FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: micomat am 28 Juli 2014, 09:43:30

Titel: Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 28 Juli 2014, 09:43:30
Hallo,

hat jemand ne Idee wie ich den in fhem einbinden kann?
Hab den eben im Keller gefunden und wenn er funktioniert, dann ist das guenstiger als ein Homematic Funk-Gong.

Gruß
Markus
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: JoWiemann am 28 Juli 2014, 10:58:17
Wenn 433 MHz würde ich einfach probieren, ob der Klingeltaster an einem CUL 433 oder einem CUL 868 mit IT-Support der auf 433 gesetzt worden ist oder einem FHEMduino erkannt wird. Dann kannst Du den Gong auch aus FHEM heraus steuern.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 28 Juli 2014, 11:25:40
Mein CUL hat noch keinen IT Support. Und wo der Taster ist weiß ich aktuell auch nicht  :'(
Muss ich wohl rumprobieren.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 28 Juli 2014, 15:22:49
Okay, der Hauscode wird lt. Anleitung eingestellt wie bei allen anderen IT auch. Drehrad A-P. Nur der Geraetecode und der Schaltbefehl ist nirgendwo zu finden...
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 Juli 2014, 23:29:03
Ich würde denken Gong betätigen ist FF und dann eben die 16 möglichen Gerätecodes ausprobieren.
Den Wikiartikel Intertechno Code Berechnung kennst du ja nehme ich an.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 29 Juli 2014, 06:28:18
Jup, nur will das IT Modul ja einen Code fuer ON/OFF haben ;)
Daher vermute ich das es nicht ganz so trivial sein wird... muss wohl doch meinen CUL updaten und nach der FB suchen...
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Zrrronggg! am 29 Juli 2014, 11:38:42
hm. Ich verstehe das Problem nicht so recht.

Ich würde ihn erstmal einfach einrichten mit Code für on/off wie eine Schaltsteckdose.

Ich sehe da im wesentlichen 3 Möglichkeiten

1. on senden betätigt den Gong, off senden macht nichts
2. on senden betätigt den Gong, off senden betätigt den Gong auch (so ist's z.b. bei FS20 Gongs)
3. Was anderes, dann hast du erstmal Pech.

Also gute Chancen, das du zu Ergebnissen kommst.
Oder übersehe ich da was?
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 29 Juli 2014, 11:56:53
Ja, den Geraetecode (oder Nein ich stell mich nur doof an :)))

Der Gong hat den A-P Hauscodeschalter aber keine Einstellmoeglichkeit fuer den Geraetecode.
Welchen Geraetecode muss ich dann per FHEM schicken? 0000, FFFF, 0..F? die letzten zwei Stellen sind ja lt. wiki Artikel immer 0F

Gruß,
Markus
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: frank am 29 Juli 2014, 12:36:19
ZitatDer Gong hat den A-P Hauscodeschalter aber keine Einstellmoeglichkeit fuer den Geraetecode.
Welchen Geraetecode muss ich dann per FHEM schicken?
ausprobieren. sind doch nur 16 verschiedene möglichkeiten, wenn der rest eindeutig ist.
zb über die detailseite des cul:

set mein_cul raw isFF00F00F0FFF

oder in ein kleines perlprogramm einbauen und automatisch durchlaufen lassen. hauptsache er gongt erstmal.

gruss frank
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Zrrronggg! am 29 Juli 2014, 13:17:03
Genau, du baust die alle möglichen 16 Adressen mit der genannten Wikiseite zusammen und probierst die alle aus. Das sollte ja selbst ohne Scriptlein in 15 Minuten erledigt sein.

Und wenn du es geschafft hast schreibst einen Wikiartikel über den Gong, dann hat's der nächste leichter.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 29 Juli 2014, 13:59:11
danke fuer den raw-tip :)
so fit bin ich darin nicht. aber ich werds wohl schaffen.

gruß
markus
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: frank am 29 Juli 2014, 14:42:18
Zitatso fit bin ich darin nicht.
beim eintippen?  ;)

probiere erstmal mit einer it-steckdose, dann siehst (hörst) du, ob es funktioniert. dann stellst du am gong den gleichen hauscode ein, und testest mit den 16 gerätecodes durch. erst alle mit on (FF).

edit: musst natürlich aufpassen, dass du nicht zufällig eine steckdose schaltest, die besser nicht ein-/ausgeschaltet werden sollte.

gruss frank
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 29 Juli 2014, 16:07:28
ich wahle "stelle mich doof an"...

2014.07.29 16:03:02 3: set CUL433 raw is000000000FFF
2014.07.29 16:03:03 3: CUL433: Unknown code is000000000fff, help me!

werds wohl nacheinander aendern ;)
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: JoWiemann am 29 Juli 2014, 16:38:44
Einfach in der Bucht bestellen und schon ist ein Taster da.

http://www.ebay.de/itm/Intertechno-MLR-7100-Funk-Gong-Turklingel-Funkgong-MRT-7100-/161375833679?pt=Klingelanlagen&hash=item2592bfce4f (http://www.ebay.de/itm/Intertechno-MLR-7100-Funk-Gong-Turklingel-Funkgong-MRT-7100-/161375833679?pt=Klingelanlagen&hash=item2592bfce4f)
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: frank am 29 Juli 2014, 17:26:28
2014-07-29_13:06:04 cul433 raw isFF0000000FFF
2014-07-29_13:06:09 cul433 UNKNOWNCODE isff0000000fff

bei mir auch. also machst du alles richtig. einfach nicht drauf achten, liegt an der software. schalten geht trotzdem.

gruss frank
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 29 Juli 2014, 18:11:03
alle 16 durch. leider kein dingdong...
werde jetzt meinen cul updaten um empfangen zu können und dann mal schauen was der Sender sendet.

danke
markus
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Zrrronggg! am 29 Juli 2014, 18:15:22
Oder du legst dir was an, in etwa so:

define Gong_test IT FF0F00000F FF F0

und dann schaltest du den und wenn's nicht geht änderst du die Adresse... save, schalten... wiederholen bis es gongt.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: frank am 29 Juli 2014, 18:56:48
vielleicht will der ja auch wie ein dimmer behandelt werden. also gedrückt halten => dann klingeln.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 29 Juli 2014, 19:06:03
ich lass es euch wissen sobald ich es selbst weiß ;)
koennte auch sein das der schaltcode ein anderer ist oder die letzten zwei stellen bei dem gong anders sein muessen um nicht mit den anderen schaltern in konfikt zu geraten... und schon wirds doch recht viel.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Zrrronggg! am 02 August 2014, 23:22:57
Eigentlich wird bei Intertechno so ein "Konflikt" nur über die Adresse geregelt. D.H. ich halte das für sehr unwahrscheinlich. Ich glaube auch nicht daran, dass er wie ein Dimmer behandelt werden muss. Dafür gäbe es keinen echten Grund und alle anderen Funkgongs die ich kenne machen das auch nicht.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 05 August 2014, 12:49:08
ich geb auf. ohne FB keine Chance. ich bekomm ihn nicht zum läuten.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: frank am 06 August 2014, 12:20:09
Zitat- 3x MLR-7100 (Gong-Aktoren)
- 1x MLT-7100 (Gongtaster)
- 1x YCT-100 (Fernbedienung)
- 1x YCR-1000 (Steckdose)
- 1x YWT-8500 (Schalter)

gehen für das beste Angebot weg. Versand kommt dazu.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,25894.msg189189.html#msg189189 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,25894.msg189189.html#msg189189)
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 06 August 2014, 12:44:20
danke :)
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Mosi am 27 September 2014, 22:37:01
Hallo,

falls es noch eine Relevanz hat, ich konnte meinen Funkgong, der auf Hauscode "C" steht, folgendermaßen einbinden:


define IT_Funkgong1 FHEMduino_PT2262 0F00FFF0FF F0 0F
attr IT_Funkgong1 IODev FHEMDuino
attr IT_Funkgong1 model itswitch


Es läutet beim on und off Signal.

Hoffe ich konnte damit helfen.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Zrrronggg! am 06 Oktober 2014, 03:57:57
Ah... F0 0F

Spannend.Das könnte man ins Wiki packen.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 06 Oktober 2014, 06:37:27
Danke! Eben gelesen. Werde das mal testen :)

Gruß
Markus
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Zrrronggg! am 06 Oktober 2014, 12:53:49
Melde mal zurück, ob das bei dir auch so geklappt hat.
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 08 Oktober 2014, 12:58:13
Funktioniert :)

Danke fuer den Tip!
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: Mosi am 08 Oktober 2014, 13:38:38
Gerne. Freut mich wenn ich auch mal helfen konnte  :D
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: micomat am 08 Oktober 2014, 14:07:11
Werds bei Gelegenheit in der Wiki eintragen :)
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: sawtooth am 29 Juni 2016, 15:00:53
Hallo,

Ich habe meinen Gong (MLR-7100) mit dieser Methode auch in meine fhem Konfiguration einbinden können und kann mit on/off einen Gong auslösen.

Eingerichtet ist mein Gong so:

define IT_Funkgong1 IT 0F00FFF0FF F0 0F
attr IT_Funkgong1 IODev CUL433
attr IT_Funkgong1 model itswitch
attr IT_Funkgong1 room IT

Den Gong habe ich im Set mit dem dazugehörigen InterTechno Funktaster MLT 7100 gekauft. Mit dem Funktaster kann ich den Gong natürlich auch auslösen. Die Codes (Drehrad) am Gong/Funktaster sind auf den gleichen Hauscode eingestellt.

Ich bekomme im Event Monitor immer diesen Fehlercode "2016-06-29 14:44:33 CUL CUL433 UNKNOWNCODE i105455" sobald ich den Funktaster betätige.

Für ein weitere Funktion in fhem benötige ich den Status meines Gongs (wurde der Funktaster gedrückt soll on etc. Event gemeldet werden).

Ich möchte über das Telegrambot Modul eine Nachricht bekommen, sobald der Funktaster bzw. der Gong ausgelöst wurde. Dazu benötige ich irgendwie den State des Funktasters also State on oder des Gongs.

Wer hat eine Idee, wie ich das realisieren kann?

Dank für jede Hilfe!

-> sawtooth
Titel: Antw:Intertechno MLR-7100 Funk-Gong
Beitrag von: sawtooth am 29 Juni 2016, 19:32:57
Hallo,

Problem ist gelöst!

Danke liebes DOIF Modul  :D

Wen es interessiert, ich habe es so hinbekommen. Die eingebauten Funktionen sind nur zum Testen.

Einfach ein DOIF Modul anlegen wie zum Beispiel hier:

define Tuerklingel DOIF (["CUL433:i105455"]) (set OG_Wz_Sat msg info 8 Es hat an der Haustür geläutet)

Zusätzlich setzen wir noch ein Attribut "attr Tuerklingel do always", damit der DOIF Befehl  auch jedes Mal ausgeführt wird, wenn der Funktaster  gedrückt wird.

Was macht das Modul genau?

Mein 433 CUL hat das Device CUL433. Betätigt man nun den Funktaster erscheint im Event Monitor Folgende Fehlermeldung "2016-06-29 17:12:21 CUL CUL433 UNKNOWNCODE i105455"

Diese Informationen reichen für uns aus, um dem DOIF Modul zu sagen, dass wenn immer diese Fehlermeldung erscheint folgende Funktionen wie zum Beispiel oben gezeigt ausgeführt werden. In diesem Fall bekomme ich auf meinem Enigma Sat Receiver für 8 Sekunden den Satz angezeigt "Es hat an der Haustür geläutet".

Man kann nun beliebig viele Funktionen hinzufügen zum Beispiel auch das verschicken einer Nachricht an ein Handy mit dem Telegramm Modul.

Ganz einfach gesagt. Sobald der Funktaster gedrückt wird klingelt der Gong, im Event Monitor erscheint die Fehlermeldung, daraufhin springt das DOIF Modul an und führt alle Funktionen aus die er euch ausgedacht hat.

Natürlich nicht ganz sauber, aber fein  :D  Es funktioniert und das reicht mir.

Beste Grüße,
sawtooth