Karten 8)
Da meine Datenbank (auf einem USB-Stick) schonmal das zeitliche gesegnet hatte bin ich auf Sata umgestiegen (dank des Hinweises von betateilchen).
Grüße
Zitat von: franky08 am 28 Juli 2014, 16:00:23
@Billy
Demnach ist die SD Karte eingehangen, das Problem sind fehlende Schreibrechte.
P.S. Da ich mit DbLog logge kam für mich nur eine SSD in Frage und es gab ja die "Zuverlässigkeitsfrage" von SD´s und Log.
Stimmt, sie ist eingehangen. Hatte ich übersehen mea culpa.
Ob man auf microSD (beim BBB) oder auf etwas anderes loggt hängt auch vom Einsatz ab. Wichtig ist man weis was man tut.
Mir ist ein 24h Betrieb an der Heizung mit hoher Zuverlässigkeit des RootFS bei niedrigstem Stromverbrauch wichtig.
Die Log Dateien werden von der microSD regelmäßig auf eine NAS gesichert. Sollte eine microSD mal den Geist aufgeben was sicher mal zu erwarten ist, dann kommt halt eine neue rein. :)
Aber wie gesagt das muss jeder für sich entscheiden.
Billy
Zitat von: Puschel74 am 28 Juli 2014, 16:38:36
Hallo,
Dann gehörst du zu den glücklichen wo das (noch reibungslos?) klappt.
Grüße
Hallo Puschel, das glaube ich dir sofort.
Der Raspi ist da kritischer. Hängt auch immer von den Speichern ab.
Habe meinen Sheeva z.B. mit Meteohub und hohem Loggingaufkommen über 4 Jahre betrieben ohne Ausfall.
Allerdings hatte ich auch eine SD mit SLC-NAND-Chip in Betrieb.
Gruß
Billy
Hallo Zusammen
Vielen Dank für eure Hinweise, hab das mit den Rechten noch einmal genau überprüft und siehe da, nach ein paar Änderungen mit chmod tut es jetzt. :D
Übrigens: Was ist der Unterschied zwischen USB-Stick und SD-Card. Alle Medien welch auf Flash basieren (SSD, USB-Stick, eMMC, SD-Karte etc.) haben schliesslich das selbe Problem; die Schreibzyklen sind begrenzt. Das eMMC kann ich nun mal nicht ersetzen, alles andere schon.
Warum verwendet fhem eigenltich nicht syslog resp. systemd-journal?
Gruss maczac
Zitat von: maczac am 01 August 2014, 14:02:22
Warum verwendet fhem eigenltich nicht syslog resp. systemd-journal?
vermutlich historisch gewachsen und der Kompatibilität zu Hardwareplattformen und Betriebssystemen geschuldet, die das nicht können.