FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Gerd.Ternes am 21 August 2014, 17:00:57

Titel: DS18S20 mit RPI2 Modul
Beitrag von: Gerd.Ternes am 21 August 2014, 17:00:57
Liebe Fhem Freunde,

ich würde gerne meine Heitzungsanlage mit verschiedenen Sensoren messen (Vorlauf, warmwasser usw.). Hierzu habe ich mir folgende Teile bestellt:

1. RPI2-Modul des Herstellers Sheepwalk Electronics
2. Sensoren Modell DS18S20

Das ganze soll auf einem Raspberry laufen.
Installation von OWServer ging relativ flott mit dem befehl "sudo apt-get install owfs owserver". Das RPI2 Modul wurde von fhem erkannt und auch der daran (testweise) angeschlossene Temperatursensor. Mit folgenden befehlen habe ich den Sensor dann konfiguriert:

define myOWServer OWServer localhost:4304
define Temp1 OWDevice 10.67C6697351FF 60
attr Temp1 IODev myOWServer
attr Temp1 model DS18S20
attr Temp1 room OWDevice
attr Temp1 stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Temp1","temperature",0))."°C"}

Alles sieht ganz gut aus, jedoch zeigt der sensor laufend neue (sehr unterschiedliche) Temperaturen an, obohl er hier bei mir im Büro liegt. Die Temperaturen variieren zwischen 7 und über 90 Grad.

Hat jemand eine Idee?

Titel: Antw:DS18S20 mit RPI2 Modul
Beitrag von: Mathias007 am 25 August 2014, 12:52:15
Hab das selbe Problem schau mal hier:

http://mathias-biedert.de/2014/09/01/raspberry-pi-fhem-modul/

Habe dazu einen kleinen Beitrag geschieben in dem das ganze erklärt wird.
Dabei handelt es sich um einen FakeSensor.