Hallo,
ich möchte mit dem Text2Speech-Modul Nachrichten erzeugen und diese per Telefonanruf "durchsagen" lassen.
Telefonwählen funktioniert ja mit echo "ATDT*121#0171...."
Mit FB_CALLMONITOR kann ich die Rufannahme auf der Gegenseite erkennen.
Gibt es die Möglichkeit bei stehender Verbindung eine Sounddatei wie sie Text2Speech liefert darüber abzuspielen?
Gruß
Stephan
Hallo,
eine ähnliche Frage hatte ich schon einmal vor ca. einem Jahr gestelt und auch kräftig im Internet recherchiert. Leider ohne Ergebnis.
AVM scheint da keine offizielle Schnittstellen für Telefongespräche oder auch SMS zur Verfügung zu stellen.
Es muss aber ja so was geben, denn
a) Wird bei Anwahl des Anrufbeantworters eine Datei abgespielt
b) und dgl. auch beim Abhören des Abs.
Idee wäre jetzt herauszufinden, welcher Prozess dies tut. Der muss ja bzgl. der Sound-Datei wohl parametrisiert sein. Wenn man dann diesen Prozess mit einem anderen Pfad starten würde, könnte man so beliebige Dateien in die connection schicken.
Das wäre ev. ein Ansatz für "hacker".. :-)
Gruß
Elektrolurch
Im Changelog habe ich gesehen, dass Text2Speech jetzt mp3-Dateien direkt ausgeben kann.
Jetzt fehlt nur noch die Telefonleitung als Ausgabgekanal vorzusehen.
Bist du ein wenig fit in Linux? Hier sind drei verwandte Lösungen, die ich noch nicht geschafft habe auszuprobieren:
http://binerry.de/post/29180946733/raspberry-pi-caller-and-answering-machine
http://lab4.org/wiki/Zabbix_Alarmieren_per_telefonanruf
http://www.rootserver-guide.de/automatische-telefonanrufe-leicht-gemacht/
Würde mich über eine Rückmeldung freuen, wenn du etwas davon fertig am Laufen hast! ;)
Mit der Fritte wird das schlecht gegen. Das haben ja noch nicht mal die Freaks vom Freetz- Projekt geschafft. Theor. möglich müsste es sein, denn auf der Fritz ist auch nur Linux. Allerdings ein sehr eingschränktes.
Die FritzBox ist bei mir leider gesetzt.
Interessant wäre wirklich mit Text2Speech abhängig von Ereignissen durch FHEM Telefonsprachnachrichten zu erzeugen. Gerade da habe ich mir mit der Box Vorteile erhofft, da die ja gleich die Telefonleitung verwaltet.
Wie allerdings das was Text2Speech erzeugt jetzt über eine gewählte Verbindung G.711-codiert verschickt werden kann wäre dann die Herausforderung für einen Entwickler - da hörts bei mir auf.
Ich schätze erfolgreicher dürfte der Versuch sein, ein VOIP Softphone auf dem Rechner zu installieren, wobei die Fritte dann den Part des VOIP Servers übernehmen kann.
Allerdings kenne ich keine erfolgreiche Umsetzung bis jetzt in fhem.
Hi Rince,
doch einer hat es mal geschafft, nach dieser Anleitung (http://binerry.de/post/29180946733/raspberry-pi-caller-and-answering-machine) auf nem Raspi. Ich hab das auch versucht, aber bei mir (Dreamplug/anderes Debian) hatte sich das Softphone bei den Tests auf der Shell immer an einer Stelle aufgehängt. Ich nehme aber bei Gelegenheit noch mal Anlauf... ;)
Gruß
Frank
Super. Ich behalte den Thread mal im Auge. Danke.
Wer ein fritz fon hat könnte das bewerkstelligen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,28878.0.html