FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Damu am 09 September 2014, 22:18:44

Titel: NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: Damu am 09 September 2014, 22:18:44
Hallo

Ich habe einen NUC und nach Anleitung Ubuntu Server und natürlich auch FHEM darauf installiert.
Leider schaffe ich es nicht das der NUC ohne Monitor startet.
Habe von anderen mit dem selben Problem gelesen.
Der NUC soll aber auch mit Debian sehr gut laufen.
Weiss aber nicht welches Debian ich dafür nehmen muss.
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: le66ck am 09 September 2014, 23:06:33
Hallo

Wenn Debian, dann das Neueste und dann sicherlich in 64bit...  ;) (http://;))

CK

PS: Evtl. gibt es bei Dir im Bios vielleicht ein Menüpunkt wie "halt - all errors" oder so.
       Das sollte dann vielleicht geändert werden...!
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: betateilchen am 09 September 2014, 23:47:50
Zitat von: le66ck am 09 September 2014, 23:06:33
Wenn Debian, dann das Neueste

nö, ich empfehle, vorläufig bei Debian 7.x (wheezy) zu bleiben.

Das Bootverhalten ohne Monitor ist in der Hardware begründet und bekannt.
Das ist völlig unabhängig vom gewählten Betriebssystem.
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: le66ck am 09 September 2014, 23:51:15
Meine ich doch auch...
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: betateilchen am 09 September 2014, 23:52:02
Das ist aber nicht das Neueste.
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: le66ck am 09 September 2014, 23:54:40
 ??? (http://forum.fhem.de/index.php???)
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: chriz am 10 September 2014, 07:58:53
probier mal das 0034er Bios (DN2820FYKH), das neuste hat bei mir Probleme bereitet.

cheers
Chris
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: Damu am 10 September 2014, 21:12:35
Habe Ubuntu nochmal Installiert.
Immer noch gleich.
Auch mit anderen Firmware, auch mit der Version 34.
Kannst du mir mal deine kompletten BIOS Einstellungen angeben.
Komisch, bei manchen geht es und bei anderen eben nicht.
Gibt es ein HDMI Adapter der das Problem löst.
Wenn ich den Nuc am Fernseher per HDMI anschliesse, startet mir Ubuntu.
Ob immer weis ich nicht.
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: chriz am 10 September 2014, 21:43:15
probier mal die boot-einstellung "win7" oder "win8" im bios, evtl. hilft das.

alles weitere sind bei mir standardeinstellungen.
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: Damu am 10 September 2014, 22:41:20
Bei mir auch Standarteinstellungen.
Aber wurden die Standartwerte mal geändert.
Win 7 und Win 8 hab ich schon getestet.
Du hast das Monitorkabel auch ausgezogen?
Installation ging gut?
Ubuntu Server mit Update?
Aber es sollte doch noch irgendwie die Grafik anzeige verändert werden können.
Das hab ich im Bios nicht gefunden.
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: chriz am 11 September 2014, 11:06:54
Ja, das Monitorkabel ist nicht dran, schlicht nur Netzwerk und Strom. Ich habe problemlos nach dieser Anleitung installiert: http://www.meintechblog.de/2014/05/intel-nuc-als-smart-home-server-fhem-on-steroids/

Letztens habe ich neue Ubuntu updates nachgeladen sowie JSON für netatmo, ging auch einwandfrei. Einzig das neue Bios-Update machte Probleme - Ich ging auf 0034 zurück und seitdem läufts wieder.

Evtl. mal bei Bios 0034 Ubuntu frisch aufspielen.

Grüße
Chris
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: Damu am 11 September 2014, 23:36:10
Hast du Grub als Bootsmanager.
Im Ubuntuforum meint ein User, das es wohl an Grub liegt.
Mit was für einem Monitor hast du Installiert.
Über HDMI oder DIV.
Der User meint Grub möchte die Auflösung anpassen und bleibt da Hángen.
Titel: Antw:NUC Startet nicht ohne Monitor
Beitrag von: Emil am 27 Oktober 2014, 00:06:58
Moin,

ich hatte genau das selbe Problem, das der NUC nicht mehr ohne Monitor startete. Mit einem BIOS-Downgrade zur Version 34 konnte ich dies lösen. Was sich die Entwickler bei diesem "Feature" gedacht haben, würde ich mal gerne wissen.

In einem Review hab ich gelesen, dass er unter Windows 100 MB/s übers GBIT-Lan gesendet und empfängt, ich bekomme max. 30 MB/s mit Linux 14.04 per FTP hin. Wüsste mal gerne wie es bei euch aussieht!?

Lieben Gruß