Hey FHEM-Freunde,
Ich bin am Überlegen, ob ich mir ein FHEM System basierend auf einen Rasperry Pi zulegen werde. Eine der wichtigsten Fragen, die sich mir vor der Anschaffung gerade stellt ist, wie die Steuerung eines bzw. mehrer LW12 LED Controllers über ein mobiles APP Interface auf einem Androidgerät ausschaut. Ist die Eingabe lediglich über Werte möglich, oder sind sogar ein Farbring und/oder Schieber zur Einstellung der Controller vorhanden?
Beste Grüße
Fabian
Ja sollte klappen! Schaue mal hier
http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight (http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight)
Für den LW12 kann man auch das Modul 98_WIFILED.pm benutzen, das sich in ./contrib befindet. Das ist etwas schlanker und bedient den LW12 bei mir perfekt.
Das Modul WIFILIGHT kommt immer dann zum Einsatz, wenn es auch um andere Controller gehen könnte, dort ist der LW12 quasi nur eine Teilmenge der möglichen Endgeräte.
Hallo betateilchen,
bin ich zu dusselig WIFILED zu nutzen?
Ich habe den LED-Streifen mit
define LED5M WIFILED RGB LW12:(IP-Adresse)
eingebunden.
Allerdings bekomme ich beim Speichern der fhem.cfg die Meldung
ERROR
wrong syntax: define WIFILED
Tipp?
Gruß,
petjek
Das Modul heisst inzwischen nicht mehr WIFILED sondern LW12, zu finden ist das Modul im Unterverzeichnis ./contrib im fhem-SVN repository.
Das define sieht bei Dir irgendwie komisch aus, eigentlich ist das doch ganz einfach:
define LED5M LW12 192.168.10.10
Die IP Adresse musst Du natürlich durch Deine eigene IP ersetzen.
Ah ja, kaum macht man es richtig... ;)
Die Syntax hatte ich beibehalten, so wie ich sie bei wifilight.pm gelesen hatte. Ich muss zugeben, dass ich nirgends gefunden habe, wie die korrekte Syntax bei LW12.pm sein muss. Das mag aber an mir liegen, da ich gerade erst angefangen habe, mich mit FHEM zu beschäftigen. Daher hat's auch ein wenig Zeit und Google gebraucht, bis mir klar wurde, was mit ./contrib im fhem-SVN repository gemeint war. :D
Ich werd dann mal das Forum hier durchforsten. Oder wo finde ich weitere Infos zum Modul?
Ach ja: alles Gute für 2015!
Hier gibt es gute und viele Infos:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,30460.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,30460.0.html)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16130.msg230529.html#msg230529 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16130.msg230529.html#msg230529)
Viel Spaß damit, ich hab mitlerweile 3x LW12 im Einsatz, aber ich schau dir vielleicht auch mal den LD382, der scheint eine Art neuer LW12 zu sein.
http://www.amazon.de/Controller-Lichtstreifen-Smartphone-Steuerung-LD382/dp/B00Q7STR4E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420125240&sr=8-1&keywords=UFO+LED+controller (http://www.amazon.de/Controller-Lichtstreifen-Smartphone-Steuerung-LD382/dp/B00Q7STR4E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420125240&sr=8-1&keywords=UFO+LED+controller) (gibts aber auch bei ebay, eventl. günstiger)
Beste Grüße
Fabian
Cool ich habe mir den LD382 mal bestellt....ich berichte ob er funktioniert!
Zitat von: P.A.Trick am 05 Januar 2015, 15:03:06
Cool ich habe mir den LD382 mal bestellt....ich berichte ob er funktioniert!
macht er -> in Sichtweite :)
vg
jörg
Perfekt :-)