Hallo zusammen,
ich finde die WifiLight Geschichte super und bin seit mehreren Monaten hier am mitlesen und verfolgen.
Jetzt habe ich den Schritt gewagt und habe mir entsprechendes Zubehör bestellt.
Der MiLight Controller liegt zu Hause und die S´Luce E27 Bulbs kommen heute mit DHL.
Da ich aber blutiger Anfänger bin glaube ich, dass ich da nicht mit zu recht komme.
Hat jemand schon mal irgendwo eine Anfängertaugliche Anleitung gesehen oder vielleicht sogar selber geschrieben?
Ich dachte so an eine Schritt für Schritt Anleitung.
Bei mir fängts schon an, dass ich nicht weiß wo ich den Controller anschließen soll.
Und dann kommen die Birnen. Einfach erstmal reinschrauben. Aber dann?
Was muss ich wo "programmieren" damit überhaupt was funktioniert. Was sind die Grundvoraussetzungen bzw. Einstellungen die ich haben muss?
Wie stelle ich das mit den Farben ein?
Kann ich die Android App oder die Fernbedienung auch benutzen? Oder dann nur über FHEM?
Kann ich auch gleichzeitig eine LED Leiste mit den gleichen Farben ansteuern?
Kann man auch Birnen von anderen Herstellern nutzen? Also gemischt?
Gibt es hier vielleicht sogar schon eine Liste, welche alle mit / bzw. untereinander funktionieren.
Wieviele Birnen kann ich mit dem Controller steuern?
Das mit den Gruppen aus dem FHEM Wiki hab ich nicht ganz verstanden. :-[
Fragen über Fragen und ich habe keine Ahnung wo ich die Antworten herbekommen soll...
Ich kann hier ja nicht nachher alle 2 Minuten eine weitere Frage ins Forum posten. :-\
Wäre cool, wenn jemand einen Tipp hat.
Falls es noch keine Anleitung gibt würde ich mich auch selber ran setzen und alles dokumentieren wie man das genau macht.
Aber dafür müsste ich ja auch erstmal wissen, wie es geht.
Ach, und ganz aktuell:
Es gibt ja jetzt schon die Birnen mit E14 und GU10 Fassung. Aber wo bekomme ich die her??
Wenn mir jmd helfen kann wäre ich super dankbar!!
Ich bin super gespannt auf die Birnen und deren Funktion. Ich will das auch endlich! 8)
Danke im Voraus
Viele Grüße
Hi trayler,
lass Dich nicht verunsichern, es ist nicht ganz trivial aber auch keine Raketen Wissenschaft. :)
Du hast das Wiki ja gelesen, für alle Interessierten: http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight
Vorbereitung:
* für den Controller (sprich bridge) brauchst Du ein 5V (Handy-) USB Netzteil.
* Du benötigst die Android- oder IOS App.
* Du benötigst WLAN
Schritt 1:
* Controller an das USB Netzteil anschließen.
(Der Controller wird booten und sein eigenes Wlan aufspannen)
Schritt 2:
* App starten und den Controller mithilfe der App in Dein Wlan nehmen.
(Erklärt sich in der App, don't panic)
Schritt 3:
* IP des Controllers notieren.
(Bonus: im router: "diesem device immer die gleiche ip zuordnen)
Schritt 4:
* das Wifilight Modul auf den fhem Server ins Modulverzeichnis (./FHEM) kopieren, evtl Rechte anpassen.
Schritt 5:
* Neustart von fhem, auf evtl Fehlermeldungen sowohl auf der Konsole als auch im fhem log achten.
(Wenn welche auftauchen sind hast Du beim kopieren einen Fehler gemacht ;) Anhand der Fehlermeldung korrigieren.)
Schritt 6:
* So wie im Wiki beschrieben das device definieren.
(je nach "Lampe" und "controller" (=bridge) unterschiedlich. Schau mal ins Wiki, dann kannst Du Deine identifizieren. Vermutlich so:
define <name> WifiLight RGBW2 bridge-V3:<IP>
)
Schritt 7:
* Lichtschalter aus, alte Lampe raus und die S'Luce rein.
Schritt 8:
* App (oder Fernbedienung) in die Hand nehmen. In der App findest Du Schalter für 4 Gruppen. Suche den "on" für die erste Gruppe (ganz links).
Schritt 9:
* Lichtschalter an und direkt (!) danach in der App die Gruppe 1 anschalten.
(Wenn es funktioniert blinkt die Lampe einige Male. Blinkt sie nicht: Licht aus, kurz warten und nochmal Schritt 9)
Schritt 10:
* fertisch! 8)
(Kühles Bierchen)
Welche Deine Fragen sind noch offen ? Die hier :
ZitatKann ich die Android App oder die Fernbedienung auch benutzen? Oder dann nur über FHEM?
Du kannst (zumindest mit der RGBW2) aber ich rate davon ab denn intern sind die Kommandos an die Bulbs sowas wie Befehls-Ketten. fhem und die App/FB können sich ins Gehege kommen. Außerdem kann fhem dann nicht erfahren was Du mit der App/FB eingestellt hast. Für maximale User experience ;) muss fhem aber den Zustand kennen.
ZitatKann ich auch gleichzeitig eine LED Leiste mit den gleichen Farben ansteuern?
Klar! Entweder als "Gruppe" wenn es ein milight (RGBW2) ist und die immer (!) synchron gesteuert werden sollen. Oder Du legst ein weiteres device an und lässt fhem das per notify machen. Dazu musst Du Dich aber vorher in fhem eingearbeitet haben.
ZitatKann man auch Birnen von anderen Herstellern nutzen? Also gemischt?
Geht. Siehe Wiki.
ZitatGibt es hier vielleicht sogar schon eine Liste, welche alle mit / bzw. untereinander funktionieren.
Wie eben. Da wir über "no-name" sprechen gibt es keine mir bekannte Liste mit Anspruch auf Vollständigkeit. So als Faustregel: wenn aus aussieht wie auf den Bildern im Wiki und die gleichen technischen Daten hat (2.4GHz) geht es. Die alten 433MHz sehen genauso aus, die gehen nicht.
ZitatWieviele Birnen kann ich mit dem Controller steuern?
Unendlich viele. ;D Maximal in 4 Gruppen.
ZitatDas mit den Gruppen aus dem FHEM Wiki hab ich nicht ganz verstanden. :-[
Mit der Antwort von oben vermutlich verständlich. Unendlich viele Lampen, organisiert in vier Gruppen...
ZitatFragen über Fragen und ich habe keine Ahnung wo ich die Antworten herbekommen soll...
Hier werden Sie geholfen :)
Die Komplexität kommt daher das die Chinesen es etwas komplizierter gemacht haben als es sein müsste und eben weil es keine klaren Marken oder Typenbezeichnungen an den Dingern gibt. Siehst aber: so schlimm ist es nicht.
Wenn die Infos für Dich funktionieren und hilfreich sind wäre es in der Tat sehr schön wenn Du das zusammenschreiben und evtl mit Bildern ins Wiki bringen würdest weil ich im Augenblick nur wenig Zeit übrig habe.
vg
Jörg
Zitat
Ach, und ganz aktuell:
Es gibt ja jetzt schon die Birnen mit E14 und GU10 Fassung. Aber wo bekomme ich die her??
Die GU10 gibt es aus der Bucht aus Deutschland oder direkt aus China. die E14 sind brandneu daher im Moment nur aus China zu bekommen.
@ Hermann: super!! vielen dank für die ausführliche Antwort. Wenn das bei mir alles geklappt hat und keine offenen Fragen mehr sind werde ich versuchen (mit Hilfe deiner Beschreibung) eine "Anfänger-Anleitung" zu erstellen. Vielleicht hilft das ja auch anderen Newbies.
@Blackcat:
Wo findest du die denn? Ich finde dazu nichts, wo ich bestellen könnte. Oder ich suche falsch. Was meinst du überhaupt mit "Bucht"? EBay? Hast du vielleicht einen link?
Danke an euch!
Liebe grüße
http://www.ebay.de/itm/4x9W-RGBW-LED-RGB-Warmweis-Bulb-E27-Lampe-RGB-LED-Controller-4-Zonen-Mi-Light-/251595661260?pt=DE_M%C3%B6bel_Wohnen_Leuchtmittel&hash=item3a94451fcc
Versendet aus Deutschland. Dazu brauchst du dann noch den WLAN Controller.
Alternativ kannst du bei Amazon mal nachsehen:
http://www.amazon.de/RGB-Wei%C3%9F-Fernbedienung-Controller-ROCKET-LEDS/dp/B00G8AJDDQ/ref=sr_1_3?s=lighting&ie=UTF8&qid=1408762485&sr=1-3&keywords=ROCKET+LEDS
Das ist aber unterm Strich teurer. Dafür aber alles dabei um sofort anzufangen...
Genau die Bucht
http://www.ebay.de/itm/BRANDNEU-GU10-4W-RGBW-W-LED-Lampen-2-4GHz-Funk-4-Zonen-opt-WLAN-Mi-Light-/191285975644?pt=DE_Möbel_Wohnen_Leuchtmittel&var=&hash=item2c89885a5c
Hier ist ein deutscher Händler
E14 wie gesagt nur aus China
http://www.ebay.de/itm/Mi-Light-Dimmable-E14-5W-RGB-Warmweis-LED-Lampe-2-4GHz-Wireless-Touch-Remote-/271574608448?pt=DE_Möbel_Wohnen_Leuchtmittel&hash=item3f3b1baa40
Am besten immer nach Fassung rgbw suchen ;)
Hi,
kleiner Zusatz für evtl interessierte Mitlesende:
die RGBW2 bekommt man typischerweise als RGB+Warmweiß oder RGB+Kaltweiß.
Kaltweiß ist bedeutet das Weiß hat einen hohen Blauanteil. Das ist eher für Büroräume oder OP Säle. Für Wohnräume bei der Bestellung auf Warmweiß achten.
vg
Jörg
Schon mal vielen Dank.
Kann mir jemand sagen, ob der WiFi Controller von S'Luce genauso funktioniert wie die MiLight Bridge? Also der Controller?
Oder ist das nix?
Danke im voraus
Hi,
die bridge ist die gleiche. Nur ein anderer Aufkleber drauf ...
vg
jörg
Oh, das könnte der ältere Controller sein! V3 und nicht V4!
http://www.amazon.de/s%60luce-iLight-WiFi-Controller-LED-Steuerung-412500219/dp/B00BN8S5PA/ref=sr_1_2?s=lighting&ie=UTF8&qid=undefined&sr=1-2&keywords=S-Luce+Controller
Bitte gib immer einen konkreten Link an!
Gerade bei S-Luce ist die Preisgestaltung eher abenteuerlich. Je nachdem wo du grade bist (Amazon, Ebay, Homepage) gibt es für die selben Produkte sehr sehr unterschiedliche Preise.
(Für mich persönlich wäre ja alleine das ein Grund, dort nicht zu kaufen.)
Guten Abend. Ich habe probiert bei mir Milight einzurichten, nur über Fhem passiert nichts. Im Log wird kein Fehler angezeigt. Definition laut Fhem Wiki. Ich habe die Bridge V4. Aber mit V3 definiert, weil das Wifilight Modul die V4 noch nicht kennt. Liegt darin der Fehler?
Oder könnte es an der Leuchtmittel Definition liegen? Woher bekommt man raus ob man RGBW2 oder so hat?
hi,
in Deiner sig steht lw12 ?
vg
jörg
Ja sorry, der ist auch schon vorhanden und funktioniert tadellos.
axo,
eine v4 als v3 zu definieren ist absolut richtig. RGBW2 ist kann echtes Weiß oder Farbe. Hast Du Deine Lampe schon mit Fb oder app in Betrieb genommen ?
vg
jörg
Also ist es eine RGBW2, weil kann Warmweiß und Farbe. Die Lampe habe ich mit der Fernbedienung in Betrieb genommen, da es mit der App auch nicht geklappt hat.
findet die app die bridge ?
Ja. Also ist mit meiner Fritzbox verknüpft.
verknüpft ist schonmal gut ;) findet die app denn die bridge ? Wenn die app nicht funktioniert wird fhem das auch nicht
Wenn ich die App starte wähle ich doch die Bridge aus und dann den Monitor.
(http://[img]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/18/e8435fa6ecb654d539c26b3196a9ceba.jpg)[/IMG]
genau. wenn das soweit läuft mach mal das pairing (linker button, group1) über die app
Und genau das funktioniert ja schon nicht. Hab es ca 10 mal probiert. Lampe an und gleich Group1 ein.
wenn das nicht geht wirds über fhem auch nicht gehen. Kann Hardware sein (bridge ?) sein. Oder netzwerk ?
Soweit ich mich erinnere gibts in einer fb noch irgendwo eine Einstellung das wifi Geräte untereinander kommunizieren dürfen. Dann dürfte die app die bridge aber garnicht finden ...
Must leider suchen woran das liegt, hat nichts mit dem wifilight modul zu tun
vg
jörg
Es funktioniert. Habe die Bridge vom Netz getrennt, hochfahren lassen und dann hat es nach mehreren Anläufen über der App geklappt und nun klappt auch mit Fhem. Das Modul hab ich auch nie in Frage gestellt
:D schön.
ZitatDas Modul hab ich auch nie in Frage gestellt
das hatte ich auch nicht so verstanden. Nur wenn es netz oder hardware ist kann ich per ferndiagnose nix machen.
viel spass damit
vg
jörg
Ja versteh ich schon :) als Servicetechniker. Danke schön. :) mfg Benny
Das Problem der ganzen Geschichte lässt sich nun auch erklären. Die App sendet zu verzögert. Damit hatte ich dann immer wohl die Zeit überschritten beim pairen mit der Bridge.
woher bekommt man denn das aktuelle 32_WifiLight.pm?
LG Tom_S
http://forum.fhem.de/index.php?topic=18958.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=18958.0) auf der ersten Seite.
oK. danke
meins hatte 10,1 kB
dieses hat 89,2 kB
scheint als hätte sich einiges getan
LG Tom_S
Hi zusammen,
also ich habe aktuell auch einen RGBW-LED-Strip (warmweiß) an einer V4 (die ich als V3 in FHEM eingerichtet habe). Gibt es bisher schon die Möglichkeit, das warmweiße Licht zu aktivieren?
Danke für alle Antworten.
Viele Grüße
ähmmm, versteh nich. ???
So ? : set LED HSV 0,0,100
vg
Jörg
Zitat von: herrmannj am 08 Dezember 2014, 11:04:19
So ? : set LED HSV 0,0,100
Erzeugt bei mir leider nur (kalt) weisses Licht. Ich habe einen RGBW-Strip, bei dem RGB- und W-LEDs immer abwechselnd auf dem Strip sind. Bei HSV 0,0,100 (= Hex: FFFFFF) sind nur die RGB-LEDs an, das W nicht ;(
Ist Hex FFFFFF aber grundsätzlich richtig?
Danke und viele Grüße
beides ist gleichermaßen richtig: RGB FFFFFF und HSV x,0,100 macht weiß.
Das die Farb LED bei den milights angehen können die RGBW2 aber gar nicht (...bei weiß). Hast also entweder irgendeine unbekannte Variante - oder was anderes ist wrong.
Schick mal bitte einen Link zum controller, zum stripe und poste mal ein list auf Dein device,
vg
jörg
Hallo Community,
der LED Controller war richtig angebunden und funktionierte auch in FHEM. Nun habe meine SSID geändert und bekommen den LW 12 nicht mehr in den Griff. Das Resetten funktioniert nicht, was mache ich falsch?
Gruß Günter
Hallo,
ich interessiere mich auch für die WifiLight Lösung. Eine Frage habe ich: betrifft die v4 Version nur die Kommunikation zur Bridge oder sind auch die Lampen anders? Und kennt ihr ein gutes Angebot für den Einstieg (bzw. ist dieses hier gut: http://hukd.mydealz.de/deals/ebay-wow-2x-s-luce-ilight-rgb-w-led-leuchtmittel-9w-1x-fernsteuerung-29-99-369222)?
Gruß
Ron
Hallo zusammen,
Ich hänge mich auch mal hier an. Folgende Frage, ich betreibe die v4 Bridge mit einer E27 und Fhem.
Nun bin ich über folgenden Artikel gestossen :
http://www.amazon.de/Wireless-WiFi-Steuermodul-LED-Controller-Wlan/dp/B00LL2AQJQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1420742493&sr=8-3&keywords=Milight
Kann ich diesen Controller auch einbinden um hiermit LED Stripes zusätzlich zu betrieben ?
Im WIKI habe ich den Controller nicht gefunden. Da er ja mit WLAN deklariert ist, dachte ich ansich sollte es gehen oder irre ich mich da ?
Danke vorab
Gruss
Thorsten
Hallo Thorsten,
der hat kein WLAN, vergiss den Verkäufertext. An der bridge sollte sie laufen.
Laut Aufdruck ist "nur RGB" aber "4 Zonen" - Normalerweise sind das RGBW. Die wird vmtl als RGBW2 laufen aber eben kein white machen. In der Hand hatte ich die aber noch nicht, also von mir ungetestet.
Wenn das so ist würde ich die im wifilight mit der richtigen Bezeichnung (wäre dann RGB2), einem commandset nur RGB (ohne white) aufnehmen.
vg
jörg
Zitat von: herrmannj am 08 Januar 2015, 19:56:28
Hallo Thorsten,
der hat kein WLAN, vergiss den Verkäufertext. An der bridge sollte sie laufen.
Laut Aufdruck ist "nur RGB" aber "4 Zonen" - Normalerweise sind das RGBW. Die wird vmtl als RGBW2 laufen aber eben kein white machen. In der Hand hatte ich die aber noch nicht, also von mir ungetestet.
Wenn das so ist würde ich die im wifilight mit der richtigen Bezeichnung (wäre dann RGB2), einem commandset nur RGB (ohne white) aufnehmen.
vg
jörg
Hallo Jörg
Vielen Dank für die Antwort (btw weiter so mit Fronthem:) )
Der Verkäufertext war mir auch egal, relevant bzw fragwürdig war für mich der Aufdruck auf dem Artikel. Dort steht auch 2.4 GHz was ja für WLAN sprechen würde. Und für das Geld wäre das ja interessant. Ansonsten kommt ja der LW12 in Frage gelle ?
Gruss
Thorsten
Hi danke, :)
die 2,4 ghz wg zigbee (controller und fb).
Anstelle vom lw12 würde ich auf den ld382 setzen.
vg
jörg
Diese bunt eingefärbten Birnen - ist das nur Photoshop auf den Produktfotos oder sind die wirklich farbig?
Bsp. http://www.amazon.de/Fernbedienung-Farbwechsel-Gl%C3%BChbirne-Controller-steuerbar/dp/B00L48P138/ref=sr_1_20?s=lighting&ie=UTF8&qid=1420804404&sr=1-20&keywords=milight
photoshop. Sind milchglas.
vg
jörg
Ist nur Photoshop.
Edit: Sorry hermannj, mein Handy hatte deine Nachricht noch gar nicht geladen. Also Entschuldigung für die doppelte Antwort.
OK danke!
Und gibt es einen Unterscheid zwischen diesen beiden unterschiedlich teuren Controllern:
2,4Ghz WiFi LED Kontrolleinrichtung als kabelloser Dimmer für Mi-Lampen Serie RGB RGBW LED Leuchten iOS 5.0 iPhone iPad Samsung HTC Smartphone Tablet Kontrolle (17,90 EUR)
http://www.amazon.de/Kontrolleinrichtung-kabelloser-Mi-Lampen-Smartphone-Kontrolle/dp/B00OH2ES9Q/
LED RGB Wifi WLAN Controller Milight Mi-Light (28,90 EUR)
http://www.amazon.de/Wifi-WLAN-Controller-Milight-Mi-Light/dp/B00L3BNHZU
Kennt ihr eine empfehlenswerte Bezugsquelle? Zum Spielen will ich mir mal Controller, Fernbedienung, 1x 9W Lampe E27 bestellen.
Da ist kein Unterschied ;)
Als deutscher Händler ist RocketLEDs nicht schlecht, ich bestelle aber nur noch in China.
OK Danke!
Und hat jemand die 6W und die 9W E27 Version - Gibt es bei der Farbtemperatur wirklich einen Unterschied (bei Amazon hat jmd. die 9 W Version als zu kaltweiß bezeichnet)?
hmm, ich habe beide und - logisch - sind da unterschiedliche LED verbaut. Für mich ist das Licht bei beiden ok, 9Watt ist heller.
vg
jörg
habe auch beide, finde den weißton auch in Ordnung, ist aber etwas kühler als eine klassische Birne oder Halogen.
Wichtig kann aber sein: die 9W ist sehr lang, die 6W ist dafür "normal" groß und hat auch keine sichtbaren Kühlrippen.
Moin moin,
gleich vorweg - bin FHEM Neuling ;D
Habe mir vor kurzem Mi-Light 9W RGBW mit Bridge V4 gekauft.
Hoffe ich zumindest - siehe [link]http://www.fotos-hochladen.net/view/milightbpu3ir4n8y.jpg[/link]
Wenn ich diese jetzt als RGBW einbinde dann funktioniert es einfach nicht (keine Reaktion) >:(
Als RGB eingebunden funktioniert es und bekomme ich alle Farben die ich möchte (natürlich kein Weiss).
Die AndroApp funktioniert einwandfrei inkl. weiss! Dieses Phänomen übrigens mit beiden Modulen WifiLight bzw. MilightBridge/Device.
Bsp.
define MIBRIDGE MilightBridge 192.168.0.x
define WZ.Licht MilightDevice RGBW MIBRIDGE 5
Analog dazu bei WifiLight als RGBW2 versucht.
Was ist mein Denkfehler und kann mir auf die Sprünge helfen?
Danke, lg Jörg
Hi Jörg,
kannst du deine WifiLight konfig noch posten, da kenn ich mich besser mit aus :)
Hi,
erst ma nur Standard:
define WZ.Licht1 WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.0.x
attr WZ.Licht1 room Wohnzimmer
attr WZ.Licht1 group Licht
attr WZ.Licht1 webCmd RGB
attr WZ.Licht1 widgetOverride RGB:colorpicker,RGB
Wie gesagt als RGB anstatt RGBW2 funktionieren wenigstens die Farben ::)
lg, Jörg
auf welcher Zone hast du die Birne gepairt? also lässt sich die Birne bei der App über die 1 unten an und ausschalten?
Gerade ist sie auf der 3 war aber auch schon mal auf der eins. Danke für deine Hilfe 8)
Hmm...2015.01.20 10:23:02 3: WZ.Licht1, RGBW2 at bridge-V3, slot 5: pair 3
2015.01.20 10:23:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 2551.
2015.01.20 10:23:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in subtraction (-) at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 2584.
lg, Jörg
Hallo Jörg,
so wie Du das beschreibst hast Du eine RGB - keine RGBW2. Sag mal bitte: wenn Du über die app auf weiß schaltest, wie sieht das weiß dann aus ? Richtiges normales Glühlampen-weiß oder eher Lila ?
Das milight modul und wifilight verhalten sich logischerweise gleich weil auch das Milight Modul Wifilight als codebasis hat.
vg
jörg
Hi Jörg
siehe http://www.fotos-hochladen.net/view/milightbpu3ir4n8y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/milightbpu3ir4n8y.jpg).
Ist für mich eine RGBW - die hab ich ja auch bezahlt :-\ Das weiss ist ein richtiges :-X
lg, Jörg
auf dem Bild kann ich das leider nicht erkennen - die RGB und die RGBW2 sehen optisch ganz identisch aus.
Der Punkt ist: das Protokoll zur Ansteuerung unterscheidet sich bei der RGB und der RGBW2 erheblich. Wenn Deine jetzt auf die Befehle von der RGB reagiert und auf die Befehle für die RGBW2 nicht dann ist irgendwas strange ... sehr strange ... ;)
lösche alle milight und wifilight defs in fhem (doppelt checken !)
Lösche das pairing der bulb mit app.
Stelle sicher das die app auf keinem der vier slots die bulb ansteuert.
Pair die bulb neu mit der app auf slot #1
Reboote den fhem rechner
definiere die bulb erneut mit define WZ.Licht1 WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.0.x
schauen wir mal wie das dann aussieht.
vg
jörg
OMG :o
Das hat geholfen - jetzt bin ich aber beruhigt das ich ne richtige RGBW hab :P
Ok - trotzdem bin ich confused was das jetzt gewesen sein könnte aber werd wohl
bei Probs demnächst immer diesen Weg beschreiten^^
Tx a lot....lg
Jörg
super, na dann viel spass. Jetzt der kommt der angenehme Teil, Farbverläufe ausdenken - alles schön abstimmen - GöGa beeindrucken :)
vg
jörg
Hallo, ich habe gerade versucht meine WIFI Bridge-V2 zum laufen zu bekommen.
Ich habe nach dem define auch die das Gerät in FHEM eingebunden.
Wenn ich versuche zu schalten, passiert nichts ausser das der Zustand des Icons sich ändert.
(Toggle on-off).
Hier mein config Eintrag:
define LED WifiLight RGBW1 bridge-V2:192.168.2.253
IP Adresse stimmt und mit der Iphone APP kann ich die LED's auch schalten.
Was mache ich falsch?
HI,
hast Du mal einen link zu bridge und controller ? Ich vermute das es kein rgbw1 ist, der ist ganz selten.
vg
jörg
Gibt es wirklich Unterschiede bei den v4-Bridges? RGB und RGBW?
Was würdet ihr sagen, welche denn unter folgendem Link verkauft wird?
Kurzlink: http://www.amazon.de/dp/B00L3BNHZU
Hi Jörg,
ich komme an den Controler nicht ran, da er eingebaut ist.
Von der Bridge hab ich ein Foto angehängt.
Am Controler ist ein RGBWW-LED-Stripe angeschlossen.
vg
Ralf
Hab noch ein Bild gefunden....
Das ist der Controler mit FB.
echt alt ... :)
Den RGBW1 habe ich an einer V3 getestet - eine V2 hatte ich nie in der Hand.
Zum Abgleich RGBW1: LED controller, weiß und Farbe, zwischen weiß und Farbe muss man mit der FB umständlich hin und her schalten um die Helligkeit zu verändern. Glaube 7 Helligkeitsstufen oder so, keine Zonen.
Bei dem muss Du einen sync absetzen bevor es losgehen kann (und oft mal zwischendurch) ;) Wenn Du damit nicht weiterkommst kannst Du nochmal versuchen die bridge auf V3....:50000 zu ändern.
vg
jörg
Edith: überschnitten, scheint einer zu sein ...
Danke
V3 hat geklappt.
:)
vg
Ralf
Hi,
hab mir vor kurzem den MiLight Wifi Controller und eine MiLight LED Lampe gekauft.
Nach mehrmaligem versuchen die Lampe zu verbinden hab ich es nun endlich hinbekommen.
Das Problem ist nur dieses wenn ich mit dem controller verbunden bin und mein heimnetz einbinden möchte ( hängt sich die Android App auf und gibt mir ein fehler aus ) es zeigt leider auch nicht wlan netze.
Habe noch eine 4.1.2 version wodurch ich das MiLight verwende anstatt MiLight 2.0 für Android Versionen 4.4 oder höher
Gibt es da eine buglösung? Habe bisher noch nichts gefunden :(
Bzw. gibt es etwas ähnliches wo man per Windows steuern kann?
MfG
Hallo,
ich bin völliger Neuling bezüglich Wifi Light.
Habe mir eine V4 Bridge und eine E27 RGBW Birne gekauft. Beides funktioniert mit der Milight-App.
Allerdings habe ich Probleme mit fhem.
Ich habe die Bridge definiert und wenn ich in fhem on/off umstelle, sehe ich an der Bridge eine Reaktion (blinken der roten LED).
Allerdings schaltet die Lampe nicht.
Habe die Bridge mehrmals definiert - weil ich irgendwo gelesen habe, daß die weiteren Gruppen automatisch erstellt werden, wenn man weitere Bridges definiert. Leider auch Fehlanzeige.
Irgendwie peil ich das nicht mit den Gruppen bzw. Leuchtmitteln.
Muß man die Bridge UND die Leuchtmittel definieren?
Wäre froh um einen Tip....
Danke und Cheers,
Pula
Hi,
ja, muss man. Poste mal bitte Deine definition(en)
vg
jörg
Hallo,
danke für die Hilfe:
define wzWifiLight WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.1.175
attr wzWifiLight room wz
attr wzWifiLight webCmd RGB
attr wzWifiLight widgetOverride RGB:colorpicker,RGB
define wzWifiLight1 WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.1.175
attr wzWifiLight1 room wz
attr wzWifiLight1 webCmd RGB
attr wzWifiLight1 widgetOverride RGB:colorpicker,RGB
define wzWifiLight2 WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.1.175
attr wzWifiLight2 room wz
attr wzWifiLight2 webCmd RGB
attr wzWifiLight2 widgetOverride RGB:colorpicker,RGB
define wzWifiLight3 WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.1.175
attr wzWifiLight3 room wz
attr wzWifiLight3 webCmd RGB
attr wzWifiLight3 widgetOverride RGB:colorpicker,RGB
define nLichtAusWZ notify wz_kino.off.* set wzWifiLight* off
attr nLichtAusWZ room wz
cheers,
Pula
Hi
sieht soweit gut aus.
Der "wzWifiLight" entspricht damit der ersten Gruppe, also in der App der linke Button. Weil Du 4 device definiert hast mindestens einer reagieren.
Die parallele Verwendung von App und fhem kann schief gehen. Nimm evtl mal die Bridge für einige Sekunden vom Strom, starte fhem neu und probier noch mal mit fhem.
"Sollte" eigentlich so laufen.
vg
jörg
Hi,
danke für die Antwort - tut aber trotzdem nicht.
Was mir aufgefallen ist: Das pairing mit der App (android) funktionier ausschließlich mit dem "monitor" links unten (die mit dem farbkreis) - alle anderen "monitors" in der app werden offenbar beim pairing ignoriert.
Blöd: Ich habe die e27 und die bridge unabhängig voneinander bei aliex*** bestellt - da ist guter rat teuer, welche der Komponenten es sein könnte.
Weiß jemand Rat?
Cheers,
Pula
Hallo,
hab mir jetzt die Fernbedienung und eine zweite Birne besorgt.
Über die Fernbedienung habe ich beide Birnen den Kanälen 1 und 2 zugewiesen. Funktioniert so weit. Leider aus fhem immer noch nicht.
Hat irgend jemand noch Tipps?
Folgendes habe ich im Log, wenn ich versuche, umzuschalten:
2015.04.04 20:24:58 5: Cmd: >set wzWifiLight on<
2015.04.04 20:24:58 3: wzWifiLight RGBW2 slot 5 set on (0, 0, 100) 0
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight prepare start hsv transition (is actual) hsv 0, 0, 0, 1428171898.00147
2015.04.04 20:24:58 4: wzWifiLight current HSV 0, 0, 0
2015.04.04 20:24:58 3: wzWifiLight set HSV 0, 0, 100 with ramp: 0, flags:
2015.04.04 20:24:58 4: wzWifiLight hsv transition without ramp routed to direct settings, hsv 0, 0, 100
2015.04.04 20:24:58 4: wzWifiLight high level cmd queue add hsv/ctrl 0, 0, 100, ctrl , targetTime 1428171898.00147, qlen 1
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight high level cmd queue exec dropper delay: -0.000273942947387695
2015.04.04 20:24:58 4: wzWifiLight high level cmd queue exec hsv 0, 0, 100, delay 200, hl qlen 1, ll qlen 0, lock 0
2015.04.04 20:24:58 5: Triggering wzWifiLight (5 changes)
2015.04.04 20:24:58 5: Notify loop for wzWifiLight hue: 0
2015.04.04 20:24:58 4: wzWifiLight RGBW2 slot 5 set safe levels
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight RGBW2 slot 5 lock queue 0
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 450055, qlen 1
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 1, send 450055
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add c50055, qlen 2
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 4e1b55, qlen 3
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 00, qlen 4
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 450055, qlen 5
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add c50055, qlen 6
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 4e1b55, qlen 7
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 00, qlen 8
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 450055, qlen 9
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add c50055, qlen 10
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 4e1b55, qlen 11
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue add 00, qlen 12
2015.04.04 20:24:58 4: wzWifiLight high level cmd queue ask next 1428171898.20411
2015.04.04 20:24:58 4: 6666:FHEMWEB:192.168.1.167:53949: /fhem?cmd.wzWifiLight=set%20wzWifiLight%20on&room=wz&XHR=1 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 11, send c50055
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 10, send 4e1b55
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight | wzWifiLight unlock queue 2
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 8, send 450055
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 7, send c50055
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 6, send 4e1b55
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight | wzWifiLight unlock queue 1
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 4, send 450055
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 3, send c50055
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight low level cmd queue qlen 2, send 4e1b55
2015.04.04 20:24:58 5: wzWifiLight | wzWifiLight unlock queue 0
Vielen Dank im voraus und cheers!
Pula
Hi,
für die zweite Gruppe musst Du ein zweites device anlegen, die def ist dann mit der ersten identisch. Wenn das nicht hilft müsstest Du noch mal genauer beschrieben was Du gemacht hast und was nicht geht.
vg
jörg
Hallo,
vielen Dank - es hat jetzt geklappt. Nachdem ich die Fernbedienung angelernt hatte, hab ich auch noch zusätzlich die beiden Lampen als jeweils eine Gruppe angelegt.
Jetzt muß ich nur noch schauen, wie ich das in der web-Oberfläche hinbekomme, daß dim up/down angezeigt wird (Colour-Picker ist hier ein wenig unpraktisch) und daß die Lampen jeweils auf den letzten Status gehen, wenn ich die einschalte (wenn die immer volles Weiß anzeigen finde ich das ein wenig unangenehm),
Wünsche schöne Ostern!
Cheers,
Pula
Hallo und guten morgen
nachdem ich hier alles zweimal gelesen habe, habe ich immer noch eine Frage :(
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Voraussetzung:
ich habe eine Milight Bridge mit der Version V1.0.04a-JCY-1
das Teilchen ist im eigenen Netzwerk integriert und mit einem RGBW Controller gepairt und funktioniert hervorragend mit dem tollen FHEM Modul
laut Beschreibung ist diese Bridge ja fähig,mehrere Controller zu verwalten
und somit hatte ich vor, auch meine beiden Milight LED Whithe Dimmer (4 Zone Remote Control) zu pairen - jedoch ohne Erfolg
ich habe versucht beide (jeweils nacheinander) Dimmer zu pairen - nichts, ich habe die Bridge zurückgesetzt,den RGBW Controller "entpairt" und die Bridge noch einmal zurückgesetzt - ich bekomme die Dimmer nicht gepairt!!!
(der RGBW Controller war zu dieser Zeit auch nicht per app zu bedienen)
diesen bekam ich jedoch ohne Probleme, auch nach all den Versuchen ein weiteres Mal gepairt :-\
hat noch jemand ein Rat oder eine Idee?
Gruss tagedieb
Hi,
tschuldigung, nicht verstanden ... :)
Welches moduls nimmst Du denn, milight odrr wifilight ?
Welche bridge ist das denn ? (v3,v4 ?) Gern einen Link reinstellen.
Was einst Du denn mit einem LED White Dimmer ? Hättest Du einen Link ?
vg
jörg
Hallo Jörg
schön das du Zeit für mein Problem hast
ich habe diesen Dimmer
http://www.amazon.de/gp/product/B00MA7HFT0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00 (http://www.amazon.de/gp/product/B00MA7HFT0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00)
und dieses teil
http://www.amazon.de/gp/product/B00L3BNHZU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00 (http://www.amazon.de/gp/product/B00L3BNHZU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00)
die Geräte habe ich als Milight Device angelegt, das mit dem gepairten RGBW Controller funktioniert ja auch hervorragend - ich bekomme nur die zwei Dimmer nicht einmal ohne fhem gepairt :(
Gruss Annette
Hi,
im wifilight müsste man die als White einrichten. Da das milight modul den wifilight code nimmt wird es da ähnlich sein. Ich hab die als E27 in Betrieb, geht also (das sich was an der fw der controller ändert kann sein - glaub ich aber eher nicht).
Wie gesagt, als "white" einrichten.
vg
Hallo
anbei mal der list Ausdruck von meinem Dimmer
Internals:
DEF White milight 1
IODev milight
LEDTYPE White
NAME LEDKUSchrank
NR 1580
NTFY_ORDER 50-LEDKUSchrank
SLOT 1
SLOTID 1
STATE off
TYPE MilightDevice
Readings:
2015-04-18 14:27:22 brightness 0
2015-04-18 14:27:21 brightness_on 100
2015-04-18 14:27:22 ct 6200
2015-04-18 14:27:22 state off
2015-04-18 14:27:22 transitionInProgress 0
Helper:
COMMANDSET on off toggle dim:slider,0,9,100 dimup dimdown ct:colorpicker,CT,3000,320,6500 night:noArg pair unpair
targetHue 0
targetSat 0
targetTime 1429360041.30219
targetVal 0
whiteLevel 0
cmdQueue:
Attributes:
IODev milight
defaultBrightness 100
devStateIcon {(MilightDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
event-on-change-reading state,transitionInProgress
lightSceneParamsToSave brightness
room Kueche
webCmd on:off:dim:ct:night
ich kann jedoch damit keinen der beiden Dimmer steuern :-(
muss der Dimmer nicht mindestens mit der Smartphone App zu steuern sein? oder MUSS ich mir dafür eine extra Fernbedienung zulegen?
in der Milight app sehe ich zwar etliche Fernbedienungen, jedoch bekomme ich NUR die vom RGBW Controller gepairt - obwohl mehrere von der App freigegeben sind
- in welchem Modus läuft bei dir die Bridge? nur im STA oder im kombinierten STA AP Modus?
Gruss Annette
Nachtrag:
Mit einem anderem Netzgerät am Dimmer, hat auch das pairen der beiden Dimmer funktioniert
- jetzt funktioniert alles wie gewünscht
nochmals Danke, für deine Unterstützung
Gruss Annette
Hallo zusammen
hoffe ihr könnt mir bei mein Problem weiter helfen habe folgendes Hardware Wiki Controller http://www.fhemwiki.de/wiki/Datei:LW12.JPG
Der wurde mit meinen Router gekoppelt und und bekommt immer die selbe IP
In Fhem
habe ich das WiFi light Modul wie folgt definiert :
define LED_WZ WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.178.x
leider bekomme ich es nicht zum laufen :-(
Du musst das Gerät als lw12 definieren.
define LED_WZ WifiLight RGB LW12:192.168.178.X
Danke !!!
für die Erleuchtung ;D
Hallo,
wie bei den Arzneimitteln kann man ja auch mal hier fragen:
Gibt´s da was aus China ??
geht z.B.
http://www.aliexpress.com/item/milight-2-4G-wireless-4-Zone-wifi-RF-Dimmable-led-strip-dimmer-remote-Controller-for-5050/32459562314.html?spm=2114.30010308.3.138.Cc7xTU&ws_ab_test=searchweb201556_6,searchweb201644_2_505_506_503_504_10020_502_10001_10002_10017_10005_10006_10021_10003_10004_10022_10018_10019,searchweb201560_9,searchweb1451318400_-1,searchweb1451318411_-1&btsid=6fbc2d2f-963a-4a9d-ab4c-aa565f2f74ec
oder hat jemand einen anderen wifi Controller preisgünstig aus China bezogen und eingebunden bekommen ??
Grüße
Jörg
Der geht, Du brauchst aber noch eine bridge. Bei den milights würde ich fast empfehlen ein wenig (2-3 Monate) zu warten, die bringen gerade eine neue Serie raus.
Ansonsten ld382 (aka "UFO").
vg
joerg
Zitat von: herrmannj am 06 März 2016, 12:45:39
Der geht, Du brauchst aber noch eine bridge. Bei den milights würde ich fast empfehlen ein wenig (2-3 Monate) zu warten, die bringen gerade eine neue Serie raus.
Ansonsten ld382 (aka "UFO").
vg
joerg
hallo.
Welche Bridge braucht man zusätzlich? Hat der nicht WIFI eingebaut?
Zitat von: satprofi am 11 März 2016, 16:04:26
hallo.
Welche Bridge braucht man zusätzlich? Hat der nicht WIFI eingebaut?
Zusätzlich nichts nötig!
Der L382 verbindet sich in Dein WLAN und kann direkt angesprochen werden von FHEM.
Gruß
Dan
Danke. Schon bestellt.
gruss
Zitat von: satprofi am 11 März 2016, 16:20:55
Danke. Schon bestellt.
gruss
Der L382 hat auch den Vorteil dass er RGB und W gleichzeitig darstellen kann....
Viel Spaß damit!
Gruß
Dan
Hallo. Ja, will damit aquarium mit daytime cluster control steuern.
Sent from my OPO
Zitat von: herrmannj am 22 August 2014, 20:44:46
Hi trayler,
lass Dich nicht verunsichern, es ist nicht ganz trivial aber auch keine Raketen Wissenschaft. :)
Du hast das Wiki ja gelesen, für alle Interessierten: http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight
Vorbereitung:
* für den Controller (sprich bridge) brauchst Du ein 5V (Handy-) USB Netzteil.
* Du benötigst die Android- oder IOS App.
* Du benötigst WLAN
Schritt 1:
* Controller an das USB Netzteil anschließen.
(Der Controller wird booten und sein eigenes Wlan aufspannen)
Schritt 2:
* App starten und den Controller mithilfe der App in Dein Wlan nehmen.
(Erklärt sich in der App, don't panic)
vg
Jörg
welche app? im wiki steht davon leider nichts. habe div. app probiert, aber keines findet den Mi-Light
Wie wäre es mit der MiLight-App? ;)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lierda.wifi
Ja, habe ich auch probiert. Findet nichts. Startet nur , aber deviceauswahl nicht möglich.
mein Controller http://www.amazon.de/gp/product/B00NIM70IC?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00
So, Ding geht retour. Besorge mir den UFO.
Zitat von: jnewton957 am 06 März 2016, 12:21:52
Hallo,
wie bei den Arzneimitteln kann man ja auch mal hier fragen:
Gibt´s da was aus China ??
geht z.B.
http://www.aliexpress.com/item/milight-2-4G-wireless-4-Zone-wifi-RF-Dimmable-led-strip-dimmer-remote-Controller-for-5050/32459562314.html?spm=2114.30010308.3.138.Cc7xTU&ws_ab_test=searchweb201556_6,searchweb201644_2_505_506_503_504_10020_502_10001_10002_10017_10005_10006_10021_10003_10004_10022_10018_10019,searchweb201560_9,searchweb1451318400_-1,searchweb1451318411_-1&btsid=6fbc2d2f-963a-4a9d-ab4c-aa565f2f74ec
oder hat jemand einen anderen wifi Controller preisgünstig aus China bezogen und eingebunden bekommen ??
Grüße
Jörg
der soll wirklich klappen? also bei mir hat den keine app bzw. mein router nicht gefunden.
ding geht retour.
Zitat von: satprofi am 14 März 2016, 10:28:54
Ja, habe ich auch probiert. Findet nichts. Startet nur , aber deviceauswahl nicht möglich.
mein Controller http://www.amazon.de/gp/product/B00NIM70IC?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00
So, Ding geht retour. Besorge mir den UFO.
Das ist keine WiFi-Bridge, sondern der Controller für LED-Stripes, den Du über die Bridge steuern kannst. Um den in fhem und/oder die App steuern zu können, brauchst Du auch die Bridge. (z.B. http://www.amazon.de/Wifi-WLAN-Controller-Milight-Mi-Light/dp/B00L3BNHZU (http://www.amazon.de/Wifi-WLAN-Controller-Milight-Mi-Light/dp/B00L3BNHZU))
Danke. Das steht aber so nicht auf der Händlerseite. Ich dachte WIFI ist eben WIFI, man sieht den Controller im Netz.
Leider wird man im WIKI auch nicht schlau daraus, was man alles benötigt. Bin halt noch ein Anfänger auf diesem LED-Bereich.
Im Wiki ist ein Bild zur Bridge:
(http://www.fhemwiki.de/w/images/d/de/BridgeV4.JPG)
Und eins vom LED-Controller:
(http://www.fhemwiki.de/w/images/5/5c/Milight-RGB-Stripe.jpg)
Aber ich gebe zu, gerade bei Amazon sind die Beschreibungen nicht immer ganz eindeutig.
so hat mein controller nicht ausgesehen. Da stand sogar explizit "Wifi" drauf.
Verstehe nicht warum man extra Bridge benötigt. Redet die dann mit dem controller? Quasi Wlan zur Bridge und weiter über Wlan zum Controller?
Genau. An den Controller kannst Du LED-Streifen anschließen und der redet über WiFi mit der Bridge. Dasselbe machen die LED-Birnen von MiLight, nur daß da der Controller eingebaut ist.
Alternativ läßt sich das Ganze standalone mit der Fernbedienung steuern, dann auch ohne Bridge, aber auch ohne Fhem.
Hi,
ich möchte mein HUE System tauschen (Beleuchtung soll erweitert werden) und kämpfe mich gerade durch den Wifi Light Angebots Dschungel.
Ist das http://www.amazon.de/dp/B00LQRK3YO/ref=cm_sw_r_tw_dp_oJhkxb1PYPWRG (http://www.amazon.de/dp/B00LQRK3YO/ref=cm_sw_r_tw_dp_oJhkxb1PYPWRG) Angebot mit dem HUE vergleichbar und kann ich an den Controller noch mehr Lampen und Streifen anschließen?
Nach welchen Begriffen suche ich am Besten, damit ich nicht irgendwelche alten Standard kaufen
LG Otto