FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: rud0815 am 06 September 2014, 21:19:08

Titel: (gelöst) Unterschiedliches verhalten der Icons beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 06 September 2014, 21:19:08
Hallo,
ich habe folgenden Code für den Rolladenbetrieb:
define Kueche271_Fenster FS20 D748 04
attr Kueche271_Fenster IODev FHZ_0
attr Kueche271_Fenster alias Küche Fenster
attr Kueche271_Fenster eventMap on:rauf off:runter
attr Kueche271_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
attr Kueche271_Fenster follow-on-for-timer 1
attr Kueche271_Fenster group Küche
attr Kueche271_Fenster room Haus271
attr Kueche271_Fenster webCmd rauf:runter

und
define Kueche271_EZ_Fenster FS20 D748 05
attr Kueche271_EZ_Fenster IODev FHZ_0
attr Kueche271_EZ_Fenster alias Esszimmer Fenster
attr Kueche271_EZ_Fenster eventMap /on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/
attr Kueche271_EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
attr Kueche271_EZ_Fenster follow-on-for-timer 1
attr Kueche271_EZ_Fenster group Küche
attr Kueche271_EZ_Fenster room Haus271
attr Kueche271_EZ_Fenster webCmd rauf:runter


Im ersten Fall wird beim Aufrufen des Raumes das Icon für Rolladen angezeigt. Im zweiten Fall das Standart Icon angezeigt.
Erst nach dem ersten Schalten wird das richtige Icon (Rollade) angezeigt. Nach dem der Timer abgelaufen ist, erscheint wieder die Lampe.

Mache ich was falsch, oder wie kann ich das Verhalten ändern?

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: Bennemannc am 06 September 2014, 22:57:47
Hallo,

attr Kueche271_EZ_Fenster eventMap /on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/
Ich denke hier steckt der Fehler. Normalerweise trennt ein Leerzeichen die Befehle. Da das dann mit on- for-timer nicht gehen würde, wird das Ganze mit / eingefasst. Ich würde mal:
attr Kueche271_EZ_Fenster eventMap /on-for-timer 20/:rauf /off-for-timer 20/:runter
versuchen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 07 September 2014, 09:24:08
Hallo Christoph,

das geht auch nicht. Es kommt beim Drücken von rauf oder runter die Fehlermeldung:
Unknown argument rauf oder runter.

Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: Icinger am 07 September 2014, 09:29:28
attr Kueche271_EZ_Fenster eventMap /on-for-timer 20:rauf /off-for-timer 20:runter

So sollts klappen....

Schönen Sonntag,

Ici
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 07 September 2014, 10:24:55
Hallo,
leider klappt es auch nicht.
Unknown argument rauf
kommt noch runter nicht mehr, was auch klar ist.
Wie wirkt sich denn diese Zeile auf das Icon aus?

Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: locodriver am 08 September 2014, 13:06:15
Ich würde mal auf unterschiedliches Mapping tippen...

2 x hast du rauf/runter und 1x auf/zu.
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: ph1959de am 08 September 2014, 13:24:46
Zitat von: rud0815 am 07 September 2014, 10:24:55
Unknown argument rauf
Bei welcher Aktion kommt denn diese Fehlermeldung?

Zitat von: rud0815 am 07 September 2014, 10:24:55
Wie wirkt sich denn diese Zeile auf das Icon aus?
"...diese Zeile" ... meint "eventMap"? Wie der Name des Attributes schon sagt, wird dem Event "on-for-timer 20" als Status  "rauf" zugeordnet. Du siehst also als STATE nicht mehr "on-for-timer...", sondern "rauf" - und musst das auch z.B. bei devStateIcon und webCmd entsprechend berücksichtigen.
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 08 September 2014, 13:52:47
Hallo,
Die Fehlermeldung: Unknown argument rauf
kommt wenn ich auf rauf drücke, der Code ist wie vorgeschlagen, siehe unten.
attr Kueche271_EZ_Fenster eventMap /on-for-timer 20:rauf /off-for-timer 20:runter

Das Problem ist, wie ich oben beschrieben habe, sehe ich das Icon "fts_shutter_100" und "fts_shutter_10" nur der Timer läuft. Ansosten wird die standard Lampe angezeigt.

Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: LuckyDay am 08 September 2014, 14:05:15
mach mal das leerzeichen hinter "rauf " raus
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 08 September 2014, 14:17:29
Die Fehlermeldung ist weg, das Verhalten der Icon ist geblieben.

Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: ph1959de am 08 September 2014, 15:09:24
Schau Dir mal bitte jeweils (also vor/nach einer Veränderung) die Details des Gerätes an mit dem Befehl
list Kueche271_EZ_Fenster
(oder in der Detailansicht) und vergleiche wie (insbesondere) der Wert von STATE zu den definierten Werten (eventMap, devStateIcon) passt. Wenn ich das richtig sehe, enthält (das Internals Feld) STATE den "ge-mappten" Wert und das Reading "state" den Original-Befehl.
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 08 September 2014, 16:16:13
Ich habe mal den list-Befehl vor/während und nach der Auslösung eines Befehls ausgeführt.
Voher:
Internals:
   BTN        05
   DEF        D748 05
   IODev      FHZ_0
   NAME       Kueche271_EZ_Fenster
   NR         73
   STATE      off
   TYPE       FS20
   XMIT       d748
   Code:
     1          d748 05
   Readings:
     2014-09-08 15:50:37   state           off
Attributes:
   IODev      FHZ_0
   alias      Esszimmer Fenster
   devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
   eventMap   /on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/
   follow-on-for-timer 1
   group      Küche
   room       Haus271
   webCmd     rauf:runter
Während:
Internals:
   BTN        05
   DEF        D748 05
   IODev      FHZ_0
   NAME       Kueche271_EZ_Fenster
   NR         73
   STATE      runter
   TYPE       FS20
   XMIT       d748
   Code:
     1          d748 05
   Readings:
     2014-09-08 15:56:40   state           off-for-timer 20
Attributes:
   IODev      FHZ_0
   alias      Esszimmer Fenster
   devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
   eventMap   /on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/
   follow-on-for-timer 1
   group      Küche
   room       Haus271
   webCmd     rauf:runter
Nachher:
Internals:
   BTN        05
   DEF        D748 05
   IODev      FHZ_0
   NAME       Kueche271_EZ_Fenster
   NR         73
   STATE      on
   TYPE       FS20
   XMIT       d748
   Code:
     1          d748 05
   Readings:
     2014-09-08 15:57:00   state           on
Attributes:
   IODev      FHZ_0
   alias      Esszimmer Fenster
   devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
   eventMap   /on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/
   follow-on-for-timer 1
   group      Küche
   room       Haus271
   webCmd     rauf:runter
Icon voher: Lampe
Icon während: Schallusie
Icon nachher: Lampe

Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten der Icons beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 09 September 2014, 21:00:21
Weis denn keiner woran das problem mit den Icons liegt?

Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten der Icons beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: ph1959de am 09 September 2014, 21:14:32
Könntest Du mal die STATE Werte "on" und "off" auch noch auf Dein "rauf" und "runter" mappen (ins eventMap mit aufnehmen)? Die tauchen nämlich in Deinen "list" Ausgaben auf.

Außerdem: bitte mal die list Ausgaben (jeweils die einzelnen) zur Formatierung in Code Tags einschließen - ich denke, dann wird das Ganze (hier im Forum) übersichtlicher.

Danke, Peter
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten der Icons beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 09 September 2014, 21:21:00
Hab ich doch gemacht.
was ist hierdran falsch?

attr Kueche271_EZ_Fenster devStateIcon runter:fts_shutter_100:rauf rauf:fts_shutter_10:runter
attr Kueche271_EZ_Fenster eventMap /on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/
attr Kueche271_EZ_Fenster webCmd rauf:runter

Das Problem mit den Icon tacucht nur auf wenn ich
/on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/
Wenn ich
on:rauf off:runter
verwende sind die Icons richtig.

Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten der Icons beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: ph1959de am 09 September 2014, 21:32:53
Sorry, war vielleicht zu knapp formuliert.

Bitte versuche mal

attr Kueche271_EZ_Fenster eventMap /on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/on:rauf/off:runter/


In Deine List-Ausgaben taucht sowohl "on" als auch "off" als Wert beim Internal STATE auf - und da Du die im eventMap nicht aufgeführt hast, werden die auch nicht in die STATE Werte übersetzt, für die Du devStateIcon definiert hast.

Peter
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten der Icons beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 09 September 2014, 21:43:25
So scheint es zu funktionieren:
attr Kueche271_EZ_Fenster eventMap /on-for-timer 20:rauf/off-for-timer 20:runter/off:rauf/on:runter/
Also on und off vertauscht.
Kann es erst morgen ausführlich testen, melde dann das Ergebnis.

Wilhelm
Titel: Antw:Unterschiedliches verhalten der Icons beim Rolladenbetrieb
Beitrag von: rud0815 am 10 September 2014, 10:20:09
Mein Dank an alle die mir geholfen haben.
Es funktieoniert mit den Icon wie oben beschrieben.

Wilhelm