Hallo,
1. Ich habe nach etlicher Suche den Hardware-watchdog des Cubieboard2 zum Laufen gebracht. Für meine über LAN und WLAN angebundenen 1-Wire Interfaces habe ich watchdog-repair-skripte geschrieben, die zunächst ohne kompletten Neustart auskommen und erst einmal versuchen, nur die socat-Prozesse für die Interfaces neu zu starten. Läuft prima, stabil über Monate. Wenn ich wiederetwas mehr Zeit habe, werde ich die ganze Watchdog-Geschichte mal auf einer Wiki-Seite aufarbeiten.
2. Ich habe hier Einiges über 1-Wire am Cubie gelesen. Da ist viel Unsinn dabei, muss ich sagen. Stabil laufen bei mir 5 verschiedene Busmaster am Cubie - drei davon über USB, einer über Ethernet und einer über WLAN angebunden. Und mein entferntester USB-Endpunkt ist 10 m Kabellänge vom Cubie entfernt (über USB Range Extender, natürlich)
Leider habe ich in Deinem Thread keine Schreibrechte - sollten wir in eine Wiki-Seite packen.
LG
pah
wo hast Du keine Schreibrechte?
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 September 2014, 20:38:00
1. Ich habe nach etlicher Suche den Hardware-watchdog des Cubieboard2 zum Laufen gebracht.
Beim Cubietruck (Cubieboard 3) in Kombination mit dem Igor-Image funktioniert der watchdog out-of-the-box, es muss lediglich das Programmpaket watchdog installiert und die watchdog.conf gepflegt werden.
Die volle Schönheit des Watchdog eröffnet sich erst, wenn man einzelne Devices mit repair-Skripten überwacht.
LG
pah
P.S.: Ich kann oben im "How-To" nichts anfügen
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 September 2014, 07:36:55
Die volle Schönheit des Watchdog eröffnet sich erst, wenn man einzelne Devices mit repair-Skripten überwacht.
Stimmt :)
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 September 2014, 07:36:55
P.S.: Ich kann oben im "How-To" nichts anfügen
Jetzt kannst Du. Und wenn Du fertig bist mit Anfügen, mach ich dort wieder zu.
Oh, das war nichts Akutes - ich habe das mit dem Watchdog jetzt ja hier in dem Thread. Also sorry für das Miussverständnis, kann wieder "zu" gemacht werden.
LG
pah
ich dachte, Du wolltest vielleicht Deine Einrichtungserfahrungen und Deine repair-Skripte als Beispiel in dem HowTo posten.
Prinzipiell ja - ich muss aber bis zum 18.9. noch einen Projektantrag schreiben und zwei Vorträge vorbereiten. Komme also erst Ende nächster Woche dazu, eine Anleitung zu schreiben.
LG
pah