Hallo zusammen,
ich bin neu hier und das ist mein erster Post und hoffe, dass ich kein Thema doppelt aufgreife.
Über die Suche habe ich für mich aber leider keine eindeutige Lösung gefunden.
Bei mir Zuhause möchte ich FHEM mit einer Fritzbox und einem USB-Stick von Busware (CC1101) verwenden.
In erster Linie um erstmal damit rumzuspielen und später Homematics-Heizungsregler zu steuern.
Nun würde ich aber zusätzlich auch gerne die Lichter in den einzelnen Räumen steuern.
Ich möchte also über das Wohnzimmer, durch den Flur in die Küche und das Licht soll automatisch an/aus gehen.
In jedem Raum einen Bewegungsmelder für 50€ dafür zu installieren, wäre mir zum einen zu teuer und zum anderen würde ich auch gerne den Zweck auch ausbauen.
Nun kam mir die Idee eine Lichtschranke zu verwenden. Ich habe dazu auch schon was bei FS20 gefunden, nun ist mir aber nicht klar, welches Modul ich dazu genau noch brauche, damit das Signal auch über Funk übertragen wird.
Könnt ihr mir eine Empfehlung aussprechen? Welches Gesamtpaket muss ich besorgen, damit ich es relativ einfach einsetzen kann?
Vielen Dank. :-)
Hallo,
einfacher wäre es gewesen wenn du einen Link zur Lichtschranke eingefügt hättest.
Aber dank Tante G**** bin ich auch so fündig geworden http://www.elv.de/Vorher-alamiert!-FS20-Infrarot-Lichtschranke-FS20-IRL/x.aspx/cid_726/detail_30936 (http://www.elv.de/Vorher-alamiert!-FS20-Infrarot-Lichtschranke-FS20-IRL/x.aspx/cid_726/detail_30936)
ZitatWelches Gesamtpaket muss ich besorgen, damit ich es relativ einfach einsetzen kann?
Hardware auf der FHEM läuft.
CUL/CUNO um FS20 senden und empfangen zu können.
Grüße
Danke!
Den Link hatte ich nicht eingetragen, weil ich mich jetzt nicht auf FS20 fixieren wollte, wenn es eine bessere Empfehlung gibt.
Das von dir verlinkte Gerät habe ich so bisher gar nicht gefunden und kostet auch 45 €. Das nicht viel günstiger als der Bewegungsmelder.
Ich hatte dieses Gerät im Auge, scheint aber aber ein Sendemodul zu benötigen? Welches kann ich da nehmen?
http://www.elv.de/bewegungsmeldermodul-pir-13.html
Aus der Beschreibung:
ZitatDas PIR 13 ist erweiterbar durch ein FS20-Sendemodul...
Da könntest du das hier (http://www.elv.de/fs20-s4m-2-4-kanal-sendemodul.html) nehmen.
Aber ich a.d.S. würde da ggf. noch eine Weile recherchieren und überlegen, was für mich sinnvoll ist und gut funktionieren könnte und dann etwas Fertiges kaufen. Nach meinem jetztigen Erfahrungsstand wären das auch nur noch HM- Geräte. Man spart hier gern am falschen Ende und kauft dann später doch was Vernünftiges, weil das Billige nicht gut funktioniert. Leider ist FS20 ja mittlerweile auch weit entfernt von billig.
Gruß
Frank
ZitatIn erster Linie um erstmal damit rumzuspielen und später Homematics-Heizungsregler zu steuern.
wenn du den cul jetzt zum empfangen von fs20 nutzt, kannst du mit diesem dann kein homematic mehr parallel empfangen. du brauchst dann für homematic ein weiteres io. ein hm-cfg-usb2 für 25-30 euro wäre eine empfehlung. oder ein hmlan oder ein weiterer cul.
gruss frank
Hi,
vielen Dank für die Antworten.
Mit einem Bewegungsmelder kann ich halt nur einen kompletten Raum beobachten, weniger aber einzelne Teilabschnitte.
Dann werde ich mal weiter recherchieren, ob es eine geeignete Lösung für mich gibt oder letztenendes die Bewegungsmelder doch die bessere Wahl sind.
Ja, das hatte ich auch schon gelesen, dass HM und FS nicht über einen Stick kompatibel sind.
Da ich aber auch Intertechno verwenden möchte, werde ich wohl nicht um einen zweiten Stick herum kommen.
Ich bin jetzt auf jeden Fall ein Stück schlauer. Dieser Thread kann geschlossen werden. :-)
Hallo,
ZitatJa, das hatte ich auch schon gelesen, dass HM und FS nicht über einen Stick kompatibel sind.
Sorry aber das ist falsch.
HM und FS20 lassen sich sehr wohl über einen CUL betreiben.
Nur ist das nicht wirklich vernünftig.
Für HM ist entweder ein USB-CFG oder Lan-Adapter besser.
ZitatDa ich aber auch Intertechno verwenden möchte, werde ich wohl nicht um einen zweiten Stick herum kommen.
Für Intertechno würde ich mal im RFXTRX-Bereich vorbei schauen.
ZitatDieser Thread kann geschlossen werden. :-)
Wie beschrieben genügt es wenn du den Titel im ersten Beitrag um ein "gelöst" erweiterst.
Danke.
Grüße