Moin !
Für ein paar kritische Aktoren wollte ich AES aktiviren. Also flugs mit HM-Konfigurationssoftware einen Key generiert. In Summe habe ich vier mal
den gleichen Key generiert, da ich mir nicht nicht sicher bin, wann die Software den Key denn nun wirklich auf die Devices verteilt. Meine Annahme
war, dass dies bei neuen Devices direkt beim Pairen geschehen würde, da es aber mit FHEM hinterher nie funktioniert hatte (AES code rejected)
habe ich den Key-Dialog mehrfach mit dem gleichen Key durchlaufen. Der Key war von Anfang bei allen IO Devices (HMUSB und HMLAN) als hmkey
eingetragen. Durchgängiges Ergebnis: AES code rejected
Aus lauter Verzweifelung habe ich bei allen IO Devices den selben Key noch einmal als hmkey2, hmkey3 und hmkey4 hinterlegt. Und siehe da, jetzt
funktioniert es. Macht das Sinn ? Steht die Reihenfolge der Keys auf dem Device (die man ja nicht sieht) im Zusammenhang mit der Reihenfolge, in
der die Keys bei den IO-Devices hinterlegt sind (hmkey, hmkey2, ....) ? Und wann genau verteilt die HM-Konfigurationssoftware den aktuellen Key,
wirklich direkt beim Pairen ?
Gruß, Marc
Nachtrag:
Nach ein paar weiteren Tests sieht es wirklich danach aus, als würde der Key direkt beim Pairen auf das Device geschoben. Da die
HM-Konfiguratorsoftware bei mir die selbe HMID besitzt wie FHEM, ist das - jetzt - alles extrem stressfrei:
- FHEM stoppen
- HM-Konfigurator starten
- Pairing Mode aktivieren
- Aktor in den Pairing Mode setzen
- Verbindung auf "gesichert" setzen
- HM-Konfigurator stoppen
- FHEM wieder starten
- fertig
Das schöne ist, dass alle EInstellungen und Peerings erhalten bleiben. Bei einer HM-RC-4-2 wurde AES (gesichert aka sign)
sogar direkt beim Pairen aktiviert. Warum ist mir nicht wirklich klar, aber vielleicht hat die HM-Konfigurationssoftware erkannt,
dass alle hinterlegten Peers AES nutzen !?
Gruß, Marc
Zitatals würde der Key direkt beim Pairen auf das Device geschoben.
sehe ich auch so
ZitatBei einer HM-RC-4-2 wurde AES (gesichert aka sign) sogar direkt beim Pairen aktiviert...dass alle hinterlegten Peers AES nutzen !?
glaube ich nicht. steht eher im xml des models.
ZitatSteht die Reihenfolge der Keys auf dem Device (die man ja nicht sieht) im Zusammenhang mit der Reihenfolge, in
der die Keys bei den IO-Devices hinterlegt sind (hmkey, hmkey2, ....)
denke ich nicht. Eher hat es mit der Nummer zu tun, die dem key mitgegeben wird.
attr HMLAN1 hmKey1
04:<key>
Die Nummer kannst du frei wählen.
Zitat von: marc2 am 17 August 2014, 17:28:40Nach ein paar weiteren Tests sieht es wirklich danach aus, als würde der Key direkt beim Pairen auf das Device geschoben. Da die
HM-Konfiguratorsoftware bei mir die selbe HMID besitzt wie FHEM, ist das - jetzt - alles extrem stressfrei:
- FHEM stoppen
- HM-Konfigurator starten
- Pairing Mode aktivieren
- Aktor in den Pairing Mode setzen
- Verbindung auf "gesichert" setzen
- HM-Konfigurator stoppen
- FHEM wieder starten
- fertig
Hallo zusammen,
und vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag! Ich bin gerade (wegen AES) von CUL zu HM-LAN-CFG gewechselt und wollte nun die Devices mit der Win-Software konfigurieren, sprich AES aktivieren und einen eigenen key setzen.
Unverschlüsselt funktionieren alle Devices wie vorher :-)
Das Problem ist nun, dass ich meine Devices nicht via "HomeMatic Konfigurator" pairen kann, um AES zu aktivieren. Die Devices geben die Fehlermeldung, dass sie bereits an eine andere Zentrale gepairt sind. Vermutlich muss ich also in beiden Fällen die gleiche HMID hinterlegen. Nur kann ich nicht herausfinden, wie ich HMID des HM-LAN-CFG setze (oder zur Not auslese, um diese dann in FHEM neu zu setzen (wäre nicht so schön, an manche komme ich kaum ran)).
Danke für einen Tipp, stehe auf dem Schlauch.
lg blu
Zitat von: Samsi am 01 Februar 2015, 20:49:34C:\ProgramData\Bidcos-Service\ids
da steht ein Eintrag:
BidCoS-Address = 13645528
Hi Samsi,
vielen herzlichen Dank, damit konnte ich eben testweise pairen :-), wenn auch nur von Hand und nicht via Seriennummer. Du hast mir viel Arbeit erspart, danke dafür!
lg blu
edit: die AES-Schlüssel stehen btw im gleichen Ordner in der Datei keys