FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Simon74 am 08 August 2014, 15:05:22

Titel: Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: Simon74 am 08 August 2014, 15:05:22
Da ich nun doch ein paar HM Geräte nutze frage ich mich ob eines davon für Piep-Signal genutzt werden könnte, der Raspberry hat ja leider kein Buzzer onboard.

Wäre für manche Szenarien hilfreich.
ps. Bitte keine Antworten a'la "bei dir piepts wohl"  :)
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 08 August 2014, 15:36:00
Die Rauchmelder?
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: juppzupp am 08 August 2014, 16:28:14
oder einfach nen 25 cent piezo direkt an die gpio's des raspi hängen ?

edith: http://computers.tutsplus.com/articles/creating-a-speaker-for-your-raspberry-pi-using-a-piezo-element--mac-59336
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: Pfriemler am 08 August 2014, 16:43:08
Also die Rauchmelder piepsen zu lassen kann schon ganz witzig sein. Ich werde das wohl für einen internen Vor-Alarm nutzen für Zustände, in denen was aus dem Ruder läuft, etwa wenn ein sicherheitskritisches Gerät oder die Alarmanlage nicht reagiert oder ähnliches. Oder wenn bei Teilscharf eine Auslösung erfolgte und man noch die Chance bekommt nachzusehen, ehe die Hölle losbricht.
So nach dem Motto: Hier ist was faul.
Allerdings piepen dann alle Melder ihre vollen 10 Tongruppen durch und lassen sich nicht vorher ausschalten. Das hält mich von weitergehenden Nutzungen ab.

Der Piepser am Raspberry wäre ne echte Option, aber nur was für echte Bastelknaben, es sei denn man kauft sich ein Add-On. Preislich gelangt man dann schon fast in die Region des MP3-Soundmoduls, mit dem Vorteil von mehr Bums und einer weit detaillierten Ausgabemöglichkeit, zumal an anderen Orten als dem RPi. Es soll ja Leute geben, die ihre FHEM-Server an sicherer Stelle im Haus unterbringen, wo man sie dann aber nicht mehr hört ...

Sonst sind mir keine Geräte bekannt, deren Pieps man ausnutzen könnte...

Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: Simon74 am 08 August 2014, 21:46:05
Zitat von: Pfriemler am 08 August 2014, 16:43:08
Allerdings piepen dann alle Melder ihre vollen 10 Tongruppen durch und lassen sich nicht vorher ausschalten. Das hält mich von weitergehenden Nutzungen ab.

Dieto.

Die Raspi-Variante mit dem Piezo gefällt mir irgendwie nicht, da ich keine externen Teile am Raspi liegen haben möchte, einen Mainboard-Buzzer direkt an GPIO anschliessen geht nicht.
Homematic MP3 Gong für Steckdose ist meiner Meinung nach zu klobig.
Natürlich kann ich auch Minilautsprecher an den PI anschliessen, da mir jedoch verschiedene Piepstöne reichen würden eigentlich auch Oversized.

Am komfortabelsten wäre es ein Homematic Device Rauchmelder(einzelner), Wandthermostat oder Keymatic piepsen zu lassen, können aber wohl nicht direkt angesprochen werden.. ?


Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: juppzupp am 08 August 2014, 22:33:59
Warum sollte ein mainboard buzzer nicht funktionieren?
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: Simon74 am 08 August 2014, 22:58:23
Zitat von: juppzupp am 08 August 2014, 22:33:59
Warum sollte ein mainboard buzzer nicht funktionieren?

Ich hatte einen dran, jedoch nicht auf den Standard GPIO da ich diese für LIRC verwende.
Die einfach Nutzung vom Debian Paket "beep" hat so nicht funktioniert.
Müsste natürlich ev. mehr Zeit für die GPIO Umbiegung aufbringen.. :-)
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: juppzupp am 08 August 2014, 23:16:04
Das kann auch nicht klappen.
Den link vielleicht mal anschauen. Signal muss selber moduliert werden.

Oder du nimmt ein 50euro chinakracher tablet (oder ein altes androidtelefon), und DIE webviewcontrol APP.
Da Künste tts oder auch sounds abspielen.
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: juppzupp am 08 August 2014, 23:16:54
Zitat von: juppzupp am 08 August 2014, 23:16:04
Das kann auch nicht klappen.
Den link vielleicht mal anschauen. Signal muss selber moduliert werden.

Oder du nimmt ein 50euro chinakracher tablet (oder ein altes androidtelefon), und die webviewcontrol APP.
Da kannste tts oder auch sounds abspielen.
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: peterk_de am 08 August 2014, 23:37:58
Also du hast eh nen Raspberry mit Bluetooth.

Die Billige Variante wie ich sie habe: http://www.amazon.de/gp/product/B00E5YZ0M0/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 - USB gepowerter Aktivlautsprecher für 15 Euro. Dann kannst du nicht nur piepen, sondern gleich auch TTS machen. Läuft prima am Raspi, anstecken, fertig, Lautstärke regelbar und das Ding ist so laut, dass ich es über 2 Etagen hören kann. Und ziemlich klein ist er, ca. 5cm, der verschwindet ggf. irgendwo hinterm Schrank. Für deinen Zweck kann er zwar damit schon zu viel, aber Aufwand und Kosten sprechen eigentlich dafür das dann mitzunehmen ;)

Die teurere, flexiblere Variante: http://www.amazon.de/gp/product/B00J84J58M/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1 - das ist mein Lautsprecher fürs Bad in der Dusche ;) Etwas größer aber den kannst du als Bluetooth-Audio Gerät dann irgendwo platzieren, Reichweite bei mir locker durch eine Wand. Der is noch lauter und klanglich auch besser, hat sogar sowas wie Bass (also für seine Größe *g*). Würde ich aber persönlich in jedem Fall dem mp3-Funkgong vorziehen (preislich und was die Flexibilität angeht).

Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: Simon74 am 08 August 2014, 23:56:38
Danke für die Tips !
Na denn werde ich mir so einen kleinen Brüllwürfel holen (und versuchen in den Raspi einzubauen :-)
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: micomat am 09 August 2014, 06:03:51
Zitat von: peterk_de am 08 August 2014, 23:37:58
Also du hast eh nen Raspberry mit Bluetooth.

Die Billige Variante wie ich sie habe: http://www.amazon.de/gp/product/B00E5YZ0M0/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 - USB gepowerter Aktivlautsprecher für 15 Euro. Dann kannst du nicht nur piepen, sondern gleich auch TTS machen. Läuft prima am Raspi, anstecken, fertig, Lautstärke regelbar und das Ding ist so laut, dass ich es über 2 Etagen hören kann. Und ziemlich klein ist er, ca. 5cm, der verschwindet ggf. irgendwo hinterm Schrank. Für deinen Zweck kann er zwar damit schon zu viel, aber Aufwand und Kosten sprechen eigentlich dafür das dann mitzunehmen ;)

Mich wuerde die "reelle" Leistungsaufnahme von dem Teil interessieren... meinst Du, Du kannst das fuer mich rausfinden? =)
Hab auch die Anforderung einen Ton auszugeben aber spiele derzeit mit einem IT-Gong der mich ned mag und die HM-Gongs sind mir zu teuer.
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: peterk_de am 11 August 2014, 16:05:33
Ich hab das jetzt nur mit dem ELV-Energiemonitor gemessen - sonst hätte ich löten müssen. Mein kleines USB-Steckernetzteil allein zieht 0,2W. Mit dem Lautsprecher waren es 0,3W - ohne Audioquelle eingesteckt. Wenn man Audio wiedergibt, gings max. auf 0,4W hoch. Wenn man den Lautsprecher ne Weile über seinen eingebauten Akku betreibt und danach auflädt, ging es auf bis zu 1,5W hoch.
Titel: Antw:Vielleicht komische Frage - HM Device als PIEPSER ?
Beitrag von: micomat am 11 August 2014, 17:49:02
das ist doch im rahmen :)
danke vielmals. werde diese loesung dann wohl anstreben.

gruß
markus