FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: rud0815 am 26 August 2014, 21:09:15

Titel: (gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 26 August 2014, 21:09:15
Hallo,
ich weiß, dass ich gleich wieder auf irgentein Dokument verwiesen werde.
Ich habe trotzdem folgendes Problem:
Meine Rolladen haben zwei Adressen, die normale und eine Funktionsadresse.
Die Funktionsadresse ist auf einem Dämmerungsschalter gelegt.
Mein Programm sieht wie folgt aus:
define EZ_Fenster FS20 35b5 f0
attr EZ_Fenster IODev FHZ_0
attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr EZ_Fenster group Wohnzimmer Rolladen
attr EZ_Fenster model fs20rsu
attr EZ_Fenster room Wohnzimmer
attr EZ_Fenster webCmd rauf:runter

Mit attr EZ_Fenster follow-on-for-timer 1 wird mir immer der aktuelle Zustand der Rollade angezeigt.
Nur die vom Dämmerungsschalter ausgelößte Aktion wird nicht angezeigt.

Meine anderen Rolladen werden ähnlich geschaltet.

Gleich noch eine zweite Frage: Wo kann ich es nachlesen wie ich das Ikon (Lampe) gegen ein anderes austauschen kann und das "rauf" und "runter" nicht angezeigt wird.

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: PeMue am 26 August 2014, 21:30:56
Zitat von: rud0815 am 26 August 2014, 21:09:15
Gleich noch eine zweite Frage: Wo kann ich es nachlesen wie ich das Ikon (Lampe) gegen ein anderes austauschen kann und das "rauf" und "runter" nicht angezeigt wird.
Hallo Wilhelm,

das müsste hier http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf ausführlich beschrieben sein.
Einfach mal PDF herunterladen, nach Icon suchen und umsetzen  ;)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 26 August 2014, 21:40:18
Danke PeMue,
das richtig geschriebene Suchwort macht es. Werde es versuchen.

Wilhelm
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 26 August 2014, 22:08:58
Hallo PeMue,
ich bins nocheinmal.

Ich glaube ich verstehe die Beschreibung nicht. Bei mir funktioniert es nicht wenn ich entsprechende Icons anlege.
Was könnte ich falsch machen?

Wilhelm
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: Puschel74 am 27 August 2014, 09:01:41
Hallo,

ZitatWas könnte ich falsch machen?
Einiges.

Du schreibst zum Beispiel nur - funktioniert nicht.
Das ist ok aber - WAS funktioniert nicht?
Wie sieht der Code aus? Die Attribute?
Wir sehen NICHT was du siehst - wie bei einem kleinen Kind musst du uns alles zeigen und erklären.

Zitatich weiß, dass ich gleich wieder auf irgentein Dokument verwiesen werde.
Das ist richtig - warum nur?
Na weil schonmal jemand alles lesenwerte zusammen geschrieben hat und es nur noch zum lesen ist.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)

Grüße
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: ph1959de am 27 August 2014, 09:34:02
@rud0815:
Wilhelm, Du definierst mit
define EZ_Fenster FS20 35b5 f0

(vergleiche  commandref (http://fhem.de/commandref.html#FS20))
define <name> FS20 <housecode> <button> [fg <fgaddr>] [lm <lmaddr>] [gm FF]

nur <name>, <housecode> und <button>. Wenn Du möchtest, dass Fhem auch mit der "Funktionsadresse" (ich vermute, Du meinst damit die "Funktionsgruppe" im FS20 Adressschema?) etwas anfangen kann, dann musst Du die (fg <fgaddr>) auch in die Definition mit aufnehmen.
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 27 August 2014, 19:45:25
Hallo alle,

dank an ph1959de, habe ich nicht gefunden gehabt.

Puchel74,
ich habe versucht das umzusetzen was in der Heimautomatisierung mit fhem steht.
Soweit ich es verstanden habe muss ich die "neuen" Icons in einem Verzeichnis unterhalb von fhem/www/images einfügen.
Dies habe ich in dem Verzeichnis default getan.
In der Beschreibung steht:
Die Namenskonvention ist:
<devicename>.<state>.[jpg|png|gif]

Also habe ich folgende Zeile eingefügt:
attr EZ_Fenster icon EZ_Fenster.rauf.png
Nachdem das nicht funktioniert hat habe ich es mit verschiedenen Namen des Icon versucht.
Es hat sich nichts geändert, die Lampe ist immer geblieben.

Jetzt weis ich nicht mehr weiter.

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: PeMue am 27 August 2014, 20:15:15
Hallo Wilhelm,

der Ansatz ist schon einmal gut. Das device sollte passen. Wie heißt denn Dein state? rauf? oder nur auf? Einfach noch einmal probieren, Schreibfehler werden von Unix leider nicht toleriert ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: Puschel74 am 27 August 2014, 20:23:23
Hallo,

auch ein Screenshot könnte hilfreich sein  ;)

Oder meinst du devStateIcon - siehe Screenshot?

Grüße
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 27 August 2014, 20:27:50
Hallo PeMue,

das Unix oder Linux  Groß- und Kleinschreibung unterscheiden ist mir bekannt.
Ich habe nun folgendes geschrieben:
define EZ_Fenster FS20 35b5 11 fg f0
attr EZ_Fenster IODev FHZ_0
attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster icon EZ_Fenster.rauf.png
attr EZ_Fenster icon EZ_Fenster.runter.png
attr EZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr EZ_Fenster group Wohnzimmer Rolladen
attr EZ_Fenster model fs20rsu
attr EZ_Fenster room Wohnzimmer
attr EZ_Fenster webCmd rauf:runter

In der Oberfläche sehe ich nun:
EZ_Fenster.runter.png EZ_Fenster <Lampe>   rauf    runter

Ich verstehe auch nicht, warum ich bei icon zwei verschiedene Angaben machen soll. Da fehlt doch noch was.

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 27 August 2014, 20:45:39
Hier meine Screenshots.
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: Puschel74 am 27 August 2014, 20:53:28
Hallo,

du meinst devStateIcon  ;)

Icon kannst du VOR dem Device sehen - siehe Screenshot.

Grüße
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 27 August 2014, 21:22:24
Hallo,

ich möchte zwei Varianten haben:
1. Nach dem Device, z.B. EZ_Fenster, möchte ich ein von mir definiertes Icon zum Schalten haben.
2. Nach dem Device, z.B. EZ_Fenster, möchte ich ein von mir definiertes Icon und Schalter haben, z.B. rauf runter

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: justme1968 am 27 August 2014, 21:37:44
1. geht mit devStateIcon
2. geht im device über webCmds. aber nur als text.

wenn du für 2. auch icons möchtest schau dir readingsGroup an.

gruss
  andre
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: Paul am 27 August 2014, 22:07:33
Dann setze doch ein devStateIcon

Z.B.

attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 27 August 2014, 22:31:33
Danke Paul,

jetzt habe ich das richtige Icon.
Am besten gefällt es mir ohne das rauf oder runter hinter dem zweiten :, dann ist das Icon nur eine Anzeige.
Geht es auch so, dass nur das "schaltbare" Icon angezeigt wird?

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: Paul am 28 August 2014, 07:13:12
Dann musst du

attr EZ_Fenster icon EZ ......

löschen
Titel: Antw:Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 28 August 2014, 20:31:59
Hallo,

mein aktueller Code sieht so aus:

define EZ_Fenster FS20 35b5 11 fg f0
attr EZ_Fenster IODev FHZ_0
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100: rauf:fts_shutter_10:
attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr EZ_Fenster alias Esszimmer Fenster
attr EZ_Fenster group Wohnzimmer Rolladen
attr EZ_Fenster room Wohnzimmer

Die Zeile
attr EZ_Fenster icon EZ ......
ist bereits gelöscht.
Z.Z kann ich mit "rauf" und "runter" schalten.
Mit dem Icon kann ich schalten wenn die Zeile so aussieht, aber das "rauf" und "runter" bleibt.
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:runter rauf:fts_shutter_10:rauf

Wie muss die Zeile oder eine Andere aussehen, damit ich nur das Icon hinter dem Rolladennamen habe?

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: rud0815 am 03 September 2014, 13:51:11
Hallo,
kann mir denn keiner weiterhelfen?

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: ph1959de am 03 September 2014, 14:53:27
Du könntest
attr EZ_Fenster webCmd &nbsp;
ausprobieren - und kontrollieren, ob das nicht anderweitige Nachteile bringt.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: marvin78 am 03 September 2014, 15:03:58
attr EZ_Fenster webcmd :

ist der richtige Weg.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: justme1968 am 03 September 2014, 15:07:38
attr EZ_Fenster webCmd :

gruss
  andre
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse
Beitrag von: Puschel74 am 03 September 2014, 18:21:29
Hallo,

bitte den Titel anpassen.

Mit FS20 Adressen hat die Frage zu den Icons eher nichts mehr zu tun.
Danke.

Grüße
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 03 September 2014, 21:01:08
Hallo,

danke für den Tipp, leider kann ich mit dem Icon nicht schalten.

define EZ_Fenster FS20 35b5 11 fg f0
attr EZ_Fenster IODev FHZ_0
attr EZ_Fenster alias Esszimmer Fenster
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:runter rauf:fts_shutter_10:rauf
attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster webCmd  :
attr EZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr EZ_Fenster group Wohnzimmer Rolladen
attr EZ_Fenster room Wohnzimmer


Wie kann ich nun das Icon schaltbar machen?

Wilhelm
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: justme1968 am 03 September 2014, 21:17:18
vielleicht solltest du dir die funktion von devStateIcon noch mal ansehen. in der commandref oder zum beispiel auch hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,12080.msg71651.html#msg71651 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12080.msg71651.html#msg71651)

gruss
  andre
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 03 September 2014, 22:15:23
Hallo,
danke, nach verschiedenen Tests habe ich nun die Lösung.
Wie schon erwähnt, hilft die commandref einem Anfänger nicht so richtig weiter.

Wilhelm
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: marvin78 am 03 September 2014, 22:19:22
ZitatWie schon erwähnt, hilft die commandref einem Anfänger nicht so richtig weiter.

Das ist eine Aussage, die einfach Quatsch ist. Die commandref ist der beste Anlaufpunkt, wenn man wissen möchte, wie die Module und ihre Attribute funktionieren. Man muss einfach nur lesen und verstehen.

Zudem hat das Forum eine Suchfunktion. In diesem Thread wird wirklich nichts neues behandelt.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 03 September 2014, 22:32:36
Hallo Marvin78,

ich habe z.B. die Funktion immer noch nicht verstanden. Bei mir funktioniert sie jetzt, aber nicht so wie von justme hier beschrieben:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12080.msg71651.html#msg71651 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12080.msg71651.html#msg71651)
So etwas verwirrt mich halt. Ohne den Link hätte ich es warscheinlich nicht so schnell gefunden.
So sieht mein Code jetzt aus:

attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100 rauf:fts_shutter_10
attr EZ_Fenster webCmd :

Ich hatte also nur die beiden : zuviel.
und so sieht es an der Oberfläche aus.

Wilhelm
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: Paul am 03 September 2014, 22:45:10
attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100 rauf:fts_shutter_10
attr EZ_Fenster webCmd :


Der Code schaltet?
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: marvin78 am 03 September 2014, 22:46:32
Wie devStateIcon funktioniert steht sehr präzise in der commanref und in unzähligen Beispielen hier im Forum. Da sehe ich kein Problem. Auch nicht für Anfänger. Problem ist oft nur die fehlende Eigeninitiative. Man bekommt lieber etwas vorgekaut. Irgendwie bezweifel ich, dass du den Eintrag in der commandred zu dem Thema wirklich gelesen hast. Da steht alles drin.

attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter

Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: krikan am 03 September 2014, 22:51:10
ZitatWie devStateIcon funktioniert steht sehr präzise in der commanref und in unzähligen Beispielen hier im Forum. Da sehe ich kein Problem. Auch nicht für Anfänger. Problem ist oft nur die fehlende Eigeninitiative. Man bekommt lieber etwas vorgekaut. Irgendwie bezweifel ich, dass du den Eintrag in der commandred zu dem Thema wirklich gelesen hast. Da steht alles drin.
Sorry, aber: War das nötig? Das hier ist der Anfängerbereich.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: marvin78 am 03 September 2014, 22:54:20
Das ist schon ok. Auch Anfänger dürfen lesen. Der Satz

ZitatWie schon erwähnt, hilft die commandref einem Anfänger nicht so richtig weiter.

ist schlicht quatsch. Wer das sagt, hat schlicht nicht gelesen.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: krikan am 03 September 2014, 23:13:43
Hallo marvin78,
Du arbeitest leider mit Unterstellungen. Es hat nicht jeder Deine hervorragende Auffassungsgabe und kann Dinge direkt umsetzen. Warum soll man dann nicht fragen? Was bezweckst Du mit solchen Aussagen? Willst Du Anfänger vertreiben? Antworte doch einfach nicht, wenn Dich Fragen stören. Ich denke es geht der Fhem-Gemeinde besser, wenn man vernünftig miteinander umgeht. Die Commandref ist eine Befehlsreferenz und keine Umsetzungshilfe.
Meine Meinung dazu. Gruß und Gute Nacht, Christian
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2014, 08:55:51
Hallo Paul,
so schalten bei mir die Icon ohne das ich ein An/Aus sehe, so wie im Bild.
Wenn ich wie in den Beispielen angegeben es so mache:
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:runter rauf:fts_shutter_10:rauf
schaltet das Icon nicht.

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: marvin78 am 04 September 2014, 09:00:55
Ich habe doch oben die korrekte Lösung gepostet

attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter

Als Erklärung: runter (vor dem ersten Doppelpunkt) ist der aktuelle Status bei dem das Icon fts_shutter_100 (nach dem ersten Doppelpunkt) erscheinen soll. rauf (nach dem zweiten Doppelpunkt) dann das Kommando, das bei Klick auf das Icon ausgeführt werden soll. So steht es auch in der commandref und in den meisten Beispielen.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2014, 09:06:55
Hallo Marvin,
ein Beispiel für Anfänger.
In der  commandref steht:
Zitatsortby
Der Wert dieses Attributs wird zum sortieren von Geräten in Räumen verwendet, sonst wäre es der Alias oder, wenn keiner da ist, der Gerätename selbst.
Daraus ließt ein Anfänger sofort, dass der Code so aussehen muss:
attr <Gerätename> sortby 01 <oder aa, ab, a1 usw>
Es geht hierbei um einen Anfänger, der die Syntax noch nicht verinnerlicht hat, so wie Du.
Ich dachte aber auch, dafür ist der Bereich "Anfänger" da, damit dort ein bischen mehr erklärt wird.
Auch das Suchen im Forum ist nicht so einfach wenn man den falschen Suchbegriff hat, wie in jedem anderen Forum auch.

Mehr werde ich dazu nicht sagen
Wilhelm
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2014, 09:09:15
Hallo marvin78,
so:
ZitatIch habe doch oben die korrekte Lösung gepostet

Code: [Auswählen]

attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter


Als Erklärung: runter (vor dem ersten Doppelpunkt) ist der aktuelle Status bei dem das Icon fts_shutter_100 (nach dem ersten Doppelpunkt) erscheinen soll. rauf (nach dem zweiten Doppelpunkt) dann das Kommando, das bei Klick auf das Icon ausgeführt werden soll. So steht es auch in der commandref und in den meisten Beispielen.
funtioniert es leider nicht.
Siehe mein vorherigen Kommentar dazu.

Wilhelm
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: marvin78 am 04 September 2014, 09:13:23
Siehst du. Du liest NICHT! Mein Code sieht anders aus, als der von dir verwendete und gepostete und meine Erklärung dazu sollte dir einen Hinweis darauf geben...

Nochmal: Hinter dem zweiten Doppelpunkt steht NICHT das gleiche, wie vor dem ersten, sondern das Kommando, welches als nächstes ausgeführt werden soll. Ich poste es mal ohne Code-Tags, um es klar zu machen:

attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: krikan am 04 September 2014, 09:16:17
Guten Morgen Zusammen :)!
Vielleicht sollten wir das hier ausführlich ins Wiki überführen. Würde mich freuen, wenn ich dazu sowohl von Marvin als auch Wilhelm Unterstützung hätte. Wenn man mir hier ein schönes zusammenfassendes Beispiel mit Screenshot liefert, würde ich mich um die Einarbeitung ins Wiki kümmern. Dann hilft diese Diskussion anderen...

Gruß und Peace ;), Christian

PS: Danke Wilhelm für Deine Angaben im anderen Thread, übernehme ich in Kürze ins Wiki.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2014, 09:19:42
Hallo Krikan,

werde ich heute Abend machen.
so wie es aussieht, funktioniert die Lösung von Marvin genau so wie meine.

Wilhelm

PS: Marvin, eine entsprechender Hinweis weiter oben hätte viel Kommentare gespart. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: Puschel74 am 04 September 2014, 09:24:24
Hallo,

hab ich was verpasst?
Hier wird wohl etwas durcheinander gebracht oder warum wird oben sortby zitiert?
Ich dachte es geht um devstateicon  :o

Grüße
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: marvin78 am 04 September 2014, 09:26:58
Meine Rede: Hier wird offen die commandref als für Anfänger ungeeignet gebrandmarkt (was eventuell andere Anfänger lesen und sehr wahrscheinlich glauben). Auf der anderen Seite sieht man, dass einfach nicht richtig gelesen wird. Selbst die ausführlichen Erklärungen hier im Forum werden offenbar maximal quer gelesen. Da kann man Wiki-Artikel schreiben, so viel man will, wenn es nicht gelesen wird, hilft es kaum weiter.
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: krikan am 04 September 2014, 09:28:42
Diente wohl der Erläuterung, dass er die commandref als Neueinsteiger noch nicht umsetzen kann ;).
Ja, Marvin hat auch Recht und Wilhelm hat auch Recht. Aber warum nutzen wir das nicht mal positiv....
Ansonsten muss Betateilchen gleich wieder Popcorn liefern  :o
Titel: Antw:(gelöst) Fs20 Adresse und Funktionsadresse und schaltbare Icons
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2014, 18:20:01
Hallo Krikan,

hier, wie versprochen, meine Lösung:
define EZ_Fenster FS20 35b5 11 fg f0
attr EZ_Fenster IODev FHZ_0
attr EZ_Fenster alias Esszimmer Fenster
attr EZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
attr EZ_Fenster webCmd :
attr EZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr EZ_Fenster sortby 01
attr EZ_Fenster group Wohnzimmer Rolladen
attr EZ_Fenster room Wohnzimmer

define WZ_Fenster FS20 35b5 12 fg f1
attr WZ_Fenster IODev FHZ_0
attr WZ_Fenster alias Wohnzimmer Fenster
attr WZ_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr WZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
attr WZ_Fenster webCmd :
attr WZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr WZ_Fenster sortby 02
attr WZ_Fenster group Wohnzimmer Rolladen
attr WZ_Fenster room Wohnzimmer

define WZ_Tuer FS20 35b5 13 fg f1
attr WZ_Tuer IODev FHZ_0
attr WZ_Tuer alias Wohnzimmer Tür
attr WZ_Tuer eventMap on:rauf off:runter
attr WZ_Tuer devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
attr WZ_Tuer webCmd :
attr WZ_Tuer follow-on-for-timer 1
attr WZ_Tuer sortby 03
attr WZ_Tuer group Wohnzimmer Rolladen
attr WZ_Tuer room Wohnzimmer

So sieht es jetzt in meinem Wohnzimmer aus.
Es ist der Funktionscode berücksichtigt.
Die Rolladen werden nur noch mit dem Icon gesteuert, nachteil ist, dass man diese nicht anhalten kann, kann ich aber mit leben.
Ich verwende den Alias für den Gerätenamen und sortiere die Geräte.

Gruß
Wilhelm