Ich habe schon seit einer Weile eine vccu eingerichtet (peering Handsender) und heute am Cubietruck hmland mit dem HM-USB-Adapter eingebunden.
Der HMLAN hat die ID 123ABC, vccu ebenfalls ID 123ABC und HM-USB auch 123ABC. vccu zeigt als IO Device aber nur den HMLAN Adapter an.
Was mus ich machen, damit der HM-USB-Adapter ebenfalls von der vccu verwaltet wird und bei Empfangsproblemen zwischen HMLAN und HM-USB-Adapter wechselt?
VG
Frank
Die VCCU hat ein attribut IOList. Dort müssen alle IOs rein.
Ja, hatte ich auch so. Aber wenn ich dann z.B. das Netzteil vom HMLAN abziehe, wechselt vccu nicht zum HMUSB. Da muss bestimmt noch etwas anderes eingestellt werden, nur was?
VG
Frank
Hast du den HM-Devices das Attribut IOgrp vccu zugewiesen?
Ein IO-Gerät weg zu nehmen ist meiner Erfahrung nach aber ohnehin keine gute Idee. Das Produziert in FHEM nur Aussetzer und Freezes.
Wenn ich martin richtig verstanden habe, ist das aber ein Vorteil einer vccu. Falls ein io dev. nicht erreichbar ist wird zum anderen verfügbaren io dev. gewechselt.
Das stimmt schon. Ich wollte damit sagen, dass es keine gute Idee ist, das absichtlich zu machen weil es eben auch zu den Freezes führt (das ist jedoch offensichtlich ein FHEM Problem, und keines dass durch Martin in HM gelöst werden kann).
Für mich ist jedoch der Haupt-Vorteil der VCCU, dass das möglichst beste IODevice verwendet wird (RSSI).
Die VCCU welchselt nicht - oder besser da siehst du nichts. Könnte ich einmal drüber nachdenken....
Die Implementierung ist für ein Device gedacht.
a) der vccu steht eine Liste von IOs zu verfügung, welche du in IOList einträgst
b) in Device legst du fest, dass dieses das IO von der VCCU zugewiesen bekommt - im Attribut IOgrp. ggf mit einem Lieblingsdevice
Wenn du die Power vom HMLAN abziehst wird ein Kommando für das Device über das HMUSB gesendet (Voraussetzung: der Fehler des HMLAN ist schon bekannt - kann bis zu 30sec dauern)
Normal wird das IO entsprechend dem Empfänger ausgewählt - die VCCU ist eigentlich immer sender (aus FHEM sicht).
Man kann auch in der VCCU nicht sehen können, welches das aktive IO ist. Es können viele sein - hängt von Empfänger ab.
Verständlich?
eine Frage zu b)
kann ich dann am device das iodev löschen wenn ich iogrp [name der vccu] gesetzt habe?
wenn nein, welches hat dann Vorrang für fhem, iodev oder iogrp?
IOdev kannst du löschen, es kommt aber wieder (bei Neustart). Prio hat IOgrp.
Bin gerade dabei IOgrp zuzuordnen und kann jetzt schon sehen, dass vccu automatisch das IOdevice zuordnet.
devices using vccu
current IO / preferred
HMLAN1 / --- 4_Kanal_Platine
HMLAN1 / --- Aquarium
HMLAN1 / --- BM_WZ
HMLAN1 / --- Bad_Heizung
HMLAN1 / --- Badlicht
HMLAN1 / --- Diff_Sensor_WZ
HMLAN1 / --- Diff_Temp_Sensor
HMLAN1 / --- Fenster_Bad
HMLAN1 / --- Fenster_KiZi_links
HMLAN1 / --- Fenster_Kueche
HMLAN1 / --- Flur_Heizung
HMLAN1 / --- Handsender
HMLAN1 / --- Handsender_2
HMLAN1 / --- Heizung_WZ_links
HMLAN1 / --- Heizung_WZ_rechts
HMLAN1 / --- Herdlicht
HMLAN1 / --- IR_Sensor
HMLAN1 / --- Kinderzimmer_Heizung_rechts
HMLAN1 / --- Klima_Switch
HMLAN1 / --- Kueche_Heizung
HMLAN1 / --- Ladegeraet
HMLAN1 / --- Leistungsmesser_Tablet
HMLAN1 / --- Radio
HMLAN1 / --- SZ_Heizung_links
HMLAN1 / --- SZ_Heizung_rechts
HMLAN1 / --- Schalter_SZ
HMLAN1 / --- Schalter_Tuer_WZ
HMLAN1 / --- Schalter_Wohnungstuer
HMLAN1 / --- Stehlampe
HMLAN1 / --- TH_Sensor_Bad
HMLAN1 / --- TH_Sensor_KinderZi
HMLAN1 / --- TH_Sensor_WZ
HMLAN1 / --- Temperatur_Garten
HMLAN1 / --- UV_Lampe
HMLAN1 / --- UV_SZ
HMLAN1 / --- Verstaerker
hmusb / --- 16_LED
hmusb / --- Flurlicht
hmusb / --- Kinderzimmer_Heizung_links
hmusb / --- Licht_Wohnungstuer
IODev ist nicht unter Kontrolle von CUL_HM sondern wird vom "kernal" gesetzt. Das passt nicht so ganz...
hier kannst du sehen, was als letztes IO genutzt wurde... (ergibt sich so).
Setzen musst du hier nichts mehr, der Inhalt ändert sich (ist eigentlich ein Reading, wenn IOgrp gesetzt ist. )