Moin in die Runde,
nachdem einem update gestern von FHEM, habe ich einen weiteren HM-Sec-SC-2 angelernt (mein fünfter). Bei allen bisherigen habe ich keine webCMDs nach dem anlernen im UserInterface. Bei dem neu angelernten habe ich plötzlich WebCmds, die nach meiner Ansicht aber keinen Sinn machen. Ich kann aber nirgends finden, wie ich die wieder weg bekomme? Einen Tür/Fenster-Kontakt ajemls Sensor kann kein Ein/Aus Kommando verarbeiten. Ist das Problem schon einmal aufgetaucht und/oder hat jemand eine Idee was da schief gelaufen ist?
Zitat
Internals:
DEF 26B287
HMLAN1_MSGCNT 32
HMLAN1_RAWMSG E26B287,0000,0012B6A7,FF,FF9F,0B844126B287000000010AC8
HMLAN1_RSSI -97
HMLAN1_TIME 2014-08-02 18:53:39
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 32
NAME al.sw.FL.Haustuer
NR 184
STATE offen
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0B - t:41 s:26B287 d:000000 010AC8
protLastRcv 2014-08-02 18:53:39
protResnd 1 last_at:2014-08-02 18:34:56
protSnd 22 last_at:2014-08-02 18:39:35
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-88.88 min:-98 max:-81 lst:-97 cnt:26
Readings:
2014-08-02 18:39:32 Activity alive
2014-08-02 18:39:33 CommandAccepted yes
2014-08-02 18:39:32 D-firmware 2.4
2014-08-02 18:39:32 D-serialNr LEQ0138914
2014-08-02 18:39:34 PairedTo 0x0
2014-08-02 18:35:38 R-cyclicInfoMsg off
2014-08-02 18:11:17 R-eventDlyTime 0 s
2014-08-02 18:11:17 R-ledOnTime 0.5 s
2014-08-02 18:35:39 R-msgScPosA closed
2014-08-02 18:35:39 R-msgScPosB open
2014-08-02 18:35:38 R-pairCentral 0x0
2014-08-02 18:35:38 R-sabotageMsg on
2014-08-02 18:39:34 R-sign on
2014-08-02 18:35:38 R-transmDevTryMax 6
2014-08-02 18:35:39 R-transmitTryMax 6
2014-08-02 18:39:34 RegL_00: 02:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:00 10:01 14:06 00:00
2014-08-02 18:39:34 RegL_01: 08:01 20:60 21:00 22:64 30:06 00:00
2014-08-02 18:39:35 aesCommToDev ok
2014-08-02 18:11:16 aesKeyNbr 02
2014-08-02 18:40:44 alive yes
2014-08-02 18:53:39 battery ok
2014-08-02 18:53:39 contact open (to broadcast)
2014-08-02 18:40:44 cover closed
2014-08-02 18:40:44 recentStateType info
2014-08-02 18:53:39 state open
2014-08-02 18:31:38 trigDst_ABBA56 noConfig
Helper:
cSnd 01ABBA5626B2870103
mId 00B1
peerIDsRaw ,00000000
rxType 12
Io:
newChn +26B287,01,01,00
nextSend 1406998419.65511
prefIO
rxt 2
vccu
p:
26B287
01
01
00
Mrssi:
mNo 0B
Io:
HMLAN1 -95
Prt:
bErr 0
sProc 0
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -88.8846153846154
cnt 26
lst -97
max -81
min -98
Shadowreg:
Role:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 028:00
actStatus alive
aesCommReq 1
alias Riegelschalter Alarm
autoReadReg 4_reqStatus
eventMap closed:on open:off
expert 2_full
firmware 2.4
group Alarm_Notifier
icon Update
model HM-SEC-SC-2
peerIDs 00000000,
room Treppenhaus
serialNr LEQ0138914
subType threeStateSensor
Vielleicht wegen :
eventMap closed:on open:off
Gruß Volker
Hallo Volker,
die gleiche EventMap habe ich auch bei meinen alten, da ist nix. So sehen alle anderen aus
Zitat von: bads am 03 August 2014, 10:54:29
Ich kann aber nirgends finden, wie ich die wieder weg bekomme?
attr al.sw.FL.Haustuer webCmd :
Der Doppelpunkt am Ende ist wichtig ;)
Hallo Betateilchen,
Danke, das wars :). Stellt sich mir nur noch die Frage, warum das bei den bisher angelernten HM-SEC-SC-2 nicht so war. Gibt es einen Grund das Verhalten zu ändern?
Das kann nur Martin beantworten.
leider nicht.
korrekt ist, dass CUL_HM bei einigen Typen ein hoffentlich sinnvolles webCmd setzt - wenn der User kein eigenes gesetzt hat. Das betrifft dimmer, blind, switch, und andere. Gesetzt wird es auch für "device-only entities".
Möglich, dass es einmal fälschlich gesetzt wurde - z.B. als device?
aber keinen threestate sensor oder SC. Das kannst du auch daran erkennen, das kein webCmd in deinen Attributen vorhanden ist.
Es ist aber so, das im Webinterface irgendwelche Kommandos eingetragen werden - auf basis mir nicht bekannter Kriterien. Gefallen haben mir die nicht, da sie nur begrenzt sinn gemacht haben oder nicht komplett genug waren.
ein/aus wird m.e. fast immer gesetzt (kann man sicher prüfen)
CUL_HM setzt für dedizierte Entities webCMD - geändert wird es NIE
fhemweb gibt ein webCmd aus, wenn das Attribut nicht gesetzt ist. das Attribut hat vorrang. Auch hier wird webCmd nie geändert.
Im Falle eines SC könnte man die Device-relevanten Kommandos setzen
"getConfig:clear msgEvents"
Evtl sollte man noch ein clear trigger vorsehen