FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: vangils am 02 September 2014, 23:45:21

Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: vangils am 02 September 2014, 23:45:21
Hello FHEM'is und Homematic's,

ich überlege unser Haus etwas sicherer zu gestalten und denke da unsere bereits eingesetzte Homematic-Serie um einige Rauchmelder zu erweitern.
Doch wenn ich mir die Rezensionen auf Amazon und hier im Forum zum EQ3 83813 bzw. HM-Sec-SD so durchlese, scheinen einige ersthafte Probleme mit dem Zeugs gehabt zu haben, doch bei erster Durchsicht waren viele vor längerer Zeit bis ins Jahr 2011 zurück 2011.

Kennt jemand von Euch diese bzw. hat sie selbst bereits längere Zeit im Einsatz, in welchen Umfang (Menge) sowie räumlicher Entfernung zueinander und kann uns da mit seinen Erfahrungsberichten etwas weiter helfen ?

Bzw. arbeitet FHEM gut mit die EQ3 83813 bzw. HM-Sec-SD zusammen ?

Und wenn die HomeMatic eher abzulehnen wären, welche bereits im Einsatz mit FHEM befindlichen Rauchmelder gibt es noch wie z.B.: Ei605C-D mit Funkmodul ? Auch hier wären Erfahrungsberichte von Interesse.

lG,

Mario
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: MarcelK am 07 September 2014, 21:06:21
Ich steh so langsam auch vor der Entscheidung ob Rauchmelder mit HM oder ohne, insofern würde mich das auch interessieren. Eigentlich würde ich sie gerne kaufen, aber die extrem negativen Erfahrungen in den Foren und Bewertungen schreckt mich schon ziemlich ab. Im ELV Forum war zu lesen dass es eine neue Hardware und Firmware Revision gibt, aber anscheinend nur weil einige Bauteile abgekündigt wurden und nicht weil man irgendwelche Probleme einräumen würde... hat jemand schon Melder mit Firmware 1.1 in Betrieb und könnte was dazu sagen?

Beste Grüße, Marcel
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: P.A.Trick am 07 September 2014, 23:31:19
Ich habe die 1.0et und bin wirklich zufrieden mit den Dingern!
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 08 September 2014, 08:27:37
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24800.msg179331.html#msg179331
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Pfriemler am 08 September 2014, 14:52:52
Ich hab sechs Stück im Frühjahr gekauft (dürften dann neue sein) und einige Wochen im Test im Arbeitszimmer liegen lassen. Da gab es prompt einen Fehlalarm.
Ich denke aber, wenn man den geforderten Test, der ja angeblich eine Kalibrierung beinhaltet, alle Monat macht, ist Ruhe...
Hatte vorher billige Baumarktmelder, von denen einer pro Jahr durch dauernde Fehlalarme unbrauchbar wurde (natürlich von mir dann wieder getunt).

Geht nich gips nich
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: P.A.Trick am 08 September 2014, 20:44:15
@phriemler: hast du schon die 1.1er Version?
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 09 September 2014, 19:11:06
Ich habe einen mit FW 1.1 in Betrieb.
Läuft tadellos seit ca. zwei Monaten. Bisher kein Fehlalarm.
Kann die negativen Meldungen bisher nicht nachvollziehen. :-)
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 09 September 2014, 19:35:02
ich zögere auch ob der negativen Kommentare.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Pfriemler am 10 September 2014, 09:48:45
So, ich habe nochmal nachgesehen: Ich habe drei 1.0er und drei 1.1er.
Der Fehlalarm kam einmalig von einem 1.0er.

@Fritzi: 2 Monate sind keine Zeit für einen Rauchmelder. Es ist schon schlimm genug, wenn ich in vier Monaten einen Fehlalarm hatte, zum Glück in der Erprobung. Sonst rödelt hier nämlich die ganze Alarmkette los ... die Feuerwehr alarmiere ich jedoch erst nach persönlicher Verifizierung, ggf. durch einen Nachbarn ...
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 10 September 2014, 16:28:27
ich muss gestehen, ich will eignetlich garkeine fehlalarme akzeptieren.
seid jahren bereits hab ich hier baumarkt-melder im einsatz die sich prompt melden wenn frau mal wieder etwas anbrennt (oder wie sie es nennt, anbraet), aber sonst immer still ist.

ich werde das mit der 1.1 mal nachgooglen, vielleicht hat sich da ja wirklich was getan.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 10 September 2014, 17:42:48
Zitat von: micomat am 10 September 2014, 16:28:27
seid jahren bereits hab ich hier baumarkt-melder im einsatz die sich prompt melden wenn frau mal wieder etwas anbrennt (oder wie sie es nennt, anbraet), aber sonst immer still ist.

genau das kann ich für meine HM-Sec-SD so bestätigen. ich versteh die ganze aufregung nicht. vielleicht hab ich ja nur glück gehabt.
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 10 September 2014, 18:07:39
Zitat von: Pfriemler am 10 September 2014, 09:48:45
@Fritzi: 2 Monate sind keine Zeit für einen Rauchmelder. Es ist schon schlimm genug, wenn ich in vier Monaten einen Fehlalarm hatte, zum Glück in der Erprobung. Sonst rödelt hier nämlich die ganze Alarmkette los ... die Feuerwehr alarmiere ich jedoch erst nach persönlicher Verifizierung, ggf. durch einen Nachbarn ...

Da hast du natürlich Recht. Sehe ich genau so.
Die ganzen negativen Kommentare vermitteln - zumindest bei mir - den Eindruck, man packt das Teil aus, legt die Batterien ein und schon gehen die Fehlalarme los. Ich habe auch lange gezögert und mich dann doch getraut und habe bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht. Aber wie mein Vorredner: Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 10 September 2014, 18:24:24
ich warte jetzt mal bis du sie n jahr in betrieb hast ;)
dann ueberleg ich es mir nochmal.

hier gibts uebrigens noch ne genauere info zur 1.1er firmware von eq-3

http://www.elv.de/topic/firmware-update-2.html

Markus
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 10 September 2014, 18:43:30
Interessant. Das regelmässige Kalibrieren könnte man dank Fhem automatisieren (falls man Probleme mit Fehlalarmen hat).
define Rauchmelder_Kalibrierung at *12:00 {if ($mday==1){fhem("set Rauchmelder_Team press long")}}
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: santalaus am 10 September 2014, 19:09:28
Hallo,

ich habe mir Anfang des Jahres ein 3er Set geholt.
Alle Version 1.0, Betrieben mit virtuell TeamLeader

Bei einem der 3 hatte ich schon 2 Fehlalarme im Abstand von ca 1 Monat.
Ich hatte den dann wg Urlaub erstmal deaktiviert und in Ruhe anschließend eine Lösung gesucht.

Die beiden anderen laufen auch ohne monatliche Kalibrierung durch.
Ich habe die Vorgeschlagenen Massnahmen bei den "Störenfried" vor ca 14 Tagen durchgeführt.
Da ist z.Z. das grosse Warten ob es nochmal passiert.
Wenn ja muss ich mit dem Händler zwecks Wandlung sprechen.

Nico
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 10 September 2014, 20:48:55
Zitat von: Fritzi am 10 September 2014, 18:43:30
Interessant. Das regelmässige Kalibrieren könnte man dank Fhem automatisieren (falls man Probleme mit Fehlalarmen hat).
define Rauchmelder_Kalibrierung at *12:00 {if ($mday==1){fhem("set Rauchmelder_Team press long")}}

wenn man sicherstellen kann das das den gleichen Effekt hat, Super :)
irgendwann hatte ich mal gelesen das das nur via Tastendruck geht.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: P.A.Trick am 10 September 2014, 21:29:21
Zitat von: Fritzi am 10 September 2014, 18:43:30
Interessant. Das regelmässige Kalibrieren könnte man dank Fhem automatisieren (falls man Probleme mit Fehlalarmen hat).
define Rauchmelder_Kalibrierung at *12:00 {if ($mday==1){fhem("set Rauchmelder_Team press long")}}

Bist du sicher das das funktioniert? Ich habe das mal bei meinen durchgeführt, allerdings sehe ich nicht das die einzelnen Melder einen Befehk abgearbeitet haben!?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Pfriemler am 10 September 2014, 22:31:04
Zitat von: P.A.Trick am 10 September 2014, 21:29:21
Bist du sicher das das funktioniert? Ich habe das mal bei meinen durchgeführt, allerdings sehe ich nicht das die einzelnen Melder einen Befehk abgearbeitet haben!?
Im Log taucht dazu nichts auf. Aber der Melder sollte während einer durchgeführten Aktion einmal laut piepsen, wie auch bei lokalem Tastendruck.
Super Sache wäre das. Früher gabs Samstags um 12 die Sirenentests, jetzt testen wir samstags um 12 unsere Rauchmelder ...  8)
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: P.A.Trick am 10 September 2014, 22:45:21
Zitat von: Pfriemler am 10 September 2014, 22:31:04
Im Log taucht dazu nichts auf. Aber der Melder sollte während einer durchgeführten Aktion einmal laut piepsen, wie auch bei lokalem Tastendruck.
Super Sache wäre das. Früher gabs Samstags um 12 die Sirenentests, jetzt testen wir samstags um 12 unsere Rauchmelder ...  8)


Hm also bei klappt das nicht mit dem press long!?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: justme1968 am 10 September 2014, 22:46:51
jede woche die runde machen zu müssen um jeden rauchmelder neu zu 'kalibrieren' ist doch wohl das absolute k.o. kriterium für so ein gerät. fehlalarm hin oder her. so was kauft man doch nicht ernsthaft. was soll es denn für corteile haben das von hand machen zu müssen satt automatisch in der firmware.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: P.A.Trick am 10 September 2014, 22:49:06
Zitat von: justme1968 am 10 September 2014, 22:46:51
jede woche die runde machen zu müssen um jeden rauchmelder neu zu 'kalibrieren' ist doch wohl das absolute k.o. kriterium für so ein gerät. fehlalarm hin oder her. so was kauft man doch nicht ernsthaft. was soll es denn für corteile haben das von hand machen zu müssen satt automatisch in der firmware.

Verstehe ich irgendwie auch nicht!?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Pfriemler am 10 September 2014, 22:59:50
Zitat von: P.A.Trick am 10 September 2014, 22:45:21
Hm also bei klappt das nicht mit dem press long!?
Ich hab nicht ausprobiert, ob s geht ...
Angesichts des Umstandes, dass ich hier seit 10 Jahren zwei anderer Rauchmelder an der Decke haben, die nur ab und an mal eine Batterie wollen und bei einem kleinen Test mit einer Räucherkerze sofort heftig alarmiert haben, ist das Verhalten der HM-Melder ... nun ja.

Den Link ins ELV-Forum kann ich empfehlen ... das ist ja wohl ein Witz. Also ich sch... auf die VdS-Zertifizierung, wenn ich dafür anständig laufende Geräte bekomme.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 10 September 2014, 23:34:02
Zitat von: justme1968 am 10 September 2014, 22:46:51
jede woche die runde machen zu müssen um jeden rauchmelder neu zu 'kalibrieren' ist doch wohl das absolute k.o. kriterium für so ein gerät. fehlalarm hin oder her. so was kauft man doch nicht ernsthaft. was soll es denn für corteile haben das von hand machen zu müssen satt automatisch in der firmware.

Muss man ja auch nicht. Nur weil irgendwer nen fhem Befehl postet (der m.e. nicht funktioniert) ist das ja nicht zwingend auf ein schlechtes Produkt zurück zu führen.

Ich Frage mich warum die Dinger hier im quartalsrhytmus kaputt geredet werden, es gibt genügend positive Rückmeldungen von Usern die keine Probleme haben.
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 10 September 2014, 23:46:55
Funktioniert mit CUL tatsächlich nicht. Könnte hieran liegen: http://forum.fhem.de/index.php?topic=9934.msg64382#msg64382
Vielleicht hat jemand einen konstruktiven Vorschlag?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: P.A.Trick am 11 September 2014, 00:03:10
Zitat von: Fritzi am 10 September 2014, 23:46:55
Funktioniert mit CUL tatsächlich nicht. Könnte hieran liegen: http://forum.fhem.de/index.php?topic=9934.msg64382#msg64382
Vielleicht hat jemand einen konstruktiven Vorschlag?

Ich habe aber einen HM-CFG-USB2 und die anderen Kommandos wie teamCall USW. Klappen ja auch einwandfrei!
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: 8PABenny am 11 September 2014, 06:02:19
Ich kann auch nur bestätigen, dass die Geräte nun 3 Monate ohne Fehlalarm an der Decke hängen. Alle besitzen die 1.1 Firmware.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 11 September 2014, 06:29:00
wie die vorredner schon geschrieben haben werde ich mir keine RM kaufen bei denen ich mehr als einen batteriewechsel selbst machen muss.
knoepfe druecken hin oder her ist schwachsinn.

wieso die dinger kaputt geredet werden? na vermutlich nicht weil sie tadellos funktionieren ;) MICH halten diese kommentare bislang definitiv ab.
und selbst wenn nur 10% von allen fehlermeldungen und fehlalarme verursachen ist das aus vertriebs- und produktionstechnischer sicht wohl eine katastrophe.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 11 September 2014, 08:30:28
Dann bleibt dir nur eine zentrale professionelle (industrielle) Brandmeldeanlage, die aber auch jährlich durch einen Dienstleister  uberpruft werden muss.
Knöpfe drücken ist jährliche Pflicht in Deutschland.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 11 September 2014, 08:50:19
nur wenn VdS konformitaet gewollt wird, aber die ist keine pflicht.
ich hab bei meinen meldern wie bereits erwaehnt noch nie etwas gedrueckt und trotzdem funktionieren sie.
eine "grosse" BMZ fuer ein wohnhaus waere wohl overkill ;)
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: justme1968 am 11 September 2014, 09:05:24
jährlich die batterien und funktionsfähigkeit ist etwas anderes als monatlich oder besser alle zwei wochen kalibrierten. und das ist schließlich was in der anleitung steht und was elv eq3 möchte/empfiehlt.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 11 September 2014, 09:06:26
VDS interessiert doch hier erstmal gar nicht.

DIN EN 14604 - Produktnorm für Rauchwarnmelder schreibt unter anderem vor: Einrichtung zur Durchführung regelmäßiger Prüfungen (Testknopf)
Dann gibt es noch die DIN 14676 - Anwendungsnorm für Rauchwarnmelder, die unter anderem eine mindestens jährliche Prüfung vorschreibt.

Und damit muss man mehr als einen Batteriewechsel machen.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 11 September 2014, 09:13:29
Zitat von: justme1968 am 11 September 2014, 09:05:24
jährlich die batterien und funktionsfähigkeit ist etwas anderes als monatlich oder besser alle zwei wochen kalibrierten. und das ist schließlich was in der anleitung steht und was elv eq3 möchte/empfiehlt.
In meiner Bedienungsanleitung steht alle 6monate feucht abwischen, und 1xpro Monat testen.wie bei so ziemlich allen anderen Rauchmelder auch.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 11 September 2014, 09:59:53
ist fuer mich trotzdem inakzeptabel das beim HM dann fehlalarme auftreten.
wenn ich 5 verschiedenen nebeneinander lege und allein beim HM fehlalarme habe, woran solls dann liegen?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 11 September 2014, 10:09:19
Zitat von: micomat am 11 September 2014, 09:59:53
ist fuer mich trotzdem inakzeptabel das beim HM dann fehlalarme auftreten.

diese ansicht ist egal für welches produkt, egal von welchem hersteller schlicht und ergreifend weltfremd.
ich habs nicht überprüft, bin mr aber sicher das man für jeden rauchmelder in irgend einem forum, in irgend einer rezension irgend jemanden findet, der einen fehlalarm hatte.

mir ist auch vollkommen egal ob du (ihr) hm, flammex, telenot, minimax oder was auch immer kauft, benutzt, etc.
nur stehen hier schlicht und ergreifend falsche statements, und darum geht es mir.

Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 11 September 2014, 10:11:38
Zitat von: micomat am 11 September 2014, 09:59:53
wenn ich 5 verschiedenen nebeneinander lege und allein beim HM fehlalarme habe, woran solls dann liegen?

erlaube mir ne gegenfrage : woran liegts, das ich noch keinen fehlalarm hatte ? (und ja, batterien sind eingesetzt ;)
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 11 September 2014, 10:23:55
zu kurze testzeit? =)
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 11 September 2014, 10:46:15
gilt ja dann für deine anderen 4 auch das argument, gell ?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 11 September 2014, 10:55:52
die haengen bei mir aber schon seid jahren :) haben somit bereits bestanden.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 11 September 2014, 11:03:59
dann behalt sie doch und werde glücklich damit, aber hör auf aufgrund von einer negativen erfahrung (die ein einmaliger defekt, oder aber auch ein benutzerfehler sein könnte) unfug zu verbreiten.
und bestanden ist ja relativ - wie willst du garantieren, das nicht doch noch ein fehlalarm auftritt ?
die frage ist übrigens rhetorischer natur, ich bin raus aus dem thread.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Pfriemler am 11 September 2014, 11:34:11
So lästig Fehlalarme auch sein mögen ... darf ich daran erinnern, dass die Geräte hier etwas zu sehen meinen, was nach Rauch aussieht? Ich glaube nicht an ein elektronisches Fehlverhalten. Wenigstens weiß ich dass die Dinger funktionieren ... ist mir lieber als ein Melder, der jahrelang nichts von sich hören lässt und im Ernstfall nicht oder viel zu spät reagiert.
Freilich könnte man die Kalibrierung geschickt automatisch ausführen lassen. Besser geht also auf jeden Fall.

Geht nich gips nich

Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Mr. P am 11 September 2014, 11:40:36
Hej,

ich möchte euch nicht vom gegenseitigen zerfleischen abhalten und da ich selbst auch keinen habe, kann ich auch nichts großartiges dazu beitragen.
Aber zwei Dinge möchte auch ich hier erwähnen:
*) Ich kenne jemanden, der schon seit einiger Zeit v1.0 von den Rauchmeldern verwendet und bislang noch keine Fehlalarme hatte und
*) kann vielleicht stelle ich es mir auch zu einfach vor, aber die SDs haben doch das Register 'level' in die der Sensor seine Messungen ausgibt. Im Wiki steht dazu: level ist ein Wert zwischen 0 und 200. 200 ist alarm, 199 bedeutet Alarm, aber die Sirene ist abgeschaltet.
Wäre es von daher nicht möglich, eine voranschreitende Verschmutzung rechtzeitig zu erkennen, sich darüber Informieren zu lassen und dann (abseits der jährlichen Kontrolle), eine unter Umständen notwendige Zwischenreinigung durchzuführen?

Just my two cents.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 11 September 2014, 11:41:19
Bin fuer alle Vorschlaege offen :)
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: santalaus am 11 September 2014, 12:08:02
Hallo,

Leute zerfleischt Euch nicht. Ich mache die Geräte nicht mardig. Sondern habe nur dargestellt, was meine Erfahrung aktuell ist. Leider hat einer der Sensoren unerwünschte Auslösungen und das bisher immer Nachts.
Da sucht man keine Ursache im System oder schaut sich Werte an, sondern sieht zu das es ruhig wird und man weiterschläft.

Zu dem Wert er steht aktuell bei allen sensoren hier auf 0

Nico
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: rahom am 11 September 2014, 13:29:19
Moin,

Ich hatte 4 Stück in Betrieb. Jetzt nur noch drei, da einer immer wieder Fehlalarm ausgelöst hat.

Außerdem fressen die Dinger Batterien. Wenn einer mal länger als 3Monate mit einem Satz Batterien läuft denke ich schon an defekt.

Vieliecht nehme ich auch nur falsche Batterien. Was nehmt ihr?


Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: MarcelK am 11 September 2014, 15:21:49
Bin zwar nicht der Thread-Starter, aber trotzdem danke schonmal für die vielen Rückmeldungen. Und bitte nicht streiten, Fakt ist nunmal dass einige Leute Probleme mit den Dingern haben, wie vermutlich mit jedem anderen Produkt auf der Erde jemand Probleme hat, die Frage ist nur wie verbreitet es ist. Die funktionierende Mehrheit hüllt sich ja in der Regel in Schweigen, aber auch für meinen in der Regel gut kalibrierten Riecher waren die SD beim querlesen schon auffällig oft negativ erwähnt worden und die Reaktion von ELV ("einmal die Woche Test-Taster drücken", "Sind halt wegen Zertifizierung so empfindlich") ist echt unter aller Kanone.

Zitat von: rahom am 11 September 2014, 13:29:19
Außerdem fressen die Dinger Batterien. Wenn einer mal länger als 3Monate mit einem Satz Batterien läuft denke ich schon an defekt.

Das wäre aber schon arg extrem. Sind das Lithium Batterien oder Alkaline?

Grüße, Marcel
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Mr. P am 11 September 2014, 15:31:49
Hmm... Der Hersteller spricht von 4 Jahren Haltbarkeit der Batterien.
Vielleicht liegt einfach ein defekt am Gerät vor oder es werden ungeeignete Batterien verwendet.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 11 September 2014, 16:51:49
ich kann mich nicht erinnern den 9V Block in meinen je getauscht zu haben.
wie lange sollten die im HM-Sec-SD halten?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Mr. P am 11 September 2014, 18:20:58
Zitat von: micomat am 11 September 2014, 16:51:49
ich kann mich nicht erinnern den 9V Block in meinen je getauscht zu haben.
wie lange sollten die im HM-Sec-SD halten?
Sorry, war vorhin wohl blöd formuliert.
Mit einem Satz Batterien soll der Rauchmelder 4 Jahre auskommen.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 11 September 2014, 18:42:08
das klingt okay :)
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 11 September 2014, 19:21:41
Schönes Schlusswort. Vielleicht können wir uns wieder der Optimierung zuwenden? Hat jemand eine Idee, warum die TeamCalls AlarmOn AlarmOff funktionieren, aber nicht die Press long? Autocreate hat bei mir übrigens automatisch alle o.g. WebCmds angelegt. Alles funktioniert, nur nicht die PressShort und PressLong.


Zitat von: Pfriemler am 11 September 2014, 11:34:11
So lästig Fehlalarme auch sein mögen ... darf ich daran erinnern, dass die Geräte hier etwas zu sehen meinen, was nach Rauch aussieht? Ich glaube nicht an ein elektronisches Fehlverhalten. Wenigstens weiß ich dass die Dinger funktionieren ... ist mir lieber als ein Melder, der jahrelang nichts von sich hören lässt und im Ernstfall nicht oder viel zu spät reagiert.
Freilich könnte man die Kalibrierung geschickt automatisch ausführen lassen. Besser geht also auf jeden Fall.

Geht nich gips nich

Ups, hätte nicht gedacht, dass in so kurzer Zeit so viele Posts danach kommen.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: martinp876 am 11 September 2014, 20:21:47
ZitatAlles funktioniert, nur nicht die PressShort und PressLong.
korrekt ;)
das gibt es auch nicht, ist vorhanden, weil es ein virtuelles Device ist. müsste ich einmal ausblenden.

Das hat nichts mit dem testknopf an SD zu tun, den kann man nicht "remote" auslösen
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 11 September 2014, 20:37:07
Zitat von: martinp876 am 11 September 2014, 20:21:47Das hat nichts mit dem testknopf an SD zu tun, den kann man nicht "remote" auslösen

Schade. Dann bliebe vielleicht noch die Möglichkeit das Register auszuwerten und bei entsprechendem Drift eine Status-Mail abzusetzen, damit man manuell die Kalibrierung am SD durchführen kann. Sozusagen als "intelligente Erinnerung". Ich muss mir das mal ansehen.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Mr. P am 11 September 2014, 20:42:55
Zitat von: Fritzi am 11 September 2014, 20:37:07
Dann bliebe vielleicht noch die Möglichkeit das Register auszuwerten und bei entsprechendem Drift eine Status-Mail abzusetzen, damit man manuell die Kalibrierung am SD durchführen kann. Sozusagen als "intelligente Erinnerung".
Hab ich doch gesagt und macht anders auch keinen Sinn.
Was bringt es dir, wenn du einen verdreckten Sensor neu "kalibrierst"? Sauberer wird er dadurch auch nicht und die Gefahr, dass es dann im Zweifelsfall einen Fehlalarm gibt oder anders herum, im Notfall gar keinen Alarm, würde dadurch nur steigen.
Daher Info per Mail bei zu sehr verdreckt und reinigen, weil es notwendig ist. ;-)
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 11 September 2014, 20:43:36
Bei mir stand "Level" bis Ende Juli auf konstant 0 und seit Anfang August konstant auf 1. Meine SD ist - wie gesagt - seit ca. drei Monate (ohne Fehlalarm!!) im Einsatz.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 11 September 2014, 20:45:00

Zitat von: Mr. P am 11 September 2014, 20:42:55
Hab ich doch gesagt und macht anders auch keinen Sinn.
Was bringt es dir, wenn du einen verdreckten Sensor neu "kalibrierst"? Sauberer wird er dadurch auch nicht und die Gefahr, dass es dann im Zweifelsfall einen Fehlalarm gibt oder anders herum, im Notfall gar keinen Alarm, würde dadurch nur steigen.
Daher Info per Mail bei zu sehr verdreckt und reinigen, weil es notwendig ist. ;-)

Mein Vorschlag war lediglich die Automatisierung der ELV-Empfehlung. Man, man, man. Warum reagieren hier alle so gereizt? Liegt das an den Sommerferien?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Mr. P am 11 September 2014, 20:48:26
Zitat von: Fritzi am 11 September 2014, 20:45:00
Mein Vorschlag war lediglich die Automatisierung der ELV-Empfehlung. Man, man, man. Warum reagieren hier alle so gereizt? Liegt das an den Sommerferien?
Kam das jetzt gereizt rüber? Sorry for that!
Wollte es nur unmissverständlich rüber bringen... hatte sogar noch einen Smiley am Ende. ;-)
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 11 September 2014, 20:51:27
Schon o.k.
Wie sehen die Register bei den anderen aus?
Schaut doch mal nach. Und falls ihr die Daten mitloggt:
Streng monoton steigend, alternierend, stochastisch?

(edit)
Sorry. Meinte nicht Register, sondern das level-Reading.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: HolyMoly am 12 September 2014, 12:57:55
Gibt es hier eigentlich jemand der die Dinger auch ohne regelmäßiges Knöpfchen drücken schon seit mehreren Monaten ohne Fehlalarme betreibt?
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: juppzupp am 12 September 2014, 13:10:56
Ja. Seit 7/2013.
Level (ausser im bratwurst-alarm-fall) konstant auf 1.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: rx am 12 September 2014, 15:43:49
Ich persönlich bin ziemlich enttäuscht von den Rauchmeldern. Ich habe allerdings nur 5 davon in Betrieb - einer hat mich andauernd mit Fehlalarmen genervt und ein zweiter neigt auch dazu. Level ist bei allen Meldern 1 und Firmware die 1.0. Den Knopf habe ich regelmäßig bedient. Was hat denn Level 1 genau zu sagen? Kann man die Empfindlichkeit irgendwie verringern?
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 12 September 2014, 18:37:15
Nach der Wiki hätte ich vermutet, dass das Level-Reading langsam ansteigt/wegdriftet, bis es dann bei 200 zum Alarm kommt. Aber wenn hier alle den Level "1" haben (egal ob mit oder ohne Kalibrieren) dann hat das wohl leider keine Aussagekraft.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: micomat am 12 September 2014, 19:19:33
wenn ich so rumgoogle bekommt man von eq-3 wohl auch wenig info diesbezueglich...
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: 8PABenny am 12 September 2014, 20:00:45
Ich meine zu wissen das 1 alles i. O ist. 200 Alarm und 199 Alarm, aber ohne piepen.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: rx am 12 September 2014, 22:24:54
Und was ist dann die 0 ? Bei mir sind Rauchmelder irgendwann zwischendrin von 1 auf 0 gesprungen und auch wieder auf 1 zurück. Gibt es bei euch auch Rauchmelder mit 2 ?
Titel: Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 12 September 2014, 23:58:28
Zitat von: Fritzi am 11 September 2014, 20:43:36
Bei mir stand "Level" bis Ende Juli auf konstant 0 und seit Anfang August konstant auf 1. Meine SD ist - wie gesagt - seit ca. drei Monate (ohne Fehlalarm!!) im Einsatz.
2 hatte ich noch nicht.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: martinp876 am 13 September 2014, 15:19:01
Im Prinzip gibt der SD einen level aus (0-200). Zwischenwerte wurden aber noch nicht gesehen.
Wenn Alarm ist, ist es 200 (100%). schaltet man Alarm Off erhält man 199 (99,5%) wenn es noch "Rauch hat". Der SD würde dann nach 10 min (so ist, glaube ich, die spec) wieder laut werden.
Was 1 (0,5%) bedeuten soll ist mir nicht klar - könnte aber etwas mit AlarmOff messages zu tun haben. Alarm ist es jedenfalls nicht.
Gruß Martin
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: All-Ex am 18 Juni 2015, 12:05:07
Hallo,

Der letzte Eintrag hier ist ja schon eine Weile her...

Könntet ihr mal Eure Langzeiterfahrung bzgl. Fehlalarmen posten?

Danke
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Pfriemler am 18 Juni 2015, 13:29:21
Nach wie vor sechs Rauchmelder, drei mit 1.0 und drei mit 1.1, null Fehlalarme, nur gelegentlich ein fehlendes Lebenszeichen, aber mit einem getConfig reagieren sie sofort. Und ich habe ewig keinen Selbsttest gemacht (der für eine Neukalibrierung gegen Fehlalarme immer so empfohlen wird).
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: 8PABenny am 18 Juni 2015, 13:34:30
4 Rauchmelder Version 1.0 die in der ersten Zeit Fehlalarme brachten. Nervigerweise natürlich Nachts. Alle auseinander genommen und mit Luftspray gereinigt, seitdem funktioniert das System tadellos mittlerweile 6 Monate
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: jojoja am 18 Juni 2015, 14:22:11
Ich habe 3 Bosch Ferion 3000 O, welcher meines Wissens nach der Selbe nur ohne Funkmodul ist. Seit 7 Monaten im Betrieb, kein Fehlalarm und habe sie seit dem Einbau nicht angerührt.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: PowerDiz am 18 Juni 2015, 14:28:04
12 Rauchmelder 1.0 seit 2 Jahren im Einsatz, keine Probleme.
Sie werden auch als Sirene für eine Alarmierung bei Alarm benutzt.
Funktioniert bestens.

6 Rauchmelder 1.0 bei meinem Bruder. Einer macht Fehlalarme. Natürlich war das auch Nachts.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Fritzi am 18 Juni 2015, 16:25:44
Hab einen HM Rauchmelder seit ca. einem Jahr im Einsatz. Läuft tadellos. Kein Fehlalarm bisher.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: All-Ex am 21 Juni 2015, 20:57:29
Danke für eure Antworten :)

Hört sich ja so an, als wären die Rauchmelder brauchbar
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: west2107 am 23 Juni 2015, 13:13:47
15 x BoschFerion OW 1.1 und 4 Homematic 1.1 seit knapp 12 Monaten ohne Probleme. Die Homematic wurden allerdings ausgetauscht. Zuerst hatte ich die 1.0 im Einsatz, zwei davon brachten Fehlalarme. Die habe ich dann gleich alle zurückgeschickt.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Martin-72 am 31 Juli 2015, 11:21:58
Hallo Zusammen,

mir ist grade bewusst geworden, dass ich meine Rauchmelder nach 10 Jahren austauschen muss. Meine 8 Merten ARGUS Funk (die in 9 Jahren in Summe 1 Fehlalarm erzeugt haben. Sind übrigens auch VdS geprüft. :) ) brauchen also Ersatz.

Was mich bei denen stört führt mich hier zu einer Frage:

Melden sich die HM-Sec-SD in FHEM, wenn die Batterie sich dem Ende nähert? Oder muss ich weiter nach der Quelle des Piepsens suchen? Bei Alarm/Fehlalarm werden sie ja sicherlich auf jeden Fall ihren Namen bekannt geben...

Vielen Dank

Martin
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: 8PABenny am 31 Juli 2015, 11:31:13
Die Homematic Rauchmelder haben ein Reading für die Batterie. Man kann ein Notify anlegen das einem dann benachrichtigt. So weiß man welcher es auch ist.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Martin-72 am 31 Juli 2015, 12:04:44
Danke 8PABenny
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: kumue am 13 September 2017, 19:20:24
Kann man den HM-SEC-SD nur am HMLAN anlernen ?
Ich habs am HMUSB und HMUARTLGW versucht...vergebens  :(
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Otto123 am 13 September 2017, 19:52:38
Hi,

sollte ohne Probleme gehen, bei mir reden HMLAN und HMUART mit dem SEC-SD
Der macht nichts besonderes ...

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: Gernott am 13 September 2017, 20:06:24
Zitat von: kumue am 13 September 2017, 19:20:24
Kann man den HM-SEC-SD nur am HMLAN anlernen ?
Ich habs am HMUSB und HMUARTLGW versucht...vergebens  :(
Ich hatte mit den SD2 ähnliche Erfahrungen gemacht. Nachdem ich sie in den Keller zum HMLAN getragen habe, lief dann alles durch.
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: kumue am 13 September 2017, 20:40:49
Alles gut, es geht auch ohne HMLAN...
Habe mich zu blöd angestellt und den Knopf lang statt kurz gedrückt...peinlich  :-[
Titel: Antw:Homematic Rauchmelder HM-Sec-SD Qualität und Erfahrungssammlung
Beitrag von: willybauss am 21 Januar 2018, 10:53:35
Hat bei den HM-Sec-SD schon mal Jemand Lithiumbatterien verwendet? Die sollen 3 mal so lange halten wie Alkaline. Grade an Stellen, wo man nur mit großer Leiter hin kommt, ist mir ein möglichst seltener Batteriewechsel wichtig, unabhängig vom Preis.

Aber Lithiumbatterien haben angeblich am Anfang 1,8V statt 1,5V. Macht das dem HM-Sec-SD Ärger?

Lt. Stiftung Warentest sollen die Energizer Ultimate Lithium sehr gut sein.