Hallo Zusammen,
ich habe da ein "kleines" Problem.
Mein Rauchmelder HM-Sec-SD hatte zweimal in kurzer Zeit einen Fehlalarm produziert :-( Da er aber noch funktioniert wollte ich darin den Sensor saubermachen.
Also Batterien raus
Alle sichtbaren Schrauben entfernt
und der dritten Befestigungspin vom Deckel zum Gehäuse hat noch eine Verbindung die beweglich ist, aber ich finde keine Schraube dazu :-( Der Klassiker mit Schraube unter Aufkleber scheint es nicht zu sein
Hat da jemand einen Tip, der nicht Dremel oder andere nicht reversible Techniken beinhaltet?
Staubsauger von außen reicht völlig.
Na dann werde ich mal den Sauger ansetzen :-)
Durch Einsatz von Lungenvolumen sind die Aussetzer auch erst einmal beseitigt
Wenn noch jemand einen Tipp hat - immer her damit
Mir ist mal einer kaputtgegangen, wenn ich mich recht erinnere waren da eigentlich nur drei Kunststoffstifte, in die kleine Schrauben gedreht waren und die die zwei Gehäusehälften zusammenhielten.
Ich mache heute Abend mal ein Foto
Danke für den Support
Zunächst die beiden kleinen aluminiumfarbenen Schrauen lösen und den HM Sender/Empfänger abziehen.
Nun sieht maln die dritte bronzefarbene Schraube.
Nun alle 3 bronzefarbenen Schrauben entfernen -> offen
Zitat von: Roger am 06 August 2014, 21:44:04
Zunächst die beiden kleinen aluminiumfarbenen Schrauen lösen und den HM Sender/Empfänger abziehen.
Nun sieht maln die dritte bronzefarbene Schraube.
Nun alle 3 bronzefarbenen Schrauben entfernen -> offen
Danke Roger,
das war der entsprechende Tip :-)
Liebe Grüße
Ralf
Nachdem ich zum ersten mal einen Fehlalarm bei meinen hm-sec-sd hatte,
habe ich mich mal im Netz umgesehen und eine Anleitung Rauchmelder öffnen Fremdpartikel.pdf gefunden. :)
Diese stammt wohl von ELV.
Gruß Billy
Ein Rauchmelder von mir hat auch ein Fehler.
Es leuchtet immer das LED einwenig.
Nicht voll, nur sehr schwach, aber es Leuchtet.
Das ist aber nicht dasselbe, oder?
Ich hatte auch nie Fehlalarm.