Hallo,
ich habe es nicht geschaft das Signal vom Gaszähler BK4 kromschröder abzugreifen.
Ebay-Artikel:371103784750 Reed Kontakt Miniatur 20x2,5 mm TS 560 Schliesser Reedschalter Reedkontakt
Ebay-Artikel:310729106320 TLE4905L Magnetfeldsensor Hall-Sensor EIN: 18mT AUS: 5,0mT Gehäuse: P-SSO-3-2
habe ich getestet. Vom Reedkontakt kam nix und vom Magnetfeldsensor nur in einer Position sporadisch mal eine Zählung.
Kann mir einer einen Tip geben? Habe ich vielleicht die falschen Sensoren? Oder ist die richtige Position wirklich so schwer zu finden?
Was ist damit gemeint, wie sieht die Schaltung aus?
ZitatVom Reedkontakt kam nix
Bei meinem Komschröder BK54 wird der Reed-Kontakt geschlossen, wenn auf dem rechten Zählerrad die 9 erscheint und er wird bei 0 wieder geöffnet.
Zum Ausprobieren der besten Montageposition des Reed-Kontaktes den Gashahn in dieser Stellung zudrehen.
Zitat von: Starkstrombastler am 06 September 2014, 00:30:27
Was ist damit gemeint, wie sieht die Schaltung aus?
Bei meinem Komschröder BK54 wird der Reed-Kontakt geschlossen, wenn auf dem rechten Zählerrad die 9 erscheint und er wird bei 0 wieder geöffnet.
Zum Ausprobieren der besten Montageposition des Reed-Kontaktes den Gashahn in dieser Stellung zudrehen.
Das würde heißen das das silberne etwas in der 6 nicht der Magnet ist? Aber der Magnet sitzt im 1/1000 (nicht 1/100) Zählrad dann also bei Anzeige 9,5 sichtbar -> also in der 2, oder eher rechts daneben im verkleidenten Bereich?
Werde gleich nochmal bei 2 Stoppen und den Reedkontakt direkt davor halten.
Der Reed-Kontakt muss in der Aussparung unterhalb der Anzeige sitzen (s. Foto). Damit er gut hineinpasst und das Kabel nicht geknickt wird, habe ich rechts etwas gefeilt.
Jede Umdrehung des 1/1000 Zählerrades ergibt einen Impuls und entspricht einem Durchsatz von 0,01m³=10 Liter.
Ok funktioniert jetzt erstmal.
Habe es nochmal mit einem anderen Reedkontakt-modell aus einem Fensterkontakt probiert und da ging es sofort.
Hallsensor wäre natürlich schöner. Aber mit dem oben genannten Modell geht es auf jedenfall nicht.
Hallo,
nur zur Info: bei mir hat der Gaslieferant auf Anfrage kostenlos(!) einen Sensor installiert und der funktioniert super.
Gruß
Blueberry
@blueberry63 , das habe ich auch versucht , der Netzbetreiber bleibt stur, will richtig Geld dafür.
@Starkstrombastler was für´nen Reedkontakt hast Du verwendet?
Ich habe allerdings einen Actaris G16.
Gruß
klaus
Ich habe einen Reed-Kontakt MK471B http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C31;GROUPID=3291;ARTICLE=27681;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=25qOKW2awQARkAAEw8Rbg02d66be2cb58f64931f7f6af2a253584 (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C31;GROUPID=3291;ARTICLE=27681;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=25qOKW2awQARkAAEw8Rbg02d66be2cb58f64931f7f6af2a253584) verwendet.
Bei mir zählt ein Hall- Zylindersensor aus der Industrie (http://www.ebay.de/itm/SMC-Naherungsschalter-elektronischer-Signalgeber-115DT-D-H7A2-SM-D-H7A2-/150987343044?pt=Sensoren_Regler&hash=item23278c04c4). Ich habe dazu oben die Haltelasche abgesägt/abgefeilt. So kommt der Sensor nahe genug an den Magneten des Gaszählers. Weniger Arbeit sollte dieser hier machen (http://www.ebay.de/itm/1-St-SMC-D-F7P-Endlagenschalter-f-Pneumatikzyl-E1406-/130862490428) (ungetestet). Hält hoffentlich ewig, denn ich habe (in der Industrie) schon viele verschlissene Reedkontakte auswechseln müssen.
Gruß
Frank
Hallo,
falls es jemanden interessieren sollte, bei mir habe ich das mit dem BK4 so gelöst:
http://www.rockenberg.net/fli4l-hvac.html (http://www.rockenberg.net/fli4l-hvac.html)
Gruß aus der Wetterau
Karl M.
Hi Karl,
herzlich willkommen im Forum! Sehr schöne Seite! Besonders clever finde ich die Idee mit der Kondensatmessung. Das ist was für Heizungs- und Energiesparfüchse. Auch die Idee den alten aber guten fli4l als Hausautomatisierungsbasis zu verwenden sehe ich dort zum ersten Mal. Wenn es FHEM nicht gäbe, würde ich das sofort nachbauen. ;)
Gruß und viel Spaß hier im Forum
Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für die nette Begrüßung!
Zitat von: fiedel am 14 September 2014, 10:06:10
Wenn es FHEM nicht gäbe, würde ich das sofort nachbauen. ;)
Das würde ich nicht empfehlen, m.E. ist Fli, wiewohl ein tolles Stück Software, so doch mittlerweile überholt.
Auch ich bin umgestiegen, auf FB 7390 und Raspi als Homeserver. Ist einfach einfacher. ;)
Wollte eigentlich nur zeigen, wie hier der Reedkontakt am BK4 kontaktiert ist. Funzt prima, seit Jahren.
Gruß aus der Wetterau
Karl M.
Bei mir funktioniert jetzt zwar der Reed-Kontakt (bis auf das Entprellen) - aber man sucht ja nach der besten Lösung. Auch weil ich schon 3 Leitungen zum Zähler gelegt habe.
Vielleicht sollte ich es doch nochmal mit einem Hall-Sensor probieren.
Ich habe einen Tip bekommen. Mit einem
A3214EUA-T
oder
A3213EUA-T
soll es funktionieren.
Gibt es da Erfahrungen hier? Die Welt ist groß und die Zähler sind ja nicht in jedem Land gleich...
Also es sollte mit so nem Sensor gehen. Generell gilt vermutlich: je empfindlicher, je besser. Du kannst mal googlen, was für Magnetwerte für einen Reedkontakt benötigt werden. In diesem Bereich sollte dann auch die Empf. des Hall Sensors liegen.