Hallo,
ich habe eine Fernbedienung, die mit einem virtuellem Actor gepeert ist. Der Actor schaltet und die FB singnalisiert mit Grün, das alles klar ist.
Der Actor ist V_Device_Btn4, aufgerufen werden soll die FB_WLANswitch($) aus der FritzBoxUtils.pm.
Ich habe son alles mögliche ausprobiert - auch erst einmal einen reellen Actor mit dem notify zu schalten. Aber selbst das bekomme ich nicht hin.
z.B define xxx notify V_Device_Btn4 set Lichtschalter_01 $EVENT oder auch define xxx notify V_Device_Btn4:STATE:.* ......
Leider alles ohne Erfolg. Könnte mir bitte jemand eine Tip geben ? Letztendlich soll {WLANswitch($)} dabei als "Schalte" gesteuert werden.
Gruß Christoph
wenn du in das notify die zeile
Log 1,"----- TEST ----- $NAME $EVENT";;\
einbaust, kannst du in fhem.log sehen, ob das notify überhaupt triggert.
Hallo,
also im Event Monitor wird das V_Device angezeigt (ON:OFF). Das notify wird nach einer Änderung als "activ" angezeigt, wenn eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wurde, ändert das gepeerten V_Device seine Status und beim Notify stehen Datum und Uhrzeit.
Von daher würde ich sagen das notify reagiert. Das V_Device ist als Actor definiert, der im toggle Modus geschaltet wird. Somit müsste ich irgendwie im notify den Status (ON:OFF) abfragen und dann den Befehl FB_WLANswitch("on") absetzen.
Und genau hier hapert es mit der Syntax - die FB ist eine 7362sl, fhem ist nahezu aktuell (4 Tage alt).
Wie kann ich das realisieren if oder IF oder DOIF - ist mir eigentlich egal, Hauptsache es funktioniert.
Gruß Christoph
Hallo,
nach langen Suchen und viel probieren habe ich das define WLANschalten notify haus_wlan.sender {FB_WLANswitch("%")}
gefunden und einfach statt haus_wlan.sender mein V_Device_Btn4 eingesetzt. Das hatte ich früher auch schonmal - aber da hat es nicht funktionier. Vielleicht hatte ich dort ja durch mein "testen" irgendetwas in fhem verstellt.
Gruß Christoph