Hallo zusammen,
habe für meine Somfy-Rolladen folgendes definiert:
setList pos:pos 0,pos 10...pos 100
webCmd offen:gesperrt:geschlossen:pos
"offen","geschlossen" und "gesperrt" werden per "EventMap" auf open,pos 100 und close umgesetzt.
Somit erhalte ich drei anklickbare Links (offen,gesperrt,geschlossen) und ein Menü mit den Positionen zwischen 0 und 100.
Funktioniert, ist aber nicht so schön.
1. Wie kann man die drei Links durch klickbare Ikons ersetzen?
2. Da ich gestern in einem Beitrag die Möglichkeit von <button<offen</button> usw. gesehen habe, habe ich das mal ausprobiert.
Sieht schon besser aus, aber leider klappt das nicht mit den Events, denn nun wird die SOMFY_setFN statt mit "offen" (bzw. das wird durrch eventMap in "open" umgesetzt) mit
"<button>offen</button>" aufgerufen.
Um also <button> sinnvoll verwenden zu können, und nicht bei jeder Anwendung es einzelen aus dem Event herauszufiltern, müssten bereits in der fhem.pl solche <> - Ausdrücke herausgefiltert werden (an zentraler Stelle).
Wäre so etwas denkbar oder besteht daran kein Interesse?
Vielleicht gibt es ja zur Frage 1 eine Lösung, die ich nicht kenne, dann bräuchte man 2. nicht.
Vielleicht ein Konstrukt mit readingsGroup? Da weiß ich aber nicht, wie ich zu einem "command" ein Ikon zuordnen kann.
attr Rolladen_rg commands {'offen' => "trigger $DEVICE offen',...}
und ob das "offen" dann noch über eventMap umgesetzt wird....?
Gruß
Elektrolurch
Hallo Elektrolurch,
Ich habe anklickbare Icons mit floorplans realisiert. Folgender Hintergrund: die normale GUI von fhem verwende ich für Admin-Arbeiten. Die Kombination Floorplan, readingsGroup und eben die anklickbaren Icons. Aktuell existieren vier Floorplans - Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und eine Art Dashboard. ach ja, die Floorplan-Kombination ist für meine Mädchens ;-)
Und hier ein Beispiel für ein anklickbares Icon:
define Icon2Heizung_EG weblink htmlCode { '<a href="http://svr-fhem:8085/fhem/floorplan/H_HZ_Erdgeschoss"><img src="/fhem/icons/control_building_s_eg" height="36" width="36" title="Heizung Erdgeschoss"></a>' }
attr Icon2Heizung_EG fp_H_HZ_Erdgeschoss 150,50,0,
attr Icon2Heizung_EG fp_H_HZ_Obergeschoss 150,50,0,
attr Icon2Heizung_EG fp_H_HZ_Untergeschoss 150,50,0,
attr Icon2Heizung_EG fp_Z_HA_Home 150,50,0,
attr Icon2Heizung_EG room Z-HA-FloorPlans
ciao walter
1. Durch CSS, da kann man Rahmen/Farben/Bilder/Schriftart/etc setzen. Evtl. fehlt noch id/class fuer die divs, ich meine aber, dass das was vorhanden ist, zum eindeutigen identifizieren ausreicht.
Nein, ich werde kein HOWTO-CSS bauen, dazu sind hier in der Gruppe bestimmt faehigere Teilnehmer anwesend.
2. Ich habe daran keine Interesse, da mAn sowas mit CSS zu loesen ist (siehe 1).
das geht auch mit readingsGroup.
schau dir mal im wiki auf der readingsGroup seite bei der heizungssterungs das beispiel mit den pfeilen für hoch und runter an.
gruss
andre