Hallo zusammen,
Seit heute bin ich auch stolzer Besitzer der MAX Fensterkontakte.
Habe ein RaspiAddOn Board von locutus auf dem ein CUL sitzt mit dem ich die Kontakte betreiben möchte.
definiert ist das ganze so:
define CUL CUL /dev/ttyAMA0@38400 1034
attr CUL rfmode MAX
attr CUL room CUL
define CUL_MAX CUL_MAX 123456
attr CUL_MAX IODev CUL
attr CUL_MAX room CUL
Hier nochmal ein List zum CUL:
Internals: 
   CFGFN 
   CMDS       BCFiAIZOGMURTVWXefltux 
   Clients    :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC: 
   DEF        /dev/ttyAMA0@38400 1034 
   DeviceName /dev/ttyAMA0@38400 
   FD         15 
   FHTID      1034 
   NAME       CUL 
   NR         158 
   PARTIAL 
   STATE      Initialized 
   TYPE       CUL 
   VERSION    V 1.61 RPIAddOn_CSM 
   initString X21 
Zr 
Za123456 
Zw111111 
   Matchlist: 
     1:CUL_MAX  ^Z........................ 
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001 
     D:CUL_IR   ^I............ 
     H:STACKABLE_CC ^\* 
   Readings: 
     2014-08-15 19:28:15   cmds             B C F i A I Z O G M U R T V W X e f l t u x 
     2014-08-15 19:28:15   raw             No answer 
     2014-08-15 19:28:16   state           Initialized 
Attributes: 
   rfmode     MAX 
   room       CUL 
und ein List zum CUL_MAX
Internals: 
   CFGFN 
   DEF        123456 
   IODev      CUL 
   NAME       CUL_MAX 
   NR         162 
   STATE      Defined 
   TYPE       CUL_MAX 
   addr       123456 
   cnt        0 
   pairmode   0 
   retryCount 0 
   sendQueue: 
Attributes: 
   IODev      CUL 
   room       CUL
autocreate ist an doch wenn ich ein "set CUL_MAX pairmode 600" mache und den Knopf auf dem Kontakt drücke passiert genau nichts...
Die LED auf dem Kontakt blinkt und geht irgendwann nach ein paar Sekunden wieder aus. Einen Reset des Kontakts hab ich auch schon erfolglos versucht.
Hab ich was übersehen?
Grüße Marius
			
			
			
				Schalte mal verbose 5 ein und poste die Ausgaben! Habe die gleiche Konstellation in dieser Woche einwandfrei in Betrieb genommen!
			
			
			
				währe ja schön wenn da was drin stehen würde   :'(
Gruß Marius
2014.08.15 23:57:57 5: Cmd: >{AttrVal("global","room","")}<
2014.08.15 23:58:00 5: rewindCounter 1
2014.08.15 23:58:00 5: current 1408139880 next trigger at 1408139940
2014.08.15 23:58:22 5: Cmd: >{ReadingsVal("CUL_MAX","broadcastTime","")}<
2014.08.15 23:58:22 5: Cmd: >{AttrVal("CUL_MAX","room","")}<
2014.08.15 23:58:26 5: Cmd: >{ReadingsVal("CUL_MAX","pairmode","")}<
2014.08.15 23:58:51 5: Cmd: >set CUL_MAX pairmode 500<
2014.08.15 23:58:51 5: Triggering CUL_MAX (1 changes)
2014.08.15 23:58:51 5: Notify loop for CUL_MAX pairmode 500
2014.08.15 23:58:51 4: eventTypes: CUL_MAX CUL_MAX pairmode 500 -> pairmode .*
2014.08.15 23:58:52 5: Cmd: >{ReadingsVal("CUL_MAX","broadcastTime","")}<
2014.08.15 23:58:52 5: Cmd: >{AttrVal("CUL_MAX","room","")}<
2014.08.15 23:59:00 5: rewindCounter 1
2014.08.15 23:59:00 5: current 1408139940 next trigger at 1408140000
			
			
				Hm mache mal einen Werksreset bei den Thermostaten und neu paire neu!
			
			
			
				Thermostate hab ich keine... Nur die Fensterkontakte... Hatte ich bei einem dieser Kontakte aber auch schon erfolglos versucht... Werde ich nachher nochmal versuchen.
			
			
			
				Also,
Hab jetzt alle 4 Kontakte nochmal auf Werkseinstellungen gesetzt.
Danach jeden einzeln versucht zu pairen... ohne erfolg...  :'(
Kann man den CUL irgendwie dazu überreden das er das was er empfängt auf dem Event monitor aus spuckt? um mal zu sehen ob da überhaupt irgendwas kommt?
Gruß Marius
			
			
			
				Das sollte auch so funktionieren! Hast du denn eine Antenne dran?
			
			
			
				Aktuell noch eine Drahtantenne mit 17cm.
Momentan liegen RPI und Fensterkontakte auch noch auf dem Schreibtisch.
Eine richtige Antenne ist bestellt aber noch nicht geliefert...
Gruß Marius 
Sent from my iPad using Tapatalk HD
			
			
			
				Die Antennenlänge ist ok, aber ich sehe keine RSSI (Empfangsfeldstärke) in den Internals.
Welche Daten liefert CUL ccconf?
get CUL ccconf
			
			
			
				cconf liefert:
CUL ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
Marius 
Sent from my iPad using Tapatalk HD
			
			
			
				So hab mal wieder ein bisschen zeit gefunden mich meinem Problem anzunehmen... 
Habe 
- SMA Antenne angebaut http://www.amazon.de/gp/product/B00K8AJP6C?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00 (http://www.amazon.de/gp/product/B00K8AJP6C?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00) 
- den RPI nochmal komplett neu aufgesetzt
- den CUL neu mit V 1.61 geflasht
- FHEM strickt nach anleitung von locutus eingerichtet
- Werksreset am Fensterkontakt
- "set CUL_MAX pairmode 120"
- Anlernbutton auf dem Fensterkontakt gedrückt
Der Fensterkontakt blinkt, hört auf zu blinken und das war's... 
LED auf dem Board leuchtet übrigens immer wenn das was bedeutet...
In FHEM passiert nichts. kein Log Eintrag oder dergleichen. Einfach nur nix.
Bin mit meinem Latein am ende... einer von euch noch eine Idee?
Danke und Grüße
Marius
fhem.conf
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global altitude 50
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd none
attr global room System
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3
define telnetPort telnet 7072 global
attr telnetPort room System
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB room System
attr WEB stylesheetPrefix dark
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone room System
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet room System
attr WEBtablet stylesheetPrefix darktouchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB 
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
attr Logfile room System
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate room System
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
attr eventTypes room System
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
attr initialUsbCheck room System
define CUL868 CUL /dev/ttyAMA0@38400 1034
attr CUL868 rfmode MAX
attr CUL868 room AddOn
define CUL_IR CUL_IR CUL868
attr CUL_IR irReceive ON_NR
attr CUL_IR learncount 0
attr CUL_IR learnprefix A
attr CUL_IR room AddOn
define Pressure I2C_BMP180 /dev/i2c-1
attr Pressure oversampling_settings 3
attr Pressure poll_interval 5
attr Pressure room AddOn
attr Pressure roundPressureDecimal 0
attr Pressure stateFormat Luftdruck: (50 m ü.NN): pressure-nn hPa, Temperatur: temperature C
define Luminosity I2C_TSL2561 /dev/i2c-1 0x39
attr Luminosity poll_interval 5
attr Luminosity room AddOn
attr Luminosity stateFormat Helligkeit: luminosity lx, IR: ir lx, Breitband: broadband lx
define OWio OWX CUL868
attr OWio room AddOn
define CUL_MAX CUL_MAX 123456
attr CUL_MAX IODev CUL868
attr CUL_MAX room AddOn
define FileLog_CUL_MAX FileLog ./log/%Y-%m-CULMAX.log  CUL_MAX
attr FileLog_CUL_MAX logtype text
attr FileLog_CUL_MAX room AddOn
cul max log
2014-11-18_23:13:24 CUL_MAX pairmode 120
fhem log
2014.11.18 22:45:38 1: Including fhem.cfg
2014.11.18 22:45:38 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.11.18 22:45:39 3: WEB: port 8083 opened
2014.11.18 22:45:39 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.11.18 22:45:39 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.11.18 22:45:39 2: eventTypes: loaded 18 events from ./log/eventTypes.txt
2014.11.18 22:45:40 3: Opening CUL868 device /dev/ttyAMA0
2014.11.18 22:45:40 3: Setting CUL868 baudrate to 38400
2014.11.18 22:45:40 3: CUL868 device opened
2014.11.18 22:45:40 3: CUL868: Possible commands: BCFiAIZOGMURTVWXefltux
2014.11.18 22:45:40 2: Switched CUL868 rfmode to MAX
2014.11.18 22:45:40 2: Switched CUL_IR irReceive to ON_NR
2014.11.18 22:45:41 3: I2C_TSL2561_Define device created
2014.11.18 22:45:41 1: OWX: COC/CUNO device CUL868 defined
2014.11.18 22:45:42 1: Including ./log/fhem.save
2014.11.18 22:45:44 1: OWX: 1-Wire bus OWio: interface DS2482 / COC detected in CUL868 with response OK
V 1.61 RPIAddOn_CSM
2014.11.18 22:45:44 1: usb create starting
2014.11.18 22:45:46 1: usb create end
2014.11.18 22:45:46 0: Server started with 16 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2245)
2014.11.18 22:45:58 1: OWX: No answer to CUL868 device search
2014.11.18 22:45:58 1: OWX: 1-Wire devices found on bus OWio ()
list CUL868
Internals: 
   CMDS       BCFiAIZOGMURTVWXefltux 
   Clients    :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC: 
   DEF        /dev/ttyAMA0@38400 1034 
   DeviceName /dev/ttyAMA0@38400 
   FD         11 
   FHTID      1034 
   NAME       CUL868 
   NR         20 
   NR_CMD_LAST_H 2 
   PARTIAL 
   STATE      Initialized 
   TYPE       CUL 
   VERSION    V 1.61 RPIAddOn_CSM 
   initString X21 
Zr 
Za123456 
Zw111111 
   Matchlist: 
     1:CUL_MAX  ^Z........................ 
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001 
     D:CUL_IR   ^I............ 
     H:STACKABLE_CC ^\* 
   Readings: 
     2014-11-18 22:16:26   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB 
     2014-11-18 22:45:40   cmds             B C F i A I Z O G M U R T V W X e f l t u x 
     2014-11-18 23:15:44   raw             OK:0 
     2014-11-18 22:45:40   state           Initialized 
     2014-11-18 23:16:37   version         V 1.61 RPIAddOn_CSM 
   XMIT_TIME: 
     1416347142.05303 
     1416347142.35469 
Attributes: 
   rfmode     MAX 
   room       AddOn 
list CUL_MAX
Internals: 
   DEF        123456 
   IODev      CUL868 
   NAME       CUL_MAX 
   NR         25 
   STATE      Defined 
   TYPE       CUL_MAX 
   addr       123456 
   cnt        0 
   pairmode   0 
   retryCount 0 
   sendQueue: 
Attributes: 
   IODev      CUL868 
   room       AddOn 
   verbose    5 
				Also ich weiß nicht ob das hilft, aber ich meine mich dran erinnern zu können das man beim Pairen Fensterkontakt Thermostat, den Fensterkontakt nach dem drücken des Sync Buttons auch noch einmal öffnen und schließen musste
Vielleicht kannst du das mal probieren.
			
			
			
				Hallo Marius,
versuche es bitte mit dieser Firmware:
http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=14156.0;attach=21666
Die Firmware beinhaltet Bugfix für HomeMatic Update und den Auto ACK Patch für MAX!:
http://sourceforge.net/p/culfw/code/467/
			
			
			
				Hallo jostereo,
Hallo Damian,
Öffnen und schließen hat leider nichts gebracht.
Hab dann die Firmenware aus dem Link Geflasht, leider auch ohne erfolg... gleiches Problem wie vorher.
Bin dann hingegangen und hab aus dem SVN ausgecheckt, selbst compiliert und geflasht... auch nichts...
Um zu testen ob überhaupt was kommt, FHEM beendet und per minicom C99 gesendet (hab ich aus dem CC1101 von Ebay Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.0.html) )und den Kontakt betätigt... Wie erwartet Zeichensalatsalat. Also kommt am Board auch irgendwas an oder sehe ich das falsch?
Gruß Marius
			
			
			
				Zitat von: corny456 am 20 November 2014, 23:07:15
Um zu testen ob überhaupt was kommt, FHEM beendet und per minicom C99 gesendet (hab ich aus dem CC1101 von Ebay Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.0.html) )und den Kontakt betätigt... Wie erwartet Zeichensalatsalat. Also kommt am Board auch irgendwas an oder sehe ich das falsch?
C99 gibt nur den Registerinhalt des CC1101 aus. Das bedeutet nicht, dass irgendwas empfangen wurde.
Versuche statt dessen mal X08.
			
 
			
			
				Sorry... Meinte auch XFF und nicht C99 
X08 liefert immer mal wieder "rf" vermehrt wenn ich den Kontakt betätige bzw den Anlernen Button drücke.
Gruß Marius
			
			
			
				Hi,
was gibt dir der cul bei get CUL raw C35 aus?
			
			
			
				Zitat von: fidel am 22 November 2014, 21:05:21
Hi,
was gibt dir der cul bei get CUL raw C35 aus?
Hallo fidel,
C35 gibt 
CUL868 raw => C35 = 0D / 13
Gruß Marius 
Sent from my iPad using Tapatalk HD
			
 
			
			
				Hmm... OK.
Das wäre vielleicht auch noch eine Sache um irgendetwas dazu raus zu kriegen.
Zitat aus dem wiki:
Weiterhin kann man zunehmend mehr Debuggingoutput auf dem CUL einschalten mit :
set CUL1 raw X61 Communication wird im Detail angezeigt
set CUL1 raw X25 auch checksum Fehler / unerkannte Protokolle werden gemeldet
set CUL1 raw X2F alle empfangenen Flanken werden gemeldet
set CUL1 raw X80 RSSI / Signalstaerke jeder Flanke wird gemeldet
set CUL1 raw X21 normal Modus
Achtung: Auf Gross- und Kleinschreibung des "x,X" achten!
			
			
			
				Es fehlt auf jeden Fall ein rssi und ein rawmsg internal...
			
			
			
				Werd ich morgen mal durchtesten... 
Auf was lassen die fehlenden internals denn schließen? 
Darauf das die culfw die Message nicht verstanden hat und an FHEM weiterleitet?
Gruß Marius 
Sent from my iPad using Tapatalk HD
			
			
			
				Ich bin kein Arzt, aber ich denke es ist direkt ein Problem (Software/Hardware) des Cul... In einer anderen Konversation gibt es noch jemanden mit diesem Problem...
			
			
			
				Das hier sieht auch nach dem selben Problem aus.. http://forum.fhem.de/index.php/topic,20939.30.html
Hat sich wohl in ohne Grund von selbst erledigt.
			
			
			
				Hat sich dazu etwas ergeben? 
			
			
			
				Bin aktuell beruflich auf Messe Tour in Nürnberg und noch nicht dazu gekommen... Steht aber auf der Todo fürs Wochenende... 
Gruß Marius 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			
			
			
				Hallo zusammen,
"X61 Communication wird im Detail angezeigt" liefert nichts.
"X25 auch checksum Fehler / unerkannte Protokolle werden gemeldet" auch nichts.
"X2F alle empfangenen Flanken werden gemeldet" liefert bei betätigung eines Fensterkontakts:
rfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfr
frfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrf
rfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrf
"X80 RSSI / Signalstaerke jeder Flanke wird gemeldet" liefert bei betätigung eines Fensterkontakts sowas:
baccccccccccccbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
bbbbbbbbbbbbaddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd
"X21 normal Modus" liefert wieder nichts...
Grüße Marius
			
			
			
				Der RSSI macht mir immer noch Kopfzerbrechen. Hast du den CC1101 schon auf "die Werkseinstellungen" zurückgesetz?
set CUL raw e
			
			
			
				Zitat von: locutus am 19 November 2014, 22:28:07
Hallo Marius,
versuche es bitte mit dieser Firmware:
http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=14156.0;attach=21666
Die Firmware beinhaltet Bugfix für HomeMatic Update und den Auto ACK Patch für MAX!:
http://sourceforge.net/p/culfw/code/467/
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich bekomme keine MAX! Komponenten mit dem CUL gepairt. Wie kann ich diese Firmware flashen ?
Danke
Ralph
			
 
			
			
				Zitat von: locutus am 05 Dezember 2014, 19:58:06
Hast du den CC1101 schon auf "die Werkseinstellungen" zurückgesetz?
jap hab ich... hab ich auch grad nochmal versucht leider erfolglos... 
werd mir mal einen NanoCUL besorgen / zusammenstecken und damit mal testen... 
Grüße Marius
			
 
			
			
				Hi. Diese Probleme hab ich mit dem nanocul. ..  mit dem addon board von locutus funktioniert max bei mir
			
			
			
				Hallo,
auch wenn es über ein Jahr her ist will ich mich mal hier anhängen. Habe die gleichen Probleme mit dem Addon-Board und rfMode MAX. Mit Homematic funktioniert es einwandfrei. Hat jemand von Euch das Problem mittlerweile lösen können?
Gruß
Thomas
Nachtrag: Lacrosse empfangen funktioniert auch...
			
			
			
				Hallo zusammen,
auch ich habe dieses Pairing Problem. Ich habe drei nano CULs zum testen hier. Alle mehrfach geflasht und getestet. Im rfMode MAX bekomme ich keine MAX Fensterkontakte angelernt. In anderen rfModes laufen die nano CULs ohne Probleme (FS20, HomeMatic usw.).
Wenn weitere Daten benötigt werden, kann ich alles bereitstellen. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. 
Viele Grüße
Sasa
			
			
			
				Hallo zusammen,
ich hab leider auch das Problem, dass das pairen  mit MAX Komponenten (Fensterkontakt) nicht geht.
nanoCUL_868 mit alternativen neusten CULFW Firmware drauf. Intertechno senden funktioniert einwandfrei.
Hat jemand schon eine Lösung ?
Mfg Stefan