Ich habe über FHEM2FHEM einen JeeLink und einen CUL (COC) auf einem Raspberry Pi eingebunden:
Raspberry:
def COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
def JeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
auf dem "HauptFHEM"
def COC CUL none 0000
def JeeLink JeeLink none
def COC.f2f FHEM2FHEM x.x.x.x:7072 RAW:COC
def JeeLink.f2f FHEM2FHEM x.x.x.x:7072 RAW:JeeLink
Über den CUL kann ich Daten empfangen (zB CUL_WS) und auch senden, zB ein FS20 ein- und ausschalten.
Der JeeLink empfängt auch Daten (PCA301) - die PCA's lassen sich jedoch über FHEM2FHEM nicht ein- oder ausschalten.
In den Logfiles beider FHEMs finde ich keinerlei Einträge.
Irgendwelche Ideen was da krumm sein könnte?
Wurde den PCAs auf dem Haupt-FHEM auch FHEM2FHEM als IODev zugeordnet?
Bei dem PCA stand als attr IODev der JeeLink drin (automatisch zugeordnet) - und nicht der JeeLink.f2f.
Geändert auf JeeLink.f2f ... und schon kann ich auch schalten :D Super, Danke für den Tipp!
Beim CUL hat die automatische Zuordnung des IODevs auf COC.f2f geklappt, beim JeeLink wohl nicht ... aber nicht so tragisch wenn man weiss wo man suchen muss.