Hi,
hab grad FHEM mit Apache 2.4 als https-Gateway installiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass das Basisverzeichnis fuer Apache ebenfalls "/fhem" sein muss. Andere Konfigurationen scheinen nicht sauber zu funktionieren. Dabei ersetzt Apache alle Links und Referenzen im HTML korrekt. Fuer einen allgemeinen Einsatz mit Apache ist diese Einschraenkung unschoen.
In einigen Web-Seiten (nicht in allen!!) sendet FHEM das Tag <head root="/fhem"> , welches von Apache als Proxy nicht als Link erkannt und deshalb nicht modifiziert wird, also unverändert durchkommt. Dies führt dazu, dass auf den entsprechenden Seiten die Icons nicht geladen werden können.
Meine Frage dazu:
- Kennt jemand die Bedeutung dieses root-Attributs? Bin kein HTML-Profi und bei Selfhtml und anderen Webseiten hab ich nichts finden können.
- Warum sendet FHEM das auf der Startseite und im Dashboard, nicht aber bei den Floorplans (dort tauchen die entsprechenden Icons naemlich auf!!, Warum das so ist und was dies root bewirkt, versteh ich nicht)
- Sollte man solche Konstrukte, die vielleicht nicht zum Standard gehoeren, nicht lieber vermeiden?
Nachdem ich im Apache-Proxy /fhem auf /fhem gemappt habe, ist das Problem uebrigens weg, trotzdem haette ich die Frage an einen HTML-Profi, was das Flag bewirkt und mit welchen Nebenwirkungen sonst noch zu rechnen ist.