FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: efrosch am 18 August 2014, 21:43:55

Titel: Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: efrosch am 18 August 2014, 21:43:55
Kennt jemand eine Kompakt AVR mit FHEM Anbindung? 43 cm breit und 7 Kanäle sind zu viel für meine 2 Zimmer Wohnung.
hat jemand Erfahrung mit der Yamaha MCR-N650D, die hätte LAN.

soweit ich mich erinnere sind IR remote controls standardisiert, habe ich mal wo gelesen. Da würde es sich doch anbieten eine allgemeine IR Fernbedienung mit FHEM Anschluss zu entwickeln, Gibt es dazu schon versuche?

im Voraus dank für die antworten
Titel: Antw:Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: topfi am 22 August 2014, 10:51:41
Ich habe mir die Anlage auch gerade fürs Schlafzimmer geleistet und gehofft, sie mit dem Yamaha-Modul aus FHEM steuern zu können (Weckfunktion usw.). Geht das etwa nicht? Ich habe momentan leider wenig Zeit zum Experimentieren.
Titel: Antw:Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: Markus Bloch am 22 August 2014, 16:12:50
Nein, die MCR-Reihe wird nicht vom YAMAHA_AVR Modul unterstützt. Dieses Modul unterstützt nur reinweg große AV-Receiver.

Folgende Modelle funktionieren (theoretisch) mit YAMAHA_AVR:

- CX-A5000
- RX-S600, RX-S600D
- RX-A3040, RX-A2040, RX-A1040, RX-A840, RX-A740
- RX-A3030, RX-A2030, RX-A1030, RX-A830, RX-A730
- RX-A3020, RX-A2020, RX-A1020, RX-A820, RX-A720
- RX-A3010, RX-A2010, RX-A1010, RX-A810, RX-A710
- RX-A3000, RX-A2000, RX-A1000
- RX-V3077, RX-V2077, RX-V1077, RX-V777, RX-V677, RX-V577, RX-V477
- RX-V3075, RX-V2075, RX-V1075, RX-V775, RX-V675, RX-V575, RX-V475, RX-V500D
- RX-V3073, RX-V2073, RX-V1073, RX-V773, RX-V673, RX-V573, RX-V473
- RX-V3071, RX-V2071, RX-V1071, RX-V871, RX-V771, RX-V671
- RX-V3067, RX-V2067, RX-V1067, RX-V867
- RX-V2065, RX-V3900, DSP-AX3900, RX-Z7, DSP-Z7
- HTR-6067, HTR-5067, HTR-4067
- HTR-6066, HTR-5066, HTR-4066
- HTR-7065, HTR-6065, HTR-5065, HTR-4065
- HTR-6064
- HTR-9063, HTR-8063, HTR-6295
- TSR-6750

(Quelle: AV Contoller App Beschreibung aus Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.yamaha.av.avcontroller&hl=de)

Viele Grüße

Markus
Titel: Antw:Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: topfi am 25 August 2014, 09:01:32
Danke für die Aufklärung. Tatsächlich wird die MCR auch von der Android-App nicht gefunden, wohl aber von dieser hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.yamaha.npcontroller&hl=de (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.yamaha.npcontroller&hl=de). Damit kann man wirklich alles an dem Ding steuern. Da vor die Weckfunktion der ansonsten traumhaften Anlage etwas rudimentär ist, wollte ich die gern über FHEM verbessern. Irgendwie muss das Teil ja übers Netz angesprochen werden können. Kann man da vielleicht etwas machen?
Titel: Antw:Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: Markus Bloch am 25 August 2014, 20:46:03
Ich von meiner Seite kann da garnichts machen, da ich ein solches besagtes Gerät nicht besitze, womit man ein Modul entwickeln könnte.

Da wird leider jemand anderes zu suchen sein, der ein entsprechendes Gerät besitzt und willens ist ein Modul zu schreiben.

Tut mir leid.
Titel: Antw:Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: topfi am 26 August 2014, 10:32:59
Das ist schade, aber verständlich. Ich hatte gehofft, dass man da nur ein paar Befehle/Ports anpassen muss, denn die Funktionen sind ja die gleichen wie bei einem großen Receiver.

Wo bekommt man denn diese Netzwerkschnittstelle, auf die das Gerät hört, her? Yamaha wird die sicher nicht rausrücken, oder? Irgendwie muss man das ja steuern können, denn die App kann das ja auch. Auf Port 80 der Anlage lauscht nur ein rudimentäres Webinterface zum Einstellen der Netzwerkparameter und zum Firmwareupdate. Bleibt da nur das Mitsniffen der App (in der Hoffnung, da ist nichts verschlüsselt)?
Titel: Antw:Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: Markus Bloch am 26 August 2014, 17:27:47
Nein, da hilft nur mit Wireshark tracen und den Verkehr analysieren. Für die Schnittstelle der großen AV-Receiver gibt es zum Glück eine Schnittstellendokumentation, aber für die Network Player leider nicht.
Titel: Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: justme1968 am 26 August 2014, 17:36:41
wenn du über infrarot gehen kannst gibt es mehrere lösungen die schon in fhem integriert sind. von fertig geräten wie itach oder demnächst den harmony hub über halb fertige wie den cuno bis hin zu bastel lösungen mit einem raspberry pi oder panstamp.

die meisten dieser lösungen erlauben aber nur das senden und nicht oder nur beschränkt auch das empfangen wenn der. avr mit der normalen fb gesteuert wird. wenn am gerät selber etwas verstellt wird bekommt fhem gar nichts mit.

gruss
  andre
Titel: Antw:Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: topfi am 27 August 2014, 08:57:34
Naja, das wäre Flugzeugträger gegen Spatzennest...

Dann werde ich wohl oder übel auf die Anbindung an fhem erstmal verzichten. Das ist gefühlt das einzige Gerät im Haushalt, dem ich nun noch händisch mitteilen muss, wann Wochenende ist... Schade, dass Yamaha da eine andere Schnittstelle verwendet. Immerhin habe ich im Zimmer ein olles Tablet, auf dem sowohl das Yamaha-Programm zur Steuerung der Anlage als auch fhem laufen.

Danke für die Antworten und vielleicht legt Yamaha ja doch mal die Schnittstelle offen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

[Edit:] Vielleicht probiere ich demnächst mal das hier: http://www.spech.de/blog/article/universalfernbedienungrpi (http://www.spech.de/blog/article/universalfernbedienungrpi). Der Herbst hat ja bekanntlich auch ein paar Regentage. :D
Titel: Antw:Kompakt AVR MCR-N560D
Beitrag von: ra666ack am 13 Januar 2015, 19:41:37
Hallo zusammen,

der MCR-N560 ist eigentlich ein CRX-N560, der als Bundle zusammen mit Lautsprechern verkauft wird.
Hierzu habe ich ein Modul entwickelt: YAMAHA_NP.
Markus (der Entwickler von YAMAHA_AVR) ist der Meinung, dass man es in FHEM einchecken könnte.
Bitte testet ausgiebig. -> http://forum.fhem.de/index.php/topic,31626.msg241193.html#msg241193 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31626.msg241193.html#msg241193)

Gruß

Radek