Hallo,
ich besitze 5 HM_CC_RT_DN mit dem Firmware-Stand 1.0 und möchte diese gerne auf den aktuellen Stand 1.3 updaten. Leider findet meinen CUL ( Über Fritzbox 7490) den Pfad in C:\downloads\... nicht.
Wie sieht das in meinem Fall mit [Time] aus?
Möchte gerne ein Parameter Time verwenden, jedoch weiß ich nicht ob es sich beim der Angabe um Sekunden handelt.
Kann mir bitte jemand einen beispielhaften Befehl einstellen, den ich unter FHEM anweise?
Danke!
Hallo,
C:\downloads gibt es unter Linux nicht. Du musst das updatefile auf die Fritzbox kopieren - am besten in ein Unterverzeichnisse von fhem z.B. unused.
Von dort kannst Du die Datei mit fhem auf die Thermostate bringen. Alle nacheinander wird nicht funktioniern, da dann eine Zeitüberschreitung beim Funken kommt.
Was genau eingegeben werden muss, kannst Du im Forum oder in der Commandref finden.
Gruß Christoph
Hallo
z.B. so set <Dein Thermostat> fwUpdate hm_cc_rt_dn_update_V1_3_001_140314.eq3
Wobei einige Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Mind. neueste Firmware auf CUL u.ä., Fhem auf neusten Softwarestand.
CK
Ehrlich gesagt, habe ich noch nie Daten per ftp auf meine Fritzbox geschaufelt. Wie melde ich mich dort an um die Datei dort abzulegen.
CUL ist auf Version 1.61 und FHEM auf 2.5.14 (Toolbox).
Du kannst das Filesystem deiner FB auch aus dem filebrowser ansprechen und einfach so kopieren.
i.a. ist das die Adresse
\\fritz.box\FRITZ.NAS
dann sparst du dir FTP (was natürlich auch geht).
Hallo Habe nun die die Datei ...eq3 auf die Fritzbox unter /fritz.nas/FHEM im WebIF hochgeladen. Welchen Pfad gebe ich den nun zum Update an?
relativ zu FHEM-root.
wo startest du FHEM und was steht in modpath?
Möchte das Update über das Webif machen. Was ist bitte modpath?
Hallo,
ein Attribut von "global" - mach mal "list global", bei mir kommt dann für modpath ein "."
/fritz.nas/FHEM ? Achtung Linux unterscheidet Groß- und Kleinschreibung Windoof nicht !
Der "normale" Pfad ist "fritz.nas/fhem/" wenn dort die Datei steht, musst Du beim Update "./Name_der_Datei.eq3" angeben. Es gibt unter dem Wurzelverzeichnis fhem auch noch das Verzeichnis FHEM. Dort stehen die ganzen Perl Module.
Gruß Christoph
bei mir steht auch hinter modpath ".", jedoch wo muss ich dann die Datei hin kopieren und wie gebe ich den Parameter TIME an? meine Thermostate sind alle auf FW 1.0
Hallo,
hast Du Dir dieses schon einmal durchgelesen ? http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update
Time ist optional, muss also nicht angegeben werden.
Gruß Christoph
Die Anleitung ist mir bekannt und ich habe sie auch schon mehrmals gelesen. Wie dort schon geschrieben wird muss ich, da ich FW 1.0 auf den RT`s haben, ein Wert für TIME mit eingeben. Ich hange den Wert [15] mit einem Leerzeichen an und bekomme die Fehlermeldung (siehe Anhang).
Mein Pfad ist: ./hm_cc_rt_dn_update_V1_3_001_140314.eq3 [15]
Mache ich vielleicht etwas beim versetzen in den Bootloader falsch?
Wo muss ich die Datei hin kopieren?
Hallo,
in der "alten" Variante was das sehr "zeitkritisch". Man hatte wenig Zeit um das Gerät, sowie die Software einzustellen.
Ich würde folgendes Versuchen. Das Update in der Software vorbereiten - ohne set zu drücken. Also das alle Angaben bereits fertig ausgefüllt sind. Anschließend das Gerät in den Updatemodus bringen - also Batterien raus, Knöpfe drücken und sobald das Gerät bereit ist, in fhem "set" drücken. Dann kann man sich das mit der time eventuell sparen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, das Ganze über Windows zu machen - da ist es einfacher. Das neue Updatetool von HM wartet auf das Gerät. Das ist dann deutlich entspannter.
Gruß Christoph
Hast Du vielleicht einen Link für das Updatetool unter Windows?
Funktioniert das überhaupt mit einem CUL?
Hallo,
mit dem CUL - ich glaube nicht. Das Tool gibt es unter "eq-3 Downloads" - einfach bei Goo... eingeben.
Also ich habe mit für solche Sachen in der Bucht einen HM-CFG-USB geschossen. Das waren mit Versand 16,00€. Dafür muss ich mich nicht mit solchen Sachen rumschlagen. die Updates mache ich mit dem HM-Tool, und wenn das nicht geht, beschwere ich mich bei HM bzw. EQ-3.
Gruß Christoph
Zitat von: tantor am 07 September 2014, 12:30:02
Funktioniert das überhaupt mit einem CUL?
nein.
ausserdem ist mit fhem die "entspanntheit" mindestens genauso gross. man muss nur eine entspannte zeitspanne eingeben. ;)
gruss frank
Bekomme das über das Webif nicht hin. Vermute mein Speicherort ist falsch oder die Time-Geschichte macht Probleme.
Suche nun auch nach einem Stick.
ZitatBekomme das über das Webif nicht hin. Vermute mein Speicherort ist falsch oder die Time-Geschichte macht Probleme.
auch du bekommst das hin! ;)
wenn du das mit fhem nicht hinbekommst, habe ich zweifel, dass du es mit eq3 hinbekommst. das ist ja eine echte kapitulation.
wir können dir aber nur vernünftig helfen, wenn du uns genau beschreibst, welche befehle du ausführst und welche fehlermeldungen daraufhin auftauchen. auch auszüge deines fhem.log können ungemein vielsagend sein.
gruss frank
hmm,
habe heute versucht meinen HM_CC_RT_DN mit einer Busware CUL (V3) und der 1.61er culfw Version auf einem iMac mit MacOs Yosemite von Version 1.2 auf 1.3 upzudaten... Leider erfolglos. FHEM 5.5 wurde vor dem Update mit "update" auf den neuesten Stand gebracht und neu gestartet.
Seitdem ich in der FHEM GUI den Befehl "set HM_CC_RT_DN_Namen fwupdate hm_cc_rt_dn_update_V1_3_001_140314.eq3" eingeben habe funkt das Teil gar nicht mehr, stattdessen wird nur "CrC" angegeben. Fehlermeldung: fail:notInBootLoader.
Mit der Boost Taste erscheint wieder "FUP" und ich habe schon zigmal wieder das o.g. Kommando in der WebGUI abgeschickt aber das Resultat ist und bleibt das Gleiche:
"FUP" im Display und Updatebefehl in der GUI gestartet.
Dauert circa 5-10 Sekunden, dann gehen alles Display Zeichen an und im Anschluss steht wieder "CrC" im Display...
Die Updatedatei liegt im fhem root Verzeichnis und ist definitiv ok.
Frage: Funktioniert ein Update des Homematic Raumreglers überhaupt mit FHEM und einer Busware CUL?
Habe mir jetzt einen hm-cfg-usb-2 Stick bestellt um zu versuchen das Teil wieder mit der Updatesoftware von eQ3 hinzubiegen...
Wäre aber trotzdem super wenn sich klären liesse ob und warum es mit der CUL V3 nicht funktioniert bzw. ob und was ich ggf. falsch mache.
Gruss
itchako
CRC bedeuted die Checksumme der FW ist falsch. Das Device kann nicht booten, da es keine gültige FW mehr besitzt.
Man kann aber noch downloaden. Das geht immer.
FUP bedeuten Firmware-update - das Device hat einen gestartet - oder wartet auf die Zentrale.
ZitatDauert circa 5-10 Sekunden,
das ist schnell - geht also gleich am Anfang schief.
ZitatFrage: Funktioniert ein Update des Homematic Raumreglers überhaupt mit FHEM und einer Busware CUL?
ja - habe alle meine nur so upgedated.
Probleme hatte ich bei den tests als der RT zu nah an der CUL gelegen ist. Offensichtlich war die Sendeleistung der CUL zu stark habe es sehr oft probiert, dachte die Software macht einen Fehler. Habe es dann 2m entfernt hingelegt - hat dann sofort funktioniert.
Gruß
Martin
Bin gerade über den Thread "gestolpert" :).
Wenn das Update mit einem CUL funzt, klappt das auch mit einer CUNO, wenn ja mit welcher CUNO-FW?
Danke
Uwe.
upps falscher Thread