FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Timmy.m am 28 August 2014, 19:46:47

Titel: event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Timmy.m am 28 August 2014, 19:46:47
Guten Abend.

Wenn ich den folgenden Link richtig verstanden habe, ist es nun möglich eine Schwelle für event-on-change-reading zu definieren.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,24389.msg175023.html#msg175023 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24389.msg175023.html#msg175023)

Einige Energiemessgeräte schwanken 1-3 Watt hoch und runter somit schreiben die mir das Log File voll... irgendwie versteh ich es nicht, wie ich Threshold anwenden soll. Vielleicht mag mir einer helfen.

Grüße Tim
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Bennemannc am 28 August 2014, 20:06:47
Hallo,

irgendwie schmeißt Du da etwas durcheinander. THRESHOLD ist ein Schwellwertschalter mit Hysterese - auf deutsch: er schaltet etwas ab einem bestimmten Wert ein und zu einem anderen (erster Wert - Differenzwert oder auch Hysterese genannt) wieder aus.
Das Event-on-change-Reading wird Dir beim Log auch nicht helfen, da zwischen 1 und 3 Watt ja ein Unterschied besteht. Es gibt event-min-Intervall. Damit kannst Du erreichen, das nur in bestimmten Intervallen ein Event ausgelöst wird, was dann in Deine Logdatei schreibt.

Gruß Christoph
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: justme1968 am 28 August 2014, 20:21:28
du kannst an jedes reading/regex im event-on-change attribut ein :<threshold> anhängen und es wird bei einer änderung erst getriggert wenn dir gedamtänderung > als der angegebene schwellwert ist.

gruss
  andre
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Bennemannc am 28 August 2014, 20:44:28
Hallo,

Ok - bis jetzt habe ich immer nur .* eingegeben. Wenn ich also einen THRESHOLD angeben will müsste das so "attr event-on-change-reading Device:Reading:<threshold>" lauten, oder habe ich da etwas falsch verstanden ? Somit sind also auch nur numerische Werte zulässig ?

Gruß Christoph
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Timmy.m am 28 August 2014, 20:45:33
Hallo Andre.

attr DEVICENAME event-on-change-reading power:2

Das war, was sich gesucht habe. Irgendwie bin ich an dieser Stelle mit der Commandref nicht zurecht gekommen.

Danke.

Grüße Tim
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Bennemannc am 28 August 2014, 20:52:30
Hallo Andre,

kann man dann auch mehrer event-on-change-reading für ein Device festlegen - quasi für verschieden Reading auch verschieden Thresholds ?

Gruß Christoph
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Timmy.m am 28 August 2014, 21:27:19
Hallo Christoph,

versuche es mal mit:

attr DEVICE event-on-change-reading Reading1:<threshold1> Reading2:<threshold2>

oder Praxis-Beispiel:
attr DEVICE event-on-change-reading power:3 voltage:5
Das scheint bei mir zu klappen.

Grüße Tim
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: justme1968 am 28 August 2014, 21:34:35
fast.

da attribut entgälte eine durch komma getrennt liste von regex. hinter jede regex kann ein eigener schwellwert.

gruss
  andre
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Bennemannc am 28 August 2014, 21:50:01
Hallo,

so - ich habe jetzt mal umgebaut. Mal sehen ob die Logs kleiner werden.

Gruß Christoph
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Bennemannc am 29 August 2014, 07:18:57
Hallo,

bei mir kommt dann nichts mehr im Log an. Kann man dort nur integer Zahlen angeben oder geht auch 0.2 ? Ich messe viele Temperaturen und da würde 0.2 schon mal 50% weniger Einträge erzeugen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: justme1968 am 29 August 2014, 11:03:01
es sollten auch float werte gehen.

ich schaue aber noch mal.

gruss
  andre
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Lorenz am 29 August 2014, 12:05:53
Da meine Heizung zu gesprächig war, hatte ich das auch genutzt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,25688.msg191190.html#msg191190 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,25688.msg191190.html#msg191190). Geht gut ...

LG
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Billy am 29 August 2014, 12:49:51
Zitat von: justme1968 am 29 August 2014, 11:03:01
es sollten auch float werte gehen.
ich schaue aber noch mal.
gruss
  andre

@Andre,
ich hatte dich ja schon mal zu diesem Thema kontaktiert.
Inzwischen vermute ich, dass die folgende Floating Kombination nicht geht,
event-min-interval power:600 + event-on-change-reading power:0.1

während bei mir die folgende Kombination mit Ganzzahlen
event-min-interval Indikator:600,is_raining:600 + event-on-change-reading Indikator:2,is_raining,temperature2:1

astrein funktioniert. :)

Vielleicht hilft das bei der Problemlösung.

Billy
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: Bennemannc am 29 August 2014, 15:22:48
Hallo Andre,

ich glaube zu wissen warum das bei mir nicht geht. Ich schreibe bei den Thermostaten (und Co.) das Reading T:.* ins Log. Das fand ich gut, da alle Daten in einer Zeile stehen. Da das T:.* nicht numerisch ist, kann ich das natürlich auch nicht mit einem Threshold belegen. Also müsste ich die Daten einzelnd loggen, also für jedes ein eigenes Regexp machen. Dann kommen aber die Daten untereinander - ob das insgesamt dann weniger Speicher braucht ? Das ist so die Frage.

Gruß Christoph
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: justme1968 am 29 August 2014, 17:14:56
@billy: ich habe es nicht vergessen. ich schaue nächste woche. schick mir bitte noch mal eine pm.

@christoph: ja. es geht nur mit numerischen readings.

gruss
  andre
Titel: Antw:event-on-change-reading mit Threshold habe ich nicht verstanden
Beitrag von: grappa24 am 13 September 2014, 17:36:40
Zitat von: Billy am 29 August 2014, 12:49:51
@Andre,
ich hatte dich ja schon mal zu diesem Thema kontaktiert.
Inzwischen vermute ich, dass die folgende Floating Kombination nicht geht,
event-min-interval power:600 + event-on-change-reading power:0.1
Wisst Ihr inzwischen, ob man beim treshold auch nicht-ganze Werte angeben darf? Bei mir gehts nämlich auch nicht ...