Hallo...
Ich bin absoluter Neuling, was FHEM anbelangt...
FHEM läuft bei mir auf einem Raspi. Status der Fenstersensoren und auch der Funksteckdose werden angezeigt. Alle Sensoren und Aktoren sind als Dummy eingebunden. Aktor schalten per Fensterkontakt funktioniert, ebenfalls das Versenden von Nachrichten.
Aber halt immer nur mit einem Sensor. Möchte gerne mehrere Sensoren verknüpfen, um dann einen Aktor zu schalten. Perl ist zwar neu für mich, bin aber in der Lage PHP und Python zu programmieren.
Trotzdem habe ich momentan irgendwie Tomaten auf den Augen...
define schalten {if (($value{Tuer} eq "on") && ($value{Alarmschloss} eq "on")) { fhem ("set SW01 on") }
funktioniert nicht...
Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen ?
Danke....
Motte
Hallo,
Hint 1) schau mal in die Commandref nach dem Stichword "Structure".
Hint 2) suche mal nach Batterieüberwachung (HMInfo). Ich habe letztens noch etwas gesehen, was alle HM Batterien überwacht und eine Mail raushaut, wenn eine schwach wird (incl. Kennung des Melders mit der schwachen Batterie).
Gruß Christoph
Falls ich die ausgangslage richtig verstehe :
Wenn tuer und alarmschloss jeweils einen Sensor darstellen, und man die mit && verknüpft , müssen jetzt beide gleichzeitig 'on' sein, damit der match gegeben ist. (&& = und)
Du möchtest aber das entweder Tür ODER alarmschloss auslösen, somit sollten die beiden per || verknüpft werden. (|| = oder)
Hth
Hallo,
danke für eure Antworten....
Strukture ist glaube ich ein Befehl, um mehrere Aktoren gleichzeitig zu schalten...
Ich habe folgendes Szenario: Alle Türen und Fenster sind mit HM-Sec-SC-2 abgesichert. Bei vorhandenen Heizkörperthermostaten wird bei Fensteröffnung die Temperatur abgesenkt. Alle Sensoren sind in FHEM angelernt, als Dummy definiert und melden brav ihren Status.
Derzeit ist ein Aktor (Funksteckdose) angelernt.
define test notify Tuer:on {fhem "set SW01 on-for-timer 10"}
Funktioniert einwandfrei. Wenn ich die Tür öffne, geht die Lampe für 10 Sekunden an.
Ich brauche aber folgendes: Wenn die Alarmanlage an ist (umgelöteter HM-Sec-SC-2), und ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird, soll der Aktor (Funksteckdose) geschaltet werden.
define test notify Tuer:on {fhem "set SW01 on-for-timer 10"}
Funktioniert....
define test notify Tuer:on|Alarmschloss:on {fhem "set SW01 on-for-timer 10"}
Funktioniert auch, will ich aber nicht....
define test notify Tuer:on && Alarmschloss:on {fhem "set SW01 on-for-timer 10"}
Funktioniert leider nicht....:-(
Gruss
Motte
Hallo,
lese mal den Beitrag über Deinem.
Du verknüpfst mit UND also muss Tür UND Fenster offen sein, um das notify auszulösen. Das macht für eine Alarmanlage nicht wirklich Sinn.
Die richtige Verknüfung ist ODER (||). Dann wird der notify ausgelöst wenn die Türe oder das Fenster geöffnet wird.
??? Hatte ich beim ersten lesen auch übersehen. ;)
Gruß Christoph
Hallo Bennemannc,
erschlag mich bitte nicht, ist schon spät.....
Ich habe eine Alarmanlage. Diese schaltet einen HM-Sec-SC auf on (scharf) oder auf off (unscharf).
Wenn Alarmanalage = on UND Fenster BAD = open - dann schalte Aktor (Alarm)
So brauche ich es.
Oder bringt mir nichts.
Oder würde auch einen Alarm auslösen, wenn die Alarmanage unscharf ist und ich das Fenster im Bad öffne...
Oder sehe ich das falsch ?
Danke
Gruss
Motte
Hallo,
keine Angst - geschlagen wird hier nicht.
Zunächst ist der HM-Sec-SC kein Aktor sondern ein Sensor. Aktoren schalten etwas - das macht der nicht, sensoren überwachen etwas oder melden Werte und Zustände - das passt.
Lies Dir mal das zur Batterie überwachung durch - so etwas würde ich machen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,25756.msg187903.html#msg187903
Alle HM-Sec-SC auf offen, zu, ggf. Sabotage überwachen. Hierauf ein notify, was zusätzlich eine Dummyschalter abfragt (Anlage scharf/unscharf) ... klar bei scharf ALARM bei unscharf nicht. Zusätzlich noch beim scharfschalten abfragen ob alle Fenster zu sind - wenn nicht Signal geben und nicht schärfen.
Oder Readingsgroup http://forum.fhem.de/index.php/topic,14425.450.html (Mitte der Seite) für die open/close/sabotage.
Gruß Christoph
Moin... Hab FHEM von meinem Raspi gelöscht und mir eine CCU2 zugelegt. Und siehe da, es funktioniert sofort... Hmmm... Eigentlich hätte ich es gerne über den Raspi realisiert. Aber da ist wohl noch ein wenig Arbeit nötig, um eine einfache UND-Funktion für Sensoren in FHEM umzusetzen... Zumindest habe ich nach Stunden und Tagen des Suchens kein vernünftiges Script gefunden...
Gruss
Motte
Hallo,
fertige Scripte gibt es auch nicht.
Aber es gibt notify, DOIF und IF.
Weiters hat es im Wiki jede Menge Beispiele mit einfachen UND-Verknüpfungen und auch das Forum ist bereits voll mit solchen Beispielen.
Der Code im ersten Beitrag kann nicht funktionieren da das Schlüsselwort fehlt - notify.
$value ist out - Value nehmen.
Das ist aber alles im Einsteiger.pdf beschrieben.
Grüße
structure ist dein freund. gerade in verbindung mit fensterkontakten gibt diverse beispiele im forum um franster zusammen zu fassen. raum weise. stockwerksweise. gebäude weise.
gruss
andre
Zitat von: motte_hh am 08 August 2014, 00:19:45
Moin... Hab FHEM von meinem Raspi gelöscht und mir eine CCU2 zugelegt. Und siehe da, es funktioniert sofort... Hmmm... Eigentlich hätte ich es gerne über den Raspi realisiert. Aber da ist wohl noch ein wenig Arbeit nötig, um eine einfache UND-Funktion für Sensoren in FHEM umzusetzen... Zumindest habe ich nach Stunden und Tagen des Suchens kein vernünftiges Script gefunden...
Gruss
Motte
define di_Alarm DOIF ([Tuer] eq "on" and [Alarmschloss] eq "on") (set SW01 on)
attr di_Alarm do always
würde auch sofort funktionieren und dürfte auch für Anfänger verständlich sein ;)
genaueres zu DOIF siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,23833.msg170608.html#msg170608
Gruß
Damian