FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: moonsorrox am 19 August 2014, 00:27:50

Titel: Was macht der Apache und DNS auf dem Cubietruck...
Beitrag von: moonsorrox am 19 August 2014, 00:27:50
@betateilchen

hier also meine Frage da ich immer neugierig bin, besonders auf den DNS... 8)
Was machen diese beiden auf deinem Cubietruck...
Du hast das ja kurz angerissen das der Apache2 hierfür gebraucht wird:
ZitatDer Apache hat nicht direkt was mit fhem zu tun, aber ich brauche ihn für meine fhem-Tablet-Steuerung.

da ich und sicher einige hier eine Tablet Steuerung haben, würde mich das interessieren was der Apache da genau tut..?

Das zweite ist der DNS, ist das zu vergleichen mit einem DNS Dienst..? Ich frage deshalb weil ja dyndns vor kurzem alles kostenpflichtig gemacht hat und dadurch viele weggegangen sind zu anderen Hostern. Ich eben auch...

Machst du diesen Dienst mit deinem DNS Server..? Würde mich interessieren.  ;)
Titel: Antw:Was macht der Apache und DNS auf dem Cubietruck...
Beitrag von: betateilchen am 19 August 2014, 09:50:02
Zitat von: moonsorrox am 19 August 2014, 00:27:50
Was machen diese beiden auf deinem Cubietruck...
Du hast das ja kurz angerissen das der Apache2 hierfür gebraucht wird:

Quatsch. Das hab ich nie irgendwo geschrieben. Apache, DNS und DHCP sind drei völlig voneinander unabhängige Dienste auf meinem Cubietruck.

Und mein DNS Server hat auch nichts mit dyndns zu tun.

Und wie meine Tabletsteuerung funktioniert, ist hier im Forum schon ausreichend beschrieben (und von vielen Leuten nachgebaut)

Titel: Antw:Was macht der Apache und DNS auf dem Cubietruck...
Beitrag von: Bennemannc am 19 August 2014, 10:12:23
Hallo,

mal allgemein:
der Indianer (Apache) ist ein eigener Webserver. Wenn man den ausnutzt ein sehr mächtiges Teil, was sogar Datenbanken ansprechen kann und entsprechend dynamisch Webseiten bereitstellen kann. Er kann in verschiedenen Sprachen anprogrammiert werden.

Der DNS Server sammelt die Namensauflösungen, ist also eine eigene Datenbank die zum Namen die IP Adresse rausrückt. Der DNS Dienst ist derjenige, der bei der Datenbank anfragt. Unter Linux kann man auch in /etc/hosts die lokalen Namen eintragen. Diese Datei wird vom DNS Dienst mit angesprochen. Ein eigener DNS Server macht mAn nicht wirklich Sinn.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Was macht der Apache und DNS auf dem Cubietruck...
Beitrag von: betateilchen am 19 August 2014, 10:27:53
Zitat von: Bennemannc am 19 August 2014, 10:12:23
Ein eigener DNS Server macht mAn nicht wirklich Sinn.

Für den normalen Anwender meistens nicht, aber mein Netzwerk zuhause würde ohne ihn nicht funktionieren.
Und ich habe keine Lust, auf 10 Geräten die /etc/hosts manuell zu pflegen ;)