Hallo!
Ich versuche gerade, ein Stylesheet für meine Bedürfnisse neu zu gestalten. Mit "Trial and Error" komme ich schon recht weit, aber viel schöner wäre eine gezielte Modifikation.
Gibt es eine Docu, was im Stylesheet wie beschrieben wird?
Mein aktuelle Problem: Ich würde im Menü der Floor-Pläne auf der linken Seite gerne Trennstriche zwischen den einzelnen Menüpunkten einbauen... gelingt mir aber nicht.
Ach würde ich gerne die Schriftfarbe im Menü anpassen. Ändere ich aber "a", dann erhalten alle links diese Farbe.
Liebe Grüße,
Roland
Servus,
du brauchst scheinbar ein allgemeines Tutorial zum Thema "CSS" (http://de.html.net/tutorials/css/lesson6.php (http://de.html.net/tutorials/css/lesson6.php)).
Wenn man verstanden hat wie CSS funktioniert, dann muss man auch keine Doku zum Stylesheet schreiben bzw. lesen.
Viel Glück!
Gruß
Frank
Doku gibts nicht, und ich plane auch keine, aber vielleicht stellt jemand kleine HOWTOs ins fhemwiki.
Mit etwas CSS-Wissen und den eingebauten Entwickler-Werkzeugen von FF, Chrome & Co kann man etliches bewerkstelligen, siehe auch die diversen Fremd-Styles wie dark, ios6, ios7.
Hallo Frank und Rudolf,
die Kombination aus dem CSS Tutorial und den Entwicklungstools + weiterem Trial and Error hat geholfen.
Danke,
Roland
Wenn in FHEMWeb ein PNG-Icon als Zustands-Icon dargestellt wird, so kann ich einen Tooltip / eine Quickinfo mit dem STATE sehen,
wenn ich kurz mit der Maus über dem Icon warte. Wenn das Icon allerdings als SVG vorliegt funktioniert das nicht.
Kann man das evtl. irgendwie aktivieren? Wenn nicht, kann ich mir neben dem Icon zusätzlich den Zustand als Text ausgeben lassen?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,26787.msg197554.html#msg197554
man müsste mal probieren ob alttext einigermaßen browserunabhängig funktioniert.
gruss
andre
Hallo,
das letzte mit der Textausgabe über dem Icon würde mich auch interessieren, da ich nun mal auf einen Screenreader angewiesen bin. Bei dem Browser auf meinem Handy wird von dem SVG - Icon der Tag "metadata" vorgelesen, so dass ich überall, wo ich die SVG-Ikons verwendet habe, das Copyright aus dem metadata - Tag gelöscht habe und einen Text für das Ikon eingesetzt habe (shutter-90 heißt dann "offen 90").
Noch eine Frage zu dem Thema:
Ich habe das schon seit langem auf meiner todo-Liste, aber mir noch nichts dazu angesehen.
Ich habe noch ein bisschen (wenig, wenig) Sehrest und würde mir gerne die plots ansehen. Dazu müsste ich aber den Hintergrund auf schwarz setzen und die Linien dick und weiß.
a) Welches css ist das?
b) Wirken Änderungen dort auf alle vorhandenen plots oder nur auf neu erstellte?
Wenn da jemand mir einen "Anschub" geben könnte ohne das ich erst mir css durchlesen müsste.... wäre nett. Danke.
Gruß
Elektrolurch
a) es sind drei Dateien betroffen:
XXXsvg_style.css (wobei XXX leer fuer default und dark fuer das darkstyle ist) bestimmt die Farben, die Linien sind als .l0,.l1 etc aufgefuehrt.
XXXsvf_defs.css die Hintergruende/Fuellfarben (siehe gr_bg)
Liniendicke kann man direkt im Editor setzen
b) es wirkt auf alle SVGs aus.
Gerne stelle ich ein paar Seiten aus einem meiner Bücher als Kurzanleitung (und nur für den Einstieg ausreichend ...) zu CSS zur Verfügung, siehe Anhang.
LG
pah