FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Gerd.Ternes am 22 August 2014, 14:08:03

Titel: Temperaturmessung mit DS18B20 und RPI2
Beitrag von: Gerd.Ternes am 22 August 2014, 14:08:03
Liebe Fhem Freunde,

ich würde gerne meine Heitzungsanlage mit verschiedenen Sensoren messen (Vorlauf, warmwasser usw.). Hierzu habe ich mir folgende Teile bestellt:

1. RPI2-Modul des Herstellers Sheepwalk Electronics
2. Sensoren Modell DS18B20

Das ganze soll auf einem Raspberry laufen.
Installation von OWServer ging relativ flott mit dem befehl "sudo apt-get install owfs owserver". Das RPI2 Modul wurde von fhem erkannt und auch der daran (testweise) angeschlossene Temperatursensor.  Mit folgenden befehlen habe ich den Sensor dann konfiguriert:

define myOWServer OWServer localhost:4304
define Temp1 OWDevice 10.67C6697351FF 60
attr Temp1 IODev myOWServer
attr Temp1 model DS18B20
attr Temp1 room OWDevice
attr Temp1 stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Temp1","temperature",0))."°C"}

Alles sieht ganz gut aus, jedoch zeigt der sensor laufend neue (sehr unterschiedliche) Temperaturen an, obohl er hier bei mir im Büro liegt. Die Temperaturen variieren zwischen 7 und über 90 Grad.

Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus
Titel: Antw:Temperaturmessung mit DS18B20 und RPI2
Beitrag von: Mathias007 am 04 September 2014, 10:51:51
Hast du den FakeSensor Auskomentiert?

Dieser Beitrag könnte dir Helfen:
http://mathias-biedert.de/2014/09/01/raspberry-pi-fhem-modul/
Titel: Antw:Temperaturmessung mit DS18B20 und RPI2
Beitrag von: Gerd.Ternes am 04 September 2014, 19:05:05
Hallo Mathias,
Erst einmal vielen Dank. Derzeit bin ich fuer 3 Wochen verreist, so dass ich erst Ende September ein Feedback geben kann.

Gerd
Titel: Antw:Temperaturmessung mit DS18B20 und RPI2
Beitrag von: Mephisto am 22 September 2014, 14:18:33
Hallo Gerd.Ternes
ich bin auch schon mal auf das Fakedevice reingefallen.
Mathias hat es in seiner Anleitung beschrieben wie man es entfernt.
Ich denke wenn du die Zeile dir anschaust sollte es gehen.
Ansonsten kann ich Dir das Tool OW-SHELL empfehlen. Damit kannst Du die Werte auch direkt in der shell des Raspi abrufen.
Gruß Ralf
Titel: Antw:Temperaturmessung mit DS18B20 und RPI2
Beitrag von: Gerd.Ternes am 03 November 2014, 15:02:55
Liebe forums user,

zunächst einmal "Danke" für eure Tips. Leider bin ich heute erst dazu gekommen, das ganze auszuprobieren und es hat (leider) nicht so funktioniert wie von Euch beschrieben.
Mittlerweile habe ich ein wenig rumrecherchiert und siehe da, das ding läuft.
Vielleicht folgende Ergänzungen/Erweiterungen zur Anleitung von Mathias (wäre klasse, wenn Du deine Beschreibung ergänzen könntest).

1. ich musste zunächst die i2c tools ergänzen
2. die Anleitung um die von http://kampis-elektroecke.de/?page_id=2035 ergänzt (also Eintragungen modprobe usw.).

Danach hat das ganze funktioniert (siehe screen).

Nochmals danke an alle.

Gerd
Titel: Antw:Temperaturmessung mit DS18B20 und RPI2
Beitrag von: Gerd.Ternes am 04 November 2014, 14:44:02
Ich habe heute noch einmal eine vollständige Installation gemacht. Nach folgendem Script bin ich vorgegangen (und es läuft)

Titel: Antw:Temperaturmessung mit DS18B20 und RPI2
Beitrag von: Gerd.Ternes am 04 November 2014, 14:44:35
Thema wird geschlossen