Inspiriert von hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16519.msg185296.html#msg185296
wollte mich jetzt auch am Heizungslogging per GPIO versuchen.
Gemäß Wiki und diversen Forenbeiträgen/Googlesuchen habe ich auf dem RasPi:
$ echo "23" > /sys/class/gpio/export
$ sudo chmod 222 /sys/class/gpio/export /sys/class/gpio/unexport
$ echo "in" > /sys/class/gpio/gpio23/direction
Ein ls -l bringt:
pi@raspberrypi /sys/class/gpio $ ls -l
insgesamt 0
--w--w--w- 1 root gpio 4096 Sep 7 15:06 export
lrwxrwxrwx 1 root gpio 0 Sep 7 15:06 gpio23 -> ../../devices/virtual/gpio/gpio23
lrwxrwxrwx 1 root gpio 0 Jan 1 1970 gpiochip0 -> ../../devices/virtual/gpio/gpiochip0
--w--w--w- 1 root gpio 4096 Jan 1 1970 unexport
pi@raspberrypi /sys/class/gpio $
Weiter in FHEM:
define Heizung RPI_GPIO 23
attr Heizung direction input
attr Heizung interrupt both
bis hierhin - alles ok.
Mit
attr Heizung pud_resistor down
kommt dann die Fehlermeldung:
Heizung: file /usr/local/bin/gpio doesnt exist
Als RasPi-Neuling vermute ich mal, daß /usr/local/bin/gpio nicht auf /sys/class/gpio zeigt,
aber weiß nicht so richtig, wie ich das "reparieren" kann, bzw. wonach ich suchen muß.
Danke im Voraus
Update:
Nachdem ich alles noch einmal neu nach commandref und Wiki installiert/konfiguriert habe,
läuft es - weiß der Teufel, was die Ursache war.