Hat jemand den Aeotec Multisensor mit FHEM zum laufen bekommen - wenn ja könnt Ihr bitte die relevanten Fhem config Einträge hier posten? - Ich bin langsam am verzweifeln - Die Sensor Werte bekomme ich - wenn auch falsch (zumindest Feuchtigkeit macht keinen Sinn)
2014-09-06 09:11:28.260 ZWave Multisensor1 wakeup: notification
2014-09-06 09:15:30.087 ZWave Multisensor1 battery: 70 %
2014-09-06 09:15:30.150 ZWave Multisensor1 luminance: 174 Lux
2014-09-06 09:15:30.210 ZWave Multisensor1 humidity: 11776 %
2014-09-06 09:15:30.270 ZWave Multisensor1 temperature: 73.0 F
Aber Motion bekomme ich nicht zum laufen. Ich wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe.
Habe ihn nicht, aber folgende Anmerkungen:
- Ist Fhem aktuell? Update liefert "Nothing to do.." Feuchtigkeit hatte Rudi gefixt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,25036.0.html
- Ist die Assoziation zum Gateway angelegt: http://manuals.zwaveeurope.com/make.php?lang=de&type=&sku=AEO_MULTISENS
Nach dem Update wird die Feuchtigkeit nun richtig angezeigt
fhem> ZWave Multisensor1 battery: 47 %
ZWave Multisensor1 luminance: 263 Lux
ZWave Multisensor1 humidity: 47 %
ZWave Multisensor1 temperature: 75.8 F
ZWave Multisensor1 wakeup: notification
Hier sind meine Config Einträge:
define Multisensor1 ZWave 0184c73d 12
attr Multisensor1 IODev ZWDongle_0
attr Multisensor1 classes SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL BATTERY WAKE_UP CONFIGURATION ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
attr Multisensor1 room Office
set Multisensor1 associationAdd 1 1
get Multisensor1 association 1
ZWave Multisensor1 assocGroup_01: Max 05 Nodes 01
Dennoch bekomme ich keinerlei Messages über "Motion" ...
Was mir auffällt:
BASIC class ist nicht im Attribut classes enthalten. Genau diese class wird aber zur Bewegungsmeldung laut Handbuch genutzt.
Edit: Im Node Information Frame ist BASIC laut pepper-Datenbank nicht enthalten. Fhem kann es dann auch nicht automatisch erkennen. Manuell ergänzen und bitte berichten -> wiki-kandidat
Habe BASIC eingefügt - macht aber keinen Unterschied - muss irgendwas am Controller anders konfiguriert werden?
Der Motion Sensor ist Enabled laut config_04 (sollte eigentlich "1" sein da Size=1 - da scheint FHEM was falsch zu Reporten: "ZWDongle/RAW: /010e0004000e08700604010100000081")
ZWave Multisensor1 config_04: 16777216
Ich habe auch mit einem EZMotion 3-in-1 experimentiert, der hat mir auch nie Motion gemeldet.
Solche Meldungen muessen entweder anders aktiviert werden, oder diese werden einem anderen "Associacion target" gemeldet.
Die Software-Anbindung des Senors scheint generell schwerig zu sein. Wenn ich den Sensornamen in den einschlägigen Hausautomationsforen suche, gibt es mehr ? als Lösungen.
Was auf die Schnelle auffällt:
- neueste Firmware 1.18 sollte installiert sein
- es gibt einen bei pepper1 nicht dokumentierten Parameter 5, der die Art des Motion-Reports festlegt (http://www.smarthus.info/support/manuals/zw_sikkerhet/aeotec_multisensor_tech.pdf). Default=1; evtl. mal Wert 2 probieren.
- Im Parameter 101 werden an die group1 versandten Infos festgelegt. Default = nur Batterie -> nur warum empfängst Du dann auch andere Werte (broadcast?). evtl. mal Wert 224 oder 225 ausprobieren.
Mehr Ideen habe ich dann auch nicht mehr. verbose 5 hast Du bei Deinen Versuchen sicherlich bereits gesetzt.
edit: Zitat aus der obigen Pdf "The destination nodes of Basic set command, Sensor Binary Report are all associated nodes. If the MultiSensor doesn't have associated nodes, basic set and sensor binary report command will not be sent."
Ich habe jetzt noch ne ganze weile mit dem Customer Support diskutiert mit dem Ergebnis das ich doch den Sensor zurückschicken soll was ich dann heute auch gemacht habe.
Kann jemand einen Outdoor Motion Sensor empfehlen der auch funktioniert und ordentlich verarbeitet ist?
Danke.
ZitatIch habe jetzt noch ne ganze weile mit dem Customer Support diskutiert mit dem Ergebnis das ich doch den Sensor zurückschicken soll was ich dann heute auch gemacht habe.
Gibt es denn ein allgemein verwertbares Ergebnis aus Deiner Diskussion. Ich kenne nämlich keinen anderen ZWave-Multisensor für Außen und hatte daher den Aeotec auch ins Auge gefasst und auf Deine Erkenntnisse für die Fhem Anbindung gehofft.
Die Aussage des Supports war das der Sensor bei Default Motion reporten sollte - Er empfahl den Sensor noch mal aus dem Netzwerk rauszunehmen und die Firmware neu zu installieren und dann wieder ins Netz einzufügen. Nachdem das auch nichts gebracht hatte habe ich mich entschlossen den Sensor zurückzuschicken. Vielleicht war ja der Sensor wirklich kaputt - was natürlich nicht für die Qualität sprechen würde.
Nur noch mal als Zusammenfassung: Der Sensor hat ab und zu basicReports gesendet - diese waren aber eher Zufälligkeit und hatten nichts mit Bewegung zu tun - In dem Zeitraum (siehe log) war ich bestimmt 10 mal in dem Zimmer wo der Sensor war, es sind aber nur 2 basicReports FF zu sehen. Die LED am Sensor geht immer schön an wenn sich was bewegt.
Die Config war wie folgt:
define Multisensor1 ZWave 0184c73d 15
attr Multisensor1 IODev ZWDongle_0
attr Multisensor1 classes BASIC SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL BATTERY WAKE_UP CONFIGURATION ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
attr Multisensor1 room Office
set Multisensor1 associationAdd 1 1
2014-09-10 07:47:39.205 ZWave Multisensor1 battery: 62 %
2014-09-10 07:47:39.270 ZWave Multisensor1 luminance: 502 Lux
2014-09-10 07:47:39.330 ZWave Multisensor1 humidity: 48 %
2014-09-10 07:47:39.392 ZWave Multisensor1 temperature: 68.9 F
2014-09-10 07:59:39.210 ZWave Multisensor1 battery: 59 %
2014-09-10 07:59:39.274 ZWave Multisensor1 luminance: 595 Lux
2014-09-10 07:59:39.334 ZWave Multisensor1 humidity: 48 %
2014-09-10 07:59:39.396 ZWave Multisensor1 temperature: 69.0 F
>>>>2014-09-10 08:00:57.467 ZWave Multisensor1 basicReport: ff
2014-09-10 08:11:43.215 ZWave Multisensor1 battery: 59 %
2014-09-10 08:11:43.279 ZWave Multisensor1 luminance: 657 Lux
2014-09-10 08:11:43.339 ZWave Multisensor1 humidity: 47 %
2014-09-10 08:11:43.400 ZWave Multisensor1 temperature: 69.4 F
2014-09-10 08:18:47.423 ZWave Multisensor1 basicReport: 00
2014-09-10 08:23:44.219 ZWave Multisensor1 battery: 61 %
2014-09-10 08:23:44.285 ZWave Multisensor1 luminance: 704 Lux
2014-09-10 08:23:44.344 ZWave Multisensor1 humidity: 47 %
2014-09-10 08:23:44.405 ZWave Multisensor1 temperature: 69.3 F
2014-09-10 08:35:44.225 ZWave Multisensor1 battery: 62 %
2014-09-10 08:35:44.290 ZWave Multisensor1 luminance: 748 Lux
2014-09-10 08:35:44.349 ZWave Multisensor1 humidity: 47 %
2014-09-10 08:35:44.410 ZWave Multisensor1 temperature: 69.3 F
2014-09-10 08:47:44.230 ZWave Multisensor1 battery: 62 %
2014-09-10 08:47:44.294 ZWave Multisensor1 luminance: 768 Lux
2014-09-10 08:47:44.354 ZWave Multisensor1 humidity: 47 %
2014-09-10 08:47:44.414 ZWave Multisensor1 temperature: 69.3 F
>>>>2014-09-10 08:52:36.916 ZWave Multisensor1 basicReport: ff
2014-09-10 08:59:27.439 ZWave Multisensor1 basicReport: 00
2014-09-10 08:59:49.234 ZWave Multisensor1 battery: 61 %
2014-09-10 08:59:49.298 ZWave Multisensor1 luminance: 773 Lux
2014-09-10 08:59:49.358 ZWave Multisensor1 humidity: 47 %
2014-09-10 08:59:49.420 ZWave Multisensor1 temperature: 69.6 F
Ich habe mir auch 2 von den Dingern gekauft. Allerdings geht bei mir mit irgendwelchen Werten gar nichts!
Fhem ist up to date > "nothing to do..."
Derzeit habe ich im ZWave Netzwerk lediglich den Aeon Labs Z-Stick Series 2 sowie den Aeon Labs Z-Wave Mehrfachsensor
Meine Config sieht wie folgt aus:
define ZWDongle_0 ZWDongle /dev/ttyUSB0@115200
attr ZWDongle_0 1 1
attr ZWDongle_0 model ZWDongle
attr ZWDongle_0 room ZWave
attr ZWDongle_0 verbose 5
define Sensor_Wohnen ZWave 0184d2eb 16
attr Sensor_Wohnen IODev ZWDongle_0
attr Sensor_Wohnen classes BASIC MULTI_CHANNEL SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL BATTERY WAKE_UP CONFIGURATION ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
Anbieten kann ich noch "list"
Internals:
CallbackNr 0
Clients :ZWave:
DEF /dev/ttyUSB0@115200
DeviceName /dev/ttyUSB0@115200
FD 15
NAME ZWDongle_0
NR 83
PARTIAL
RAWMSG 0004001003300300
ReadTime 1413437485.62068
STATE Initialized
TYPE ZWDongle
ZWDongle_0_MSGCNT 74
ZWDongle_0_TIME 2014-10-16 07:31:25
homeId 0184d2eb
nrNAck 0
Matchlist:
1:ZWave .*
Readings:
2014-10-14 00:39:02 caps Vers:3 Rev:7 ManufID:0086 ProductType:0002 ProductID:0001 UNKNOWN_01 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES UNKNOWN_0f ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET UNKNOWN_1b UNKNOWN_1f MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER UNKNOWN_40 ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO UNKNOWN_43 ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY UNKNOWN_4f ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_ENABLE_SUC ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REDISCOVERY_NEEDED UNKNOWN_5f ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE UNKNOWN_7f UNKNOWN_8f
2014-10-14 00:40:03 ctrlCaps PRIMARY
2014-10-16 00:38:22 homeId HomeId:0184d2eb CtrlNodeId:01
2014-10-14 01:07:40 nodeList 1,10,12
2014-10-14 00:41:23 version Z-Wave 2.78 STATIC_CONTROLLER
SendStack:
Attributes:
1 1
model ZWDongle
room ZWave
verbose 5
Internals:
DEF 0184d2eb 16
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 56
NAME Sensor_Wohnen
NR 85
STATE closed
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 56
ZWDongle_0_RAWMSG 0004001003300300
ZWDongle_0_TIME 2014-10-16 07:31:25
homeId 0184d2eb
id 10
lastMsgTimestamp 1413437485
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
Cmd:
Logdb:
TIME 1413436025.65872
VALUE ZW_APPLICATION_UPDATE
Basicreport:
Logdb:
TIME 1413412748.88565
VALUE ff
Reportedstate:
Logdb:
TIME 1413437485.62325
VALUE closed
State:
Logdb:
TIME 1413437485.62325
VALUE closed
Wakeup:
Logdb:
TIME 1413437128.63709
VALUE notification
Readings:
2014-10-16 07:07:05 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2014-10-15 22:10:24 assocGroup_01 Max 05 Nodes 01
2014-10-16 00:39:08 basicReport ff
2014-10-15 22:10:26 battery 89 %
2014-10-15 22:22:24 configCommandOptions 16777216
2014-10-15 22:22:24 configEnableMotionSensor 16777216
2014-10-15 22:22:24 configGroupInterval 720
2014-10-15 22:22:25 configGroupReports 0
2014-10-15 22:22:25 configOnTime 15728640
2014-10-15 22:22:25 configWakeUpMinutesWhenBatteriesAre2 16777216
2014-10-15 22:22:25 model Aeon Labs Multi Sensor
2014-10-15 22:22:25 modelConfig aeon_labs/alms.xml
2014-10-15 22:22:25 modelId 0086-0002-0005
2014-10-16 07:31:25 reportedState closed
2014-10-16 07:31:25 state closed
2014-10-15 22:34:24 version Lib 6 Prot 3.28 App 1.18
2014-10-15 22:34:24 versionClass_00 00
2014-10-16 07:25:28 wakeup notification
2014-10-15 22:34:24 wakeupReport interval 720 target 1
WakeUp:
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL BATTERY WAKE_UP CONFIGURATION ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
room ZWave
verbose 5
Bei Suche nach meinem Problem bin ich auch auf die Seite von Pepper gestoßen habe bemerkt, dass es anscheinend 2 verschiedene "Typen" des Multisensors gibt.
Multi Sensor 1.18 http://www.pepper1.net/zwavedb/device/407 (http://www.pepper1.net/zwavedb/device/407)
Multi Sensor 1.3 http://www.pepper1.net/zwavedb/device/121 (http://www.pepper1.net/zwavedb/device/121)
Fhem erkennt meinen Multisensor als 1.18 - könnte es aber nicht sein, dass ich den 1.3 habe? Und wenn, wo finde ich die "aeon_labs/alms.xml" damit ich diese dahingehend verändern kann, dass es passt?
Zitatkönnte es aber nicht sein, dass ich den 1.3 habe
Ich halete es fuer unwahrscheinlich, schliesslich kriegt FHEM diesen Text vom Geraet selber.
Zitatwo finde ich die "aeon_labs/alms.xml"
Ist ein Abschnitt in FHEM/lib/openzwave_deviceconfig.xml.gz.
Wird anhand des (vom Geraet gemeldeten) modelId aus FHEM/lib/openzwave_manufacturer_specific.xml rausgelesen.
Ok, einverstanden!
Aber woran könnte liegen, dass ich keine readings für Temperatur, Luftfeuchte und Lichtintensität bekomme?
Ich rate ins Blaue (da ich kein solches Geraet habe): Reporting ist nicht aktiviert.
FHEM macht das (noch) nicht automatisch.
Ich habe jetzt viel nachgelesen (Commandref, etc.) und ausprobiert, komme aber scheinbar nicht hinter die korrekte Syntax.
set DEVICE reportOn funktioniert nicht!
Ich habe auch ein Aeotec 4-in-1 Multisensor, und es funktioniert nicht. Schon viele, viele Stunden versucht und "alles" gelesen :(
Was habe ich gemacht:
set ZWDongle_0 addNode on - mit Tamper Switch gepaired
set ZWDongle_0 addNode off
get ZWDongle_0 nodeList ---> correct gepaired
get ZWDongle_0 nodeInfo ---> ROUTING_SLAVE SENSOR_BINARY listening routing 40kBaud Vers:3 Security:0
set ZMSensor_A associationAdd 1 1
get ZMSensor_A association 1 ---> assocGroup_01: Max 05 Nodes 01
get ZMSENSOR_A version ---> Lib 6 Prot 3.28 App 1.18
Config Datei:
define ZMSensor_A ZWave 0184d0ae 8
attr ZMSensor_A IODev ZWDongle_0
attr ZMSensor_A classes BASIC SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL BATTERY WAKE_UP CONFIGURATION ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
attr ZMSensor_A room ZWave
define FileLog_ZMSensor_A FileLog ./log/ZMSensor_A-%Y-%m-%d.log ZMSensor_A
attr FileLog_ZMSensor_A logtype text
attr FileLog_ZMSensor_A room ZWave
Und dann debugging:
set ZMSensor_A configLong 101 5
set ZMSensor_A configLong 101 6
set ZMSensor_A configLong 101 6
get ZMSensor_A config 101 ---> config_101: 0
set ZMSensor_A configByte 5 1
get ZMSensor_A config ---> config_5: 16777216
Wer kann mich bitte helfen?
0. Bitte erst erzaehlen, was das Problem ist. Mehr als "Funktioniert nicht" .
1. Bitte sicherstellen, dass fhem aktuell ist (update)
2. "get ZWMsensor_A model" durchfuehren. Wenn das klappt, dann werden die config-Moeglichkeiten von Fhem als Text dargestellt, und sind damit verstaendlicher. Mir sagt z.Bsp. 101 nichts.
3. Danach alle moeglichen config-get Parameter durchfuehren. Vermutlich ist das Geraet nicht so konfiguriert, dass es Daten an AssociationGroup 1 sendet.
Werte von Batteriebetriebenen Geraeten (die mit Klasse WAKE_UP) zu holen ist nicht ausgereift, und wird gerade hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27984.0.html) noch diskutiert.
Hallo Trudi,
genau wie ich, aber ich habe das Problem mittlerweile lösen können.
Zunächst solltest Du wie von Rudolf beschrieben das Model über get vom Sensor abholen. Als nächsten Schritt musst Du die Reports am Sensor einstellen - auch in diesem Punkt hatte Rudolf völlig recht. Nur ist dieser Befehl im ganzen Internet recht wenig dokumentiert und ich bin auch nur drauf gekommen weil ich irgendwann das Wort "Bitset" bewusst gelesen habe. Wie das Problem Bitset zu lösen ist findest Du in nachfolgenden Link.
http://wiki.agocontrol.com/index.php/Zwave_basics (http://wiki.agocontrol.com/index.php/Zwave_basics)
D.h. den Befehl den Du suchst sieht dann wie folgt aus:
set ZWMsensor_A configGroupReports 225
... und etwas Geduld. Der Sensor reagiert nicht sofort auf die Reportanforderung. Diese dauert einen kompletten Report Interval
Gruß
Dietmar
Ps.: 101 ist im Grunde der Reportkanal zur direkten Steuerung von anderen ZWave Geräten, deshalb sind in diesem Kanal die Sensorwerte standardmäßig aktiviert, werden aber von Fhem nicht erkannt. Die Sensorwerte werden von Fhem im Kanal 3 (103) erwartet und dargestellt dies ist aber standardmäßig im Sensor nicht eingestellt weil nicht unbedingt benötigt. Dies kann man eben mit obigem Befehl einstellen. "Which reports need to send automatically in timing intervals for group 3."
Hallo Rudolf und Dietmar,
Vielen dank für euere Antworte!
Rudolf, deine Frage:
0) funktioniert nicht, d.H. keine Messungen, nur:
2014-10-29_19:04:42 ZMSensor_A basicReport: 00
2014-10-29_19:25:02 ZMSensor_A basicReport: ff
1) Gestern oder 2 Tage her letzte Raspberry Pi and Fhem updates, jetzt nochmal update gemacht (heute kein Z-Wave updates)
2) get ZMSensor_A model:
2014-10-29_20:50:55 ZMSensor_A modelConfig: aeon_labs/alms.xml
2014-10-29_20:50:55 ZMSensor_A modelId: 0086-0002-0005
2014-10-29_20:50:55 ZMSensor_A model: Aeon Labs Multi Sensor
3) ich schäme mich: nach soviel Versuchen dieses mal associationAdd für groupId 1 vergessen, danke. Jetzt ist der wakeup eine neue Herausforderung:
set ZMSensor_A associationAdd 1 1
get ZMSensor_A association 1 ---> Scheduled for sending after WAKEUP (wakeup mit Tamper Switch lange eindrucken funktioniert nicht)
get ZWDongle_0 nodeInfo 8 ----> ZWDongle_0 nodeInfo_8 => ROUTING_SLAVE SENSOR_BINARY listening routing 40kBaud Vers:3 Security:0 (listening...)
Dietmar, danke für deine Tipps:
set ZMSensor_A configGroupReports 225 ---> wird problemlos akzeptiert
Und jetzt eine Weile warten ;) . Bis jetzt leider noch keine Ergebnisse.
Was mich nog auffalt ist folgendes: fhem zeigt bei dieser Sensor:
STATE ???
Gruß, Trudi
Nach einem Reboot funtionieren Battery, Luminance, Humidity, Temperature und wakeup jetzt!
2014-10-29_22:44:51 ZMSensor_A battery: 100 %
2014-10-29_22:44:52 ZMSensor_A luminance: 212 Lux
2014-10-29_22:44:52 ZMSensor_A humidity: 54 %
2014-10-29_22:44:52 ZMSensor_A temperature: 25.3 C ---> etwas hoch, so warm ist es hier nicht :-
Ich hatte aus andere Dokumenten nicht verstanden das es um Bits in dem Byte handelte. Jetzt noch PIR ;)
Nochmal vielen Dank!
Trudi (NL - hoffentlich nicht zu viel Grammatik fehler)
Hallo,
Und wie ist es mit dem Motion Sensor, funktioniert die immer noch nicht oder sowie oben beschrieben oder jetzt doch?
Das wäre mein Hauptziel ihm als Bewegungsmelder für draußen ein zu setzte ( oder habt ihr da gute Alternativ Vorschlägen?)
Gruß,
Ton
Hallo Ton,
Bis heute nicht mehr daran gearbeitet. Der Sensor schrieb jede 12 Minuten die Messungen im Logfile.
Jetzt noch einmal die Documentation gelesen: http://manuals.zwaveeurope.com/make.php?lang=en&type=&sku=AEO_MULTISENS und http://wiki.agocontrol.com/index.php/Zwave_basics. Für die Motion Sensor soll Parameter 4 (Size 1 byte) bit 1 der Wert 1 haben. Das heißt folgendes Kommando:
set ZMSensor_A configByte 4 2
Seit dem gibt der Sensor öfter Werte, aber noch nicht bei jeder Bewegung.
Gruß, Trudi
Hallo Ton,
bei mir funktionieren jetzt ALLE Sensoren vom Multisensor zuverlässig - auch der Motion Sensor!
Hallo Ton,
Heute wieder an diese Sensor gearbeitet. Er funktionierte nicht zuverlässig als Motion Sensor. Jetzt sind die Probleme gelöst: bei jeder Trigger wurde der Sensor 240 Sekunden in Status "on" blockiert. Lösung:
Parameter 3 jetzt 1 Sekunde statt 240:
set Sensor configWord 3 1
Gruß Trudi
ich hole das thema mal wieder hoch, da es die sensoren jetzt nem händler für 29,99 gab... und ich sie nicht angelernt bekomme :)
jemand ne idee?? die links aus den anderen posts gehen alle nicht mehr wirklich
Hi,
Zitat von: luke666s am 21 Januar 2017, 09:39:59
ich hole das thema mal wieder hoch, da es die sensoren jetzt nem händler für 29,99 gab... und ich sie nicht angelernt bekomme :)
was passiert denn wenn Du das Ding anlernen willst? -> Logfile mit verbose 5
Wie löst Du die Inklusion aus? Sind das Tripple- oder Double-Clicks? Das Timing der Klicks ist teilweise schwierig, auch sind die Kontakte teilweise schwergängig...
Versuchst Du eine normale oder SERCURITY-Inklusion?
Falls das evtl. Retouren von Kunden sind könnte es sein das der Sensor immer noch in einem Netzwerk angemeldet ist und dann keine Inklusion mehr zulässt. Am besten mal einen Werksreset durchführen (sollte in der Anleitung stehen wie das gemacht wird). Dadurch wird alles auf Default gestellt und auch ein evtl. vorhandenes Netzwerk wird verlassen.
Gruß,
Andreas.
danke... jetzt konnte ich ihn anlernen...
in meiner anleitung stand nix von double oder triple clicks... da stand nur: press button to pair...
dann schau ich jetzt mal wie ich an die werte komme :)
Ich habe meinen Sensor kürzlich bei "notebookbilliger.de" für 29 Euro bekommen, die immer mal wieder SmartHome Produkte sehr günstig anbieten.
Mein Zwave-Setup ist: Raspi 3 mit jessie und fhem 5.8, ZWAVE ZME_UZB1 und eben den Aeotec Multi Sensor (4 Werte)
Bei mir hat es nach gut 3 Tagen testen endlich geklappt, dass auch alle Daten gesendet werden. Wichtig ist m.E. folgendes:
zuerst mit USB Versorgung sicherstellen, dass es grundsätzlich funktioniert, später dann auf Batteriebetrieb umstellen.
Die Classes waren per autocreate sofort korrekt eingestellt.
Zunächst Anlernen, siehe weiter oben im Thread und dann hat folgendes bei mir zum Erfolg geführt:
set <DEVICE> associationAdd 1 1
get <DEVICE> model
get <DEVICE> configAll
set <DEVICE> configLong 111 60 (nur zum Testen, dann habe ich es auf 960 gestellt)
set <DEVICE> configLong 101 auf 225 setzen (=11100001 für Temp/Luminance/Humi und Battery melden).
Allerdings bekomme ich trotz aller Werte ein "NO_ACK".
Hier meine vollständigen Einstellungen:
Internals:
CFGFN
DEF fcdaace8 4
IODev ZWAVE
LASTInputDev ZWAVE
MSGCNT 132
NAME ZWave_SENSOR_BINARY_4
NR 953
STATE 0 - T: 17.5 C, H: 45 %, L: 23 Lux, Batt: 95 %
TYPE ZWave
ZWAVE_MSGCNT 132
ZWAVE_RAWMSG 00040004032001ff
ZWAVE_TIME 2017-02-25 08:46:49
ZWaveSubDevice no
homeId fcdaace8
isWakeUp 1
lastMsgSent 1488007502.4468
nodeIdHex 04
Readings:
2017-02-25 08:25:00 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2017-02-25 08:04:49 assocGroups 1
2017-02-25 08:46:49 basicSet 255
2017-02-25 08:46:31 battery 95 %
2017-02-25 08:23:25 configCommandOptions BasicSetDefault
2017-02-25 08:23:25 configEnableMotionSensor Enabled
2017-02-25 08:23:25 configGroup1Interval 60
2017-02-25 08:23:25 configGroup1Reports 225
2017-02-25 08:23:25 configGroup2Interval 720
2017-02-25 08:23:25 configGroup2Reports 0
2017-02-25 08:23:25 configGroup3Interval 720
2017-02-25 08:23:25 configGroup3Reports 0
2017-02-25 08:23:25 configOnTime 240
2017-02-25 08:23:25 configWakeUp10MinutesWhenBatteriesAre2 Yes
2017-02-25 08:46:31 humidity 45 %
2017-02-25 08:46:31 luminance 23 Lux
2017-02-25 08:08:00 model Aeotec Multi Sensor
2017-02-25 08:08:00 modelConfig aeotec/alms.xml
2017-02-25 08:08:00 modelId 0086-0002-0005
2017-02-25 08:46:49 state 0 - T: 17.5 C, H: 45 %, L: 23 Lux, Batt: 95 %
2017-02-25 08:46:31 temperature 17.5 C
2017-02-25 08:23:25 timeToAck 0.029
2017-02-25 08:25:02 transmit NO_ACK
2017-02-25 08:14:45 wakeupIntervalCapabilitiesReport min 240 max 2678400 default 0 step 240
2017-02-25 08:08:17 wakeupReport interval 86400 target 255
SendStack:
set:13040870046f04000003c02563
Attributes:
IODev ZWAVE
alias Aeotec Multi Sensor
classes SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL BATTERY WAKE_UP CONFIGURATION ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION BASIC
userReadings state { return sprintf("%s - T: %s, H: %s, L: %s, Batt: %s", ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","reportedState",0), ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","temperature",0), ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","humidity",0), ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","luminance",0), ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","battery",0)); }
vclasses ASSOCIATION:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:5 VERSION:1 WAKE_UP:2
verbose 5
Hi,
Zitat von: dirkcx am 25 Februar 2017, 08:59:31
Bei mir hat es nach gut 3 Tagen testen endlich geklappt, dass auch alle Daten gesendet werden. Wichtig ist m.E. folgendes:
zuerst mit USB Versorgung sicherstellen, dass es grundsätzlich funktioniert, später dann auf Batteriebetrieb umstellen.
Die Classes waren per autocreate sofort korrekt eingestellt.
dabei muss man aber aufpassen! Der neue 6fach Sensor schaltet nämlich bei Versorgung mit USB-Strom auf "always_on" und sendet dann natürlich auch keine WakeUp-Notification mehr. FHEM identifiziert WakeUp-Geräte aber einzig an dem Vorhandensein der WakeUp Klasse. -> Kommunikation funktioniert nicht mehr...
Dazu muss man dann WAKE_UP aus den Klassen entfernen und FHEM neu starten (geht wahrscheinlich auch anders). Wenn man dann USB wieder abmacht muss WAKE_UP dann wieder hinzugefügt werden.
Der 4fach Sensor scheint sich dann aber nicht umzustellen, sonst hättest Du auch Probleme bekommen...
Zitat von: dirkcx am 25 Februar 2017, 08:59:31
Allerdings bekomme ich trotz aller Werte ein "NO_ACK".
Vereinzelte NO_ACK sollte man nicht überbewerten. Es ist und bleibt ein FUNK-Protokoll, da kann es auch mal zu Übertragungsproblemen kommen. Einfach mal beobachten wie häufig das passiert und ob Du festestellen kannst das dabei Pakete verloren gehen.
Gruß,
Andreas.
Hallo!
Leicht OffTopic, aber da ich nachfolgendes jetzt zum wiederholten Male lese, aber den Sinn/Vorteil (immer noch) nicht begreife:
Warum nutzt man userReadings für state
userReadings state { return sprintf("%s - T: %s, H: %s, L: %s, Batt: %s", ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","reportedState",0), ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","temperature",0), ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","humidity",0), ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","luminance",0), ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_4","battery",0)); }
statt das kürzer direkt über stateFormat zu lösen?
stateFormat reportedState - T: temperature, H: humidity, L: luminance, Batt: battery
Das userReading state landet ohne gesetztes stateFormat in STATE, was doch vermutlich Sinn der Vorgehensweise ist.
Gruß, Christian
Hi Christian,
einfach aus Unwissenheit. Ich glaube schon viel Zeit in die Einarbeitung gesteckt zu haben, aber bislang habe ich nur diese Lösung gefunden.
Daher danke für den Tipp, scheint zu funktionieren.
Eine weitere Frage: ich habe den Sensor in den direkt unter dem alten Platz liegenden Raum eine Etage tiefer gestellt, also Luftlinie 2,5 Meter Entfernung durch eine normale Betondecke, sonst nichts geändert. Seit dem empfange ich keine Daten mehr vom Sensor. Was muss man tun in diesem Fall?
Zitat von: dirkcx am 27 Februar 2017, 11:34:54
einfach aus Unwissenheit.
Vielleicht bin auch ich unwissend. Mich interessiert wirklich, ob es einen Sinn/Vorteil gibt, bevor ich das Vorgehen verurteile ;) . Eventuell kann das jemand anderes beantworten.
ZitatEine weitere Frage: ich habe den Sensor in den direkt unter dem alten Platz liegenden Raum eine Etage tiefer gestellt, also Luftlinie 2,5 Meter Entfernung durch eine normale Betondecke, sonst nichts geändert. Seit dem empfange ich keine Daten mehr vom Sensor. Was muss man tun in diesem Fall?
Du kannst Dein Glück mit dem neighborUpdate - Befehl probieren. Die Gefahr ist, dass bereits die Entfernung mit Betondecke dazwischen zu dauerhaften Empfangsproblemen führt. Dann musst Du es mit einem Repeater dazwischen probieren.
Der Sensor hat einen alten 300er-Chip und ist wohl deshalb so günstig beim besagten Versender. Die 300er-Chipvariante ist nur dort zu bekommen. Das nachfolgende 500er-Modell ist bereits seit langem auf dem Markt.
Hallo, kann bitte jemand über meinen List sehen.
ich bekomme den Motion Sensor nicht zum laufen.
Danke euch
Internals:
DEF c1d563f4 5
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 110
NAME Multisensor_1
NR 118
STATE closed - T: 15.8 C, H: 29 %, L: 0 Lux, Batt: 82 %
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 110
ZWDongle_0_RAWMSG 0004000503200100
ZWDongle_0_TIME 2017-04-16 15:49:38
ZWaveSubDevice no
homeId c1d563f4
isWakeUp 1
lastMsgSent 1492350566.21173
nodeIdHex 05
Readings:
2017-04-16 15:49:24 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2017-04-16 15:31:42 assocGroup_1 Max 5 Nodes ZWDongle_0
2017-04-16 15:31:41 assocGroups 1
2017-04-16 15:49:38 basicSet 0
2017-04-16 15:47:45 battery 82 %
2017-04-16 15:19:39 configCommandOptions BasicSetDefault
2017-04-16 15:19:39 configEnableMotionSensor Enabled
2017-04-16 15:19:39 configGroup1Interval 60
2017-04-16 15:19:41 configGroup1Reports 225
2017-04-16 15:19:41 configGroup2Interval 720
2017-04-16 15:43:43 configGroup2Reports 225
2017-04-16 14:55:34 configGroup3Interval 720
2017-04-16 15:43:45 configGroup3Reports 225
2017-04-16 15:19:41 configOnTime 1
2017-04-16 15:19:41 configWakeUp10MinutesWhenBatteriesAre2 Yes
2017-04-16 15:47:46 humidity 29 %
2017-04-16 15:47:45 luminance 0 Lux
2017-04-16 14:06:47 model Aeotec DSB05 Multisensor
2017-04-16 14:06:47 modelConfig aeotec/dsb05.xml
2017-04-16 14:06:47 modelId 0086-0002-0005
2017-04-16 15:43:42 reportedState closed
2017-04-16 15:49:38 state closed - T: 15.8 C, H: 29 %, L: 0 Lux, Batt: 82 %
2017-04-16 15:47:46 temperature 15.8 C
2017-04-16 15:49:23 timeToAck 0.028
2017-04-16 15:49:26 transmit NO_ACK
2017-04-16 15:43:41 wakeup notification
2017-04-16 14:00:26 wakeupReport interval 720 target 1
SendStack:
get:1305023104251c
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes BASIC SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL BATTERY WAKE_UP CONFIGURATION ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
extendedAlarmReadings 1
icon IR
room system
showtime 1
userReadings state { return sprintf("%s - T: %s, H: %s, L: %s, Batt: %s", ReadingsVal("Multisensor_1","reportedState",0), ReadingsVal("Multisensor_1","temperature",0), ReadingsVal("Multisensor_1","humidity",0), ReadingsVal("Multisensor_1","luminance",0), ReadingsVal("Multisensor_1","battery",0)); }
vclasses ASSOCIATION:1 BASIC:1 BATTERY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:5 VERSION:1 WAKE_UP:2
Hi, ich hänge auch dran Motion Informationen zusammenzubekommen, Sensorwerte gingen mit den Settings aus dem Wiki gleich, aber bei Motion passiert nix.
Nachdem ich neu bin in Zwave hat es etwas länger gedauert, aber ich habe jetzt auch Motion zum laufen gebracht. In einer modernen FHEM Version (bzw. des ZWAVE Moduls) bekomme ich einfach über get configall auch den Parameter EnableMotionDetector und schwups schon geht es.
Jetzt muss ich nur noch das mit der Reset-Zeit herausfinden.
ZitatJetzt muss ich nur noch das mit der Reset-Zeit herausfinden.
Versuche mal:
set configTime <min>
Und dann am Sensor die "Taste" drücken
Hi, soweit so gut läuft er jetzt mal im Batteriebetrieb bis ich dazu komme ein Kabel raufzulegen zum Sensor.
Was mir jedoch aufgefallen ist: Die Luftfeuchtigkeit passt mit den zwei anderen Sensoren im Raum zusammen, aber die Temperatur ist recht konstant 2 Grad niedriger. Selbst wenn ich einen anderen Sensor direkt daneben hinstelle bleibt der Unterschied.
Zitataber die Temperatur ist recht konstant 2 Grad niedriger. Selbst wenn ich einen anderen Sensor direkt daneben hinstelle bleibt der Unterschied.
Kann man mit "set <device> configTemperatureCalibration xy" am Sensor direkt anpassen oder per FHEM bspw. mit folgenden Wegen: https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave-PHI_PST02-1A-T%C3%BCr-,_Bewegungs-,_Helligkeits-,_Temperatursensor#Temperaturkorrektur
Nachdem ich das bei Sets nicht als Auswahl habe wird es wohl ein Readingupdate ;)
Zitat von: drdownload am 26 Juni 2017, 12:52:55
Nachdem ich das bei Sets nicht als Auswahl habe wird es wohl ein Readingupdate ;)
Sorry, set gibt es nur bei der Folgeversion des Geraetes.
Hallo zusammen,
ich würden den Multisensor gerne benutzen, um das Licht im Flur einzuschalten. Versucht habe ich es hiermit:
define Bewegung_Flur_unten notify ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_3.*basicSet.* { if (Value("FU.Licht") eq "off" && ReadingsVal("ZWave_SENSOR_MULTILEVEL_3","luminance",0) <= 20){ fhem ("set FU.Licht on-for-timer 30") } }
Ich sehe kein Reading für Motion, deshalb habe ich *basicSet* genommen. Normalerweise steht der Wert auf 0 und bei Bewegung ändert er sich auf 255.
Das Problem ist, dass der Status nach configOnTime (240) wieder zurückgesetzt wird und das Licht dann erneut angeht.
Hat jemand eine Idee, wie ich das zweite Einschalten vermeiden kann?
Mir fallen zwei Dinge ein:
1) entweder setze ich configOnTime kleiner als die Zeit, die das Licht eingeschaltet ist. Wenn ich mich dann allerdings innerhalb dieser Zeit im Flur bewege, geht das Licht ständig neu an und aus.
2) Ich modifiziere das Reading, so dass auf einen Wert != oder > 0 geprüft wird. Die Frage ist, wie dieses Reading im notify aussieht?