Hallo,
nachdem ich nun mehrere tiny Counters (danke nochmals an Dougie) am laufen habe und diese ihre Arbeit gut verrichten wollte ich mal Fragen ob es irgendwie möglich ist den Zählerstand des S0 Zählers anzeigen zu lassen?
Müsste sich doch irgendie über Offset + Midnight berechnen lassen oder?
Danke für eure Hilfe!
Mfg
http://neubert-volmar.de/Hausautomation/1-Wire/index.html (http://neubert-volmar.de/Hausautomation/1-Wire/index.html)
Grüße
Boris
OWCOUNT oder OWDevice ?
LG
pah
Hallo Boris,
deine Anleitung habe ich bereits gefunden, jedoch verwende ich OWCount im daily Mode.
Ist das hiermit irgendwie realisierbar?
Danke
Sg
Aber ja. Doku lesen:
set <name> counter <channel> => correct midnight value such that counter shows this value.
Also einmal an den tatsächlichen Stand anpassen, dann zählt OWCOUNT den immer weiter hoch.
LG
pah
Danke,
Darf ich nur fragen wo das Stand? Hab schon paar mal die OWCount Wiki durchforstet.
Und abfragen anschließend mit midnight?
Dankeschön!
SG
Manuel
Steht im commandref. Und Abfragen nicht mit Midnight. Sondern durch diesen Setzbefehl wird der midnight-Wert so korrigiert, dass der counter-Wert gleich der Vorgabe ist. Achtung: Das macht natürlich keinen Sinn im daily-mode - weil dort der midnight-Wert jeweil sum Mitternacht geändert wird.
LG
pah
OK,
Das hilft mir dann natürlich nicht wirklich, gibt es eine Möglichkeit das irgendwie mit dem daily-mode zu machen? Vielleicht über die Rohdaten?
Danke
SG
Manuel
Hm, mir ist noch nicht so ganz klar, was hier eigentlich angezeigt werden soll.
LG
pah
Hallo,
also ich würde es toll finden wenn ich zu der Daily Funktion auch noch den Zählerstand des S0-Zählers sehen könnte. Also das was gerade mechanisch vor Ort ist.
Danke,
SG
Manuel
Was bitte zählt dieser "S0-Zähler" ?
Außerdem verstehe ich die Intention nicht. Entweder man will einen kontinuierlich anwachsenden Zählerstand sehen, fein. Oder man will einen Zähler haben, der jeden Tag neu beginnt. Die Summe der vergangenen Tage (steht im Monatslog) plus der gegenwärtige Tageswert sind dann die gesamte Zählung.
Aber was für einen sinnvollen Zweck erfüllt die doppelte Anzeige ?
LG
pah
Hallo,
der S0-Zähler zählt die Leistung meiner PV-Anlage. Jetzt ist es natürlich schon großartig das OWCount bereits die Berechnung täglich und monatlich übernimmt. (Muss man für monatlich spezielle Konfiguration vornehmen bei einem DBLog? Day funktioniert.)
Daher wäre es nur noch "praktisch" wenn ich irgendwie den Zählerstand vom Tatsächlichen Zähler in FHEM darstellen könnte.
Lg
Manuel
Hi Manuel,
falls du mal experimentieren möchtest: Mit OWServer/OWDevice geht das problemlos. Ich habe sogar ein kleines Script (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13383.msg82902.html#msg82902) geschrieben, bei dem du in FHEM in ein Eingabefeld nur den realen Zählerstand eingeben musst und dein Offset- Wert wird automatisch berechnet, gesetzt und gesaved.
In dem alten Thread ist nur die Basisidee, die kompl. Lösung mit Eingabefeldern muss ich mal noch ins WIKI stellen.
Edit: Geht aber nicht auf der Fritzbox (leg dir mal ne Sig. zu). ;)
Gruß
Frank
@fiedel: Es steht jedem frei, OWServer/OWDevice zu nutzen - aber genau diese Funktionalität gibt es schon länger in OWCOUNT ohne externes Skript, und sie ist weiter oben beschrieben.
@Tweak: Ich selbst betreibe auch eine PV-Anlage, siehe dazu das Modul NT5000.pm unter contrib. Geloggt werden dabei noch wesentlich mehr Werte, von hauptsächlichem Interesse sind aber die Werte
Leistung und Tagesertrag - jeden Tag frisch, macht ein Diagramm (zusammen mit Modultemperatur, Spannung, solarer Einstrahlung etc)
Tageserträge und kumulierter Wert des gegenwärtigen Monats als Balkendiagramm/Kurve (zusammen mit einer Kurve, die den Anteil des Monatssolls anzeigt)
Monatserträge und kumulierter Wert des gegenwärtigen Jahres als Balkendiagramm/Kurve (zusammen mit einer einer prozentualen Kurve)
Der aktuelle Zählerstand hat m.E. keinerlei Informationswert.
LG
pah
(//)
Hi Peter,
Zitataber genau diese Funktionalität gibt es schon länger in OWCOUNT ohne externes Skript
das klingt gut, ich habe deine Module bisher nicht genutzt und wusste es daher nicht.
ZitatDer aktuelle Zählerstand hat m.E. keinerlei Informationswert.
Ich nutze den Zählerstand z.B. um ab und zu zu überprüfen, ob es Abweichungen (Ausfälle, Ungenauigkeiten) gab. Ansonsten hast du schon Recht - man muss nicht alles anzeigen, was man anzeigen kann... ;)
Gruß
Frank
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 11 September 2014, 15:29:46
@fiedel: Es steht jedem frei, OWServer/OWDevice zu nutzen - aber genau diese Funktionalität gibt es schon länger in OWCOUNT ohne externes Skript, und sie ist weiter oben beschrieben.
@Tweak: Ich selbst betreibe auch eine PV-Anlage, siehe dazu das Modul NT5000.pm unter contrib. Geloggt werden dabei noch wesentlich mehr Werte, von hauptsächlichem Interesse sind aber die Werte
Leistung und Tagesertrag - jeden Tag frisch, macht ein Diagramm (zusammen mit Modultemperatur, Spannung, solarer Einstrahlung etc)
Tageserträge und kumulierter Wert des gegenwärtigen Monats als Balkendiagramm/Kurve (zusammen mit einer Kurve, die den Anteil des Monatssolls anzeigt)
Monatserträge und kumulierter Wert des gegenwärtigen Jahres als Balkendiagramm/Kurve (zusammen mit einer einer prozentualen Kurve)
Der aktuelle Zählerstand hat m.E. keinerlei Informationswert.
LG
pah
(//)
Das ist ja was nettes, hab es mir gerade angesehen, herzlichen Dank! Werde mich gleich darum kümmern.
Sg
Manuel
Das Projekt ist schon etwas älter: http://www.photovoltaikforum.com/datenlogger-f5/solarer-datenlogger-und-fhem-auf-fritzbox-t61572.html
LG
pah