FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: breti am 28 August 2014, 11:41:38

Titel: hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: breti am 28 August 2014, 11:41:38
Hallo,

ich bin kürzlich von der CCU auf FHEM umgestiegen und bin bislang begeistert - unendliche Möglichkeiten!  ;D

Nun mache ich mich daran, hminfo configCheck "aufzuräumen" und die Warnungen und Fehler darin nach und nach zu beseitigen. Etliches konnte ich bereits korrigieren, aber bei den folgenden Punkten brauche ich eure Hilfe:


peer not defined
    az_sa_leselampe id:1A24A101
    az_sa_leselampe id:1A24A102


Wie kann ich diese toten Peers entfernen? az_sa_leselampe ist ein HM-LC-Sw1-FM.


peer not verified. Check that peer is set on both sides
    sz_da_licht p:sz_wt_bettlicht_lo
    sz_sa_bettlicht p:sz_wt_bettlicht_ro


Das finde ich etwas merkwürdig.

sz_wt_bettlicht ist ein HM-PB-4-WM, lo ist der Knopf links oben, ro entsprechend rechts oben.
sz_da_licht ist ein HM-LC-Dim1T-FM, sz_sa_bettlicht ein HM-LC-Sw1-Pl.

Gepeert habe ich hier jeweils mit der Option "dual" auf den Channel 1 bzw. 3, wie können dann ungepeerte Kanäle übrig bleiben?


trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F83_Btn_03:B1036F
    triggerUnpeered: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F96_Btn_03:B1036F
    triggerUnpeered: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F96_Btn_04:B1036F
    triggerUnpeered: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F96_Btn_06:B1036F
    triggerUnpeered: az_wt_universal_leselampe:B1036F

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F83_Btn_03:B1036F
    triggerUndefined: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F96_Btn_03:B1036F
    triggerUndefined: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F96_Btn_04:B1036F
    triggerUndefined: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F96_Btn_06:B1036F
    triggerUndefined: az_wt_universal_leselampe:B1036F


Das kann ich leider gar nicht einordnen.


templist mismatch
    az_ht_heizung_Climate: file: ./tempList.cfg for az_ht_heizung_Climate does not exist
    bz_ht_heizung_Climate: file: ./tempList.cfg for bz_ht_heizung_Climate does not exist
    ku_ht_heizung_Climate: file: ./tempList.cfg for ku_ht_heizung_Climate does not exist
    sz_ht_heizung_Climate: file: ./tempList.cfg for sz_ht_heizung_Climate does not exist
    wf_ht_heizung_Climate: file: ./tempList.cfg for wf_ht_heizung_Climate does not exist
    wz_ht_heizung_Climate: file: ./tempList.cfg for wz_ht_heizung_Climate does not exist


Dass es TemLists gibt, hab ich erst entdeckt, als ich die HM-CC-TC schon via CLI Zeile für Zeile gesetzt hatte. Ich vermute mal, die Meldungen kann ich ignorieren, bzw. via set hm tempList save die Dateien erstellen? Welchen Vorteil hätte das?

Danke und viele Grüße,
Jens

FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND, 38 Komponenten
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Mitch am 28 August 2014, 12:01:46
Da häng ich mich mal ganz frech dran.

Bin zwar schon länger bei FHEM, aber erst kurz auf HM und hab noch nichts ganz den Durchblick.

Eines vorweg, meine HM Aktoren funktionieren alle ohne Probleme, aber die hminfo gibt mir doch einige "Fehler" aus, die ich nicht deuten kann:

configCheck done:

missing register list
    CUL_HM_HM_PBI_4_FM_123456: RegL_00:
    CUL_HM_HM_PBI_4_FM_123456_Btn_01: RegL_01:
    CUL_HM_HM_PBI_4_FM_123456_Btn_02: RegL_01:
    CUL_HM_HM_PBI_4_FM_123456_Btn_03: RegL_01:
    CUL_HM_HM_PBI_4_FM_123456_Btn_04: RegL_01:
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101: RegL_00:
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_light: RegL_01:
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_lock: RegL_01:
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_open: RegL_01:
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_unlock: RegL_01:
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_101010: RegL_00:
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_101010_light: RegL_01:,RegL_04:CUL_HM_HM_SEC_KEY_343434_chn:01
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_101010_lock: RegL_01:,RegL_04:CUL_HM_HM_SEC_KEY_343434_chn:01
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_101010_open: RegL_01:
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_101010_unlock: RegL_01:,RegL_04:CUL_HM_HM_SEC_KEY_343434_chn:01

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_light:
    incomplete: CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_lock:
    incomplete: CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_open:
    incomplete: CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_unlock:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    CUL_HM_HM_SEC_KEY_343434 p:CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_light
    CUL_HM_HM_SEC_KEY_343434 p:CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_lock
    CUL_HM_HM_SEC_KEY_343434 p:CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_unlock

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_open:121212

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101_open:121212

PairedTo missing/unknown
    CUL_HM_HM_PBI_4_FM_123456
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_010101
    CUL_HM_HM_RC_Key4_2_101010
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: martinp876 am 28 August 2014, 14:49:23
missing register list
diese registerlisten liegen in FHEM nicht vor. Es gibt sie im Device. Will man sie einsehen, muss man ein getConfig machen.
Automatisch (zeitverzögert und in Hintergrund) werden diese Daten gelesen und upgedated, setzt man autoReadReg = 5 in den Devices (nur Device, nicht Channel!)

peer list incomplete
die Liste der Peers ist nicht komplett. Vorgehen wie oben

peer not verified. Check that peer is set on both sides
es konnte nicht geprüft werden, dass der peer auf beiden seiten (sensor nach Aktor UND aktor nach Sensor) eingetragen ist.

trigger sent to unpeered device
der Kanal triggert peers, die nicht in seiner peerListe auftauchen - prüfe die Konfiguration, ob dies ok geht.

trigger sent to undefined device
der Kanal triggert peers, die nicht in FHEM bekannt (definiert) sind.  prüfe die Konfiguration.

PairedTo missing/unknown
von diesen Devices ist nicht bekannt, ob sie mit FHEM gepairt sind. Voraussichtlich fehlt die Registerliste 0 - also siehe ganz oben.


Noch ein paar Generelle Anmerkungen zu den Configurationen der Devices:
Die Einstellungen (register und peers) IN den Devices muss man bekanntlich mit getConfig lesen. Setzt man das Attribut autoReadReg (ich empfehle level 5) wird FHEM versuchen, die daten automatisch zu lesen, im Hintergrund und ohne ein IO device zu überlasten.

mittels HMInfo kann man einstellen, dass immer, wenn ein registersatz neu gelesen wurde und komplett ist, dieser in ein Archiv geschrieben wird. Das archive wird automatisch gepurged, wenn es 200k übersteigt.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo#archConfig

Einige Devices sind schwer zu lesen (insbesondere PBI4, den muss man erst ausbauen, um config zu drücken). Man kann die Register nach einem neustart aus dem Archive laden (was insbesondere für diese sperrigen devices sinn macht). Hierzu empfehle ich in einem "post-init-config" ein ladekommando zu platzieren.

Es ist auch möglich (sinnvoll) eine Sicherung des Archives zu machen, hat man eine bekannt gute Konfiguration. Man kann diese ggf wieder in ein device einspielen (so esresetet wurde oder ausgetaucht) und auch ein verify machen, um Änderungen zu erkennen.




Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: mcfly71 am 28 August 2014, 16:29:26
Hallo Martin,

ich wollte dies gerade mal probieren:

Diesmal wollte ich nicht - wie damals - die fhem.cfg ändern, sondern mit der Obefläche dass bereits gesetzte attribut:
autoReadReg 4_reqStatus ändern auf 5_readMissing
Da kommt dann bei mir aber eine Fehlermeldung: autoReadReg only for physical devices
Dies ist natürlich ein reelles device nämlich:
HM-Sen-MDIR-O
Diese Fehlermeldung passiert ebenfalls bei einem HM-SCI-3-FM und whrschl. auch noch bei anderen Devices

Definiert ist in der cfg z.B. :
define UEBERWACHUNG CUL_HM 1E3E6A
attr UEBERWACHUNG IODev STEUERUNG_HM
attr UEBERWACHUNG IOgrp CCU
attr UEBERWACHUNG actCycle 028:00
attr UEBERWACHUNG actStatus alive
attr UEBERWACHUNG autoReadReg 4_reqStatus
attr UEBERWACHUNG expert 2_full
attr UEBERWACHUNG firmware 1.0
attr UEBERWACHUNG group UEBERWACHUNG
attr UEBERWACHUNG model HM-SCI-3-FM
attr UEBERWACHUNG room hidden
attr UEBERWACHUNG serialNr JEQ0739812
attr UEBERWACHUNG subType threeStateSensor
attr UEBERWACHUNG webCmd getConfig

Ist das richtig ? Oder was mache ich jetzt falsch (du siehst, ich habe ebenfalls eine ccu (virtuell))

VG
mcfly
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: breti am 28 August 2014, 16:42:36
Hallo Martin,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

Ja, die PBI4 sind übel - wenn man aber den Config Taster durch einen Reed-Kontakt ergänzt und den hinter den Rahmen des Schalterprogramms legt, reicht es, den Rahmen einmal sanft mit einem Magneten zu streicheln, um ein Config Update auszulösen :).

Leider komm' ich noch nicht recht weiter. Wärst du so nett und würdest, basierend auf meinem ersten Posting in diesem Thread, mir kurz sagen, was ich jeweils tun kann?

Danke und viele Grüße,
Jens

Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: martinp876 am 28 August 2014, 17:24:57
@mcFly,

mein Fehler. Ich habe begonnen, attribute restriktiver zu handhaben... autoReadReg ist falsch einsortiert.....
neue version ist in SVN

@ Jens
ZitatWie kann ich diese toten Peers entfernen? az_sa_leselampe ist ein HM-LC-Sw1-FM.
set az_sa_leselampe peerBulk 1A24A101 unset
set az_sa_leselampe peerBulk 1A24A102 unset


ZitatDas finde ich etwas merkwürdig.
sz_wt_bettlicht ist ein HM-PB-4-WM, lo ist der Knopf links oben, ro entsprechend rechts oben.
sz_da_licht ist ein HM-LC-Dim1T-FM, sz_sa_bettlicht ein HM-LC-Sw1-Pl.
was ist merkwürdig? HMInfo prüft, wenn in einem Aktor ein peer eingetragen ist (button oder Sensor) dass auch im Sensor der Aktor eingetragen ist. Dies ist hier nicht der Fall. Entweder ist der Sensor nicht gepeert oder die peerListe des Sensor ist nicht gelesen.
Zitattrigger sent to unpeered device
triggerUnpeered: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F83_Btn_03:B1036F
das Device CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F83_Btn_03 sendet an B1036F, welcher aber nicht in der peerliste eingetragen ist. Die Frage ist warum - ist die peerListe nicht aktuell?

Zitattrigger sent to undefined device
    triggerUndefined: CUL_HM_HM_PB_6_WM55_236F83_Btn_03:B1036F
Der trigger geht an ein Device, das in FHEM nicht bekannt ist. Könnte sein, dass es die HMId des IO ist, und es keine vccu gibt. ggf solltest du
define vccu CUL_HM B1036F
attr vccu model CCU_FHEM
set vccu update
attr vccu IOList <komma getrennte liste der Namen aller IOs, die diese HMId nutzen sollen>

ZitatDass es TemLists gibt, hab ich erst entdeckt, als ich die HM-CC-TC schon via CLI Zeile für Zeile gesetzt hatte. Ich vermute mal, die Meldungen kann ich ignorieren, bzw. via set hm tempList save die Dateien erstellen? Welchen Vorteil hätte das?
ich bin der Überzeugung (nicht jeder folgt dem!), dass die Verwaltung von templisten in einem File absolut sinn macht. Ausserdem, dass das verbreitete Setzen der Listen mit Kommandos und Prozeduren nicht adequat ist.
Wenn du keine temperaturlisten im "Fileformat" verwalten willst kannst du
attr <tc_Climate> tempListTmpl 0
setzen, dann ist dir der Rest egal.
willst du die listen im File verwalten kannst du dies im Wiki des RT nachlesen (TC verweist dahin, das Format ist identisch).
Es bietet die möglichkeit
- temperaturlisten aller Devices im File zu speichern
- temperaturlisten zu definieren und sie mehreren Devices zuzuordnen
- das Device zu prüfen, ob die templiste auch mit der im File übereinstimmt.
- nach Änderung im File die Liste schreiben zu lassen (restore)
Über HMInfo kann man auch alle Thermostate gleichzeitig bearbeiten.

Du kannst somit temperaturlisten umschalten indem du
- das Attribut in Channel änderst
oder
- den Inhalt im File änderst.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: breti am 14 September 2014, 11:37:50
Hallo Martin,

vielen Dank! ConfigCheck ist nun sauber bei mir.  :)

Einen kleinen Typo hattest du in den Befehlen: Korrekt ist

define vccu CUL_HM B1036F
attr vccu model CCU-FHEM
set vccu update
attr vccu IOList <komma getrennte liste der Namen aller IOs, die diese HMId nutzen sollen>


also CCU-FHEM statt CCU_FHEM.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: PatrickR am 27 September 2014, 14:56:34
Mahlzeit!

Habe das identische Problem, allerdings mit einem HMLAN, wo ich bspw. model nicht setzen kann:

configCheck done:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: OG.AZ.Fenster:23A665
    [...]

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: OG.AZ.Fenster:23A665
    [...]

23A665 ist die hmId des HMLAN.

Wie wäre hier die Abhilfe?

Gruß
Patrick
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: martinp876 am 27 September 2014, 17:44:22
eine vccu definieren (dein HMLAN heisst HMLAN1? ggf anpassen)

define vccu CUL_HM 23A665
attr vccu model CCU-FHEM

kür:
attr vccu IOList HMLAN1

und in allen Devices (nicht channel)
attr <device> IOgrp vccu:HMLAN1
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: PatrickR am 27 September 2014, 19:45:49
Hallo Martin!

Danke für die schnelle Hilfe. Hat geklappt.

War nicht davon ausgegangen, dass ich ein weiteres Gerät benötige.

Patrick
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Tommy82 am 02 Dezember 2014, 19:56:51
Hi,
ich muss mich hier auchmal ran hängen.
Wollte mich auch mal dran geben den configCheck aufzuräumen


Hab im Configcheck diese Fehler
configCheck done:

[code] missing register list
    Fenster_neben_Couch: RegL_00:
    Fenster_ueber_Heizung: RegL_00:
    Terassen_Tuer: RegL_00:

ZitatDas sind HM-SEC-RHS, bei allen 3 habe ich das autoReadReg auf 5_readMissing gesetzt, die Meldung ist allerdings trotzdem da!?

peerNeedsBurst cannot be determined
    Fenster_neben_Couch
    Fenster_neben_Couch
    Fenster_ueber_Heizung
    Fenster_ueber_Heizung
    Terassen_Tuer
    Terassen_Tuer

ZitatDie HM-SEC-RHS haben burstAccess 1_Auto

PairedTo missing/unknown
    Fenster_neben_Couch
    Fenster_ueber_Heizung
    Terassen_Tuer

ZitatDas versteh ich nicht.

templist mismatch
    Gaeste_WC_Clima: file: tempList.cfg for Gaeste_WC_Clima does not exist
    HeizungFenster_Clima: file: ./tempList.cfg for HeizungFenster_Clima does not exist
    Heizung_Flur_Clima: file: ./tempList.cfg for Heizung_Flur_Clima does not exist
    Heizung_Tuer_ClimRT_tr: file: ./tempList.cfg for Heizung_Tuer_ClimRT_tr does not exist
    Kueche_Clima: file: ./tempList.cfg for Kueche_Clima does not exist

ZitatIch habe die Temolisten in meiner 99_MyUtils

Dazu kommt das ich im Log diese Fehler habe
2014.12.02 19:14:58.784 3: HmLanAdapter: Unknown code A0C89865A2D5FAB000000B8C62C::-106:HmLanAdapter, help me!
2014.12.02 19:15:18.786 3: HmLanAdapter: Unknown code A0C8984702D5FAB00000000C62C::-103:HmLanAdapter, help me!


Danke für die Hilfe
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Puschel74 am 02 Dezember 2014, 20:11:18
Eine vCCU hast du?
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Tommy82 am 02 Dezember 2014, 20:30:39
Hi Puschel, nein habe ich nicht.
Wieso meinst du das ich die brauche? Also aus welcher meiner Fehlermeldungen schließt du das? Wenn ich den VCCU jetzt anlegen würdem, mit welcher ID dann?

Danke
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Puschel74 am 02 Dezember 2014, 20:40:49
Liest auch die Beiträge bevor du postest?
Ich meine - martin hat es grad 2 Beiträge über deinem gepostet und man kann doch wohl erwarten das nicht einfach so drauf los gepostet wird sondern das du auch erstmal liest was so im Thread steht.
Damit du nicht so lange suchen musst hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,26577.msg203241.html#msg203241 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,26577.msg203241.html#msg203241)

Edith: Du darfst aber auch gerne beim ersten Beitrag anfangen zu lesen - ist ja erst eine Seite und nicht 30.
Edith2: Und bevor du mit Fragen zur vCCU los legst - im Wiki gibt es einen Eintrag und im HM-Bereich bereits einige - suchen, finden, lesen und verstehen.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Tommy82 am 02 Dezember 2014, 20:48:37
Ich hab den ganzen Thread hier gelesen, ich verstehe grade nur noch nicht welches meiner Probleme gleich zusetzen ist mit Martins antwort mit der vccu, das ist der einzige grund das ich keine vccu definiert habe, weil ich grade weder weiss welche id ich dieser geben soll beim definieren noch wieso ich welche devices dieser zuordnen soll, hat nichts damit zu tun das ich hier nicht vorher alles gelesen hätte!

Meine hmId  ist 000041

Wäre dann das hier richtig?
define vccu CUL_HM 000041
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu IOList HmLanAdapter

und in allen Devices
attr <device> IOgrp vccu:HmLanAdapter
?

EDIT
Hab auch schon den Wiki zu VCCU gelesen (SOGAR vor meinem ersten Post hier!!), allerdings verstanden habe ich nicht in welchem zusammenhang das hier steht
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: frank am 02 Dezember 2014, 22:24:15
ZitatDas sind HM-SEC-RHS, bei allen 3 habe ich das autoReadReg auf 5_readMissing gesetzt, die Meldung ist allerdings trotzdem da!?
na, warum wohl funktioniert autoReadReg nicht?
natürlich, weil du an den dingern, auch bei einem getconfig, immer die configtaste drücken musst. auch fhem kann dir das nicht abnehmen. schade, der wacht halt nicht von selber auf. also 3 erfolgreiche getconfig und alle fehler sind weg, bis auf die templisten. die werden im fhem verzeichnis erwartet. oder in einem beliebigen ordner, der per attribut gesetzt werden muss. siehe commandref, oder dutzende threads.

"help-me-threads" durch nachbars devices gibt es reichlich. => devices definieren und ignore=1 setzen. dabei hilft zb auch eine vccu.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Puschel74 am 03 Dezember 2014, 05:25:56
Hat martin in seiner Antwort5 nicht so gut wie alle Fragen geklärt?
Ja gelesen hast du vermutlich aber lesen und verstehen sind halt 2 Paar Schuhe.
Wenn in den Beiträgen und im Wiki schon zuwenig Infos sind das du eine vCCCU definieren kannst (verstehen was die macht musst du nicht) dann Frage ich mich für wen diese Dokus und Infos zusammengetragen werden.
Welche ID diese vCCU haben sollte hat martin einen Post über deiner Frage erklärt.
Du musst nur lesen welche ID der HMLAN des Fragestellers hat und das dann durch verstehen auf deine Gegebenheiten anpassen.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Ralli am 03 Dezember 2014, 07:41:02
Nun hänge ich mich auch mal dran :)

Gegeben:

model      HM-SEC-SCo (LNA_Fenster_rechts)
DEF        31C85B
   peerIDs    00000000,28B8CD03,

model      HM-CC-RT-DN (LNA_HK_WindowRec)
DEF        28B8CD03
   peerIDs    00000000,31C63C01,31C85B01,


configCheck meint:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: LNA_Fenster_rechts:000000


Diese 000000 steht aber doch standardmäßig bei allen Devices drin?! Was tun?
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Tommy82 am 03 Dezember 2014, 19:07:35
Hi,

Zitat von: Puschel74 am 03 Dezember 2014, 05:25:56
Hat martin in seiner Antwort5 nicht so gut wie alle Fragen geklärt?
Ja gelesen hast du vermutlich aber lesen und verstehen sind halt 2 Paar Schuhe.
Da hast du recht und wie ich auch schon oben sagte, ich habs nicht verstanden  wieso das Problem
Zitattrigger sent to unpeered device
von PatrickR worauf Martin geantwortet hat, auch meine Probleme mit VCCU lösen sollte!
ZitatWenn in den Beiträgen und im Wiki schon zuwenig Infos sind das du eine vCCCU definieren kannst (verstehen was die macht musst du nicht) dann Frage ich mich für wen diese Dokus und Infos zusammengetragen werden.
Hab nicht unbedingt gesagt das ich die nicht definieren kann, nur weiss ich nicht wofür ich die definiere, und ich kann dir da leider nicht ganz zustimmen, vieleicht muss ich es nicht verstehen, aber ich würde  es gerne verstehen, denn nur dann macht es sinn!
ZitatWelche ID diese vCCU haben sollte hat martin einen Post über deiner Frage erklärt.
Du musst nur lesen welche ID der HMLAN des Fragestellers hat und das dann durch verstehen auf deine Gegebenheiten anpassen.
Da hast du absolut recht, das hab ich auch mitlerweile so gemacht.

Zitat von: frank am 02 Dezember 2014, 22:24:15
na, warum wohl funktioniert autoReadReg nicht?
natürlich, weil du an den dingern, auch bei einem getconfig, immer die configtaste drücken musst. auch fhem kann dir das nicht abnehmen. schade, der wacht halt nicht von selber auf. also 3 erfolgreiche getconfig und alle fehler sind weg, bis auf die templisten. die werden im fhem verzeichnis erwartet. oder in einem beliebigen ordner, der per attribut gesetzt werden muss. siehe commandref, oder dutzende threads.

"help-me-threads" durch nachbars devices gibt es reichlich. => devices definieren und ignore=1 setzen. dabei hilft zb auch eine vccu.
Hallo Frank,
ich habe an allen 3 den Anlernknopf gedrückt gehabt nach dem get config, und ich habs gerade auch nochmal gemacht, und bekomme bei allen 3 auch "CMDs_done"

Ich hab dann mal die VCCU erstellt und so definiert
define vccu CUL_HM 000041
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu IOList HmLanAdapter

und in allen Devices
attr <device> IOgrp vccu:HmLanAdapter


Wobei 000041 mein HMLanAdapter ist.

Einige Fehler sind jetzt auch weg, aber folgende bestehen immer noch und ich bekomme sie nicht weg.
configCheck done:

peerNeedsBurst cannot be determined
    Fenster_ueber_Heizung
    Fenster_ueber_Heizung
    Terassen_Tuer
    Terassen_Tuer
[quote]Burst ist sowohl in den HM-SEC-RHS wie auch in den HM-CC-RT-DN gesetzt, und diese sind auch alle über die IOgrp dem vccu:HmLanAdapter zugeordnet, was könnte noch falsch sein?[/quote]

PairedTo mismatch to IODev
    Fenster_neben_Couch paired:0x000000  IO attr: 000041.
[quote]Das IO ist der HmLanAdapter, auch das device ist dem vccu zugeordnet[/quote]

templist mismatch
    Gaeste_WC_Clima: file: tempList.cfg for Gaeste_WC_Clima does not exist
    HeizungFenster_Clima: file: ./tempList.cfg for HeizungFenster_Clima does not exist
    Heizung_Flur_Clima: file: ./tempList.cfg for Heizung_Flur_Clima does not exist
    Heizung_Tuer_ClimRT_tr: file: ./tempList.cfg for Heizung_Tuer_ClimRT_tr does not exist
    Kueche_Clima: file: ./tempList.cfg for Kueche_Clima does not exist


Zitatbei den templist wie z.b. Gaeste_WC_Clima haben alle das Attribut tempListTmpl 0, damit sollte der Fehler doch nicht mehr kommen oder?

Allerdings gibt es diese Fehlermeldung leider auch immer noch im LOG
2014.12.03 18:08:41.076 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA4865A2D5FAB000000B8D528::-103:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.320 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA584702D5FAB00000000D528::-101:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.453 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA684702D5FAB00000000D628::-104:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.623 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA7865A2D5FAB000000B8D628::-102:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.631 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA784702D5FAB00000000D628::-104:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.796 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA8865A2D5FAB000000B8D628::-103:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.804 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA884702D5FAB00000000D628::-103:HmLanAdapter, help me!


Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Puschel74 am 03 Dezember 2014, 19:19:04
Hallo,

ZitatHab nicht unbedingt gesagt das ich die nicht definieren kann, nur weiss ich nicht wofür ich die definiere, und ich kann dir da leider nicht ganz zustimmen, vieleicht muss ich es nicht verstehen, aber ich würde  es gerne verstehen, denn nur dann macht es sinn!
Ich würde auch gerne so viel  ::)
Die SuFu und Du.
Eine Hassliebe fürs Leben  :P

Versuch doch mal nach vCCU und User *puschel74 zu suchen.
Dann wirst du im Homematic-Bereich einen Beitrag finden indem sogar ICH verstanden habe wofür eine vCCU gut sein kann.

Grüße - und hiermit bin ich raus und du hast deine Ruhe vor mir
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Tommy82 am 03 Dezember 2014, 19:24:47
Du wüsstes nicht würdest   ;)
Und ich mag die Sufu, sonst hätte ich diesen Thread ja nicht gefunden  ;) ;)

Werd ich mal suchen, mal sehn ob sich damit meine Fehler lösen lassen, du bist ja scheinbar sehr zuversichtlich was die vCCU angeht................

Ich will doch garkeine ruhe vor dir  8)
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Pfriemler am 03 Dezember 2014, 19:35:03
Zitat von: Tommy82 am 03 Dezember 2014, 19:24:47
Du wüsstes nicht würdest   ;)

Ne, ich glaube Puschel hat genau das gemeint was er geschrieben hat. Ich würde auch gern vieles.  8)
Vom Wissen ganz zu schweigen.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Tommy82 am 03 Dezember 2014, 19:44:16
Zitat von: Pfriemler am 03 Dezember 2014, 19:35:03
Ne, ich glaube Puschel hat genau das gemeint was er geschrieben hat. Ich würde auch gern vieles.  8)
Vom Wissen ganz zu schweigen.

Ok hast recht, so könnte er es auch gemeint haben :-)
@ Puschel meintest du diesen Thread? http://forum.fhem.de/index.php/topic,28568.0.html, schön das du das noch vor ca. 4 Wochen auch nicht verstanden hattest, das baut mich ein wenig auf:-)

Naja, aber wie ich damit meine Fehler löse weiss ich noch nicht wirklich, da ich die IOgrp ja auf vccu:HmLanAdapter gesetzt hab, so wie es martin im Post 8 hier beschrieben hat
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: frank am 03 Dezember 2014, 19:57:47
Zitataber folgende bestehen immer noch und ich bekomme sie nicht weg.
wenn in der detailansicht der fk alle readings und listen da sind, sollte es keine fehler der fk mehr geben. hast du save gemacht nach deinen getconfigs? hminfo update versucht? shutdown restart versucht? fhem ist aktuell?

ZitatpeerNeedsBurst cannot be determined
sind die readings vorhanden? warum stehen die devices 2 mal da? zur not würde ich das peering löschen und neu peeren. bei soviel ärger würde ich die sogar resetten.

ZitatPairedTo mismatch to IODev
    Fenster_neben_Couch paired:0x000000  IO attr: 000041.
das würde bedeuten, er ist nicht mehr gepairt.

Zitatbei den templist wie z.b. Gaeste_WC_Clima haben alle das Attribut tempListTmpl 0, damit sollte der Fehler doch nicht mehr kommen oder?
ich glaube das heisst jetzt "none" siehe commandref.

wenn deine vccu funktioniert, hast du dort jetzt readings mit den help-me-devices. für jedes unbekannte device ein reading. wenn du sicher bist, das diese devices nicht von dir sind, kannst du den befehl set vccu defIgnUnknown ausführen. => definiert die unknown devices und setzt das attribut ignore=1. damit sind sie bekannt, aber werden ignoriert. also keine logs mehr für diese devices.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Tommy82 am 03 Dezember 2014, 20:30:50
Zitat von: frank am 03 Dezember 2014, 19:57:47
wenn in der detailansicht der fk alle readings und listen da sind, sollte es keine fehler der fk mehr geben. hast du save gemacht nach deinen getconfigs? hminfo update versucht? shutdown restart versucht? fhem ist aktuell?
fie fk's zeigen in den redings sogar die vccu contact closed (to vccu), , hab ein save gemacht, ein getconfig mit drücken der Anlerntaste, ein hminfo update, ein shutdown restart und fhem ist auch aktuell.
Zitatsind die readings vorhanden? warum stehen die devices 2 mal da? zur not würde ich das peering löschen und neu peeren. bei soviel ärger würde ich die sogar resetten.
Das frag ich mich auch wieso die 2mal da stehen.ich glaube das könnte helfen, dann werd ich morgen mal das peering löschen, und mal neu peeren, mal sehen wie es dann aussieht
Zitatdas würde bedeuten, er ist nicht mehr gepairt.
Hast recht, hab ihn mal neu gepaird, jetzt ist der Fehler weg.

Zitatich glaube das heisst jetzt "none" siehe commandref.
laut commandref sollte es nun "none" heissen, hab ich gesetzt, allerdings besteht die fehlermeldung weiterhin (hab auch getconfig durchgeführt, und alle cmd's sind done)
Zitat
wenn deine vccu funktioniert, hast du dort jetzt readings mit den help-me-devices. für jedes unbekannte device ein reading. wenn du sicher bist, das diese devices nicht von dir sind, kannst du den befehl set vccu defIgnUnknown ausführen. => definiert die unknown devices und setzt das attribut ignore=1. damit sind sie bekannt, aber werden ignoriert. also keine logs mehr für diese devices.
Also da taucht bei mir ein device auf welches ich nicht zuordnen kann, das list sieht so aus:
Internals:
   DEF        000041
   HmLanAdapter_MSGCNT 3
   HmLanAdapter_RAWMSG E2D5FAB,0000,05747323,FF,FF98,DF84702D5FAB00000000D927
   HmLanAdapter_RSSI -104
   HmLanAdapter_TIME 2014-12-03 20:26:54
   IODev      HmLanAdapter
   LASTInputDev HmLanAdapter
   MSGCNT     3
   NAME       vccu
   NR         245
   STATE      HmLanAdapter:ok,
   TYPE       CUL_HM
   assignedIOs HmLanAdapter
   Readings:
     2014-12-03 20:26:54   unknown_2D5FAB  received
   Helper:
     mId        FFF0
     rxType     1
     Io:
       prefIO
       vccu
       ioList:
         HmLanAdapter
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       vrt        1
     Rssi:
Attributes:
   IODev      HmLanAdapter
   IOList     HmLanAdapter
   expert     2_full
   model      CCU-FHEM
   subType    virtual
   webCmd     virtual:update


Hab mal ein set vccu defIgnUnknown ausgeführt, jetzt ist das reading weg.

Was sagen die Fehler im Log aus welche ich oben gepostet habe? Oder stehen die hiermit in keinem zusammenhang?

Danke
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: frank am 03 Dezember 2014, 20:44:11
ZitatWas sagen die Fehler im Log aus welche ich oben gepostet habe? Oder stehen die hiermit in keinem zusammenhang?
das sind keine fehler, sondern hinweise mit funkmeldungen eines unbekannten devices 2D5FAB. das device hast du eben definiert. siehe fhem.cfg. save nicht vergessen.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: mane88 am 06 Januar 2016, 19:15:15
Hallo,

ich habe ein auch ein Problem mit den peers

peer not defined
    HM_3666FF_Btn_01 id:20855703
    HM_3666FF_Btn_01 id:21D62901
    HM_3666FF_Btn_01 id:21D63B01
    HM_3666FF_Btn_02 id:20855703
    HM_3666FF_Btn_02 id:21D62901
    HM_3666FF_Btn_02 id:21D63B01
    HM_3666FF_Sw_01 id:12345601
    HM_3666FF_Sw_01 id:20855701
    HM_3666FF_Sw_01 id:20855702
    WT_Wohnzimmer_Weather id:392DB621
    WT_Wohnzimmer_Weather id:392DB6E6


wenn ich jetzt folgendes versuche

set HM_3666FF_Btn_01 peerChan 0 20855703 unset
set HM_3666FF_Btn_01 peerChan 0 20855703 single unset
bekomme ich folgenden Fehler

peer is not a channel

wenn ich es mit
set HM_3666FF_Btn_01 peerBulk 20855703 unset

passiert leider gar nichts. Der Befehl wird akzeptiert

2016.01.06 19:13:58 3: CUL_HM set HM_3666FF_Btn_01 peerBulk 20855703 unset
2016.01.06 19:14:02 3: CUL_HM set HM_3666FF_Btn_01 getConfig


allerdings bleibt der peer im Device und im peerCheck bestehen.

Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: frank am 06 Januar 2016, 19:33:17
peerdb[0][0] = 0x013BD621; // 21D63B ch1
peerdb[0][1] = 0x0129D621; // 21D629 ch1
peerdb[0][2] = 0x03578520; // 207C41 ch3/self3   208557
peerdb[1][0] = 0x013BD621; // 21D63B ch1
peerdb[1][1] = 0x0129D621; // 21D629 ch1
peerdb[1][2] = 0x03578520; // 207C41 ch3/self3
peerdb[2][0] = 0x01563412; // 123456 ch1
peerdb[2][1] = 0x01578520; // 207C41 ch1/self1
peerdb[2][2] = 0x02578520; // 207C41 ch1/self


du hast in deinem selbst geflashten schalter, die default werte von jan übernommen.
warum hast du die auskommentierung von firstload geändert?
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: mane88 am 06 Januar 2016, 19:37:11
du hast in deinem selbst geflashten schalter, die default werte von jan übernommen.  --> JA

warum hast du die auskommentierung von firstload geändert? -- > Habe ich nicht
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: frank am 06 Januar 2016, 19:49:09
Zitat von: mane88 am 06 Januar 2016, 19:37:11
du hast in deinem selbst geflashten schalter, die default werte von jan übernommen.  --> JA

warum hast du die auskommentierung von firstload geändert? -- > Habe ich nicht
wenn du nichts an der register.h geändert hast, kann es aber nicht sein, dass dein schalter mit devices von jan gepeert ist.  :)

irgendwas musst du falsch gemacht haben.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: mane88 am 06 Januar 2016, 19:59:14
habe in der register.h die HMID geändert da ich mehrere Schalter habe. Evtl kann es sein das ich auch die VCCU ID direkt eingetragen habe.

Nachdem ich den Schalter nochmals gelöscht habe funktioniert die "peerBulk" auch. Allerdings habe ich nun das Problem, dass der Schalter jetzt nicht mehr auf Tastendruck reagiert allerdings ist das nichts für dieses Topic.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Strida am 09 Januar 2016, 23:58:40
Zur Info:

Ich habe heute ein paar Homematic Geräte hinzugefügt, wobei am Ende das gleiche Problem wie bei Ralli aufgetreten ist:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: <mein-fenster-kontakt>:000000

Man beachte das 000000 !

Nach einem Neustart hat dann FHEM plötzlich von ALLEN Geräten die Register vergessen. Nachdem ich nicht bei allen Geräten

(1) attr <device-name> autoReadReg 5_readMissing setzen und
(2) die Konfigurationstaste drücken

wollte, kann ich jedem nur empfehlen ein einfaches

(+) set <device-name> getConfig zu machen.

Das "getConfig" scheint bei sehr vielen Geräten ebenfalls das Auslesen der fehlenden Register auszulösen. Warum auch immer, musste ich bei einem - von mehreren - Heizkörperthermostaten trotzdem das längere Prozedere mit Tastendruck durchführen.
Wenn ich mich nicht täusche war auch das setzen "autoReadReg 5_readMissing" nicht immer nötig.
Geräte die einen Tastendruck benötigen erkennt man an "commands pending". Wird "commands processing" gefolgt von "commands done" angezeigt sollte alles in Ordnung sein.

Geräte die wichtigere Aufgaben haben, wie der Bewegungsmelder, Wassermelder und die Tür-/Fensterkontakte benötigen trotzdem den berühmten Druck aufs Knöpfchen. Bei den Rauchmelder war die Betätigung der Konfigurationstaste interessanterweise nicht notwendig und ich habe die Leiter umsonst aus der Abstellkammer geholt.

Jetzt würde mich noch interessieren ob ich "autoReadReg 5_readMissing" wieder rückgängig machen muss/soll oder ob die Einstellung keine weitere Auswirkung hat.
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: martinp876 am 10 Januar 2016, 08:18:01
Wenn das lesen der Register gestartet wird werden die alten gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt.
Da Register in readings verwaltet werden sind diese nicht wirklich gesichert. Daher bietet hminfo das archiveconfig. Hier werden die Register und peers in ein file archiviert. Zum einen kann man beim starten die Register aus diesem file einlesen. Man kann und sollte das file regelmäßig sichern wie !an eben Daten sichert.

Dann sollte man Probleme mit config devices sauber umgehen. Auf readings kann man sich hier nur bedingt verlassen
Titel: Antw:hminfo configCheck "aufräumen"
Beitrag von: Strida am 10 Januar 2016, 15:02:27
Danke für den Tipp zu archiveconfig! Das ist quasi der gleiche Mechanismus wie die Liste mit den Heizungsprogrammen?

Das saubere Konfigurieren habe ich gestern versucht und hat für den ersten Tür-/Fensterkontakt auch geklappt. Erst als ich den zweiten Kontakt vom Doppelfenster mit dem Heizkörperthermostat gepeert habe, ist diese komisch Warnung mit 00000 aufgetreten. Ich habe zumindest nicht bewusst in der Abfolge von paring, peering und dem Drücken der Konfigtasten etwas anders gemacht.