FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: ok am 05 September 2014, 18:23:28

Titel: UNKNOWNCODE A0CF5865A286C7500000090D73F
Beitrag von: ok am 05 September 2014, 18:23:28
Hallo,

habe eine neue FHEM Installation. Mit Update auf neuesten Stand gebracht: $Id: fhem.pl 6498 2014-09-01 19:24:40Z rudolfkoenig $

Hab einen busware CUL und empfange Event, leider werden die nicht sauber geparsed:

Events:
2014-09-05 18:17:26 CUL CUL_0 UNKNOWNCODE A0CF6865A286C7500000090D73F::-48:CUL_0
2014-09-05 18:17:46 CUL CUL_0 UNKNOWNCODE A0CF68470286C7500000000D73F::-49:CUL_0

Hab auch schon bischen im Code nachgesehen. Dispatch() fällt auf die Nase, weil computeClientArray() ein leeres Array liefert. Das Array ist leer, weil in %modules {Match} komplett fehlt. Generell kann ich nirgends {Match} in %modules entdecken.

Bug im Code, oder habe ich als Newbie massiv was in der Config übersehen?

pi@raspberrypi /opt/fhem $ cat fhem.cfg
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 hmId 123456
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
define hm HMinfo
attr hm sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorError:no,error:none,uncertain:yes,smoke_detect:none,cover:closed
attr hm sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
attr hm webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models



Update: Achja, das Gerät das ich belausche ist ein HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat AP
Titel: Antw:UNKNOWNCODE A0CF5865A286C7500000090D73F
Beitrag von: frank am 05 September 2014, 18:47:58
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
das solltest du auskommentieren. bringt eigentlich nur ärger.

nach deiner config hast du keine homematic module konfiguriert. dann wird das homematic modul wohl auch nicht geladen und die messages können nicht bearbeitet werden.

vielleicht hilft folgendes: definiere doch mal ein virtuelles homematic device. am besten gleich eine virtuelle ccu

define vccu CUL_HM 123456
attr vccu IOList CUL_0
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu subType virtual


gruss frank
Titel: Antw:UNKNOWNCODE A0CF5865A286C7500000090D73F
Beitrag von: ok am 05 September 2014, 19:50:30
Hallo Frank,

vielen Dank für deine Antwort. Das hat teilweise geholfen. FHEM verschluckt sich jetzt nicht mehr an unbekannten Codes, daher hast Du mir wohl den richtigen Weg gewiesen.

So richtig glücklich bin ich aber aus folgenden Gründen noch nicht:

Momentan ist mein Sensor direkt mit einem Schaltaktor gepaired und ich will im ersten Schritt einfach nur zuhören uns lernen. Aus der Dokumentation habe ich geschlossen das das gehen sollte. Vielleicht geht das aber auch nur mit ungepairten Geräten. Die Doku lässt sich da leider nicht so exakt drüber aus.

2014.09.05 19:48:35 5: CUL/RAW: /A0C1A865A286C7500000090D74238

2014.09.05 19:48:35 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C 1A 865A 286C75 000000 90D74238 -46
2014.09.05 19:48:35 5: CUL_0 dispatch A0C1A865A286C7500000090D742::-46:CUL_0


Nochmals vielen Dank für deine Response
Titel: Antw:UNKNOWNCODE A0CF5865A286C7500000090D73F
Beitrag von: frank am 05 September 2014, 20:43:37
ZitatAusserdem würde ich erwarten, das dank autocreate automatisch ein Device angelegt wird.
das sollte auch so sein.

also bei den devices, handelt es sich um deine. na dann auf zum pairen. was zögerst du? dann wird auf alle fälle alles automatisch angelegt. wenn alles automatisch angelegt werden würde, hättest du mit einer nachbarschaft, die viele homematic devices hat, schnell eine riesen config-datei. zum automatischen anlegen bedarf es einiger informationen. zb die modelID, die bei jedem model einzigartig ist. diese wird vom device aber nur gesendet, wenn du das device in den anlernmodus versetzt.

solange ein device nicht mit deinem fhem gepairt ist, ist es ein unbekanntes device und wird entsprechend behandelt. die virtuelle ccu hilft dabei. dort findest du readings, die dir unbekannte devices anzeigen, die die vccu erkannt hat.

nur gepairte devices lassen sich von ihrer zentrale konfigurieren und schalten. lauschen geht natürlich immer.

gruss frank
Titel: [gelöst] Antw:UNKNOWNCODE A0CF5865A286C7500000090D73F
Beitrag von: ok am 06 September 2014, 17:12:20
Na da war ich ja mächtig zu defensiv unterwegs mit meinen Experimenten. Ich habe deinen Rat befolgt.

Jetzt sehe ich in FHEM meinen HM-TC-IT-WM-W-EU mit all seinen Kanälen und meinen HM-LC-SW1-FM der den Stellantrieb der Fußbodenheizung ansteuert. Beide gepaired gegen FHEM und das ganze im Direct-Mode, sprich ohne das sie Ihr Peering untereinander verloren haben. So wollte ich das.

Nochmals vielen Dank, das Du einem Neuling so geduldig geholfen hast. Muss meine Hausaufgaben das nächste Mal noch besser machen.

So, und jetzt muss ich das ganze mal schöne auf das Dashboard bringen, mit Graphen für die Temperatur usw. Da hab ich jetzt was zu basteln.