Hallo Zusammen,
ich bin nun ein "neuer"FHEM-Nutzer (seit gestern) und habe nun schon die ersten Probleme.
Ich wollte sowie http://blog.wenzlaff.de/?p=1803 bzw http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation/fhem/26-weather-module
das Wetter einbinden. Meine Config sieht genauso aus.
Nun erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Use of uninitialized value $pTemp in substitution (s///) at ./FHEM/98_SVG.pm line 827.
Use of uninitialized value $pTemp in substitution (s///) at ./FHEM/98_SVG.pm line 828.
Use of uninitialized value $pTemp in substitution (s///) at ./FHEM/98_SVG.pm line 829.
Use of uninitialized value $pTemp in substitution (s///) at ./FHEM/98_SVG.pm line 830.
Leider habe ich dazu nichts per google gefunden.
MfG
Stefan
Poste doch mal deine config. Das würde helfen dir zu helfen.
Eigentlich ist es recht simpel:
http://weather.yahoo.com/ besuchen, deinen Ort raus suchen zB Hannover. In der Adressleiste hast du fann solch eine url
https://weather.yahoo.com/germany/lower-saxony/hanover-20066010/ <-- das ist die locationID
dann musst du in fhem eigentlich nur noch
define MeinWetter Weather 20066010
eingeben
wenn du noch Sprache deutsch und den Intervall zum Abrufen angeben willst dann statt dem Code einfach diesen
define MeinWetter Weather 20066010 1800 de
damit es schön aussieht noch den Weblink
define MeinWetterWeblink weblink htmlCode { WeatherAsHtmlH("MeinWetter") }
Meine sieht so aus:
# Wetter von Yahoo (670178 = Langenhagen, 600=alle 600 Sekunden (10min) Yahoo abfragen, de=Sprache Deutsch)
define Wetter Weather 670178 600 de
attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
attr Wetter group Umwelt
attr Wetter room 9.02_Steuerung
define FileLog_Wetter FileLog ./log/Wetter-%Y.log Wetter
attr FileLog_Wetter logtype temp4hum6:wind_speed|humidity|temperature,text
attr FileLog_Wetter room 9.90_Logs
define w_Wetter weblink htmlCode { WeatherAsHtmlD("Wetter") }
attr w_Wetter group Umwelt
attr w_Wetter htmlattr width_"220" height="330" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr w_Wetter room 0.10_Langenhagen
define wl_Wetter_Luftdruck SVG FileLog_Wetter:myPress4:CURRENT
attr wl_Wetter_Luftdruck group Umwelt
attr wl_Wetter_Luftdruck room 0.10_Langenhagen
define wl_Wetter_Temp SVG FileLog_Wetter:myYahooWeather:CURRENT
attr wl_Wetter_Temp group Umwelt
attr wl_Wetter_Temp room 0.10_Langenhagen
define wl_Wetter_Wind SVG FileLog_Wetter:myWind4windDir4:CURRENT
attr wl_Wetter_Wind group Umwelt
attr wl_Wetter_Wind room 0.10_Langenhagen
lösch mal den ganzen kram und schreib es einfach wmal per hand wie in meinem ersten post beschrieben ob diese 2 zeilen funktionieren.
und bitte als anfänger nichtin der fhem.cfg selbst schreiben / stumpf sachen rein kopieren.
hier wird ab seite 49 alles schön erklärt zum wetter http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
... und bringe vor allen Dingen zuallererst Deine fhem-Installation per update auf den aktuellen Stand...
@chris1284: Ja, das funktioniert bei mir ohne Probleme. Nun Würde ich aber den Verlauf gerne als Grafik dargstellt haben und dabei treten die Fehler auf.
Ganz Stumpf mach ich es nicht :P Ich schau mir schon an, was es machen "soll" und ich teste es mit include bevor ich es "fest" einbinde
@betateilchen: FHEM ist auf dem aktuellen Stand.
Weiß niemand eine Lösung?
Bau die Definitionen Stück für Stück, meinetwegen fast Zeile für Zeile ein und schau ab wann der Fehler kommt
Zitat von: -Stefan- am 11 August 2014, 12:05:23
define wl_Wetter_Luftdruck SVG FileLog_Wetter:myPress4:CURRENT
attr wl_Wetter_Luftdruck group Umwelt
attr wl_Wetter_Luftdruck room 0.10_Langenhagen
define wl_Wetter_Temp SVG FileLog_Wetter:myYahooWeather:CURRENT
attr wl_Wetter_Temp group Umwelt
attr wl_Wetter_Temp room 0.10_Langenhagen
define wl_Wetter_Wind SVG FileLog_Wetter:myWind4windDir4:CURRENT
attr wl_Wetter_Wind group Umwelt
attr wl_Wetter_Wind room 0.10_Langenhagen
Wo sollen diese Readings denn herkommen? Gemäß Definition kannst Du im Filelog eigentlich nur die Readings temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction stehen haben.
Aber SVGs kannst Du besser im FileLog selbst anlegen mit
Create SVG plot. Da siehst Du dann, welche Readings in Frage kommen und kannst die gewünschten auswählen.
Vielen Dank, werde dann gleich mal schauen :-) Habe das projekt "Wetter" erstmal auf Seite gelegt gehabt.