FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 September 2014, 12:29:57

Titel: Das Eckige muss ins Runde - Schaltereinsatz aus dem 3D-Drucker
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 September 2014, 12:29:57
Hallo Forum,

wer kennt nicht das Problem, die netten kleinen Wandthermostate und 6-fach Schalter aus dem HomeMatic und FS20-Programm mit hohem WAF in die eigenen Schalter zu integrieren ?

Zwar gibt es für diverse Schalterprogramme Adapterplatten und standardisierte Zusatzteile - aber eben nicht für alle. Wir haben nun ausgerechnet ein solches Schalterprogramm (von Kopp) verwendet. Was tun ?

Im Labor betreibe ich für Lehrzwecke mehrere 3D-Drucker. Dabei handelt es sich um Extrusionsdrucker, die Kunsstoffdraht aufschmelzen und dann in Schichten (minimal ca. 1/16 mm Dicke) auftragen, bis ein komplettes Objekt entstanden ist. Also zuerst eine passgenaue Modellierung vornehmen, und dann ausdrucken.

Ergebnis: (http://20140908_120216.jpg) (http://20140908_120502.jpg)

Die beiden grauen und der blaue Rahmen wurden mit einem Ultimaker2 gefertigt - kommen passgenau aus dem Drucker. Der weiße Rahmen wurd emit einem RepRap gemacht (ältere Generation). Beim weißen Rahmen haben wir transluzentes Material verwendet, also sieht man die innere Wabenstruktur etwas.

Druckdauer auf dem Ultimaker ca. 49 Minuten, etwa 2,5 Stunden auf dem RepRap. Material ist jeweils PLA (Polymilchsäure), das ist formgenauer als ABS.

Auf dem zweiten Bild sieht man das Ergebnis - und, in der Tat: Hoher WAF.

LG

pah
Titel: Antw:Das Eckige muss ins Runde - Schaltereinsatz aus dem 3D-Drucker
Beitrag von: TomWest am 09 September 2014, 10:10:29
Hi,

finde ich ganz hervorragend. Könnte man die Druckdateien vielleicht irgendwo zentral ablegen ?

Bis dann,
Thomas
Titel: Antw:Das Eckige muss ins Runde - Schaltereinsatz aus dem 3D-Drucker
Beitrag von: betateilchen am 09 September 2014, 10:12:43
schaut sehr chic aus :)
Titel: Antw:Das Eckige muss ins Runde - Schaltereinsatz aus dem 3D-Drucker
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 September 2014, 20:30:50
"zentral ablegen" bedeutet Pflegeaufwand, kann ich nicht erbringen.

Datei poste ich gerne, wenn ich mal wieder in meinem Labor bin. Dauert aber ein paar Tage...

LG

pah

Titel: Antw:Das Eckige muss ins Runde - Schaltereinsatz aus dem 3D-Drucker
Beitrag von: betateilchen am 09 September 2014, 22:07:06
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 September 2014, 20:30:50
"zentral ablegen" bedeutet Pflegeaufwand, kann ich nicht erbringen.

einfach nach ./contrib einchecken...
Titel: Antw:Das Eckige muss ins Runde - Schaltereinsatz aus dem 3D-Drucker
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 10 September 2014, 07:44:27
Die Druckdateien können ziemlich groß werden - und können nur von den Wenigsten genutzt werden.

LG

pah