FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: femo am 10 September 2014, 01:16:05

Titel: HM-WDS10-TH-O Luftfeuchtigkeit zu hoch nach Inbetriebnahme - normal?
Beitrag von: femo am 10 September 2014, 01:16:05
Hallo,

ich habe heute einen HM-WDS10-TH-O Außentemperatur- und Luftfeuhtesensor an FHEM in Betrieb genommen. Das war auch ziemlich leicht, allerdings zeigt er mir merkwürdig hohe Luftfeuchte-Werte an, die auch nicht mit den Messwerten von so einer billig-Wetterstation übereinstimmen, die nur 1,5m weiter auf gleicher Höhe steht (Wetterstation zeigt 11,3 Grad / 67 % an, der HM-Sensor 12 Grad / 81% an, heute Nachmittag war die Abweichung der Luftfeuchte noch größer).

Ich frage mich gerade, ob der Verlauf normal ist und derartig große Abweichungen zwischen der Wetterstation und dem HM-Sensor sein können? Oder braucht der Sensor erst ein paar Tage, bis er sich an sein neues Zuhause gewöhnt hat (Kondenswasser im Gehäuse oder so)? Der HM-Sensor ist unter dem Dachrand des Carport, der Wetterstation-Sensor ca. 1,5m weiter am Zaun befestigt, sollten also annähernd gleiche Werte liefern.

Hier der Messwertverlauf:

(http://abload.de/img/bildschirmfotovom20145quq5.png)

Viel falsch machen kann ich ja eigentlich nicht, eine Kalibrierung ist ja auch nicht nötig / möglich? Gibt's da einen einfachen Weg die Funktion zu überprüfen? Noch kann ich den Sensor zurückschicken wenn er defekt sein sollte...
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O Luftfeuchtigkeit zu hoch nach Inbetriebnahme - normal?
Beitrag von: LuckyDay am 10 September 2014, 01:47:26
bei mir sah es heute so aus
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O Luftfeuchtigkeit zu hoch nach Inbetriebnahme - normal?
Beitrag von: femo am 10 September 2014, 02:01:24
Zitat von: fhem-hm-knecht am 10 September 2014, 01:47:26
bei mir sah es heute so aus

Danke, das scheint ja übereinzustimmen... nachdem es die relative Luftfeuchtigkeit ist, die gemessen wird, nehme ich an, dass es normal ist, dass diese mit sinkender Temperatur steigt.

BTW: der Taupunkt ist errechnet, oder? Kannst Du mir sagen, wie ich das einbaue? Als Formel habe ich das hier gefunden: "TD(r,T) = b*v/(a-v) mit v(r,T) = log10(DD(r,T)/6.1078)"

Was mich wundert ist die hohe Abweichung zur Wetterstation (ok, ist von Aldi, wird wohl nicht die genaueste sein).
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O Luftfeuchtigkeit zu hoch nach Inbetriebnahme - normal?
Beitrag von: Puschel74 am 10 September 2014, 04:47:56
Hallo,

Taupunkt findest du unter dewpoint.

Grüße
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O Luftfeuchtigkeit zu hoch nach Inbetriebnahme - normal?
Beitrag von: Brockmann am 10 September 2014, 07:52:24
Eine gewisse Abweichung zwischen den Geräten wird es sicherlich geben, aber 20 Prozentpunkte sind schon nicht ohne.
Du müsstest die beiden Geräte aber mal ein - zwei Tage exakt an derselben Stelle betreiben, um das genau zu wissen.

Unterm Dachrand vom Carport kann die Werte beeinflussen, da es da recht windgeschützt ist und sich Feuchtigkeit länger halten kann.
Ich habe an meinem Carport an drei Seiten Wände - nicht wirklich dicht, halt so Palisadenzaun mit innen Gartenfolie drauf getackert. Das sorgt für Windschutz, führt aber auch zu einer sichtbar deutlich länger anhaltenden Feuchtigkeit im Carport.
Also wenn ich die Feuchtigkeit im Carport und zwei Meter weiter am Zaun messen würde, würden sich sicherlich auch Abweichungen ergeben, insbesondere wenn das Wetter insgesamt eher feucht ist - so wie jetzt...  ;)
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O Luftfeuchtigkeit zu hoch nach Inbetriebnahme - normal?
Beitrag von: femo am 10 September 2014, 12:55:04
Zitat von: Brockmann am 10 September 2014, 07:52:24
Eine gewisse Abweichung zwischen den Geräten wird es sicherlich geben, aber 20 Prozentpunkte sind schon nicht ohne.
Du müsstest die beiden Geräte aber mal ein - zwei Tage exakt an derselben Stelle betreiben, um das genau zu wissen.

Unterm Dachrand vom Carport kann die Werte beeinflussen, da es da recht windgeschützt ist und sich Feuchtigkeit länger halten kann.
Ich habe an meinem Carport an drei Seiten Wände - nicht wirklich dicht, halt so Palisadenzaun mit innen Gartenfolie drauf getackert. Das sorgt für Windschutz, führt aber auch zu einer sichtbar deutlich länger anhaltenden Feuchtigkeit im Carport.
Also wenn ich die Feuchtigkeit im Carport und zwei Meter weiter am Zaun messen würde, würden sich sicherlich auch Abweichungen ergeben, insbesondere wenn das Wetter insgesamt eher feucht ist - so wie jetzt...  ;)

Aktuell hab ich wieder massive Abweichungen der Luftfeuchte: die Wetterstation sagt 21,4 Grad / 28 % und der HM-Sensor meldet 19,9 Grad / 64 %. Und das obwohl ich den Wetterstations-Sensor vor 1/2 Stunde mal neben den HM-Sensor positioniert habe (wobei das Carport (das eigentlich ein "Bikeport" ist ) ohnehin auf drei Seiten fast offen ist, da es dort einen Lattenzaun mit großen Lücken hat).

Danke für den Hinweis mit dem Taupunkt, habe ich gleich mal eingerichtet:

(http://abload.de/img/bildschirmfotovom2014qxun4.png)
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O Luftfeuchtigkeit zu hoch nach Inbetriebnahme - normal?
Beitrag von: femo am 10 September 2014, 20:29:33
Ok, die Wetterstation zeigt bei der Luftfeuchte offenbar Müll an, hab sie heute mal nach außen gestellt und der Innen- und Außen-Sensor zeigte völlig unterschiedliche Werte an. Vermutlich ist das Mindest-Haltbarkeitsdatum schon überschritten  ;)
Titel: Antw:HM-WDS10-TH-O Luftfeuchtigkeit zu hoch nach Inbetriebnahme - normal?
Beitrag von: LuckyDay am 10 September 2014, 20:54:18
Zitat21,4 Grad / 28 %

28% sind schon schwer optimistisch wohnst du in der Sahara ?  :)