Heida,
vielleicht kommt einem das bekannt vor ...
Ich habe drei Rauchmelder und zwei TeamLeads, einen davon wollte ich separat signalisieren lassen per teamCall. Brauche ich aber nicht, also möchte ich den einen Rauchmelder (er heißt wirklich Rauchmelder3) auf den Lead der übrigen umpeeren:
"set Team2 peerChan 0 Rauchmelder3 single unset"
dann Taste drücken am Rauchmelder. Zur Sicherheit nochmal ein "set Rauchmelder3 getConfig", Taste drücken. Nun sollte der Rauchmelder entpeert sein. Er sagt das auch, aber in Team2 steht er noch drin.
Habe dann - was man ja sonst nicht soll, aber es ist ja ein virtuelles Device - das Attribut "peerIDs" beim Team2 gelöscht...
Nun erneut peeren:
"set Team1 peerChan 0 Rauchmelder3 single set"
Dito die Knöpfchen - Rauchmelder3 fühlt sich nun dem Team1 verbunden. Allein Team1 will davon nichts wissen.
"set hm peerCheck" liefert "peer not verified / Rauchmelder3 p:Team1".
So. Wie krieg ich jetzt den Teamleader dazu zu kapieren, dass er einen mehr im Team hat? getConfig oder statusRequest kennen die TeamLeader ja nicht.
BTW: "teamCall" am Team1 ausgelöst lässt alle drei Melder piepsen. Aber das ist ja wohl normal, ebenso wie wenn ich den teamCall an einem der Rauchmelder auslöse - schließlich kennen sie ja alle drei den gleichen TeamLead...
:-[?
Ach männo ...
"set Team1 peerChan 0 Rauchmelder3 single set" nochmal ausgeführt ... und: es passiert nichts. Status bleibt. Bricht die Routine beim Programmieren ab, weil der Rauchmelder das Peering zurückweist (weil er ja schon ist), und lässt den Team1 dann so wie er ist (nämlich ungepeert)?
MOOOMENT. Da war doch noch was.
"set Team1 peerChan 0 Rauchmelder3 single set remote" - nun wird das Kommando nur auf ... Stolperfalle ... nein, nicht das entfernte Gerät, sondern das was die Fernbedienung ist, und peerChan wird ja immer von der Fernbedienung, also dem remote, aus gesetzt ... also wirkt sich das nur auf Team1 aus - und: voila. Es ist vollbracht.
Wer wäre auch noch drauf gekommen? (außer Martin natürlich)
Martin, habe ich das richtig interpretiert?
kann ich nicht nachvollziehen.
Habe gerade getestet
set sdTeam peerChan 0 sd1 single unset
=> alles verschwunden aus dem Team
set sdTeam peerChan 0 sd1 single set
=> alles wieder da
bist du auf der aktuellen SW?
ein drücken einer Taste ist bei einem SD nicht notwendig, das peeren geht auch so (wäre Fatal für einen SD, wenn man den nicht aufwecken könnte, um mit ihm zu reden)
Das ist ja das Gemeine, dass man so vieles nicht nachvollziehen kann... Ja, update frisch gemacht.
Wenn das peeren auch ohne Taste geht, war ich vielleicht zu ungeduldig... Gibts evtl Probs bei mehr als einem TeamLead?
Vom 7Zöller via Tapatalk
ZitatDas ist ja das Gemeine, dass man so vieles nicht nachvollziehen kann...
das meiste können wir
ZitatWenn das peeren auch ohne Taste geht, war ich vielleicht zu ungeduldig...
die Kommunikation mit dem SD geht ohne tastendruck. Peeren ist nur ein teil.
Verwechselst du es mit pairen? Da wird das Device "freigegeben" - ein sicherheitsmechanismus.
Wenn du zwischendurch config drückst müsste ich die logs ansehe(roh) um verstehen zu können wann/wie/was
ZitatGibts evtl Probs bei mehr als einem TeamLead?
kenne ich keine. Die kennen sich untereinander nicht. Wenn du welche erkennst können wir nachsehen
Der Vollständigkeit halber nachgesetzt
Zitat von: martinp876 am 10 August 2014, 11:34:33
das meiste können wir ... die Kommunikation mit dem SD geht ohne tastendruck. Peeren ist nur ein teil.
Verwechselst du es mit pairen? ...
Nein, ich verwechsle das nicht (mehr) :) Das Pairing mit der Zentrale musste ja nicht geändert werden, es ging ja nur um die Umsetzung von einem Team ins andere... Ich war also vermutlich zu ungeduldig. Vielleicht habe ich gerade den (Ent)Peerprozess durch das Drücken und die getConfigs gestört. War das nicht so, dass man cmds in der Warteschlange dadurch killt? Da ich zuvor viel mit Remotes gepeert hatte, war ich das Tastendrücken (zu) gewöhnt...
Inzwischen ist ja alles geregelt. Die letzte offene Frage war ja, nachdem das Entpeeren beim Rauchmelder3 erfolgte, beim Team1 aber nicht: Wird ein erneutes (beidseitiges) Entpeeren fehlerfrei von FHEM durchgeführt, wenn der beteiligte entfernte Teil (hier also der Rauchmelder3) bereits entpeert ist (dann bliebe ja nur noch das Team1 zu entpeeren), oder bedarf es in diesem Fall des gezielten "einseitigen" Entpeerens mit "remote", so wie ich es erfolgreich nachgesetzt habe, um wieder "geordnete" Verhältnisse zu schaffen? Bin derzeit abseits von daheim, müsste ich mal nachvollziehen...
Entpeeren kann man immer beide seiten, auch wenn eine schon entpeert ist. Könnte sein, dass bei der schon entpeerten Seite ein Protokollfehler kommt, da das Device nichts zum Entpeeren findet. Das 2. wird davon nicht berührt.
Aber teste einmal.